Das Ford Öl-Gate
Moin,
ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.
Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.
Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.
Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.
Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls
Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...
Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.
1001 Antworten
Zitat:
@tomchat schrieb am 31. Juli 2019 um 12:19:06 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 31. Juli 2019 um 09:03:59 Uhr:
Eben. Dabei wird zusätzlich Kraftstoff nacheingespritzt, der zum Teil sich im Öl wieder findet.
Ah ja, so ist der Zusammenhang, danke. Aber das würde dann ja wirklich heißen, er müsste weniger regenerieren? Sieht man/ merkt man wenn er regeneriert? Mir ist nämlich bis jetzt nix aufgefallen
In der Regel merkt man davon nichts.
Man muss schon sehr drauf achten.
Aber:
Die Regeneration die du meinst, ist die des DPF, dabei ist das für nicht das Hauptproblem. Hier geht es um die Stickoxide Nachbehandlung in den 2 denox Fallen und dafür wird praktisch laufend in Intervallen von wenigen Sekunden Diesel nacheingespritzt.
Hier wurde es anders realisiert als zb beim 2.0, der arbeitet mit AdBlue, wie übrigens bei fast allen anderen Herstellern.
Da hat Ford einen Sonderweg gewählt und jetzt haben wir den Salat
Kurzes Update meinerseits (1,5l Diesel, 120 PS, Handschalter, Kombi):
Ich habe jetzt bei 27.000km den dritten Ölwechsel gehabt.
Der erste bei ca. 8.000km, dann bei ca. 17.000km und jetzt bei 27.000km.
Den vorgeschriebenen bei 15000 nicht machen lassen? Oder hast etwas später erst bei 17000 machen lassen?
Ford soll da bezüglich Garantie sehr pingelig sein und Max 1000 km Toleranz gewähren
Zitat:
@hoschiking schrieb am 31. Juli 2019 um 15:15:19 Uhr:...
...
Hier wurde es anders realisiert als zb beim 2.0, der arbeitet mit AdBlue, wie übrigens bei fast allen anderen Herstellern.
Da hat Ford einen Sonderweg gewählt und jetzt haben wir den Salat
Rein theoretisch..wäre ein Umbau auf AdBlue möglich?
Ähnliche Themen
Warum nicht, den Platz für den Tank wird er genauso haben. Ebenso wie für Zuleitungen. Motorsteuergerät anpassen und los..... ok, bezahlen will man das dann nicht mehr.....;-)
Zitat:
@hoschiking schrieb am 8. August 2019 um 12:29:43 Uhr:
Den vorgeschriebenen bei 15000 nicht machen lassen? Oder hast etwas später erst bei 17000 machen lassen?
Ford soll da bezüglich Garantie sehr pingelig sein und Max 1000 km Toleranz gewähren
Habe aufgerundet. Waren glaube ich 16.350km oder so, als ich den zweiten Service gemacht habe.
Der Meister in der Werkstatt meinte wäre OK.
Bei dem letzten Ölwechsel bei 27.000km hatte ich ihn aber auch mal gefragt, da sagte er, dass man schnellstmöglich den Wechsel vornehmen soll.
Fand ich nicht so witzig, da ich berufstechnisch oft Strecken von 1.500km und mehr zurücklege, bevor ich wieder zu Hause bin. Ist aber zum Glück ein Flottenfahrzeug.
Bei meinem 120 ps Turnier hatte ich nach 3.000km einen ersten Freiwilligwechsel machen lassen, wg. Neuwagen etc.... Dann kam bereits nach insgesamt 6000 km die Meldung, dass erneut einer fällig wäre. Das hat die Werkstatt hier mit einem Reset "korrigiert", denn es war ja offensichtlich nicht korrekt. Schließlich hatte er erst vor 3.000 km einen bekommen.
Nun, nach 10.000 km kommt erneut die Meldung. War eben bei der Werkstatt und mache einen erneuten Ölwechsel auf meine Kosten; der Grund ist einfach, die Werkstatt hatte vorgeschlagen, bei Ford in Madrid nachzufragen und das würde etwas dauern. Da ja offenbar eh noch nicht so recht klar ist, worin der Grund liegt und ich auf Nummer sicher gehen will, lass ich den Ölwechsel heute auf meine Kosten machen; die Werkstatt sicherte mir aber zu, dass sie an der Sache dran bleiben und ggf. die Kosten erstatten.
Mir ist lieber, ich habs vorsichtshalber machen lassen, als dass doch langfristige Schäden zu befürchten sind.
Da ich auf den Kanaren fahre, ist Kälte ausgeschlossen. Auch fahre ich zwei bis dreimal die Woche Autobahn für ca. 30 bis 50 km hin und dann wieder zurück. Also alles ganz korrekt. Werde meine Situation gleich noch an Ford Support schicken, damit sie sich eine Vorstellung machen können, woran es vielleicht doch liegen könnte, wenn schon nicht die Kälte oder kurze Fahrten.
Auf alle Fälle muss das geklärt werden, so geht das nicht weiter... bei aller Begeisterung für das Auto und ansonsten hundertprozentige Zufriedenheit meinerseits.
Zitat:
@is74 schrieb am 9. August 2019 um 15:40:32 Uhr:
Ford Focus Diesel - auf Garantie
BMW 5er - 700€
Bei Licht betrachtet ist der Focus Öl Wechsel trotzdem teurer.
alle 15000 km planmäßig ein Ölwechsel.
Also 4 Ölwechsel bis 60000 km.
Was kostet ein Öl Wechsel?
Daher ist, mal wieder, Dein vorheriger Beitrag nur dummes Geschwätz, is74. Du berichtigest Dich ja mittlerweile schon selber...
Also nochmal für Neo, der anscheinend Schwierigkeiten beim Verstehen von Texten hat - der 10.000er Ölwechsel geht auf Garantie, dh die Kosten übernimmt Ford, der 60.000er Wechsel beim BMW muss selbst bezahlt werden und ist deutlich teurer.
Ändert aber nichts an dem kurzen Intervall und daher würde ich den Motor auch nicht empfehlen.
Jetzt verstanden Neo?!
So als ob die Kosten das einzige Problem an den häufigen Ölwechseln wäre.
Dies ist man wieder typisch deutsche Diskussion hier