Dashcam im Golf 8: Empfehlung und Installation

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen,
ich habe ebenfalls beim GTE Leasing zugeschlagen und möchte mir hierfür idealerweise eine Dashcam installieren, die ich Rückstandslos wieder zurückbauen kann.

Nachdem bei meinem Vorgängerfahrzeug ein Parkschaden mit Fahrerflucht entstanden ist möchte ich dieses Risiko nach Möglichkeit minimieren.

Hat jemand von euch Erfahrung, Tipps, Empfehlungen hierfür?

Danke und LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@piccolo88 schrieb am 26. September 2020 um 18:00:59 Uhr:



[/quote

Ich habe mir eine geholt, nachdem ich den Stadtverkehr als sehr schlimm empfand.
[/quote

Was für eine hast du dir denn geholt? Auch für den Golf 8? Wie hast du diese installiert.
Das ist die Frage um die es hier in dem Beitrag geht - nicht der grundsätzliche nutzen hiervon (zumindest nicht primär)

Mein Golf 8 kommt leider erst im Januar, aber zwischen Dachhimmel und Dach ist meist auch noch bei neueren Autos ein spalt, wie bei meinem Seat. Da kann man problemlos das Kabel reinschieben und nach links zur A-Säule verlegen, da dann in die Verkleidung der A-Säule schieben und nach unten, über den Pedalen nach rechts zur Mittelkonsole und dort per USB einstecken. Meine verschwindet wie gesagt komplett hinter dem Innenspiegel und alles lässt sich schnell und rückstandslos entfernen.

Habe die hier: https://i.gyazo.com/91e2b0efbb27bf57348895e791e47a7b.png

145 weitere Antworten
145 Antworten

Hallo zusammen.
Ich benutze aktuell in meinem Leon eine Dashcam mit Stromwächter.
Um mich schon einmal vor ab zu informieren bzgl. des Autos habe ich den Sicherungskasten bereits ausfindig gemacht.

Um diesen Stromwächter anzuschließen benötigt man 1x Dauerplus und 1x Zündungsplus.
Im Golf 7 waren das F48 (Zünd+) und F28 (Dauer+).

Leider gibt es im Belegungsplan für den 8er diese beiden so direkt nicht. Hat hier bereits jemand einen Stromwächter installiert?

Desweiteren, hat jemand bereits ein Kabel nach hinten verlegt zur Heckscheibe?

@82MS die hast doch 12v im Kofferraum

Ich hab eine Blackvue DR650S. Das ist eine 2 Kanalkamera die eine hintere hat die mittels Kabel mit der vorderen verbunden ist. Das verlegen von der vorderen Kamera nach hinten war im Leon relativ easy. Nur das entfernen der Kofferraumverkleidung war "lustig".

Und sofern jemand es schon gemacht hätte wollte ich wissen wie der Aufwand dafür ist.

Ich nutze den Strom per ODB Stecker.
Klappt super und man sieht kein Kabel, da der Weg sehr kurz ist.

Ähnliche Themen

@tnf89 ja eine Option. Aber bei mir läuft die Kamera, ja ich weiß, auch im Parkmodus da ich es schon 2x hatte das jemand ins Auto geknallt ist und angehauen ist.

Daher kommt ODB nicht in betracht.

Zitat:

@82MS schrieb am 30. März 2021 um 20:00:24 Uhr:


@tnf89 ja eine Option. Aber bei mir läuft die Kamera, ja ich weiß, auch im Parkmodus da ich es schon 2x hatte das jemand ins Auto geknallt ist und angehauen ist.

Daher kommt ODB nicht in betracht.

Das kann der Stecker aber auch.

Arbeitsmodus:

Modus “O”:
ACC modus :Wenn ACC ausgeschaltet ist, wird das Kabel nach 5 Minuten ausgeschaltet

Modus “—”:
Überwachung modus :Wenn AC ausgeschaltet ist, wird das Kabel weiter arbeiten. Wenn das Kabel eine niedrige Spannung (11,6 V) erkennt, wird das Kabel nach 30 Sekunden ausgeschaltet

Welches Gerät hast du? Ich würde mir das gerne mal anschauen.
Lieben Dank

REARMASTER Auto Kamera Dashcam Kabel mit Dual Modus Schalter, 24 Stunden ?berwachung Modus und Acc Modus, OBD-Anschluss(Mini-USB) https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glc_i_574GMJ3ER3HKXBMJWAGX?...

Funktioniert seit Wochen ohne Probleme und sehr zuverlässig.
Ich nutze übrigens dafür die AUKEY Dashcam 1080P FHD.

In meinem Fall ist das Kabel nicht kompatibel aber ich habe gesehen es gibt ODB Anbieter für Blackvue.

Danke, dann bleibt nur noch die Frage ob jemand schon ei mal die Verkleidung der Heckklappe demontiert hat?

Hallo @82MS

mit dem OBD Adapter wirst Du wohl nicht glücklich, weil der übersteht. Wenn Du vom Fußraum aus hoch zur Verkleidungskante hinter dem Lenkrad (linke Seite) schaust. siehst Du die OBD Steckdose direkt an der Verkleidung. Ist innen rosa.

@ All
Sicherungen im Innenraum hinter der Abdeckung neben dem Hebel zur Verstellung des Lenkrades. Dort in die längliche Öffnung der Abdeckung greifen und diese seitlich abziehen. Geht ein wenig schwer.

Dahinter sind die Sicherungen zu sehen und noch freie Plätze. Rechts im Sicherungskasten sind 2 vertikale Reihen mit Minisicherungen. Die rechte Reihe ist Zündung Plus, die linke der beiden Reihen Dauer Plus. Die Sicherungen, die im Wagen nicht belegt sind, haben nur auf einer Seite einen Kontakt, das ist dann Dauer Plus bzw. Zündung Plus.

Mit einem Sicherungs Adapter mini kann man bequem und sicher hier abgreifen.

Für eine Dashcam reichen 2 Ampere aus. Meine Apeman C370 zieht höchstens 0,3 Amp. bei 5 Volt. Mit einer Steckerbuchse für den Zigarettenanzünder kann auch das mitgelieferte Kabel mit Stecker benutzen werden. Kann man über dem Fußraum alles mit Kabelbindern verstecken.

Gruß Ulli

Sicherungskasten

Hier haben ja mehrere die Apeman C370 Kamera. Könnt ihr bitte mal Fotos der Kameraposition einstellen 🙂.

Gruß Ulli

Meine Lösung

https://youtu.be/spe-dFxro2E

Meine Frage zur Sache wäre: Wie lange macht die Fahrzeugbatterie den Dauerbetrieb (Parküberwachung) der Dashcam bei abgestellten Fahrzeug mit? Gibt es irgend eine Sicherheit in Form eines Batteriewächters der die Kamera bei niedriger Spannung abschaltet?
Ich habe meine VIOFO A119 über den USB -C Anschluss im hinteren Bereich angeschlossen, wodurch sie jedoch nur in Betrieb ist wenn die Zündung eingeschaltet ist. Funktioniert sehr gut und die Kamera mach, wie schon in meinem Passat, super Aufnahmen.
Parküberwachung wäre natürlich auch nicht schlecht, aber wie schütze ich die Batterie vor Tiefentladung?

@Frettchen schau mal ein bisschen weiter oben hatte tnf89 eine USB Adapter für OBD gepostet. Die sind sozusagen Stromwächter und schalten ab wenn die Spannung der Batterie sinkt.

Zitat:

@82MS schrieb am 1. April 2021 um 22:03:27 Uhr:


@Frettchen schau mal ein bisschen weiter oben hatte tnf89 eine USB Adapter für OBD gepostet. Die sind sozusagen Stromwächter und schalten ab wenn die Spannung der Batterie sinkt.

Okay, Dankeschön für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen