Dachbox Neuling ohne Erfahrung

Ford S-Max 2 (WA6)

Servus allerseits, ich lege mir demnächst eine Dachbox zu! Eine Thule Dachbox Force XT XL. Ich würde gerne wissen was genau alles so reinpasst. Wir reisen gerne mit 2 großen Koffern und würden gerne wissen ob man sie oben komplett verstauen kann!
Wie verhält sich das Fahren auf der Autobahn, muss man was beachten? Gibt es generell Tipps und Tricks für zukünftige Dachbox Fahrer?

Dachbox XL.jpg
66 Antworten

Zitat:

@bravasx schrieb am 1. August 2023 um 09:31:36 Uhr:


Wie gesagt, ich denke das die Maße hinfällig sind weil es ja eher nach den Befestigungspunkten der Dachbox geht.

Da gibt es eine konkrete Anleitung, wo die Grundträger hinkommen und du meinst, diese Maße seien hinfällig?

Zitat:

@TH_A schrieb am 1. August 2023 um 09:23:29 Uhr:


Laut Anleitung sollen sie mit den Abständen 50|75| installiert werden und vom Bild in der Anleitung tippe ich mal, dass die Dachkante gemeint ist, wobei 50cm von da ab eben deutlich vor dem Ankerpunkt im Türausschnitt liegen...

Schön, dass du die Anleitungen noch hast und verlinken konntest. Ich hatte meine verbummelt.

Die 50cm werden imho eindeutig vom Anfang der Reling gemessen. Genau so wie es die Abbildung zeigt. Ich habe mir die konkreten Punkte auf der Innenseite der Reling mit Edding markiert.
So ist die Montage ein Kinderspiel und die Grundträger sind immer korrekt ausgerichtet. Sowohl an den richtigen Punkten der Reling als auch korrekt im rechten Winkel zu Fahrzeugachse.

😁
Ich habe gerade beim Installieren gesehen, dass der Vorbesitzer ebenfalls Markierungen angebracht hat - gemessen ab Dachkante... 🙄

Naja, am Ende geht es um 5cm (Abstand Dachkante und Reling)...

Zitat:

@TH_A schrieb am 1. August 2023 um 10:38:55 Uhr:


Naja, am Ende geht es um 5cm (Abstand Dachkante und Reling)...

Gehen wir mal davon aus, dass das innerhalb der Toleranz liegt. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Wenn Du mal eine Dachbox nimmst und die auf 2 bzw. 3 verschiedene Autos baust, merkst Du schnell dass das alles vorn und hinten mit den Maßen nicht passt. Ich habe meine Box danach auf einen Mazda gebaut, am Ende mussten wir wieder alles vermitteln weil sonst der Kofferraum nicht aufgegangen wäre.

Selbst mit Radträger auf dem Dach kannst Du die Maße knicken, weil das irgendwo nicht passt. Gut ist, dass das Dach vom S-Max lang ist (im Gegensatz zum Mazda), somit hat man Spielraum.

Auf der Fahrt hab ich einige S-Mäxe gesehen mit Dachbox, jeder hat das angebracht wie es wohl am besten passte. Und ja, ich habe mir Gedanken gemacht damit die Sicherheit gewährleistet ist, aber manchmal geht es einfach nicht anders weil die Autobauer sicherlich sich nicht mit den Dachboxen Hersteller absprechen. Die sagen so und nicht anders.

Sehr interessante Diskussion hier... sollen diese 50 cm von vorne jetzt nur bei Original Ford Trägern oder für alle anderen "Nicht Original" Trägern wie zB Norauto (ATU Marke) gelten 🙂

Ich würde mal mutmaßen, dass die Stützlastpunkte unabhängig vom Träger sind, aber vermutlich steht das auch nochmals konkretisiert in der BA?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen