CVT-Getriebe
Mal eine Frage an die Experten hier:
Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.
Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.
567 Antworten
Zitat:
@silvac schrieb am 10. April 2024 um 13:13:46 Uhr:
Wen man auto in P abstellt…und dann nur die Zündung einschaltet lässt sich jeder beliebiger gang einlegen
Ja natürlich, aber die Zündung soll ja aus sein, damit die Batterie nicht entlädt.
Lt. Bedienungsanleitung wird ein Radwechsel in Position P gemacht.
@dasak1
OK, gut zu wissen für den nächsten Reifenwechsel. Ob P oder N scheint wohl eine Glaubensfrage unter dem Mechanikern zu sein... Beim vorletzten Radwegwechsel sollte ich ihn in N lassen nachdem ich auf dir Hebebühne gefahren bin.
Mit N und ohne Handbremse kann er an der Hebebühne noch verschoben werden.
Ähnliche Themen
Sag mal, kann TeamVTEC beim 10er auch die Software für das Getriebe flashen?
Damit die Simulierten Gänge verschwinden?
Hi @Aalmdudler leider nein die Getriebesoftware können wir nicht flashen, aber da sich mit der Software das Drehmomentverhalten ändert - fühlt sich das CVT auch etwas besser an so zumindest das Feedback von einem guten Freund der schon 2 Jahre damit rumfährt - der bekommt bald Stage1+ weil er jetzt einen Ladeluftkühler verbaut hat und nur noch 100 oktan fährt. Grüße
@Aalmdudler
Es gibt anscheinend Weg die simulierten Gänge wegzubekommen. Das ist eine Kombination aus einem kleinen Holzplättchen was unters Gas Pedal gebaut wird, dadurch wird verhindert dass man es bis zum Boden durchdrücken kann 😁 und irgendeiner Einstellung in KTuner.
Habe davon habe ich auf CivicX gelesen, wo das einer für Viertel Meile Sprints nutzt.
Holzplättchen ist geil - das nenne ich mal "Hardwarelösung" :-D - das erinnert mich immer an den berühmten Holzklotz- oder Pflastersteintempomaten
Hahaha ja ganz so abenteuerlich ist es Gott sei Dank nicht. Hier wird gezeigt wie das mit dem Holzteilchen funktioniert. Ziel ist es, dass das Pedal beim Kickdown nur zu 90% durchgedrückt werden kann. Die aktuelle Gaspedalstellung liest er am Display von dem KTuner V2 aus:
https://www.youtube.com/watch?v=0vv-fUC_Q0s
Aber ist dann im Grunde nicht genau das, was @Aalmdudler möchte, weil die simulierten Gange nur beim Kickdown wegbleiben. Wenn man normal beschleunigt, gibt's die Schaltvorgänge weiterhin.
Würde die Gänge auch gerne per Knopfdruck eliminieren. Aber da haben wir uns leider das falsche Auto gekauft.
Soo schlimm ist es nun auch nicht, nur warum nicht so lassen wie es vom Erbauer gedacht war
Bei meinem „Schaltet“ es auch zu 90% im kickdown.
Beim normalen beschleunigen ebenfalls.
Beim langsamen beschleunigen nicht.
Bei mir ist es auch irgendwie immer unterschiedlich, liegt vielleicht auch an meiner Wahrnehmung gerade.
Aber den gut spürbaren Schaltruck irgendwo zwischen 90 und 110 Km/h habe ich auch beim langsamen Beschleunigen und auf den könnte ich echt gut verzichten. Fühlt sich auch nicht so wirklich gesund an, was das CVT da macht, aber wird schon so passen.
Werde das auch nochmal beobachten. Mir ist das Rucken bisher nicht signifikant aufgefallen. Beim Beschleunigen ist mein CVT relativ entspannt und äußerst sich nur akustisch zu simultanen Gangwechseln. Nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs gibt es ein Rucken,, selbst bei vorherigem Stillstand. Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.
Bis 100 km/h beschleunigt er ohne Schaltvorgang von ca. 40 km/h durch. Beim Beschleunigen von ca. 36 km/h gibt es kurz ein sehr sanftes Zurückschalten und anschließend eine lineare Beschleunigung bis 100 km/h. Schneller konnte ich heute nicht fahren.
Danke fürs testen, ich habe es heute selber mehrmals versucht, aber konnte den unangenehmen Schlag/Ruckler im Bereich von 100 Km/h nicht reproduzieren.
Habe es extra in S, D und D mit aktiviertem ECON mode versucht. Aber das Auto hat immmer ohne Schaltvorgänge durchbeschleunigt. Wie bei dir gab's auch das eine Zurückschalten, je nachdem ob man stark ins Pedal steigt. Dieses Zurückschalten war aber immer eher normal/sanft, ähnlich wie bei einer Wandlerautomaik oder auch einem DKG.