Dashcam im 205er
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
456 Antworten
Die iTracker mini0806-PRO GPS macht wirklich einen guten Eindruck. Viel Zubehör gute Berichte. Wie sieht es aus hat schon jemand die Dashcam installiert? Vor allem wie wurde die Kamera installiert. Gibt es die Möglichkeit direkt im Bereich des Innenspiegels an zu schließen. Evtl. gibt es aber auch super Möglichkeiten das Kabel versteckt zu verlegen.
Zitat:
@Batomium schrieb am 7. September 2015 um 15:08:09 Uhr:
Vor allem wie wurde die Kamera installiert. Gibt es die Möglichkeit direkt im Bereich des Innenspiegels an zu schließen. Evtl. gibt es aber auch super Möglichkeiten das Kabel versteckt zu verlegen.
Siehe
hier. Die Installation und das Verlegen des Kabels ist bei allen Dashcams identisch. Es wird immer ein USB-Kabel verlegt.
Ich finde die iTracker zu teuer. Die Dashcam von Rollei kostet etwas mehr als 100€ und macht auch gute Bilder, selbst nachts. Selbst Modelle für 50€ sind in Sachen Bildqualität ganz passabel. Wieso mehr Geld in die Hand nehmen? Letztendlich ist eine Dashcam nur eine Art Zusatzversicherung im unwahrscheinlichen Falle eines Falles. Mehr nicht.
Ja, den Bericht hatte ich schon aufmerksam gelesen. Danke für die Mühe. Mir geht es hier viel mehr darum die Kamera unter Umständen direkt in dem Bereich vom Innenspiegel oder Innenraumbeleuchtung anzuschließen. Hier kann man sich vielleicht den langen Weg bis zur Mittelkonsole sparen. Dazu müsste man aber Wissen wie man die Verkleidung ab bekommt und wo man die Kamera direkt anschließen kann. Wir sprechen hier auch vom 205er.
Was natürlich auch interessant wäre wenn sich keine Abnahmemöglichkeit im näheren Umfeld ergeben sollte, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, die Kamera mit einem entsprechendem USB Kabel in der Mittelkonsole anzuschließen. Aber auch hier stellt sich die Frage wird die Kamera wenn sie per USB angeschlossen ist auch mit Strom versorgt wenn der Wagen abgeschlossen und aus ist?
Auch der Weg zur Mittelkonsole mit dem USB Stecker wäre nicht uninteressant.
Anleitungen zur Installation von Dashcams in verschiedenen Fahrzeugen findet man genügend im Netzt. Speziell zum 205er leider nur eine und die finde ich auch mehr als dürftig.
How to install dashcam on 2015 Mercedes Benz C400 - Quick Guide
USB läuft mit 5V, im Auto herrschen 12-14V. Wie genau möchtest Du da unkompliziert vom Licht o.ä. abgreifen? Ich könnte es mir an der Stereokamera vorstellen, da die ja - im Gegensatz zum Innenlicht - permanent unter Strom steht. Will man da aber wirklich dran rumbasteln? Sollte es man sich ungeschickt anstellen, ist der Schaden nicht gerade klein.
Es gibt auch einige, die mit Stromdieben an den Sicherungskasten gehen. Mir wäre das aber zu heiß. Das Auto ist ja stetig in Bewegung und wenn da etwas passiert, beispielsweise nach einer scharfen Bremsung, ist das ziemlich uncool... 😉
Wenn die Zündung aus ist, geht auch die Kamera nach einer kleinen Verzögerung (einstellbar) aus. Es gibt Modelle mit einer Parkraumüberwachung, ich halte das aber für Quatsch. Erstens muss der Akku dafür größer sein (ergo klobigere und schwerere Kamera, im Fall eines Unfalls ggfs. Geschoss im Innenraum!) und zweitens werden die Szenen ja nach einiger Zeit automatisch wieder überschrieben. Wer hat schon Lust vor jedem Einsteigen alle Aufnahmen der Parkraumüberwachung zu checken? Macht man vielleicht ne Woche lang, dann eher nicht mehr.
Die bisher von mir verbauten Cams hatten alle übrigens einen sehr kleinen Akku (10-15 Minuten Laufzeit realistisch) und wogen zwischen 50 und 70 Gramm. Sollten sie sich im Falle eines starken Unfalls lösen - und das kann durchaus passieren wenn der Seitenairbag aufgeht - können sie niemanden ernsthaft verletzen. Bei größeren wäre ich da skeptischer.
Installation ist übrigens bei allen Autos (Mercedes, VW, Jaguar) identisch. Man schiebt immer das Kabel in den Himmel und an der A-Säule entlang. Wer möchte geht dann in den Beifahrerfußraum, in Richtung des Handschuhfachs (manche Autos haben da USB-Anschlüsse) oder nach hinten in Richtung Kofferraum. Alles geht sehr unauffällig und ist völlig unabhängig vom Fahrzeug.
Man muss nur mit der Kabellänge aufpassen. Mehr ist grundsätzlich besser, denn man hat so mehr Flexibilität.
Ähnliche Themen
Da gibt es verschiedene Gründe 🙂
Ich habe damit Teile meiner Urlaubsfahrt gefilmt, u.a. durch die Alpen und Pyrenäen.
Aber auch zur Beweissicherung im Schadenfall, auch, wenn es bisher rechtlich noch nicht geklärt ist.
Aktuell wohl bekantester Fall. Link
voltshock Urlaubfotos, Videos alles schön.
Alles andere ohne Worte... Und wenn ich mal einen mit filmender Kamera erwische, dann zieh ich den so lange vor Gericht hin und her, bis es da eine eindeutige Rechtssprechung gibt. Leider braucht man ja immer nen konkreten Fall 🙁.
Hatte mal so eine Pfeife. Leider war es da schon in erster Instanz vorbei. Er fuhr Links obwohl rechte Bahn auf gut 1,5km frei war, selbst Lichthupe, sauberer Sicherheitsabstand brachten ihn nicht zum rechtsfahren. Seine Frau winkte dann noch schön mit der Kamera als ich rechts überholte... Die zeigten mich auch freudestrahlend an. Am Ende schob ihm der Richter seine Kamera in den Hintern und ich war fein raus aus der Sache. War ja zum Glück alles sauber dokumentiert was tatsächlich vorgefallen war. Hatte mich am Ende trotzdem Zeit gekostet.
Da nehme ich lieber in Kauf, dass mir jemand einen Kratzer reinmacht, als das ihr alle mit Kamera rumfahrt. Seltsamerweise hatte mir noch nie irgendwer einen absichtlichen Schaden am Auto verursacht.
Interessante Geschichte.
Vielleicht mehr was für den Bereich Verkehr & Sicherheit.
Bei der iTracker mini0806-PRO GPS liegt zum Thema Abnahme am Bordnetz ein Kabel dabei. Wenn ich das auf der Abbildung richtig sehe sollte das Kabel mit einem Spannungswandler versehen sein. Ich hatte mir das evtl. so vorgestellt das man diesen Spannungswandler in die Brillenablage unterbringen kann. Aber wie icebeer 87 schon schreibt wahrscheinlich nicht die eleganteste Lösung. Es hätte ja unter Umständen sein können das einer diesen Weg schon beschritten hat. Das Thema wäre damit durch.
Also würde ich auch den Weg mit dem USB Kabel entlang der A-Säule durch den Beifahrer Fußraum bis zu Mittelkonsole wählen. Dort befindet sich bei meinem W205 der USB Anschluss.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt am besten das USB Kabel in die Mittelkonsole bekomme.
Also, ich habe gestern meinen neuen w205 in Bremen abgeholt, und bin am Testen, wie ich meine Dascam am besten anbringe. In mehr als 40 Jahren, mein 23. und tollstes Auto 🙂
Ich habe in den letzten Jahren einige Dascams versucht, bin aber bei der letzten, für mich praktikablen Lösung gelanded.
Ein leistungsfähiges Android mit Scheibenhalterung, Dayliroads, B** und G*maps als Navi.
Letzteres brauche ich ja jetzt nicht mehr 🙂
Vor einigen Jahren kam auf der falschen Seite ein Radfahrer geschossen. Mit einer Vollbremsung konnte ich einen Zusammenstoß verhindern. Der Radfahrer war auch erschrocken, kam zurückgefahren, sprang vom Rad und warf mir seinen Drahtesel auf die Motorhaube. Er brüllte mich an, ich sollte ihm 10.000 DM für den Schreck bezahlen, oder er würde sich auf die Strasse legen, mich anzeigen...
In einem Anfall stieg ich aus, bat ihn höflich, näher an die Fahrertür zu kommen, damit zu dem Film der Dascam, (die es gar nicht gab) der Ton besser verständlich wäre. Ich bin soooo vergeßlich. Er hat sich dann getrollt.
Seit diesem Zeitpunkt, habe ich immer eine Cam mitlaufen.
Auf dem Heimweg in einer Baustelle blinkten mich die entgegenkommenden Fahrzeuge hektisch an? Kurz darauf rief mich meine Jüngste im Auto an, ich sollte unterwegs was besorgen. Auf dem Rückweg bemerkte ich, dass ich vor der Baustelle scheinbar eine rote Ampel überfahren hatte. Das darf aber nicht passieren. Später zuhause habe ich mir den Film der Dashcam angesehen. Vor dieser Ampel stand ein Kleinbus einer Kanalreinigungsfirma, die Ampel war zu keinem Zeitpunkt zu sehen.
Von manchen Filmausschnitten habe ich inzwischen gelernt, gefährliche Situationen früher zu erkennen.
Dass ein Film vor Gericht etwas bewirken muss, ist ein Gerücht.
Ich habe selbst schon in so einer Verhandlung, in der das einzige Beweismittel (BeweisFoto der Polizei, auf dem auch eine Strassenbahn zu sehen war, die nachweislich in der betreffenden Woche nicht fuhr) vorlag, der Angeklagte trotzdem auf Grund dieses "Beweisfotos" verurteilt wurde. Zuschauer, die bei der Urteilsverkündung den Kopf geschüttelt haben, wurden zu Geldstrafen verurteilt.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt am besten das USB Kabel in die Mittelkonsole bekomme@Batomium Die Lösung suche ich auch noch.
@gmd53 Danke für die interessante Geschichte. Daran sieht man mal wieder, wie dumm alles kommen kann...
Ja, ihr solltet euch einfach eine Cam an die Stirn kleben, dann passiert euch nix mehr im Leben, ihr habt dann alles aufgezeichnet und unter Kontrolle. Doof nur das die Dinger auch nicht außerhalb des eigenen engstirnigen Blickwinkels sehen können. Zumindest würde man sofort solche Leute erkennen, und einen Bogen drumrum machen und nicht erst wenn sie den Mund aufmachen 🙂
Zitat:
@msdo21 schrieb am 9. September 2015 um 09:56:43 Uhr:
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt am besten das USB Kabel in die Mittelkonsole bekomme@Batomium Die Lösung suche ich auch noch.@gmd53 Danke für die interessante Geschichte. Daran sieht man mal wieder, wie dumm alles kommen kann...
Ich habe das Kabel in der Mittelarmlehne im USB-Anschluss. Zwischen Sitzlehne und Mittelarmlehne fällt es nicht sonderlich auf. Und wenn man ein Flachkabel verwendet, dann schließt der Deckel auch problemlos.
Bis zur Mittelarmlehne kann man das Kabel bequem unter der Verkleidung verstecken.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 9. September 2015 um 10:49:19 Uhr:
Ja, ihr solltet euch einfach eine Cam an die Stirn kleben, dann passiert euch nix mehr im Leben, ihr habt dann alles aufgezeichnet und unter Kontrolle. Doof nur das die Dinger auch nicht außerhalb des eigenen engstirnigen Blickwinkels sehen können. Zumindest würde man sofort solche Leute erkennen, und einen Bogen drumrum machen und nicht erst wenn sie den Mund aufmachen 🙂
Kümmer Du Dich lieber um Deine Entscheidungsfindungen bzgl. C450 und C63, da hast Du ja anscheinend genug zu tun!
Fingerweg von billigen Chinakrachern, meist ist die Firmware verbugt sodass die Aufnahme sporadisch einfriert. Auf Support braucht man hier nicht spekulieren, lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und Markensachen kaufen.
Achte auf gescheite 5V Step Down Konverter auch hier lieber ein paar Euros mehr ausgeben, die beiliegenden Zigarettenanzünder Netzteile taugen meist nix, fehlende Filterung und hoche Restwelligkeit (bis zu. 50mV!) verringern die Lebensdauer der Cam und stören den Radioempfang erheblich.