Dashcam im 205er
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
456 Antworten
@Joolo Danke für Deine Anmerkung! Verstehe auch immer noch nicht die unsachgemäße Bemerkung von akswiff.
Ach, noch eine Ergänzung: In meinem S205 habe ich die Dachcam noch nicht verwendet, da ein frei hängendes Stromkabel m. E. den wunderschönen Innenraum stören würde.
Zitat:
@Joolo schrieb am 2. Juni 2015 um 00:39:05 Uhr:
Ach, noch eine Ergänzung: In meinem S205 habe ich die Dachcam noch nicht verwendet, da ein frei hängendes Stromkabel m. E. den wunderschönen Innenraum stören würde.
Hast Recht, ein freihängendes Kabel geht gar nicht, daher bin ich ja auf der Suche nach einer guten Verlegemöglichkeit.
Zitat:
@msdo21 schrieb am 2. Juni 2015 um 00:10:35 Uhr:
@Joolo Danke für Deine Anmerkung! Verstehe auch immer noch nicht die unsachgemäße Bemerkung von akswiff.
Eigentlich ganz einfach zu verstehen durch den Smiley: Es war ein Scherz (oder sollte einer sehen).
Angeregt dadurch, dass Voltshock schrieb, dass er sie nur zu ganz bestimmten, ihm bekannten Zeitpunkten einschalten wird, ohne uns zu sagen um was genau es geht (auch wenn sich das wahrscheinlich ganz leicht aufklären lässt und alles andere als kriminell/illegal ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
@akswiff schrieb am 2. Juni 2015 um 09:33:25 Uhr:
Eigentlich ganz einfach zu verstehen durch den Smiley: Es war ein Scherz (oder sollte einer sehen).Zitat:
@msdo21 schrieb am 2. Juni 2015 um 00:10:35 Uhr:
@Joolo Danke für Deine Anmerkung! Verstehe auch immer noch nicht die unsachgemäße Bemerkung von akswiff.
Angeregt dadurch, dass Voltshock schrieb, dass er sie nur zu ganz bestimmten, ihm bekannten Zeitpunkten einschalten wird, ohne uns zu sagen um was genau es geht (auch wenn sich das wahrscheinlich ganz leicht aufklären lässt und alles andere als kriminell/illegal ist).
Alles OK, habe den Smiley übersehen!
Zitat:
@akswiff schrieb am 2. Juni 2015 um 09:33:25 Uhr:
Eigentlich ganz einfach zu verstehen durch den Smiley: Es war ein Scherz (oder sollte einer sehen).Zitat:
@msdo21 schrieb am 2. Juni 2015 um 00:10:35 Uhr:
@Joolo Danke für Deine Anmerkung! Verstehe auch immer noch nicht die unsachgemäße Bemerkung von akswiff.
Angeregt dadurch, dass Voltshock schrieb, dass er sie nur zu ganz bestimmten, ihm bekannten Zeitpunkten einschalten wird, ohne uns zu sagen um was genau es geht (auch wenn sich das wahrscheinlich ganz leicht aufklären lässt und alles andere als kriminell/illegal ist).
Die richtigen Situationen finden ist mitunter schwer... In meinem Fall ist es übrigens Firmenleasing, da hätte ich nichts von Versicherungsbetrug :-)
Aber ich hatte schon mehrere Fälle von Nötigung, z.B., dass jemand absichtlich links geblieben ist und mich nicht vorbeilassen wollte. und wenn man dann nach einigen Kilometern in die Mitte wechselt, dort direkt ausgebremst wird. Solche Fälle enden gern mal in einem Auffahrunfall und die Schuld läge im Zweifel immer bei mir. Auch hatte ich es schon, dass jemand permanent rechts überholt hat und das auch über den Standstreifen. Solche Situationen könnten im Zweifel auch sachdienlich festgehalten werden. Die situationsbedingte Aufzeichnung ist übrigens laut aktueller Rechtssprechung zulässig und damit würde ich auch auf der sicheren Seite sein.
Bestimmt kennt ihr ähnliche Fälle, in denen ihr gern einen Beweis der Situation gehabt hättet, oder?
Um das noch zum Thema zu vervollständigen:
ich habe als Cam ja (wie schon geschrieben) die Xiaomi Yi bestellt, die kann ich auch außerhalb des Autos gut verwenden. Als Halterung plane ich eine magnetbasierte Lösung, da man die Kamera im Zweifel auch schnell entfernen und mal nach links oder rechts halten kann und nicht permanent irgendeine Halterung im Auto klebt, wenn die Kamera gar nicht da ist.
http://www.amazon.de/.../B000X1DTXG?...
Als Position werde ich den Metallstreifen quasi unsichtbar auf den Bildschirm kleben und den runden Magneten an die Kamera. Das Kabel kann bei Bedarf recht unscheinbar hinter dem Monitor vorbeigeführt werden.
@voltshock, der Neutron S ist geschirmt und von daher auch bestens geeignet.
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...e-oder-handy-im-w205-t5035763.html?...
Zitat:
@Joolo schrieb am 3. Juni 2015 um 23:35:14 Uhr:
@voltshock, der Neutron S ist geschirmt und von daher auch bestens geeignet.
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...e-oder-handy-im-w205-t5035763.html?...
Guter Hinweis, das Teil macht einen guten Eindruck. Aber was meint "geschirmt" in dem Zusammenhang? Kann ich meine EC-Karte direkt daneben legen?
Mit geschirmt war gemeint, dass das Magnetfeld abgeschirmt wird und so keine negative Beeinflussung auf die Bauteile im Smartphone erfolgt.
Zitat:
@msdo21 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:11:17 Uhr:
Hast Recht, ein freihängendes Kabel geht gar nicht, daher bin ich ja auf der Suche nach einer guten Verlegemöglichkeit.Zitat:
@Joolo schrieb am 2. Juni 2015 um 00:39:05 Uhr:
Ach, noch eine Ergänzung: In meinem S205 habe ich die Dachcam noch nicht verwendet, da ein frei hängendes Stromkabel m. E. den wunderschönen Innenraum stören würde.
Ich nehme das Thema nochmal auf, denn ich bin auf die Idee gekommen die iTracker 0806 mit nur einem Durchmesser von 4 cm hinter dem Comand Display zu platzieren, würde genau passen und man hätte keine freihängenden Kabel. Aber an dem Display sind ja Lüftungsschlitze, was meint Ihr, ob das ein Problem sein könnte?
Auch wenn der Thread älter ist, antworte ich auch noch mal. Vielleicht findest es ja einer in der Suche. 🙂
Also: Eine Dashcam sollte man alleine schon aufgrund des Bildausschnitts in Höhe des Innenspiegels platzieren. Das Stromkabel lässt sich dabei nahezu völlig unsichtbar hinter der Verkleidung für den Himmel und die A-Säule verstecken. Beispielbilder von mir anbei. Wer will, kann das Kabel im Fußraum sogar noch besser verlegen, mir reichte das so schon aus. Von außen ist die Cam ebenfalls so gut wie gar nicht zu sehen.
Das ganze habe ich auch so schon in einem GLK und einem neuen Passat "verbaut". Geht völlig problemlos und dauert max. 10 Minuten. Einzige Voraussetzung: Man sollte mindestens ein 3m langes USB-Kabel zum Verlegen haben. Je nachdem wo die Stromquelle ist, auch gerne mehr. Wer keinen 12V Anschluss opfern möchte, kann das Kabel auch zu einer größeren Powerbank legen und die sporadisch nachladen. Alles kein Problem.
Wie sieht das ganze im Fahrbetrieb aus? Klick mich
Man sieht hier schon, dass die Cam trotz der Position am Innenspiegel die Motorhaube mitfilmt. Bringt man sie hinter dem Command-Display an, filmt man gefühlt 70% Motorhaube und sonst kaum etwas. Im Alltag ist es wichtig, dass Kennzeichen der anderen Verkehrsteilnehmer erfasst werden. Das klappt umso besser, je "höher" die Cam im Auto angebracht ist.
Davon mit dem iPhone aufzuzeichnen, kann ich übrigens nur abraten. Flashspeicher kann nicht unendlich oft neu beschrieben werden und durch die permanente Aufzeichnung stresst man den Speicher über Gebühr. Es würde mich nicht wundern, wenn der Speicher dann nach einem Jahr die Mücke macht. Bei einer Dashcam setzt man dann eine neue Speicherkarte für 10 € ein, beim iPhone kann man das Handy wegschmeißen.
@icebeer87 Vielen Dank für die interessanten Infos und Beispiele! Fazit: Also doch hinterm Rückspiegel anbringen obwohl dort durch die Stereo Kamera auch schon viel Platz beansprucht wird.
Wenn hinter dem Rückspiegel gar kein Platz sein sollte - wobei ich mir das nicht vorstellen kann - kannst Du die Kamera in gleicher Höhe ganz außen neben der A-Säule befestigen. Kabel lässt sich dort genauso gut verstecken. Diese Position ist natürlich nicht perfekt, aber vom Bildausschnitt her (siehe anbei) auch noch ok.
Die Dashcam mit dem Bild anbei hat übrigens 40€ (Klick) gekostet, meine aus dem Video etwa 90€ (Klick). Dazu kommen jeweils noch rund 10€ für eine MicroSD-Speicherkarte und ggfs. noch 5-10€ für ein längeres USB-Kabel und einen 12V USB-Adapter.
Einmal eingerichtet sind die Dashcams übrigens ziemlich wartungsfrei. Sie nehmen selbstständig auf, sobald Strom anliegt. In der Regel also ab Zündung an. Alte Videos werden automatisch laufend wieder überschrieben. Man sollte nur alle paar Monate mal die Speicherkarte am PC überprüfen, denn Flashspeicher kann nicht unendlich oft beschrieben werden. Es wäre schließlich sehr ärgerlich, wenn man auf einmal aufgrund einer defekten SD-Karte doch keine Aufzeichnung hat.
@icebeer87 Nochmal vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich werde wohl die iTracker mini 0806 nehmen, hat sehr gute Bewertungen und nimmt sehr wenig Platz ein.