DAB+ nachrüsten
Hallo Zusammen,
Ich erhalte in einigen Tagen den neuen Tiguan.
Da er bereits so beim Händler stand konnte ich auf die Konfiguration keinen Einfluss mehr nehmen.
Bei der Verkehrszeichenerkennung bin ich bereits fündig geworden das dies in Verbindung mit dem Fahrassistenzpaket Plus freigeschaltet werden kann.
Jedoch hätte ich auch gerne DAB+. Gibt es die Möglichkeit das Nachzurüsten? Natürlich mit den Originalfunktionen und nicht über eine AUX oder FM Schnittstelle.
Vorhanden ist das Discover Pro. MJ ist 2016.
Gruß Thiemo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:30:43 Uhr:
Zitat:
@akro schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:14:37 Uhr:
DAB+ in AT nur im Raum Wien ... aber Hr. Oberlehrer Chevie🙄 weis alles
Nein, aber ich bin nicht so blöde und gebe ohne weitere Infos nur Dummgesülze ab...
ACHTUNG! ACHTUNG!
Bitte immer die 1. und goldene Tiguan2-Forum-Regel beachten:
Vor Erstellen eines Beitrages immer erst das "Chevie" befragen oder die "Chevie-Funktion" benutzen.
UND
Niemals das "Chevie" kritisieren, weil es sonst beleidigt ist.
Ich bin mir ganz sicher auch @Chevie hat Humor und weiss solch einen leicht sarkastischen Beitrag souverän und mit einem Augenzwinkern zu nehmen.
Schönen Sonntag noch an Alle :-)
176 Antworten
Bin im Herbst von HH nach M und zurück und DAB+ war im er dabei, keine Aussetzer. Energy ohne Werbung, DAB+ rockt.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 19. Januar 2017 um 18:52:35 Uhr:
Ich denke, DAB(+) wird auch auf lange Sicht der Radiostandard werden/sein. Wenn also der Wagen in 2..3 Jahren eh abgegeben wird, braucht man das (noch) nicht, wenn man aber vor hat. den Wagen -sagen wir mal- 10 Jahre zu fahren, sollte man das schon mit in den Einkaufswagen packen.
Das mag für Deutschland stimmen, für den Rest Europas bin ich mir da nicht so sicher. Ich vermute eher, dass es eine Insellösung wird wie seinerseits im Telefonnetz die ISDN-Basisanschlüsse (S0). In Deutschland großflächig verfügbar, im Rest der Welt Exoten. Kommt halt auch immer darauf an wer die Technologie treibt. DAB+ ist ja eindeutig eine ETSI Erfindung (wie auch schon ISDN).
Ich für meinen Teil bin mir relativ sicher, dass DAB Europa-weit den Metropolregionen vorbehalten bleibt und dazwischen das gute alte UKW noch lange erhalten bleibt.
Bei uns in Ö wird deshalb auf DAB ganz verzichtet. Die Handynetze sind entlang der Hauptverkehrsrouten top ausgebaut (auch in ländlichen Regionen) und mit mind. LTE ist Internetradio meiner Meinung nach die Zukunft. Die Sender sparen sich die Frequenzgebühren und müssen lediglich in entsprechende Bandbreite investieren.
Wie auch dem verlinkten Artikel ein paar Posts weiter vorne zu entnehmen ist, ist sowohl die aktuelle als auch die zukünftige Entwicklung von DAB über die einzelnen Länder hinweg komplett unterschiedlich.
Kann man auch hier schön überprüfen und nachlesen
Die Entscheidung DAB+ trifft man ja anhand seiner Region und der "Lieblingssender". Nachrüstlösungen sind aus meiner Sicht "murks" und nicht mit der Werkslösung zu vergleichen.
Klanglich ist DAB+ mit Dynaudio für uns ein "Highlight" am Tiguan 2.
Passt wie ich finde auch gut zu so einem modernen Auto..
Bin froh mich hier vom Forum zu dem Extra überzeugt lassen zu haben.
Gruß
Ich habe auch DAB+ und Dynaudio im Tiguan und es ist nicht zu vergleichen mit Internetradio (über Smartphone) oder MP3 (340 kbit/s).
Ähnliche Themen
Ich kenne mich in diesem Thema nicht gut aus. Ich habe Discovery Pro und auch DAB. Habe ich dann auch DAB+?
Jep, beim Tiguan gibts nur DAB+
Zitat:
@oliw_de schrieb am 20. Januar 2017 um 14:17:31 Uhr:
Ich habe auch DAB+ und Dynaudio im Tiguan und es ist nicht zu vergleichen mit Internetradio (über Smartphone) oder MP3 (340 kbit/s).
http://www.rein-hoeren.de/dabplus/deutschland/2015/klang/1886
Auf Langstrecken benutze ich nur Internet Radio denn nur da
kann ich meinen Lieblings Sender überall empfangen.
Und im übrigen ist das Auto viel zu laut um während der Fahrt
DIE Feinheiten im Klang zu hören.
( Ja der jetzige T2 180 PS ist verdammt laut innen
ich trauere immer noch meinem T1 202 PS nach welcher leise
schnurte wie ein sechs Zylinder!! )
Siehe auch im vorigen Post den Anhang von "DVE" über DAB+
Zitat:
@ammerseer schrieb am 21. Januar 2017 um 09:07:59 Uhr:
Auf Langstrecken benutze ich nur Internet Radio denn nur da
kann ich meinen Lieblings Sender überall empfangen.
So geht's mir mit DAB, ich kann meine bevorzugten Sender gut über DAB empfangen.
Zitat:
Und im übrigen ist das Auto viel zu laut um während der Fahrt
DIE Feinheiten im Klang zu hören.
Da widerspreche ich eindeutig. Zum einen wird meiner auch bei größeren Geschwindigkeiten nicht laut (im Gegenteil wir sind immer wieder positiv überrascht wie wenig Windgeräusche er doch entwickelt) und zum anderen kann ich selbst bei 180 noch genau erkennen wenn mein DynAudio Fehler zuschlägt und das Klangbild von Surround auf Stereo wechselt. Möglicherweise hörst du die falsche Musik? Ich höre sehr gerne elektronische Musik, von Jean Michel Jarre über Lichtmond.. aber auch Schiller und Pink Floyd. Wenn ich allerdings meine AC/DC, Metallica, Scorpions usw höre dann wird's mit den Feinheiten im Klangbild wirklich schon etwas schwerer. Da zählt dann anderes 😉
InternetRadio wäre für meine bevorzugte Musik im Auto nicht die erste Wahl weil mir da einfach die Bandbreite für Raumklang fehlt (getestet im Kia meines Sohnes). Er ist allerdings damit zufrieden, er hört hauptsächlich Rap und HipHop
Die Audio- Codierung liegt bei DAB+ mit 160kbit/s , also ähnlich mp3 oder Internet Radio, also gut oder schlecht genug für ein Auto während der Fahrt.
Wobei mein 1.4 TSI DSG 4Motion deutlich leiser fährt als mein Golf VI.
Zitat:
@DVE schrieb am 21. Januar 2017 um 07:25:55 Uhr:
Zitat:
@oliw_de schrieb am 20. Januar 2017 um 14:17:31 Uhr:
Ich habe auch DAB+ und Dynaudio im Tiguan und es ist nicht zu vergleichen mit Internetradio (über Smartphone) oder MP3 (340 kbit/s).http://www.rein-hoeren.de/dabplus/deutschland/2015/klang/1886
Na siehste, bei meiner lauten Kiste brauche ich keinen Konzertsaal.
Ich dachte "chevie" hat DAB+ und schreibt nur von DAB
Das kann ich aber doch hören ob Mono oder Stereo.
Und wenn ich tolle Musik hören möchte setz ich mich nicht
ins Auto das mache ich mit meiner Anlage zu Hause
Ich bin bis jetzt noch in keinem leiseren T2 mit gefahren
alle waren lauter als mein Radau Bruder, gut in der Ortschaft ist er sehr
ruhig.
Bis jetzt habe ich hier immer nur das geschrieben wie es ist.
@ammerseer - Wir haben alle DAB+ (die diese Option gewählt haben - Nur falls auch da wieder Verständnissprobleme wegen "alle" auftauchen) weil es DAB (ohne Plus) im Tiguan nicht gibt. Dachte es gibt keinen der es nicht versteht wenn ich es als "Kurzform" schreibe 🙄
Bitte... ich reiche dir ein "+" nach... Zufrieden?
Und noch was hast du nicht richtig gelesen..
Ich sprach vom Unterschied Surround zu Stereo nicht Stereo zu Mono
Ich habe auch DAB+ bestell und ich höre seitdem nurnoch digital Radio.
Sogar meine SD Karte mit meinen schönen Liedern bleibt unangetastet im Slot.
Es geht beim DAB+ um rauschfeies Radio hören und nicht um laut bzw superklang.
Klar hört man, wenn es besser klingt, auch mal lauter, aber das wohl nicht hauptsächlich.
Ich hätte mich jedenfalls geärgert, wenn ich kein DAB+ geordert hätte und jetzt UKW hören müsste.
Glaube da hätte meine SD Karte wieder eine Chance sich zu etablieren.
Fazit ist: Wer DAB+ hat, benutzt es auch sehr gerne. Wer es nicht hat, kann immer noch auf andere digitale Medien ausweichen.
Es gibt eine Nachrüst-Lösung die über den USB Port geht und auch darüber bedient wird. (ähnlich eines USB Sticks)
Ist zwar immernoch nicht wie das originale, kommt aber schon näher ran wie die AUX Bastellösungen.
http://www.dension.com/.../dabu-ueber-usb
Das ist mir klar das VW in neue Autos kein DAB einbaut aber
wenn es DAB+ ist, ist´s DAB+ andere lesen hier ja auch
Auch kenne ich den Unterschied von Atmos, u. z.B. Dolby Digital, Surround
sowie Stereo und Mono.
Eines muss ich mal bemerken: es ist erstaunlich und echt super über wie viele
Themen sich "chevie" äußert.
Ich hätte dazu nicht die Zeit und Muße