Das Ford Öl-Gate

Ford Focus Mk4

Moin,

ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.

Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.

Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.

Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.

Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls

Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...

Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.

1001 weitere Antworten
1001 Antworten

Zitat:

@tomchat schrieb am 22. Juli 2019 um 14:04:05 Uhr:


Da ich gerade nicht 30 Seiten lesen kann, kann jemand ne ganz kurze Zusammenfassung schreiben, was das Problem ist und was zu tun ist? Ich habe nämlich jetzt auch die Meldung..bei 6500 km!! Keine Kurzstrecke..und erst im März ausgeliefert worden.

1.5 Diesel Motor

Ich bin Dir dicht auf den Fersen!!! 😁

Bin gerade bei knapp 6000 km, fahre auch den Ecoblue Diesel (120PS), jedoch als Schalter. Die EZ ist auch bei mir 03/2019.
Bisher noch keine Meldung erschienen. Mein Fahrprofil ist 70% Autobahn / 20% Landstraße / 10% Stadt.

Gruß

so, gestern gab es dann den 3. Öl Wechsel in 10 Monaten 😁

Laut meinem Verkäufer ist Ford bei der Garantieabwicklung extrem Penibel, was die 1000 km Frist ab Öl Wechsel Meldung betrifft...

Ja, bei mir ist es auch bald wieder soweit, aber jetzt erst mal der 15000 boxenstopp. Mein FFH sagte mir ja, dass im Juli/August was passieren soll, mal sehen....

Nach 9.000 km die erstmalige Meldung, dass Ölwechsel in Kürze notwendig wird.
Nach 9.500 km die Meldung, dass Ölwechsel fällig ist.
Bei 10.000 km der Ölwechsel - Werkstatt hatte vorher keinen Termin.

Nach 17.000 km die nächste Meldung, dass Ölwechsel in Kürze notwendig wird.
Nach 17.500 km, dass Ölwechsel fällig ist.
Nächste Woche Werkstatttermin.

Fazit:
1. Wechselintervall: 9.500 km.
2. Wechselintervall: 7.500 km.

Fahre moderat, wenig Kurzstrecke, nur gelegentlich lange Autobahnfahrten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nanony schrieb am 30. Juli 2019 um 21:07:19 Uhr:


Nach 9.000 km die erstmalige Meldung, dass Ölwechsel in Kürze notwendig wird.
Nach 9.500 km die Meldung, dass Ölwechsel fällig ist.
Bei 10.000 km der Ölwechsel - Werkstatt hatte vorher keinen Termin.

Nach 17.000 km die nächste Meldung, dass Ölwechsel in Kürze notwendig wird.
Nach 17.500 km, dass Ölwechsel fällig ist.
Nächste Woche Werkstatttermin.

Fazit:
1. Wechselintervall: 9.500 km.
2. Wechselintervall: 7.500 km.

Fahre moderat, wenig Kurzstrecke, nur gelegentlich lange Autobahnfahrten.

Softwareupdate vom Motorsteuergerät PCM machen!!!

Zitat:

@El-Larso schrieb am 24. Juli 2019 um 09:02:17 Uhr:


so, gestern gab es dann den 3. Öl Wechsel in 10 Monaten 😁

Laut meinem Verkäufer ist Ford bei der Garantieabwicklung extrem Penibel, was die 1000 km Frist ab Öl Wechsel Meldung betrifft...

Softwareupdate vom Motorsteuergerät PCM wurde gemacht?? Ist die Software jetzt aktuell??

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:12:33 Uhr:



Zitat:

@Nanony schrieb am 30. Juli 2019 um 21:07:19 Uhr:


Nach 9.000 km die erstmalige Meldung, dass Ölwechsel in Kürze notwendig wird.
Nach 9.500 km die Meldung, dass Ölwechsel fällig ist.
Bei 10.000 km der Ölwechsel - Werkstatt hatte vorher keinen Termin.

Nach 17.000 km die nächste Meldung, dass Ölwechsel in Kürze notwendig wird.
Nach 17.500 km, dass Ölwechsel fällig ist.
Nächste Woche Werkstatttermin.

Fazit:
1. Wechselintervall: 9.500 km.
2. Wechselintervall: 7.500 km.

Fahre moderat, wenig Kurzstrecke, nur gelegentlich lange Autobahnfahrten.

Softwareupdate vom Motorsteuergerät PCM machen!!!

Auto wird von Ford Werkstatt gewartet. Frage nächste Woche nach, ob Software aktuell ist.

War heute auch in der Werkstatt, knapp 7000 km auf der Uhr. Ölwechsel wurde ohne Diskussion auf Garantie gemacht, man tat allerdings so als wenn man das Problem beim Focus nicht kenne, nur der Transit mache Probleme. Bei Abholung wurde mir gesagt das ein Softwareupdate PCM gemacht wurde.

Was ändert das im Bezug auf das Ölproblem?

Zitat:

@tomchat schrieb am 30. Juli 2019 um 22:26:01 Uhr:


War heute auch in der Werkstatt, knapp 7000 km auf der Uhr. Ölwechsel wurde ohne Diskussion auf Garantie gemacht, man tat allerdings so als wenn man das Problem beim Focus nicht kenne, nur der Transit mache Probleme. Bei Abholung wurde mir gesagt das ein Softwareupdate PCM gemacht wurde.

Was ändert das im Bezug auf das Ölproblem?

Das Softwareupdate optimiert je nach Fahrprofil des Kunden,die Regenerationshäufigkeit. So das das Öl nicht mehr so viel verdünnt wird.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:39:04 Uhr:


Das Softwareupdate optimiert je nach Fahrprofil des Kunden,die Regenerationshäufigkeit. So das das Öl nicht mehr so viel verdünnt wird.

Seit dem Update ist mein Verbrauch um 0,3 bis 0,4 gestiegen. Ich vermute auch, dass er jetzt mehr regeneriert.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 31. Juli 2019 um 08:33:54 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:39:04 Uhr:


Das Softwareupdate optimiert je nach Fahrprofil des Kunden,die Regenerationshäufigkeit. So das das Öl nicht mehr so viel verdünnt wird.

Seit dem Update ist mein Verbrauch um 0,3 bis 0,4 gestiegen. Ich vermute auch, dass er jetzt mehr regeneriert.

Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Regeneration und Ölverdünnung? Ich dachte immer bei der regeneration werden Rückstände im Rußfilter verbrannt?

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 31. Juli 2019 um 08:33:54 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 31. Juli 2019 um 00:39:04 Uhr:


Das Softwareupdate optimiert je nach Fahrprofil des Kunden,die Regenerationshäufigkeit. So das das Öl nicht mehr so viel verdünnt wird.

Seit dem Update ist mein Verbrauch um 0,3 bis 0,4 gestiegen. Ich vermute auch, dass er jetzt mehr regeneriert.

Dann wäre das Update kontraproduktiv und würde die Situation verschlechtern. Je mehr er regeneriert, umso eher kommt es zur Ölverdünnung. Daher kann es eigentlich so nicht sein

Zitat:

@tomchat schrieb am 31. Juli 2019 um 08:57:38 Uhr:



Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 31. Juli 2019 um 08:33:54 Uhr:


Seit dem Update ist mein Verbrauch um 0,3 bis 0,4 gestiegen. Ich vermute auch, dass er jetzt mehr regeneriert.


Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Regeneration und Ölverdünnung? Ich dachte immer bei der regeneration werden Rückstände im Rußfilter verbrannt?

Eben. Dabei wird zusätzlich Kraftstoff nacheingespritzt, der zum Teil sich im Öl wieder findet.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:13:22 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 24. Juli 2019 um 09:02:17 Uhr:


so, gestern gab es dann den 3. Öl Wechsel in 10 Monaten 😁

Laut meinem Verkäufer ist Ford bei der Garantieabwicklung extrem Penibel, was die 1000 km Frist ab Öl Wechsel Meldung betrifft...


Softwareupdate vom Motorsteuergerät PCM wurde gemacht?? Ist die Software jetzt aktuell??

Mir wurde nichts gesagt, dass ein Update eingespielt wurde.
Einen höheren Kraftstofverbrauch habe ich auch nicht.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 31. Juli 2019 um 09:03:59 Uhr:



Zitat:

@tomchat schrieb am 31. Juli 2019 um 08:57:38 Uhr:



Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Regeneration und Ölverdünnung? Ich dachte immer bei der regeneration werden Rückstände im Rußfilter verbrannt?

Eben. Dabei wird zusätzlich Kraftstoff nacheingespritzt, der zum Teil sich im Öl wieder findet.

Ah ja, so ist der Zusammenhang, danke. Aber das würde dann ja wirklich heißen, er müsste weniger regenerieren? Sieht man/ merkt man wenn er regeneriert? Mir ist nämlich bis jetzt nix aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen