Das Ende meines Mondeos...
... und im Anschluss ein paar Fragen...
Hier erst mal die Geschichte: In der Nacht vom 16. auf den 17.9 hat mein Mondeo auf der Autobahn plötzlich Feuer gefangen. Bemerkt habe ich dies, da ich im Rückspiegel nur noch ein Meer von Funken und Qualm gesehen habe. Nachdem ich das Auto auf dem Standstreifen zum Stillstand gebracht habe, war auch der Qualm verschwunden. Als ich dann zum Heck bin, um nachzuschauen ob etwas mit den Bremsen ist und unter das Auto schaute waren schon Flammen unter dem Auto. Als ich dann meine persönlichen Dinge, zumindest einige davon, noch herausgeholt hatte, haben die Flammen schon auf die Reifen übergegriffen. Innerhalb von kürzester Zeit stand der komplette Mondeo in Flammen. Die Feuerwehr konnt nur noch das Wrack löschen. Das positive, mir ist zum Glück nichts passiert.
Die Sache ist mit der Versicherung schon geklärt, der Gutachter der Versicherung hat das Wrack schon angeschaut und mir die Zusage für den Zeitwert schon gegeben. Gestern waren die Herren aus Köln an dem Wrack und ebenso ratlos, wie sie meinem Autohaus mitteilten. Ford hätte noch nie so einen Fall gehabt. Den Partikelfilter haben sie aber ausgebaut und zu weiteren Untersuchungen mit nach Köln genommen. Nun hat heute mein Autohaus angerufen und mir mitgeteilt, das ich meine weiteren Ansprüche direkt an die Rechtsabteilung von Ford stellen soll.
Und genau darauf zielt meine Frage: Was kann ich für Ansprüche geltend machen? Kennt sich da jemand aus?
War eine schöne Zeit mit dem Mondeo und wenn sich Ford kulant zeigt,mir entgegenkommt. würde ich auf der Stelle wieder einen kaufen.
Ach ja, noch einen Dank an mein neues Autohaus, die "Kompetenz im Remstal", ihr habt mir sehr geholfen.
Beste Antwort im Thema
Kannst ja nen Rauchmelder in den Kofferraum legen.
MfG
63 Antworten
Ich persönlich hätte mit einer Differenz von 10000Euro gerechnet.
Natürlich weiß ich was Kulanz ist...
Du hast mein Mitleid, 12500€ hinzulegen...
Ich hatte ja auch nur gemeint, Ford hätte anders reagieren können... zb. mit einem Bonus für einen Neuwagenkauf...
Hätte es Ford weh getan, wenn der Hersteller gesagt hätte, wir geben bei einem Neukauf 3000€uro Bonus.
Aber noch eine Frage... warum nimmt Ford den Filter mit?
Würde mich mal interessieren, wie Ihr reagieren würdet ohne rosa rote Brille?
und wieso nimmt ford eigentlich überhaut dein eigentum mit? hast du zugestimmt?
hast du das wrack noch? wenn ja, würde ich den filter zurück verlangen und ein gutachten erstellen lassen. wenn sich dann rausstellen sollte das es am filter lag oder schuld der werkstatt, dann geht bestimmt noch was!
Zitat:
Original geschrieben von DeltaF
und wieso nimmt ford eigentlich überhaut dein eigentum mit? hast du zugestimmt?
sobald du denn schaden der Versicherung gemeldet hast und die den schaden bestätigt bzw. eine Zahlung vorgenommen/Aussicht gestellt hat ist es im Prinzip nicht mehr dein Auto sondern gehört der Versicherung, und die wird dann mit Ford schon entsprechend zusammen arbeiten
Zitat:
hast du das wrack noch? wenn ja, würde ich den filter zurück verlangen und ein gutachten erstellen lassen.
das wird die Versicherung schon machen, ich kenne keine Versicherung die einen so hohen Preis zahlt ohne genauere Untersuchung
Zitat:
wenn sich dann rausstellen sollte das es am filter lag oder schuld der werkstatt, dann geht bestimmt noch was!
wenn es am Filter lag ist die frage ob Ford den herstellt oder ein Zulieferer
warum aber die Versicherung den Leihwagen nicht bezahlt überrascht mich etwas
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Und alles wird auch nicht übernommen. Du bekommst nur den Zeitwert nach Schwacke/DAT. Und zwischen dem Wert und dem Restkredit ist eine Differenz gewesen.
Selbstverständlich bekommst Du von einer Versicherung nur den Zeitwert Deines Gebrauchtwagens zum Zeitpunkt des Schadens erstattet. Und dabei spielt es nicht die geringste Rolle, ob Dein Fahrzeug jetzt ausbrennt, ob Du einen Unfall mit Totalschaden erleidest, oder ob Dir das Auto geklaut wird. Du bekommst genau den Wert Deines Fahrzeugs wieder, und der erlaubt Dir ein gleichwertiges Fahrzeug als Ersatz zu kaufen. Wenn Du Dich jetzt entscheidest, anstatt eines gleichwertigen Gebrauchtwagens einen Neuwagen zu kaufen, kannst Du doch nicht allen Ernstes den Mehrpreis als “Verlust“ geltend machen wollen, den Dir irgendwer zu erstatten hat? Als nächstes kommst Du auf die Idee, Dir als Ersatz für den Mondeo einen schicken Jaguar zu gönnen. Wer soll Dir diesen Mehraufwand erstatten? Ebenfalls Ford oder Deine Versicherung?
Und ja – wenn Du eine Finanzierung machst, bei der zu irgendeinem Zeitpunkt in der Laufzeit die Restschuld höher ist als der Zeitwert Deines Wagens, dann ist das zwar toll, daß Du Dir damit eine niedrige Anzahlung und niedrige Raten erkaufst, aber dann ist es schlichtweg ganz allein Dein Problem, wenn dann im Falle eines Schadens eine Deckungslücke bleibt. Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, daß Dir irgendwer bei einem Schaden etwas dazugibt, nur weil Du Dir eine Ballonfinanzierung ausgesucht hast, deren Restsumme mehr ist als Dein Auto selbst wert ist. Es liegt an Dir, sowas bei einer Finanzierung zu berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
sobald du denn schaden der Versicherung gemeldet hast und die den schaden bestätigt bzw. eine Zahlung vorgenommen/Aussicht gestellt hat ist es im Prinzip nicht mehr dein Auto sondern gehört der Versicherung, und die wird dann mit Ford schon entsprechend zusammen arbeitenZitat:
Original geschrieben von DeltaF
und wieso nimmt ford eigentlich überhaut dein eigentum mit? hast du zugestimmt?
Absolut korrekt, es ist alleinige Sache der Versicherung, die die Kosten erstattet hat, ob und was mit den restlichen Trümmern passiert.
Einzig, wenn die Versicherung (beispielsweise bei einem Unfall) vom Zeitwert des Wagens den Restwert des verbleibenden Unfallwagens abzieht, und nur die Differenz erstattet, verbleibt der "Rest" im Eigentum des ursprünglichen Besitzers. Erstattet sie aber den gesamten Zeitwert gehört ihr praktisch das Auto, oder das was davon übrig ist.
[Ok, war sehr ungenau, sorry! In seeehr seltenen Fällen, kann es zum Brand kommen, wenn das System falsche Luft bekommt (Ansaugtrakt ist wahrscheinlich falsch). Auslöser ist dann fast immer der DPF. Dieser ist in einigen Fällen regelrecht geschmolzen. Ob der Dieselkraftstoff das nun hergibt oder nicht. Die Sprache war von Temperaturen ~1000°C. quote]
Original geschrieben von XLTRanger
Sorry, aber zum einen klingt das, als wenn permanent irgendwo irgendwelche Diesel abbrennen würden, was ganz sicher nicht so ist.
Zum anderen ist “Wenn der Ansaugtrakt falsche Luft zieht” einem Diesel, der prinzipbedingt ohnehin permanent mit Luftüberschuss fährt, vollkommen egal (abgesehen davon, daß ein Turbomotor im Ansaugtrakt mit Überdruck arbeitet, und daher ganz sicher nicht irgendwelche falsche Luft irgendwoher “ziehen” kann).
Daß das einen derartigen Einfluß auf die Abgastemperatur hat, und gar ein DPF über 1000°C heiß wird, entbehrt so ziemlich jeder technischen Grundlage.
Darüberhinaus ist ein DPF ein rein passives Bauteil, das keinerlei “Werte” von irgendwoher bekommt. Er wird lediglich hier und da mittels Kraftstoffeinspritzung freigebrannt, aber auch das ganz ganz sicher nichtmal ansatzweise auch nur in der Nähe von 1000°C, das gibt Dieselkraftstoff schlichtweg nicht her…
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Selbstverständlich bekommst Du von einer Versicherung nur den Zeitwert Deines Gebrauchtwagens zum Zeitpunkt des Schadens erstattet. Und dabei spielt es nicht die geringste Rolle, ob Dein Fahrzeug jetzt ausbrennt, ob Du einen Unfall mit Totalschaden erleidest, oder ob Dir das Auto geklaut wird. Du bekommst genau den Wert Deines Fahrzeugs wieder, und der erlaubt Dir ein gleichwertiges Fahrzeug als Ersatz zu kaufen.
Wobei es ja bei der Ford Autoversicherung ( ich weiß nicht ob es bei anderen auch so ist) je nach Tarif 6 oder 12 Monate den Neupreis gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wobei es ja bei der Ford Autoversicherung ( ich weiß nicht ob es bei anderen auch so ist) je nach Tarif 6 oder 12 Monate den Neupreis gibt.
Absolut richtig! Und es gibt auch Versicherungen, die für so einen Fall Bergungskosten oder Mietwagen übernehmen, z.B. im Rahmen eines Schutzbriefs. Aber wenn man sowas nicht abschließt, kann man hinterher diese Leistungen eben auch nicht verlangen.
Ich habe es oben schon geschrieben, ein Brandschaden fällt in den Teilkaskobereich. Und diese zahlt nun mal keinen Mietwagen und keine Bergungskosten. Ich hätte auch auf einem Teil der Feuerwehrrechnung sitzen bleiben können, wenn die ihre Kosten übergenau ausweisen,da die Absicherung der Brandstelle auch nicht von der Teilkasko bezahlt wird. So einfach ist das.
Und das mit den 12 Monaten ist bei mir auch drin, nur war ich da leider um 26 Monate drüber, auch bei der Laufleistung war ich schon etwas drüber.
Und lieber XLT Ranger, meine Schlussrate wurde so ausgelegt, das sie dem damals "geschätzen" Restwert nach 4 Jahren entspricht und nicht wie Du behauptest, um niedrige Raten zu bekommen. Ich denke mal nicht, das Du meine Finanzierung kennst, also lass bitte solche Behauptungen.
Und dann noch der Zusatz, ich habe nie von Ford was gefordert,schon gar nicht, das sie mir einen Neuwagen hinstellen. Das war auch nie die Strategie, die mein Anwalt und ich gegangen sind, sondern, das Ford von sich aus kommt. Denn mir war sehr wohl bewusst, das ich keine Ansprüche habe. Manche Autohersteller sind bei solchen und ähnlichen Situationen doch etwas kulanter. Aber bei den meisten führt da kein Weg am Gericht vorbei und auf einen Jahrelangen Rechtsstreit habe ich keinen Bock.
Dann hab ich noch was, und zwar die Versicherung hat KEIN Brandgutachter gestellt, nur einen normalen Gutachter, den für die war die Summe zu gering um einen Brandgutachter zu stellen. Die haben,laut meinem Versicherungsmensch nur geschaut, das kein Vorsatz vorliegt.
Ich muss Dir recht geben... das Schlimme hier ist, man darf nichts gegen Ford schreiben... nur wenn der jenige selber mal so einen Schaden hat, dann will ich den ja mal hören.
Im übrigen ist der Zeitwert immer so eine Sache, man muss schon lange suchen um ein vergleichbares Auto in vergleichbarer Ausstattung zum Preis eines Zeitwertes zubekommen... oft müsste man sogar mehrere 100km fahren.
Ich frag mich immer noch, warum Ford den Filter haben wollte... ist so, wie damals bei den Motorschäden am 2.2 TDCI, da sind auch Motoren zu Begutachtung (wie hier im Forum berichtet) ins Werk geschickt worden... und nachher wusste keiner wo diese waren.
Den Rechtsweg hätte ich auch nicht bestritten, kostet nur Nerven und das Kapital siegt eh meistens.
ich kann Dich gut verstehen, wennst Du keinen Ford mehr haben wolltest... aber so ist das Leben. Bei Geld hört die Freundschaft auf.
Aktuell würd ich mir keinen Ford mehr kaufen! Wenn ich gewusst hätte, das die so stur reagieren, dann hätte ich den jetzigen Mondeo auch nicht gekauft. Zum ersten hab ich halt gehofft, wenn man sich wieder für ein Ford entscheidet, das sie da dann etwas besser entgegenkommen und zweitens war ich ja mit meinen ganzen Fords zufrieden, auch wenn einige immer mal wieder einen unplanmässigen Stop beim FFH hatten.
Das Dumme ist jetzt nur, das mein neuer Mondeo absolut top ist, da kracht und scheppert nichts. 😁 Und Ford fängt langsam an, schöne Autos zu bauen. Ich hoff jetzt mal, das mir der Kübel ein paar Jahre länger hebt und dann schauen wir mal, was auf dem Markt ist.
Ach, mein Anwalt hat mir gesagt, das es letztes Jahr wohl ein Urteil gegen Audi gegeben hat, das ist ein 3,5 Jahre alter Audi mit einem kapitalen Motorschaden liegen geblieben --> Totalschaden
Audi musste in letzter Instanz dem Kläger die hälfte des Neuwagenpreises erstatten. Allerdings glaube ich, waren es 4 Jahre Gerichtsstreit. Und das ist es mir dann auch nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Aktuell würd ich mir keinen Ford mehr kaufen! Wenn ich gewusst hätte, das die so stur reagieren, dann hätte ich den jetzigen Mondeo auch nicht gekauft. Zum ersten hab ich halt gehofft, wenn man sich wieder für ein Ford entscheidet, das sie da dann etwas besser entgegenkommen und zweitens war ich ja mit meinen ganzen Fords zufrieden, auch wenn einige immer mal wieder einen unplanmässigen Stop beim FFH hatten.
wenn du für deinen Neuwagen einen besseren Rabatt haben wolltest dann hätte dein Händler besser nachgeben müssen, der verdient gut wenn du alle paar Jahre ein Auto kaufst
mein Vater ist seit über 40 Jahre Ford Kunde und hat von Ford auch noch nichts geschenkt bekommen, nur vom Händler gibts entsprechend Rabatt da wir alle unsere Auto von dem kaufen
Zitat:
Das Dumme ist jetzt nur, das mein neuer Mondeo absolut top ist, da kracht und scheppert nichts. 😁 Und Ford fängt langsam an, schöne Autos zu bauen. Ich hoff jetzt mal, das mir der Kübel ein paar Jahre länger hebt und dann schauen wir mal, was auf dem Markt ist.
das mit deinem brennenden Mondeo ist wie ein 6 im Lotto, soviel Glück (Pech) wirst nicht mehr haben, ich drück dir die Daumen und wünsch dir alles gute
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich frag mich immer noch, warum Ford den Filter haben wollte...
vielleicht liegt da ein verdacht vor 😕😰🙁 und wird deshalb untersucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
vielleicht liegt da ein verdacht vor 😕😰🙁 und wird deshalb untersucht 😉Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich frag mich immer noch, warum Ford den Filter haben wollte...
nur wie lange will man denn Untersuchen?
Das Teil liegt schon lange auf dem Schrott... man hat Erkenntnisse gesammelt und die gehen in die Modellplege mitrein.
Das wars..
hohe Rabatte kannste in der Regel nur aushandeln, wennste Barzahler bist, dass ist beim TE nicht der Fall.
Wenn dann sind auch max. 20% drin, wobei ein Ford Großhändler ein paar % mehr bekommt, wie der kleine um die Ecke...
Vier Jahre rechtsstreit, dass ist schon der Hammer... die Konzerne spielen immer auf Zeit, haben mehr finazielle Mittel und dann kommt man nur schwer dagegen an.
Vorallem, welche Rechtschutzversicherung zahlt sowas, vielleicht zwei Instanzen, evt. noch eine dritte... also muss man schon ein gutes Konto haben, damit sich das Prozessrisko kalkulieren lasst.
Für den Audibesitzer hätte es auch noch teurer werden können...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
nur wie lange will man denn Untersuchen?Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
vielleicht liegt da ein verdacht vor 😕😰🙁 und wird deshalb untersucht 😉
Das Teil liegt schon lange auf dem Schrott... man hat Erkenntnisse gesammelt und die gehen in die Modellplege mitrein.
Das wars..
die Untersuchung wird recht fix gehen, wenn dann entsprechende maßnahmen eingeleitet werden damit sowas nicht wider passiert dann passt es ja, aber wenn das der einzige Mondeo war der wegen des Filters abgefackelt ist, dann wird sich in der Fertigung nichts verändert, und das der TE über die Untersuchungsergebnisse von Ford nicht informiert wird ist auch klar