D-Check (=großes Service) bei meinem FK3....

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

So, genau zu seinem Geburtstag hat mein CaliMero sein 40.000km-Service bekommen. Ich war die ganze Zeit anwesend und durfte alles genau begutachten. Fast etwas verschreckt war ich, als mir klar wurde, das das große Service fast eine komplette Demontage des Autos zur Folge hatte. Alles hat so harmlos angefangen...

1. Ölwechsel:
Geht sehr einfach. Öl unten ablassen, von oben Ölfilter wechseln und dann neues Öl nachschütten, fertig.

2. Pollenfilterwechsel:
Schon etwas komplizierter. In unbequemer Rückenlage machte sich Christoph (der Mechaniker) an die Abdeckung unter dem Handschuhfach um dahinter das Pollenfilter zu finden. Ich war erstaunt wie dreckig dieses Teil nach 40tkm war, es war buchstäblich zu....

3. Luftfilter
Auch ganz einfach. Luftfilterbox öffnen, neuer Filter rein, fertig. Glaubt man, wäre da nicht der nächste Punkt:

4. Diesel-Kraftstoffilter:
Und hier wurde es wirklich haarig. Wo sitzt dieses verdammte Ding? Genau, unten hinter dem Luftfilterkasten. Um diesen herauszubekommen muß die Batterie heraus, dann bekommt man den Luftfilterkasten raus (man bemerke, es geht extrem eng im Motorraum des FK3 zu). Schräg unter dem Luftfilterkasten findet man dann endlich den Dieselfilter. Dieser ist auch jetzt noch unzugänglich, weshalb man mit Affenarmen nun irgendwie die Schläuche und Schrauben entfernen muß um ihn herauszubekommen. Ich meinte noch warum dies nicht von unten geschieht, da bräuchte man nur den Filter abschrauben und neu aufsetzen. Fehlanzeige, der Filter sitzt in einem Schutzbecher, den man von unten nicht abbekommen. Man muß also wirlklich das ganze Auto zerlegen. Dieser Schritt dauerte mit Abstand am längsten......

5. Vordere Bremsbeläge:
Ja nun, von den vorderen Belägen waren noch ganze 2mm übrig, höchste Zeit sie zu wechseln. Dies ging erfreulich schnell und einfach. Mir fällt auf, das die Bremsen mit den neuen Belägen nach dem Einfahren (müssen sich ja erst an die Riefen in den Scheiben anpassen) wesentlich besser zupacken als mit den alten Belägen. Offenbar wurde da die Zusammensetzung geändert. Mein FK3 bremst nun ähnlich spontan wie der FK1 meiner Mutter (bisher dachte ich es ist das geringere Gewicht).

Nun, gekostet hat der Spaß 460€, ein angemessener Preis für diese undankbare Arbeit....

Grüße,
Zeph

98 Antworten

Ist glaub ich kleiner als der 40.000er oder? Ohne Ventilspiel prüfen, glaube das kommt erst wieder beim 80.000er

Beim FK3 gibt's kein Ventilspiel zum Prüfen. Aber ja, das 60tkm-Service ist ein kleines Service, eigentlich nur ein Ölwechsel, sofern die Bremsen noch ok sind...

Grüße,
Zeph

FK3
- 40.000
Wartung, Oelfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Pollenfilter, 0w30 Oel 5.9l, = 369 eur.
 

Moin,

40.000 km Service, 283,- €

Gruß,karuw

Ähnliche Themen

Ich verstehe nbicht wieso man die bremksen so früh tauschen muss, was hat honda denn da fürn mist gemacht`?

1111

1111

i]Original geschrieben von Fred1954
Hallo, war bei der 60.000 km Durchsicht in einer freien Werkstatt (nach vorheriger Anfrage beim Honda in FFM, wegen Garantiegewährleistung). Jede autorisierte Fachwerkstatt kann die Durchsicht durchführen, wurde mir dort bestätigt. Der Monteur teilte mir mit, das dieses Baujahr keinen Dieselfilter mehr hat, bzw. einen Langzeitfilter im Tank integriert hat.

Bei der 80.000 km bin ich mal zum Vergleich in der Honda Werkstatt. Hier sind die Stundenlöhne schon etwas höher ausgefallen.
Es wurden auch Pollenfilter, Luftfilter gewechselt, aber der Dieselfilter wurde auch hier nicht gewechselt. Dafür wurde dem Motor das teuerste Öl verabreicht, Scheibenklar in Rechnung gestellt, obwohl ich vor dem Werkstattbesuch bis zum Überlauf aufgefüllt hatte. Nach Anfrage bei der Honda Werkstatt wurde mir mitgeteilt, das der Dieselfilter vergessen wurde. Zur nächsten Durchsicht fahre ich wieder zu meiner freien Werkstatt, dort werde ich fachkundiger beraten und die Rechnung ist kundenfreunlicher.

Der Dieselfilter muss alle 40.000 km bzw. 24 Monate getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen