CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

Mein Civic hat nun über 38000 Kilomter runter und ich habe auch noch nichts dergleiches festgestellt. Ich hatte vor drei Wochen meine dritte Inspektion und da wurde auch das Getriebeöl gewechselt

@EG_XXX
Auf Youtube / Streamable etc. gibts schon einige Civic Fahrer, bei denen das CVT deutlich und laut heult. Ich hatte hier ja schonmal mehrere Videolinks gepostet.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:18:15 Uhr:


@EG_XXX
Auf Youtube / Streamable etc. gibts schon einige Civic Fahrer, bei denen das CVT deutlich und laut heult. Ich hatte hier ja schonmal mehrere Videolinks gepostet.

Ok danke Dir zieh ich mir mal rein!

Ist es bei euch auch so? Wenn ich von P auf D schalte, dann hör ich ein leises Rauschen. Beim Anfahren mit niedrigen Drehzahlen hört der sich dann wie ein leiser Diesel an. Hab einen CRV 1.5 CVT.

Ähnliche Themen

@CBR-333
Ich habe heute mehrmals hin und her geschalten aber bei mir habe ich nichts gehört. Ich habe aber auch nicht das empfindlichste Ohr was Autogeräusche angeht.

bei mir rauscht auch nix...

Im Sommer ist ja die zweite Inspektion und da wird ja das Getriebeöl gewechselt, vielleicht wirds besser.

Hallo Leute habe heute mal aus dem Stand zum ersten mal Vollgas gegeben (Neuwagen 1100km ) die Gänge packen nicht so richtig der Drehzahlmesser Schwank habe ich das Gefühl ist das normal? 1,5 cvt! Er will aber kann irgendwie nicht so wie ein besoffener anderes Beispiel fällt mir gerade nicht ein hehe

@Deniz2424
So sollte die Bescheinigung mit CVT in etwa beim Hatchback aussehen:
https://youtu.be/7RPMTX4kgrI

Und so in etwa bei der Limousine mit CVT:
https://youtu.be/74ST7sps4jE

Ich selber hatte keinen Neuwagen, aber vielleicht ist bei einem Civic Neuwagen die Leistung am Anfang noch begrenzt bzw. es läuft eine Art Einfahrprogramm, weiß da jemand was?

Würde mich nicht wundern, meiner hat auf den ersten 1000km knapp 1,5Liter mehr verbraucht.
Mit der dritten Tankfüllung schlagartig weniger.

Der Verbrauch ist bei mir bis zu den 700 km nicht unter 11 gewesen jetzt liege ich bei 8,6 in der Stadt Es wird weniger! Mein Problem hat sich dank dem Video und euren Kommentaren oben erübrigt Fake Gänge Hahahaha

nein, es gibt kein "einfahrprogramm".

mein damaliges vorhrführfahrzeug hat mit ca. 400 km schon
ordentlich ins genick bekommen, der ging genau so gut.

ich liege sprint (je nach dem, wie das cvt entscheidet) zwischen 7,1 und 7,5 sek.

an die "virtuellen" gänge muss man sich eventuell gewöhnen, auf jedenfall
gibt's kein gummibandeffekt mehr, wie früher.

Mein CRV hat jetzt auch angefangen zu jaulen. Wenn ich abbremse oder Berg runter fahre.

Drei Fragen an die CVT Fahrer:

1. Mein Auto war letztens zum Reifenwechsel auf einer Hebebühne. Ich sollte auf Neutral schalten und keine Handbremse einlegen. Leider habe ich es so nicht geschafft das Auto so ausschalten und dadurch lief natürlich die Zündung/Zubehör-Modus. Gibt's da einen Trick wie man das Auto in N ausschalten kann (ich habe im Handbuch nichts gefunden)?

2. Früher bzw. bei älteren Autos ist ja bei eisigen Temperaturen hin und wieder mal die Handbremse festgefroren, benutzt ihr im Winter die elektronische Feststellbremse?

3. Theoretische Frage: ab welcher Steigung ist denn die Handbremse/elektronische Parkbremse wirklich nötig? Wenn der Parkgang eingelegt ist, dann ist ja quasi verriegelt und das Auto könnte eh nicht wegrollen oder?

Zu 2.) da sollte man stets von absehen - Schmutz/Salz usw drücken sich zu sehr in die Rotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen