D-Check (=großes Service) bei meinem FK3....
So, genau zu seinem Geburtstag hat mein CaliMero sein 40.000km-Service bekommen. Ich war die ganze Zeit anwesend und durfte alles genau begutachten. Fast etwas verschreckt war ich, als mir klar wurde, das das große Service fast eine komplette Demontage des Autos zur Folge hatte. Alles hat so harmlos angefangen...
1. Ölwechsel:
Geht sehr einfach. Öl unten ablassen, von oben Ölfilter wechseln und dann neues Öl nachschütten, fertig.
2. Pollenfilterwechsel:
Schon etwas komplizierter. In unbequemer Rückenlage machte sich Christoph (der Mechaniker) an die Abdeckung unter dem Handschuhfach um dahinter das Pollenfilter zu finden. Ich war erstaunt wie dreckig dieses Teil nach 40tkm war, es war buchstäblich zu....
3. Luftfilter
Auch ganz einfach. Luftfilterbox öffnen, neuer Filter rein, fertig. Glaubt man, wäre da nicht der nächste Punkt:
4. Diesel-Kraftstoffilter:
Und hier wurde es wirklich haarig. Wo sitzt dieses verdammte Ding? Genau, unten hinter dem Luftfilterkasten. Um diesen herauszubekommen muß die Batterie heraus, dann bekommt man den Luftfilterkasten raus (man bemerke, es geht extrem eng im Motorraum des FK3 zu). Schräg unter dem Luftfilterkasten findet man dann endlich den Dieselfilter. Dieser ist auch jetzt noch unzugänglich, weshalb man mit Affenarmen nun irgendwie die Schläuche und Schrauben entfernen muß um ihn herauszubekommen. Ich meinte noch warum dies nicht von unten geschieht, da bräuchte man nur den Filter abschrauben und neu aufsetzen. Fehlanzeige, der Filter sitzt in einem Schutzbecher, den man von unten nicht abbekommen. Man muß also wirlklich das ganze Auto zerlegen. Dieser Schritt dauerte mit Abstand am längsten......
5. Vordere Bremsbeläge:
Ja nun, von den vorderen Belägen waren noch ganze 2mm übrig, höchste Zeit sie zu wechseln. Dies ging erfreulich schnell und einfach. Mir fällt auf, das die Bremsen mit den neuen Belägen nach dem Einfahren (müssen sich ja erst an die Riefen in den Scheiben anpassen) wesentlich besser zupacken als mit den alten Belägen. Offenbar wurde da die Zusammensetzung geändert. Mein FK3 bremst nun ähnlich spontan wie der FK1 meiner Mutter (bisher dachte ich es ist das geringere Gewicht).
Nun, gekostet hat der Spaß 460€, ein angemessener Preis für diese undankbare Arbeit....
Grüße,
Zeph
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
Wieso? das sind 2 Stunden und 25 Minuten. das kann laut den anderen schon hinkommen 😉Zitat:
Original geschrieben von HoraX264
Weiß jemand, wieviel AW Honda für die 40000er Inspektion rechnet?
Bei mir sind 29 angegeben worden (Stunden werden das wohl kaum sein).
Aber auch bei 5 Min. wäre es nicht gerade wenig. Da muss es doch von honda Vorgaben geben, wie das zeitkontingent für einen Service ist.
So ohne weiteres geht das nicht. Es gibt ja von Honda vorgeschriebene Zeitwerte für die Inspektionen. Da kann der Händler ja nicht einfach was anderes eintragen.
Hatte soeben ein Gepräch mit dem Gesch.f. d. AH. Danach sind wohl 19 Arbeitseinheiten für die Inspektion angesetzt. Sie haben die restlichen 10 für Tausch des Kraftstofffilters und Airkat (?) benötigt. Leider liess sich der Sachverhalt nicht ganz klären, denn ich bin der Meinung, der Benzinfiltertausch gehört nicht gesondert berechnet, da in der Inspektionspauschale drin. Meister war nciht da, damit ich ihn mal nach dem "AirKat" fragen konnte, denn ich weiss gar nicht was sie damit meinen.
So, gerade mal das Serviceheft gekramt: Leider werden die Blätter ja nach Inspektion daraus entfernt, so dass man nciht mehr genau nachsehen kann (komisch).
Aber bei der 60.000er ist der Kraftstoffilterwechsel mit aufgeführt, also müsste er auch in den Inspektionszeiten drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von HoraX264
Air-Kat, wie geil.Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
Sie haben die restlichen 10 für Tausch des Kraftstofffilters und Airkat (?) benötigt.
Ich schätze mal der Innenraumfilter bzw. der Pollenfilter 😉
Der gehört meiner Meinung nach mindestens 1 x jährlich gewechselt.
Am besten nach der Pollenflugzeit.cu
Tilo😎
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
Für meine 20.000er Inspektion habe ich damals 199,- EUR bezahlt.
Meine 40.000er Inspektion hatte ich im Juni 2007 und musste insgesamt 618 Euro löhnen, da alle Bremsklötze erneuert werden mussten.
Interessant wäre mal von Euch zu hören, was die einzelnen Positionen auf der Rechnung so gekostet haben,
deshalb habe ich meine Rechnung hier mal eingescannt:
Also ich finde den Ölpreis bei deiner Rechnung schon sehr happig, bei meinem Händler kostet das 0w 30 MOBIL1 grad mal 17,97 plus Märchensteuer, und das ist nun wirklich deutlich teurer als das 5w 40.
Wenn dein Händler also schon 5w 40 nimmt, sollte ein Preis von 10€ plus Märchen realistisch sein!
Preis für die 20000er Inspektion liegt bei 240€, incl. Pollenfilter.
Komisch ist mir, das du für die 20000 Inspektion trotzdem "nur" 200€ bezahlt hast denn wenn ich mal das Öl mit 106€ von meiner Rechnung abziehe, bleiben 11AW zu je 5,88€ incl Pollenfilterwechsel übrig, und das ist doch wirklich nicht viel und ein fairer Preis wie ich finde...
LG
Werkstatt hat sich wieder gemeldet. Lt. denen gehört Pollenfilter (AirKat) und Benzinfiltrwechsel nicht zu den Leistungen, die Honda in den Inspektionszeiten vorsieht. Daher zusätzlich berechnet. Aber da das wohl die meisten Händler anders machen werden mir rund 40 Euro erstattet.
Die Begründung hört sich für mich mehr als dünn an, aber der Preis ist bei Abzug von 40 Euro mit rund 330 dann ok, wenn auch noch immer nicht super.
Fazit:
Man darf sich halt ab und zu doch nicht alles gefallen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HoraX264
Werkstatt hat sich wieder gemeldet. Lt. denen gehört Pollenfilter (AirKat) und Benzinfiltrwechsel nicht zu den Leistungen, die Honda in den Inspektionszeiten vorsieht. Daher zusätzlich berechnet. Aber da das wohl die meisten Händler anders machen werden mir rund 40 Euro erstattet.
Die Begründung hört sich für mich mehr als dünn an, aber der Preis ist bei Abzug von 40 Euro mit rund 330 dann ok, wenn auch noch immer nicht super.
Fazit:
Man darf sich halt ab und zu doch nicht alles gefallen lassen.
Also bei mir ist der Pollenfilterwechsel mit 1 AW extra berechnet worden, also zusätzlich. Das ist auch in Ordnung, da er ja eigentlich nicht zum Inspektionsumfang der 20000er Inspektion gehört.
Macht also 10 AW für die Inspektion und 1 AW extra für den Filterwechsel. Finde das ist in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von foerbannat
Also bei mir ist der Pollenfilterwechsel mit 1 AW extra berechnet worden, also zusätzlich. Das ist auch in Ordnung, da er ja eigentlich nicht zum Inspektionsumfang der 20000er Inspektion gehört.Zitat:
Original geschrieben von HoraX264
Werkstatt hat sich wieder gemeldet. Lt. denen gehört Pollenfilter (AirKat) und Benzinfiltrwechsel nicht zu den Leistungen, die Honda in den Inspektionszeiten vorsieht. Daher zusätzlich berechnet. Aber da das wohl die meisten Händler anders machen werden mir rund 40 Euro erstattet.
Die Begründung hört sich für mich mehr als dünn an, aber der Preis ist bei Abzug von 40 Euro mit rund 330 dann ok, wenn auch noch immer nicht super.
Fazit:
Man darf sich halt ab und zu doch nicht alles gefallen lassen.Macht also 10 AW für die Inspektion und 1 AW extra für den Filterwechsel. Finde das ist in Ordnung.
Das geht auch in Ordnung, da das ne 20000er Inspektion ist.
Soweit ich weiß sind die Filterwechsel (Pollen und Dieselfilter) aber in der 40.000er aufgeührt. Und damit gehören sie meiner Meinung nach auch zum Inspektionsumfang der 40.000er. Die 20.000er ist ja auch ein kleiner Service mit 10 AW, die 40.000er wird mit 19 AW von Honda angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Weis jemand genau was die 40000er beim FK2 kostet?cu Willy
310,17 Euro sind es bei mir gewesen.
So, meine 2-Jahres-Inspektion für den FK2 wurde heute bei ca. 22000 km durchgeführt. Ich glaube, dass es ein neuer Preisrekord ist:
173,63 € (inkl. perfekter Handwäsche außen und Reinigung innen + Kofferaum)
Dabei wurden 12 AWs berechnet, der Pollenfilter gewechselt und ansonsten aufgrund der Laufleistung eine KLEINE Inspektion durchgeführt. Es wurde bei einem Stoßdämpfer das bekannte (hier im Forum diskutierte) Problem behoben und außerdem festgestellt, dass eine Achsmanschette hinüber ist, was in 3 Tagen erst gemacht werden kann. Dann bekomme ich außerdem auch neue Heckklappendämpfer (wie schon vor einem Jahr).
Frage ans Forum: Liegt der einzige Unterschied zwischen kleiner und großer Inspektion beim Benziner nicht ohnehin beim Prüfen des Ventilspiels, was laut Serviceheft nur alle 40000 km (nicht alle 24 Monate) erforderlich ist?
Nix da, denn Rekord halte ich. ;o)
149€ für die 40tkm 24Mon. Inspektion.
12AW + 1 AW für den Pollenfilter
Öl habe ich mit gebracht 0w40 Mobil 1 (5L ca 57€ zur 20% aktion vom Praktiker)
Motorluffilter habe ich selber ca. 1000km vorher gewechselt
Zündkerzen waren wohl ok und sind nicht getauscht worden
Ventilspiel war auch ok und wurde nicht eingestellt
Dafür hat man 1,15€ für Scheibenreiniger berechnet und nicht einen Tropfen nachgefüllt, Frechheit.
Und den Eintrag wegen der Rost Garantie hatte man auch vergessen zu machen.
Handbremse (Rückrufaktion) wurde nicht gemacht da Honda die Teile dafür noch nicht liefern kann, stimmt das?
Wie wird eigentlich das Ventilspiel überprüft? Im Heft steht etwas von HDS (o.ä.)-Tester.
Wie lange haben Eure Zündkerzen gehalten?
Gruß
Joker
Dann warst du vermutlich auch bei Havenith, genau wie ich! Du hast aufgrund der Laufleistung den Ventilspieltest bekommen, aber dafür haben die kein Öl berechnet wie bei mir.
LEIDER wahr ich nicht bei Havenith, denn Service hätte ich gerne wieder *jammer*
Wohne inzwischen in MG.
Ich war beim Autozentrum West in MG, ich habe noch nie so ein schlechtes Autohaus gesehen. *kopfschüttel*
Nur die alternativen hier sind recht rar.
Aber ich sehe es dann richtig das du aus AC kommst?
So, heute ist auch mein Civic FK3 beim 2-Jahres-Service gewesen, nachdem 35.000 km an der Tachoeinheit aufgeleuchtet haben. Das 1. Service habe ich ja damals schon bei 15.000 km machen lassen.
Wie dem auch sei...
Gemacht wurden ein Fahrzeugcheck mittels elektronischer Speicherauslese, gewechselt wurden das Motoröl (Castrol SLX LongTec 0W-30), der Ölfilter, der Luftfilter, der Pollenfilter, der Kraftstofffilter, die Bremsen wurden überprüft und gereinigt, Scheibenreiniger auf meinen Wunsch nachgefüllt und zu meiner Überraschung ist auf der Rechnung auch vermerkt, daß 0,2 Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt wurden.
Die Bremsklötze sind noch in Ordnung und dürften erst beim nächsten Service ein Thema werden, meinte der Mechaniker.
Der Handbremshebel wurde im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos ausgetauscht. Er ist meiner Ansicht nach nun angenehmer zu bedienen.
Gekostet hat der Spaß 387,72 Euro.
Danke für die Info.
Darf man fragen wieviel die für das Öl in Rechnung gestellt haben und wieviel sie verbraucht haben?
Bremsen komplett sind denke ich bei meinem auch nächstes Jahr fällig, also bei rund 50-60tkm.
Kennt da zufällig jemand die Verschleissgrenzen?
Bzw. hat der Civic eine elektronische Verschleissanzeige für die Brensen? Ich meine ich hätte so etwas mal gelesen.
Sommerreifen werden wohl auch nächstes Jahr fällig sein und Winterreifen für Winter 2009/2010.
6 Liter Castrol SLX LongTec 0W-30 für 171,36 Euro.
Mir ist gerade aufgefallen, daß auf der Rechnung kein Kraftstofffilter verrechnet worden ist. Im Serviceheft ist hingegen vom Mechaniker angekreuzt worden, daß dieser gewechselt worden ist.
Hm, blöde Sache.
Werde am Mittwoch aber nochmals in die Werkstatt fahren müssen, weil beim Einbauen des Abblendlichtes etwas schief gelaufen ist.
Aja, und meine Marderabwehr funktioniert nicht mehr, ist mir auch aufgefallen.
zum Thema Service hätte ich noch eine Frage:
leuchtet beim FK2 bei 20000 km ein Servicezeichen auf oder wie soll das funktionieren?