CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Wie soll das mit BreakHold funktionieren?
Sobald man aufs Gas latscht löst BreakHold automatisch, bringt also gar nix da die Drehzahl nicht hoch geht 😕

BreakHold verhindert doch nur das Zurückrollen an Steigungen. Es hält also solange, bis zu anfahren willst, das heißt, 'auf's Gas latscht'.

Funktioniert bei mir einwandfrei, nutze es aber selten, da das CVT das meist allein meistert.

kann man nicht die Taste hochziehen und halten, Gas geben und dann loslassen?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 28. Juni 2021 um 16:58:59 Uhr:


kann man nicht die Taste hochziehen und halten, Gas geben und dann loslassen?

Kann man nicht, da Break Hold ein Taster ist. Elektrische Handbremse kann man hochziehen.Nicht verwechseln

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 28. Juni 2021 um 16:58:59 Uhr:


kann man nicht die Taste hochziehen und halten, Gas geben und dann loslassen?

Nö.
Deshalb bringt es mMn nichts, ok man erspart sich den Fuß von der Bremse zu nehmen und kann direkt aufs Gas, aber dieser Unterschied is wohl marginal.

@TT-fun
Nö, BreakHold macht mehr als dass, das nicht zurückrollen an Steigungen macht er auch ohne BreakHold.
BreakHold übernimmt für dich das Betätigen der Bremse wenn du z.Bsp an der Ampel warten musst. Bei Rotlicht stoppst du, betätigst die Bremse, Breakhold greift ein und hält für dich die Bremse, du kannst den Fuß vom Bremspedal nehmen und dennoch kriecht das Teil nicht los, die Bremslichter sind an und du wartest gemütlich auf das Grünlicht -> Fuß aufs Gaspedal und los gehts. Sehr praktisch wenn man Automatik fährt 😉

Das zurückrollen an STeigungen ist der Berganfahrassistent hat unser 2016 Tourer auch mit dem 5 Gang Wandler

Die Break Hold Funktion betätigt auch die elektronische Parkbremse wenn man bei laufendem Motor und eingeschalteter Break Hold Funktion sich abschnallt bzw. die Türe öffnet. Dann wird aber die Break Hold Funktion abgeschaltet und muss nach dem Türe schließen bzw. Anschnallen wieder eingeschaltet werden.

https://vimeo.com/571775982

Die Aufnahmen kommen von meinem Auto, das in der Werkstatt war. Man kann richtig schön hören wie der Mechaniker in D knüppelt, während der Auto noch nach hinten rollt. 😁
Klimaanlage ist wohl voll aufgedreht, deshalb das laute Rauschen.

uups...

ist zwar nicht unser CVT. aber vll interessant:

https://www.vtec.net/.../one-message?...

Ein Launch per "Brake Boost" mit dem Civic 10, man kann das CVT fast weinen hören 🙁

https://youtu.be/RLbfp30e7Sg

How to kill your CVT chain :-D

...und er simuliert die gänge nicht.

Weiß jemand wie Opel das eigentlich mit dem aktuellen Astra K (ich glaube GM und kein PSA) macht, weil dessen CVT braucht laut Handbuch/Wartungsplan keinen Getriebeölwechsel? Scheint eine Art Lifetime Füllung zu sein.

Ist ein 1.4 Turbo mit 145 PS, mit einem 7-Stufen CVT, die 0-100 Beschleunigung ist natürlich langsamer als beim Civic, aber die VMax mit 210 Km/h etwas höher.

Es gibt keine Lifetimefüllungen bei Getrieben, egal welcher Hersteller. Ausser, der Hersteller gibt eine Lifetime von 60000 bis 80000km für das Fahrzeug an. Das Thema hatte ich mit Audi und dem Multitronic, da gabs auch keine Angaben von Audi. ZF, der Getriebehersteller hat mir dann auf Nachfrage durch einen freundlichen Mitarbeiter eröffnet, dass das Öl bei etwa 60tkm gewechselt werden sollte, sonst ist bei 180tkm Schluss mit lustig. Dieser Wartungsintervall ist auch beim Civic in diesem Bereich und wird sicher auch beim Opel so sein.

Doch Opel hat bei seinem CVT eben eine Lifetimefüllung. 🙂

Ich selber würde es auch nach ca. 60.000/80.000 Kilometer wechseln lassen. Aber man findet im Forum Astra Fahrer, die bis 160.000 Kilometer das erste mal Gerieben Öl gewechselt haben bzw. eine vollständige Getriebeöl Spülung gemacht haben.

Und beim Civic ist der Intervall zum Wechsel des Getriebeöls zweijährlich oder spätestens nach 40.000 Kilometern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen