CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die SchaltvorgĂ€nge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemĂŒtlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wÀren? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "Àlteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwĂ€hlen fĂŒr z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. DafĂŒr muss man per Schalthebel den L Gang anwĂ€hlen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darĂŒber eine niedrige Übersetzung fest anwĂ€hlen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

Moin 🙂

Ich habe eine große Bitte an die CVT Nutzer.

Könnt ihr bitte auf folgendes achten
(am besten ohne Musik, um es ev. besser zu hören)

Mach euer Getriebe beim ausrollen, abtouren usw. bei 50 Km/h oder darunter
auch surrende/heulende GerÀusche? Z.B. wenn ihr an eine Kreuzung heran fahrt,
oder einfach nur Gas weg nehmt? Es klingt ungefÀhr so, wie wenn bei einen
Schaltgetriebe schneller rĂŒckwĂ€rts fĂ€hrt, oder das heulen einer Stassenbahn.
Ist ein "helles" HeulgerÀusch vom Getriebe.

Es ist bei mir nicht immer, und auch nicht störend laut, aber dennoch wahrnehmbar.
Mein Probefahrtauto hatte das damals nicht gemacht und heute bin ich extra
eine Civic Limo mit 74000 km auf der Uhr Probe gefahren, da habe ich es auch
nicht so deutlich gehört wie bei mir. Und ich habe erst 19000 Km weg!

NatĂŒrlich sagte mein Werkstattmeister "ist normal", aber damit gebe ich mich
nicht wirklich zu Frieden. FĂŒr ein Feedback wĂ€re ich dankbar.

Also ich nehme bei meinem CVT keine GerÀusche war

ich kann sehr selten wenn ich gaaanz genau hinhöre gerÀusche hören, die ich dem cvt zuordne, ebenfslls im schubbetrieb. gewisse cvt gerÀusche sind tatsÀchlich normal.
ich belaste mein cvt aber sicher deutlich weniger als du, wenn ich mich erinnere, wie lange ich in diesem forum mitlese.
habe jetzt auch 19.000km, bj 2017, er muss im oktober zur 2. inspektion, wo ja auch das getriebeöl zum wechsel ansteht.(A,B, 2,3 lt bordcomputer). das ist wohl bei dir auch fÀllig?
berichte mal, ob es danach weg ist - wĂ€re ein indikator, das cvt öl bei beanspruchung, oder generell?, frĂŒher wechseln zu lassen, als vorgeschrieben. zumal ja beim "wechsel" nur ca. 1/3 der fĂŒllmenge getauscht wird...(limo exec, lunar silver... ;-) )

@Zapfwafen
Ich werde am Wochenende mal darauf achten, ob man was hören kann wenn man vom Gas geht. Ist das bei dir in D oder S oder nur vielleicht nur mit eingeschaltetem ECON Modus?

Spontan fÀllt mir jetzt nur das leichte surren der Klimaanlage ein. Manchmal höre ich ein leichtes aber schon deutlich wahrnehmbares heulen, ich glaube zumindest das kommt vom Klimakompressor.

KM Stand: ca. 30.000 der zweite Service inkl. Getriebe Ölwechsel ist in ein drei Monaten bei mir fĂ€llig.

Ähnliche Themen

@Zapfi: bist Du sicher, dass das GerÀusch vom CVT kommt?

Wie du es beschreibst könnte es auch ein vom Turbo hervorgerufenes GerÀusch sein, so etwas Àhnliches hatte ich bei meinem 118d Schalter, wenn man vom Gas gegangen ist. Konnte wahlweise auch mal etwas rattern.

Was ich selten bemerke - da weiß ich aber nicht ob es das ist was du meinst - ist ein singendes GerĂ€usch auch beim Gasgeben, dass ich auf die Lichtmaschinen Peripherie schiebe. Jedenfalls hat es so bei den alten Polos oder 2-er Golfs getönt wenn man eine NachrĂŒst Stereo Anlage mit Endstufe eingebaut hat.

Willst Du ggfs. auch mal bei Civicx anfragen, ob das jemand schon mal hatte?

Folks, ich danke fĂŒr eure Antworten!

Ich bin mir ziemlich sicher, es kommt vom Getriebe.

Aber NUR beim abtouren/Schubbetrieb in geringen Geschwindigkeiten.
Und es ist nicht dramatisch, ziemlich leise und bei Musik nicht hörbar.
Aber es ist definitiv vorhanden.

Ihr (die CTV Fahrer) könnt folgendes probieren:

Bei ca. 45 Km/h vom Gas gehen, den Wagen leicht runterbremsen.

Ab ca. 39 Km/h bis 25 Km/h kommt dann bei mir dieses leichte aufheulen,
unter 25 Km/h ist es wieder weg, ĂŒber 40 Km/h auch. Also, als ob
das Auto "herunterschaltet" und die Motorbremse wirkt. Aber wie gesagt
nie beim Beschleunigen, nur beim abbremsen.
Ist in Stufe D bei geringer Drehzahl. Der Motor "heult" garantiert nicht
auf, da die Drehzahl sehr niedrig ist. Und im kalten Zustand beim losfahren,
ist es mir nicht aufgefallen.

Ich habe es auf dem Heimweg mal probiert was zu hören. Aber ich habe nur die AbrollgerÀusche von meinen Reifen gehört. Die AbrollgerÀusche im Hatch sind aber auch lauter als in der Limo.

Ich glaube aber auch, dass in dem von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich die Motorbremse wirkt und daher das Getriebe quasi "mitdreht" und das GerĂ€usch durchaus aus dem Getriebe kommt. Unter 25 km/h "kuppelt" das Getriebe ja aus und bei den höheren Geschwindigkeiten fĂŒhlt es sich ja so an, als wenn das Getriebe das Auto immer laufen lĂ€sst.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 19. September 2019 um 19:26:28 Uhr:


Ihr (die CTV Fahrer) könnt folgendes probieren:

Bei ca. 45 Km/h vom Gas gehen, den Wagen leicht runterbremsen.

Ab ca. 39 Km/h bis 25 Km/h kommt dann bei mir dieses leichte aufheulen,
unter 25 Km/h ist es wieder weg, ĂŒber 40 Km/h auch. Also, als ob
das Auto "herunterschaltet" und die Motorbremse wirkt.

Habe das jetzt mehrmals probiert, mit einem Beifahrer, der ein empfindliches Ohr fĂŒr sĂ€mtliche GerĂ€usche an einem Auto hat, aber keiner von uns konnte was hören.

Servus,

mir ist das GerÀusch auch schon aufgefallen. Hatte erst an den Turbolader (Ladeluftbegrenzungsventil oder Serien-Schubumluftventil) gedacht, wg. Bauteile-Schutz.

Schalte ich aber auf 'P' oder 'N' im Stand und gebe mal Gas, höre ich das GerÀusch nicht.
Also kommt es vom Getriebe. Ggfs. schaltet es bei langsamen Fahren ja 'runter', als Motorbremse.
Machst Du das bei einem manuellem Getriebe (z.B. zurĂŒck in den 2. oder gar 1. Gang) bei (sehr) niedrigen Geschwindigkeiten, gibt es Ă€hnliche, aber lautere GerĂ€usche.

Meiner ist ĂŒbrigens Bj 2018, Hatch (Prestige), mit ca. 6500 km.

Gruss

TT-Fun

Mein Honda CVT 1.5 Ruckelt beim anfahren und beim Gas wegnehmen , hat jetzt 32.000 Tkm gelaufen . In 2 Monaten geht er zur Inspektion , bestimmt sagen die mir das ist normal:-)

Ist das schon von Anfang an oder erst seit neuestem?

Hier hatten wir das Thema ruckeln/Schlupf beim Anfahren schonmal, weil es mich auch ziemlich verunsichert hat. Aber das scheint ganz normal zu sein, mich stört es mittlerweile nicht mehr, manchmal beim Rangieren in ParklĂŒcken irritiert es mich noch etwas.

Zitat:

@Xaniell schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:15:00 Uhr:


Mein Honda CVT 1.5 Ruckelt beim anfahren und beim Gas wegnehmen , hat jetzt 32.000 Tkm gelaufen . In 2 Monaten geht er zur Inspektion , bestimmt sagen die mir das ist normal:-)

so ist es das CVT hat ein 40.000km Wartungsintervall - Honda schreibt zwar kein erschwerten Wechselintervall vor ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass das Getriebe gerade beim 1. Intervall mal frĂŒher frisches Öl benötigt gerade wenn es das ruckeln anfĂ€ngt. Macht unser Wandler ĂŒbrigens auch mal wen man zu plötzlich reintritt.

20.000km, nicht 40.000km.

Das Ruckeln ist von anfang an , villeicht ist es ja wirklich normal , jetzt bei der nÀchsten Inspektion sage ich die sollen neues Getriebeöl auch machen .

Zitat:

@Nero3 schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:30:23 Uhr:


20.000km, nicht 40.000km.

Im Handbuch steht bei den Civic X 40k

40.000
80.000
120.000
160.000
200.000
usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen