CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:56:31 Uhr:



Zitat:

@Nero3 schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:30:23 Uhr:


20.000km, nicht 40.000km.

Im Handbuch steht bei den Civic X 40k

ja, richtig, 40'km oder 24 Monate.

Bei mir wars gerade fällig, aber wegen 24 Monaten.
Da hatte er 20'km, und schon wars im Kopf falsch abgespeichert...

moin,

ein update zu meiner aktuellen Situation.

ich kann festhalten, das meine beschriebenen Geräusche nix ernstes ist,
z.b ein defekt usw. das cvt arbeitet perfekt, und es ist definitiv die beste
Automatik, die ich bis jetzt hatte.

aber nun zu den Geräuschen (leichtes pfeifen/heulen bei abtouren):

es ist temperaturabhängig! das merkt man jetzt, wo es winter wird.
im kalten zustand ist absolute ruhe. wenn das Auto warm ist, sind die Geräusche
deutlich zu hören, auch bei musik im Hintergrund. und immer beim abtouren bei
Geschwindigkeiten unter 50 km/h.

ich kann es exakt reproduzieren, wenn ich in "d" fahre, und das Auto bei etwas
über 40 km/h abbremse, oder abtouren lasse. dann bei Tacho 28 km/h beginnt
dieses jaulen.

mist ist es, es als garantiefall nachzuweisen, da natürlich der meister sagt,
"alles normale betriebsgeräusche" für mich ist das aber nicht normal.

das erinnert mich an meinen alten Grandeur, da war es eine kleine umlenkrolle.
nach dem diese getauscht wurde, war wieder absolute ruhe.

mich stört es eben, dass es bei meinem fast neufahrzeug und solch kurzer laufleistung
auftritt. einige von euch haben ja schon etwas dazu geschrieben, ich würde mich
natürlich über weitere Erfahrungen diesbezüglich freuen.

schönen sonntag! 🙂

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 10. November 2019 um 10:26:18 Uhr:


ich kann es exakt reproduzieren, wenn ich in "d" fahre, und das Auto bei etwas
über 40 km/h abbremse, oder abtouren lasse. dann bei Tacho 28 km/h beginnt
dieses jaulen.

Mich würde das Geräusch mal interessieren, kannst du es bei wärmeren Temperaturen mal aufnehmen, vielleicht sogar als Video, dass man die Drehzahl auf dem Tacho sieht. Oder ist es für das Smartphone Mikrofon zu leise?

ja natürlich, daran habe ich gedacht. ich werde es versuchen aufzunehmen.

Ähnliche Themen

Bei CivicX gibt's einen, der mit seinem 1.5T gerade die 200.000 Meilen geknackt hat (321.868 Kilometer).
Er fährt wohl ausschließlich auf Highways, also wahrscheinlich selten schneller als 130 km/h (80 mph).

Ich finde die Zahl trotzdem beeindrukend, hätte ich gedacht dass das CVT so lange durchhält. Das CVT Öl hat er wohl insgesamt viermal gewechselt.

Angeblich hat er auch noch die ersten Bremsen drauf aber das gehört ja nicht wirklich in den CVT Thread.

Hey Leute irgendwelche Honda Concerto Experten hier die mir weiterhelfen können ?

Zitat:

@Wittholdt361 schrieb am 13. November 2019 um 19:43:46 Uhr:


Hey Leute irgendwelche Honda Concerto Experten hier die mir weiterhelfen können ?

Was möchtest Du wissen vom Concerto? Zwei Kumpels von mir hatten mal welche :-)

Geht ums Radio , du kennst ja bestimmt das Original Concerto Radio. Weist du ob ich wenn ich mir ein Radio von zb. JVC kaufe , ob ich da noch einen adapterstecker brauche ? Oder ob das alles schon so passt . Grüße aus dem Norden 🙂

Wenn Du ein moderneres DIN-Radio einbauen willst brauchst Du einen Adapter:

Sowas hier:
https://www.ebay.de/c/8014103607

Kannst auch mal bei Conrad Elektronik schauen.

Gruß
Pierre

Wieso benötigt der Civic mit CVT-Getriebe im Alltag um 0,5 Liter mehr Sprit?
Entzieht sich meinem Verständnis, da das CVT den Motor immer im idealen Drehzahlbereich hält.
Logischer wäre, er würde damit weniger Sprit verbrauchen. Spritmonitor und die Werksangabe belegen das Gegenteil. Hat wer eine Erklärung dafür?

Ich vermute, dass die Leute die sich für einen Automatikwagen entscheiden mehr Stadtverkehr/ Stop&Go auf ihren täglichen Strecken haben. Somit verwischt es etwas die Daten, auch auf Spritmonitor. Trotzdem fährt der Civic mit dem CVT top Verbrauchswerte raus wie ich finde. Wenn ich es mal mit dem Focus MK4 vergleiche für den ich mich Parallel interessiere liegt da ein Liter Unterschied im Verbrauch nach Spritmonitor. Etwa 7l gegen 8l.
EDIT: Und der Focus hat einen Zylinder weniger wenn man nach den 182PS Versionen geht.

der cvt hat keinen start-stop. macht vielleicht auch etwas aus.
das merkt man dann in der Stadt. auf Landstraßen nehmen sich schalter und cvt nix

Ich finde es super das mein civic cvt keinen start stop mehr hat.:-)bei den civic tourer habe ich es gehasst „(immer den knopf drücken müssen damit es aus geht).....

Klugscheissmodus an:

Der 1.5 CVT hat kein Start/Stop. Der 1.0 CVT dagegen hat es.

Klugscheissmodus aus

😉

Zitat:

@Locorella schrieb am 14. November 2019 um 14:51:23 Uhr:


Ich vermute, dass die Leute die sich für einen Automatikwagen entscheiden mehr Stadtverkehr/ Stop&Go auf ihren täglichen Strecken haben. Somit verwischt es etwas die Daten, auch auf Spritmonitor.

Das trifft auf mich tatsächlich genau zu.

Würde ich hauptsächlich auf Landstraßen und Autobahnen rumfahren, wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen überhaupt ein Automatikgetriebe zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen