Das Ende meines Mondeos...
... und im Anschluss ein paar Fragen...
Hier erst mal die Geschichte: In der Nacht vom 16. auf den 17.9 hat mein Mondeo auf der Autobahn plötzlich Feuer gefangen. Bemerkt habe ich dies, da ich im Rückspiegel nur noch ein Meer von Funken und Qualm gesehen habe. Nachdem ich das Auto auf dem Standstreifen zum Stillstand gebracht habe, war auch der Qualm verschwunden. Als ich dann zum Heck bin, um nachzuschauen ob etwas mit den Bremsen ist und unter das Auto schaute waren schon Flammen unter dem Auto. Als ich dann meine persönlichen Dinge, zumindest einige davon, noch herausgeholt hatte, haben die Flammen schon auf die Reifen übergegriffen. Innerhalb von kürzester Zeit stand der komplette Mondeo in Flammen. Die Feuerwehr konnt nur noch das Wrack löschen. Das positive, mir ist zum Glück nichts passiert.
Die Sache ist mit der Versicherung schon geklärt, der Gutachter der Versicherung hat das Wrack schon angeschaut und mir die Zusage für den Zeitwert schon gegeben. Gestern waren die Herren aus Köln an dem Wrack und ebenso ratlos, wie sie meinem Autohaus mitteilten. Ford hätte noch nie so einen Fall gehabt. Den Partikelfilter haben sie aber ausgebaut und zu weiteren Untersuchungen mit nach Köln genommen. Nun hat heute mein Autohaus angerufen und mir mitgeteilt, das ich meine weiteren Ansprüche direkt an die Rechtsabteilung von Ford stellen soll.
Und genau darauf zielt meine Frage: Was kann ich für Ansprüche geltend machen? Kennt sich da jemand aus?
War eine schöne Zeit mit dem Mondeo und wenn sich Ford kulant zeigt,mir entgegenkommt. würde ich auf der Stelle wieder einen kaufen.
Ach ja, noch einen Dank an mein neues Autohaus, die "Kompetenz im Remstal", ihr habt mir sehr geholfen.
Beste Antwort im Thema
Kannst ja nen Rauchmelder in den Kofferraum legen.
MfG
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Kannst ja nen Rauchmelder in den Kofferraum legen.MfG
Hi zusammen,
na Klar, und ins handschuhfach ein packet Marshmellows oder Grillfleisch. 😁
Aber der mit dem Rauchmelder war gut, 1:0 fur dich. 🙂
Gruss
Daniel
Könnte nen guten Anwalt für solche Dinge empfehlen.
Wenn es ein Fabrikationsfehler war kann man vor allem:
Nutzungsausfall geltend machen.
Neubeschaffung
unter umständen Verdienstausfall
etc etc.
Daher würde ich doch mal mit einem Anwalt reden.
Und wenn es einen berechtigten Grund gibt, zahlt die Gegenseite den eigenen Anwalt.
So dass die Kosten für einen sich auf den eigenen Zeitaufwand beschränken.
Hallo nur ne frage am Rande. Gibt es ein Ergebnis??? Würde mich und andere interessieren, denk ich....... Mfg roti5
Hallo,
wenn mal einer Abraucht, dann eigendlich immer Diesel. Wenn der Ansaugtrakt falsche Luft zieht, bekommt der Partikelfilter falsche Werte und wird über 1000°C heiss. Und dann wird es überall heiss...
Seltener sind Undichtigkeiten am Einspritzsystem. Wenn der Kraftstoff über heisse Abgasteile läuft kann es schonmal kokeln.
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Sorry, aber zum einen klingt das, als wenn permanent irgendwo irgendwelche Diesel abbrennen würden, was ganz sicher nicht so ist.
Zum anderen ist “Wenn der Ansaugtrakt falsche Luft zieht” einem Diesel, der prinzipbedingt ohnehin permanent mit Luftüberschuss fährt, vollkommen egal (abgesehen davon, daß ein Turbomotor im Ansaugtrakt mit Überdruck arbeitet, und daher ganz sicher nicht irgendwelche falsche Luft irgendwoher “ziehen” kann).
Daß das einen derartigen Einfluß auf die Abgastemperatur hat, und gar ein DPF über 1000°C heiß wird, entbehrt so ziemlich jeder technischen Grundlage.
Darüberhinaus ist ein DPF ein rein passives Bauteil, das keinerlei “Werte” von irgendwoher bekommt. Er wird lediglich hier und da mittels Kraftstoffeinspritzung freigebrannt, aber auch das ganz ganz sicher nichtmal ansatzweise auch nur in der Nähe von 1000°C, das gibt Dieselkraftstoff schlichtweg nicht her…
Für die, die es interessiert, hier die Kurzversion:
Auf Anraten des Anwaltes auf die gutmütige Tour probiert, da ich, laut Anwalt, keine Ansprüche an Ford hatte da die Garantie rum war. Zudem konnte ich nicht nachweisen, das Ford daran schuld ist. Brandgutachten hätte ich zuerst erstellen müssen etc...
Daraufhin habe ich einen Briefwechsel mit Ford und da sich dieser etwas hinzog und ich ein neues Auto brauchte, habe ich mich entschlossen, wieder einen neuen Mondeo zu kaufen, auch in der Hoffnung, das sich Ford darauf hin etwas kulanter zeigt.
Das Ende vom Lied war, das erst alles abgelehnt wurde, der Ton von Ford rauher wurde, leider war zu dem Zeitpunkt der Vertrag schon unterschrieben und mir Ford Gutscheine im Wert von 500 Euro zukommen lassen hat, natürlich nur in Fordwerkstätten einzulösen.
Selbst die Autobild sah wenig Chancen da etwas rauszuholen und meinte ich solle mit den 500 Euro zufrieden sein.
Tja, somit dürfte das mein letzter Ford gewesen sein. Nur dumm, das Ford langsam anfängt gute Autos zu bauen und mein jetziger Mondeo absolut nichts hat, kein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt, kein Klappern oder knarzen. Naja, schauen wir mal, was in ein paar Jahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Für die, die es interessiert, hier die Kurzversion:
Auf Anraten des Anwaltes auf die gutmütige Tour probiert, da ich, laut Anwalt, keine Ansprüche an Ford hatte da die Garantie rum war. Zudem konnte ich nicht nachweisen, das Ford daran schuld ist. Brandgutachten hätte ich zuerst erstellen müssen etc...
Daraufhin habe ich einen Briefwechsel mit Ford und da sich dieser etwas hinzog und ich ein neues Auto brauchte, habe ich mich entschlossen, wieder einen neuen Mondeo zu kaufen, auch in der Hoffnung, das sich Ford darauf hin etwas kulanter zeigt.
Das Ende vom Lied war, das erst alles abgelehnt wurde, der Ton von Ford rauher wurde, leider war zu dem Zeitpunkt der Vertrag schon unterschrieben und mir Ford Gutscheine im Wert von 500 Euro zukommen lassen hat, natürlich nur in Fordwerkstätten einzulösen.
Selbst die Autobild sah wenig Chancen da etwas rauszuholen und meinte ich solle mit den 500 Euro zufrieden sein.
Tja, somit dürfte das mein letzter Ford gewesen sein. Nur dumm, das Ford langsam anfängt gute Autos zu bauen und mein jetziger Mondeo absolut nichts hat, kein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt, kein Klappern oder knarzen. Naja, schauen wir mal, was in ein paar Jahren ist.
Ich kann Dich gut verstehn, mich wundert es nicht, wenn Ford bald einen Marktanteil unter 5% hat.
In der zwischen Zeit sieht man soviele Koreaner (glaube die bieten soagr 7 Jahre Garantie) in unserer Gegend fahren, dass ich überzeugt bin, dass Ford noch viel Marktanteil verliert.
Warum zeigt sich Ford so oft unkulant?
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ich kann Dich gut verstehn, mich wundert es nicht, wenn Ford bald einen Marktanteil unter 5% hat.
In der zwischen Zeit sieht man soviele Koreaner (glaube die bieten soagr 7 Jahre Garantie) in unserer Gegend fahren, dass ich überzeugt bin, dass Ford noch viel Marktanteil verliert.Warum zeigt sich Ford so oft unkulant?
Gruß
Epex
dann dürfte VW mit ihrer Steuerketten Kulanz Sache überhaupt kein Marktanteil mehr haben und bereits pleite sein,
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Warum zeigt sich Ford so oft unkulant?
Weil es im Falle eines Brandes relativ aufwändig ist, die Ursache eindeutig zu ermitteln (und damit, ob nun der Hersteller oder sonst irgenwer dafür verantwortlich ist) . Dafür braucht man einen Gutachter, und der arbeitet in der Regel auch nicht umsonst – im Gegenteil. Und wenn, wie in diesem Fall, eine Versicherung den Schaden vollständig reguliert hat, steht der Aufwand für ein abschließendes Gutachten eventuell in keinem Verhältnis zum erzielbaren Nutzen (für wen auch immer). Der einzige, der hier einen Anspruch hätte, so einen Fall weiter zu untersuchen, ist die Versicherung, die die Kosten trägt. Und allein der sollte man diese Entscheidung überlassen.
Und was ist bitteschön an 500 EUR Zusatzbonus obendrauf, zusätzlich zu einem vollständig abgegoltenen Versicherungsschaden, unkulant??
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Weil es im Falle eines Brandes relativ aufwändig ist, die Ursache eindeutig zu ermitteln (und damit, ob nun der Hersteller oder sonst irgenwer dafür verantwortlich ist) . Dafür braucht man einen Gutachter, und der arbeitet in der Regel auch nicht umsonst – im Gegenteil. Und wenn, wie in diesem Fall, eine Versicherung den Schaden vollständig reguliert hat, steht der Aufwand für ein abschließendes Gutachten eventuell in keinem Verhältnis zum erzielbaren Nutzen (für wen auch immer). Der einzige, der hier einen Anspruch hätte, so einen Fall weiter zu untersuchen, ist die Versicherung, die die Kosten trägt. Und allein der sollte man diese Entscheidung überlassen.Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Warum zeigt sich Ford so oft unkulant?
Und was ist bitteschön an 500 EUR Zusatzbonus obendrauf, zusätzlich zu einem vollständig abgegoltenen Versicherungsschaden, unkulant??
Da eine Versicherung nicht 100% den Schaden nicht trägt...
Demnach wie viel das Auto gelaufen ist und EZ ist, gibt es keine Neuwagenregelung. Der TE ersteller hat ja einen Neuwagen anschließend gekauft... hätte man hier nicht einen Bonus geben können. Dieser hat mit Sicherheit drauf gelegt
Aber mir egal ob VW wegen der ketten oder einfrier Probleme mit25% Marktanteil weiter steigende erzielt oder auch fällt
Ich kann nur sagen, dass Ford mal 12% in den 90er hatte und nun bei 6,X liegt.
Zieht mal die Rosarote Brille aus... egal was ist, die Firma ist einfach unkulant. Schaut euch mal die Beiträge von 2.2 Motorprobleme hier im Mk3 Forum an... da sind sogar ganze Motoren zur Begutchtung bei Ford verschwunden => die TE geht damit mit 5000€uro baden!
Nur mal so zum Beispiel... Kulanz =>0.
Oder warum schaffen es andere Hersteller Kulanter zu sein? Es gibt Herstelelr die langfristiger an Kundenbindung arbeiten... Bei Ford ist man Bittsteller und kein Kunde!
Aber wenn Ihr das anders sieht, dann ist es so... ist mir aber auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Da eine Versicherung nicht 100% den Schaden nicht trägt...
Demnach wie viel das Auto gelaufen ist und EZ ist, gibt es keine Neuwagenregelung. Der TE ersteller hat ja einen Neuwagen anschließend gekauft... hätte man hier nicht einen Bonus geben können. Dieser hat mit Sicherheit drauf gelegt
Ich glaub’ Du wirfst hier ein paar grundlegende Dinge durcheinander. Ein Hersteller kann sich kulant zeigen, wenn – außerhalb der Garantiezeit - irgendein Problem auftritt, das eindeutig auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist, und damit dem Hersteller anzulasten ist.
Wenn so ein Fahrzeug abbrennt, kann das die verschiedensten Ursachen haben. Es
kannan einem technischen Defekt liegen, es kann genauso gut durch irgend einen anderen äußeren Umstand hervorgerufen sein. Ohne ein Gutachten weißt Du das schlichtweg überhaupt nicht. Das heißt, Du wirfst dem Hersteller hier mangelnde Kulanz vor, obwohl Du überhaupt nicht weißt, ob er den Schaden zu verantworten hat.
Und nein, in einem halbwegs funktionierenden Rechtsstaat ist es nicht so, daß der Hersteller für alles verantwortlich gemacht wird, solange er nicht seinerseits seine Unschuld beweist. Wenn Du Kulanz oder irgend eine andere Regressleistung vom Hersteller einforderst, mußt Du ihm schon nachweisen, daß der Fehler auf seiner Seite lag. Und der einzige Weg dahin führt über ein Gutachten. Das kann der Threadersteller selbst in Auftrag geben (mit der Gefahr, auf dem Gutachterkosten sitzen zu bleiben, wenn der Schaden nicht durch einen Fehler des Herstellers verursacht wurde), oder die Versicherung, die den Schaden gezahlt hat (mit derselben Gefahr).
Und ja – eine Versicherung trägt diesen Schaden, im Rahmen der vereinbarten Versicherungsleistung. Das kann durchaus sein, daß das heißt, man bekommt einen verlorengegangenen Gebrauchtwagen nicht automatisch durch einen Neuwagen ersetzt. Das ist bei Unfallschäden nicht anders. Du erwartest nicht ernsthaft, daß Du im Schadensfall von Deiner Versicherung den Zeitwert Deines Gebrauchtfahrzeugs ersetzt bekommst, und der Hersteller Dir anschließend aus lauter Kulanz die Differenz zu einem Neuwagen erstattet?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Da eine Versicherung nicht 100% den Schaden nicht trägt...
Demnach wie viel das Auto gelaufen ist und EZ ist, gibt es keine Neuwagenregelung. Der TE ersteller hat ja einen Neuwagen anschließend gekauft... hätte man hier nicht einen Bonus geben können. Dieser hat mit Sicherheit drauf gelegt
du willst doch jetzt nicht wirklich sagen das ihm Ford einen Neuwagen kostenlos bzw. die Differenz zwischen Versicherungssumme und Neuwagenpreis zahlen soll, wenn das so wäre dann würde mein Mondeo wenn die Garantie vorbei ist auch plötzlich ein Johannisfeuer abgeben, außerdem hat er ja 500 € bekommen
Zitat:
Aber mir egal ob VW wegen der ketten oder einfrier Probleme mit25% Marktanteil weiter steigende erzielt oder auch fällt
Ich kann nur sagen, dass Ford mal 12% in den 90er hatte und nun bei 6,X liegt.
Zieht mal die Rosarote Brille aus... egal was ist, die Firma ist einfach unkulant.
das mit VW ist dir jetzt egal, das die überhaupt keine Kulanz zeigten bevor nicht die Medien darauf angesetzt wurden, das der TE 500 € bekommen hat ist dir auch egal, ich frage mich wer eine Brille auf hat, das mit dem Marktanteil, da kann ich nur sagen trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast
Zitat:
Schaut euch mal die Beiträge von 2.2 Motorprobleme hier im Mk3 Forum an... da sind sogar ganze Motoren zur Begutchtung bei Ford verschwunden => die TE geht damit mit 5000€uro baden!
Nur mal so zum Beispiel... Kulanz =>0.
dann schau mal bei anderen Herstellern im Forum nach, da gehen dir die Augen auf
Zitat:
Oder warum schaffen es andere Hersteller Kulanter zu sein? Es gibt Herstelelr die langfristiger an Kundenbindung arbeiten... Bei Ford ist man Bittsteller und kein Kunde!
Aber wenn Ihr das anders sieht, dann ist es so... ist mir aber auch egal.
sag mal einen Hersteller, BMW, Audi, VW, Mercedes usw. kannst dann mit deiner "die sind Kulanter " sache nicht meinen, siehe mal in anderen Foren, aber setze dich auf einen Stuhl damit du nicht umfällst
Nur zu eurer Info, mich hat der "Spass" 12500 Euro gekostet. Diese Summe setzt sich zusammen, aus Unkosten die ich in der Zeit hatte, Mietwagen, Sachen, die die Versicherung nicht übernommen hat, Differenz zwischen Versicherungssumme und Restkredit und die Anzahlung für den Neuwagen.
Und da find ich 500 Euro doch etwas wenig!!!
Dazu muss auch gesagt werden, das ich und mein Autohaus den Verdacht hatten, das es der Partikelfilter war.
Und ebendiesen haben die Fordgutachter und Techniker aus dem Wrack ausgebaut und mit genommen. Sollte ich vielleicht zurückfordern? 😁
Und jetzt könnt ihr euch "weiterstreiten"...
Hattest Du Vollkasko ?
Sind die 12000 Euro incl. der Wertsteigerung die Du jetzt hast weil das Auto ja wieder ein neues ist, also die Differenz von Altwert zur Neuanschaffung ?
Natürlich hatte ich Volkasko, aber Brandschaden ist Teilkasko. Und alles wird auch nicht übernommen. Du bekommst nur den Zeitwert nach Schwacke/DAT. Und zwischen dem Wert und dem Restkredit ist eine Differenz gewesen. Dazu die Kosten wie Bergung, Lagerung bis der Gutachter und Ford am Wrack waren. Mietwagen usw. kommt auch dazu. Und dann musste ich ja wieder ein neues Auto kaufen. Und da ich nichts hatte, was ich in Zahlung, also als Anzahlung geben konnte, kommt die Summe auch noch zu den 12500.