Dachbox Neuling ohne Erfahrung
Servus allerseits, ich lege mir demnächst eine Dachbox zu! Eine Thule Dachbox Force XT XL. Ich würde gerne wissen was genau alles so reinpasst. Wir reisen gerne mit 2 großen Koffern und würden gerne wissen ob man sie oben komplett verstauen kann!
Wie verhält sich das Fahren auf der Autobahn, muss man was beachten? Gibt es generell Tipps und Tricks für zukünftige Dachbox Fahrer?
66 Antworten
Es gibt auch Querträger für die Dachholme, die werden zwischen Tür und Dachkante eingeklemmt. Das wäre wohl die einfachste Lösung.
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 9. Juli 2023 um 17:28:39 Uhr:
Ich habe mal nachgeschaut... Bei unserem gibt es nicht mal Befestigungspunkte. Kann so überhaupt ein Träger angebracht werden?
Oder steht uns wenn dann das nachträgliche Anbringen der originalen Dachreling bevor?
Sicher? Die Punkte liegen innen oben an den Türausschnitten, ggf. kann ich nen Foto machen. Ist so ne schwarz umfasste Aussparung, wo dann die „Pieker“ vom Dachträger reingehen..
Zitat:
@JHo1973 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:09:52 Uhr:
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 9. Juli 2023 um 17:28:39 Uhr:
Ich habe mal nachgeschaut... Bei unserem gibt es nicht mal Befestigungspunkte. Kann so überhaupt ein Träger angebracht werden?
Oder steht uns wenn dann das nachträgliche Anbringen der originalen Dachreling bevor?Sicher? Die Punkte liegen innen oben an den Türausschnitten, ggf. kann ich nen Foto machen. Ist so ne schwarz umfasste Aussparung, wo dann die „Pieker“ vom Dachträger reingehen..
Ja mach mal bitte ein Foto
Ähnliche Themen
Zitat:
@klebi schrieb am 4. Juli 2023 um 10:41:18 Uhr:
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 4. Juli 2023 um 10:18:27 Uhr:
Hast Du die BDA der Träger noch zur Hand und könntest die Bilder daraus zur Verfügung stellen?Ich habe schon befürchtet, dass diese Frage kommt. 🙂
Eigentlich müsste sie ordentlich abgeheftet oder digitalisiert sein. Wenn ich daran denke, schaue ich mal nach.
Ich wollte mal kurz nachhören, was macht die Suche nach der BDA?
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 11. Juli 2023 um 20:40:04 Uhr:
Zitat:
@JHo1973 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:09:52 Uhr:
Sicher? Die Punkte liegen innen oben an den Türausschnitten, ggf. kann ich nen Foto machen. Ist so ne schwarz umfasste Aussparung, wo dann die „Pieker“ vom Dachträger reingehen..
Ja mach mal bitte ein Foto
Interessanterweise hat Ford bei dem Modell ohne Reling die BDA zum Download mit im Angebot integriert: https://shop.ford.de/products/s-max-dachgrundtrager-2015-2023 - sehr löblich 🙂
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 11. Juli 2023 um 20:40:04 Uhr:
Zitat:
@JHo1973 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:09:52 Uhr:
Sicher? Die Punkte liegen innen oben an den Türausschnitten, ggf. kann ich nen Foto machen. Ist so ne schwarz umfasste Aussparung, wo dann die „Pieker“ vom Dachträger reingehen..
Ja mach mal bitte ein Foto
der schwarze punkt…
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 12. Juli 2023 um 09:42:58 Uhr:
Zitat:
Ich wollte mal kurz nachhören, was macht die Suche nach der BDA?
Natürlich habe ich das vergessen. 😠😠😠
Diese WE schau ich mal in den Auto-Ordner.
Leider habe ich die Bedienungsanleitung nicht mehr gefunden.
Aber die kann man sicher vom FFH besorgen lassen. Auf alle Fälle waren dort genaue Maße (Abstände von den Säulen) für die Befestigung vorgeschrieben.
Kaum starten die Ferien, reden alle nur noch von Dachboxen - ich auch! 😉
Ich hab mit meinem "Neuen" zumindest schon mal die Dachträger mit dazu bekommen, sogar inkl. BDA und trotzdem habe ich eine Frage zur Positionierung:
Lt. Anleitung soll der vordere Träger 50cm nach... ja nach was angebracht werden. Ab welcher Kante fängt man denn an zu messen:
a) ab Windschutzscheibe oder
b) ab Beginn Dachreling?
Wenn ich das mal raus hab, kann ich mir überlegen, welche Box es wird (neu vs Kleinanzeigen)
Du hast ne feste Reling bereits dran und willst die Querträger montieren? Versteh ich das richtig?
Also die Querträger richten sich eher nach der Box und den Abständen von den Befestigungspunkten. Danach entscheidet sich die Montage auf der Reling. Weil wenn du ne lange Box statt ne Breite nimmst sind die Befestigungspunkte mit Sicherheit woanders.
Ich habe es so machen müssen, daß ich nach der Box gehen musste und hab dann zwischen vorn und hinten relativ waagerecht vermittelt. Von Maßen wusste ich bis soeben nichts.
PS.: nur die Höhe messen wegen diversen Durchfahrten. Ich kam auf ganze 2,2m
Im Bild links siehste meinen.
Cooles Bild!
Danke für deine schnelle Antwort.
Ja genau, ich habe die feste (geschlossene) Reling und den Querträger, der sich nur auf die Reling "krallt" und nicht in die Ankerpunkte greift, die hier im Thread schon mal benannt wurden.
Laut Anleitung sollen sie mit den Abständen 50|75| installiert werden und vom Bild in der Anleitung tippe ich mal, dass die Dachkante gemeint ist, wobei 50cm von da ab eben deutlich vor dem Ankerpunkt im Türausschnitt liegen...
Hier die Stelle der Anleitung:
Aha... das kannte ich nicht. Wie gesagt, ich denke das die Maße hinfällig sind weil es ja eher nach den Befestigungspunkten der Dachbox geht. Gut, man kann dann ggf. die 500mm von vorne versuchen einzuhalten, aber hinten wird es sich wohl ändern.
Und man muss halt schauen, wo die Box dann beginnt wegen Angriffspunkte des Windes, wenn der von der Scheibe abgeleitet werden.
Nebeninfo: Mit Dachbox habe ich auf knapp 2700km ca. 7,1 Liter Diesel / 100km gebraucht, was ich sehr gut finde (mit AWD Antrieb).