CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

Hm. Also wenn dein civic 3 wird, dann müsste es doch vor 1 Jahr schon mal getauscht worden sein. 40tkm oder 2 Jahre das Intervall. Bei meinem rief im Oktober der Bordcomputer nach neuem CVT Öl, Alter 2J, 20tkm.

mein Pferd ist Baujahr ende 2017 und wurde im mai 2018 für
1 tag zugelassen. ich habe den wagen dann im August gekauft,
und im Oktober abgeholt. deswegen schrieb ich ja Baujahr 2017,
das hat ja nix mit der erstzulassung zu tun. und ab da beginnt der
intervall. also habe ich meinen Ölwechseltermin für das cvt noch
nicht erreicht, weder von der zeit, und erst recht nicht nach Kilometern.

ok, aber dann ist das öl nun doch schon über 2J alt. muss bei einem cvt ein ziemlicher additiv cocktail sein, hab ich mir von einem schmierstoff ing von exxon erzählen lassen. ohne den additiv mix wurde ein cvt überhaupt nicht funktionieren.
bin gespannt, ob das geräusch mit frischem öl weg ist.

das hoffe ich. ich würde darauf schließen, das das kalte öl, was zäher ist,
eine so gute dämfpung besitzt, dass ich wie gesagt im kalten zustand
auch nix höre, sondern erst bei betriebstemperatur. wenn das neue öl
in jedem zustand alles dämpft, bin ich glücklich. denn anfangs hatte
ich diesen feine "heulen" auch nicht. ich bin gespannt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 15. November 2019 um 19:36:14 Uhr:


UPDATE:

ich habe hier 2 Videos gemacht, das "heulen" aber nicht ganz
naturgetreu einfangen können. wenn man die lautstärke raufdreht,
und die höhen etwas anhebt, hört man es aber.

am deutlichsten, wenn der Tacho abwärts 28/27 km/h anzeigt.

der meister hat es nun aber zum glück auch deutlich wahrgenommen,
und wir werden einen cvt Ölwechsel vorziehen. ich bezweifle aber,
dass es was bringt... notiert ist es jedenfalls, für eventuelle garantieansprüche.

CTV1

CVT2

Das Geräusch habe ich auch, bei meinem ist es, finde ich, lauter, als auf Deinem Video zu hören.
Klingt ein wenig nach einem Triebwerk eines Jets, das runtergefahren wird.

Ehrlich gesagt, finde ich das Geräusch klasse. Beim Beschleunigen das Grummeln des Motors, bei niedrigen Geschwindigkeiten 'Triebwerksound' 😎

Das erste Mal habe ich es bei ca. 5.000 km vernommen. Nun hat er 10.000km auf der Uhr (Bj 04/2018 - EZ 05/2019).
CVT-Schäden sind mir aus dem Netz nicht bekannt.

Bei der ersten Inspektion spreche ich den Meister mal drauf an. Bin auch gespannt auf Deine Info nach dem Ölwechsel.

Und der Meister meinte definitiv, es wäre nicht normal? Oder war das eher so ein Achselzucken und 'wir machen mal was'.

Gruß

TT-Fun

Nach fake vents, fake Auspuffen, fake 0-100 Zeiten (BMW=bayerisch für Bescheixx Mi wieder) fake VTEC, fake EURO6, fake Nürburgring Rekord (Tesla mit einem fast "seriennahen" S) der neueste Skandal:

Fake Motorsound über die Anlage, nicht mehr nur von den deutschen Schummelherstellern Porsche und BMW,
sondern jetzt auch bei Honda! Shocking....

Aber ernsthaft haltet uns auf dem Laufenden....ob der ÖL wechsel was bringt....

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 20. November 2019 um 10:53:08 Uhr:


Das Geräusch habe ich auch, bei meinem ist es, finde ich, lauter, als auf Deinem Video zu hören.
Klingt ein wenig nach einem Triebwerk eines Jets, das runtergefahren wird.

Ich glaube mich würde es auch nicht stören.

Ist es bei dir in etwa so ähnlich wie bei den Leuten hier?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. November 2019 um 23:07:24 Uhr:


Hier noch Videos von heulenden CVTs:

Civic 2017 CVT whining noise!!! Help!
https://youtu.be/bgha5Rjzxvw

Civic 1.5T weird whine sound
https://youtu.be/ojOmZazPZVA

2016 Honda Civic CVT Noise and damage caused by improper service:
https://youtu.be/J43c4cq6ygY

Zitat:

Ich glaube mich würde es auch nicht stören.

Ist es bei dir in etwa so ähnlich wie bei den Leuten hier?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 20. November 2019 um 16:40:50 Uhr:



Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. November 2019 um 23:07:24 Uhr:


Hier noch Videos von heulenden CVTs:

Civic 2017 CVT whining noise!!! Help!
https://youtu.be/bgha5Rjzxvw

Civic 1.5T weird whine sound
https://youtu.be/ojOmZazPZVA

2016 Honda Civic CVT Noise and damage caused by improper service:
https://youtu.be/J43c4cq6ygY

Interessant!
Also, meine Geräuschkulisse war noch nicht dabei. Sie ist auch lauter und turbinenhafter.
Und beim zweiten Link würde ich eher auf den Turbo tippen.

Werde demnächst auch mal ein Video einstellen.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 20. November 2019 um 10:53:08 Uhr:


Ehrlich gesagt, finde ich das Geräusch klasse. Beim Beschleunigen das Grummeln des Motors, bei niedrigen Geschwindigkeiten 'Triebwerksound' 😎

Ich liebe dieses Grummeln beim Beschleunigen.
Eigentlich völlig Honda untypisch, fast das Gegenteil vom metallischen Kreischen des S2000 im Vtec, aber mit Suchtpotenzial. Einfach herrlich...

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 20. November 2019 um 10:53:08 Uhr:



CTV1

CVT2

Das Geräusch habe ich auch, bei meinem ist es, finde ich, lauter, als auf Deinem Video zu hören.
Klingt ein wenig nach einem Triebwerk eines Jets, das runtergefahren wird.

Ehrlich gesagt, finde ich das Geräusch klasse. Beim Beschleunigen das Grummeln des Motors, bei niedrigen Geschwindigkeiten 'Triebwerksound' 😎

Das erste Mal habe ich es bei ca. 5.000 km vernommen. Nun hat er 10.000km auf der Uhr (Bj 04/2018 - EZ 05/2019).
CVT-Schäden sind mir aus dem Netz nicht bekannt.

Bei der ersten Inspektion spreche ich den Meister mal drauf an. Bin auch gespannt auf Deine Info nach dem Ölwechsel.

Und der Meister meinte definitiv, es wäre nicht normal? Oder war das eher so ein Achselzucken und 'wir machen mal was'.

Gruß

TT-Fun

MOIN!

bei der ersten probefahrt sagte der meister, "normales betriebsgeräusch"

nach weiteren Monaten und km, und einer 2. fahrt, hat er aber genauer hingehört,
und hat sich auch mehr zeit genommen, und mir beigepflichtet, dass ich schon
eine Anspruch auf ein ruhiges Auto hätte, und ein ruhiges Auto wollte ich ja
auch. dann habe ich den Ölwechsel vorgeschlagen, und er hat zugestimmt, mit dem
hinweis, ich müsse nix zahlen, da garantie. und wenn er garantie sagt, stimmt er
gewisserweise zu, dass das geräusch nicht 100% in Ordnung ist.
fing bei auch bei ca. 10000 km an. ein defekt denke ich auch nicht, dafür
fährt er sich einfach zu genial. kein rucken, kein verzögern, butterweich.
ich möchte natürlich bei einem fast neuen Auto solche dinge so früh wie möglich
geklärt wissen...

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 20. November 2019 um 20:51:45 Uhr:



Zitat:

@TT-Fun schrieb am 20. November 2019 um 10:53:08 Uhr:



CTV1

CVT2

Das Geräusch habe ich auch, bei meinem ist es, finde ich, lauter, als auf Deinem Video zu hören.
Klingt ein wenig nach einem Triebwerk eines Jets, das runtergefahren wird.

Ehrlich gesagt, finde ich das Geräusch klasse. Beim Beschleunigen das Grummeln des Motors, bei niedrigen Geschwindigkeiten 'Triebwerksound' 😎

Das erste Mal habe ich es bei ca. 5.000 km vernommen. Nun hat er 10.000km auf der Uhr (Bj 04/2018 - EZ 05/2019).
CVT-Schäden sind mir aus dem Netz nicht bekannt.

Bei der ersten Inspektion spreche ich den Meister mal drauf an. Bin auch gespannt auf Deine Info nach dem Ölwechsel.

Und der Meister meinte definitiv, es wäre nicht normal? Oder war das eher so ein Achselzucken und 'wir machen mal was'.

Gruß

TT-Fun

[/quote

MOIN!

bei der ersten probefahrt sagte der meister, "normales betriebsgeräusch"

nach weiteren Monaten und km, und einer 2. fahrt, hat er aber genauer hingehört,
und hat sich auch mehr zeit genommen, und mir beigepflichtet, dass ich schon
eine Anspruch auf ein ruhiges Auto hätte, und ein ruhiges Auto wollte ich ja
auch. dann habe ich den Ölwechsel vorgeschlagen, und er hat zugestimmt, mit dem
hinweis, ich müsse nix zahlen, da garantie. und wenn er garantie sagt, stimmt er
gewisserweise zu, dass das geräusch nicht 100% in Ordnung ist.
fing bei auch bei ca. 10000 km an. ein defekt denke ich auch nicht, dafür
fährt er sich einfach zu genial. kein rucken, kein verzögern, butterweich.
ich möchte natürlich bei einem fast neuen Auto solche dinge so früh wie möglich
geklärt wissen...

Okay, danke für die Info.

Werde meine Werkstatt bei der 1. Inspektion auch darauf ansprechen.
Scheint also hier noch nichts Auffälliges an möglichen Defekten bei Honda bekannt.

Ansonsten fährt er sich mega. War anfangs eigentlich eher ablehnend gegenüber Automtatik - nun bin ich Fan.
Aber die manuellen Getriebe von Honda sind auch spitze.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

War anfangs eigentlich eher ablehnend gegenüber Automtatik - nun bin ich Fan.
Aber die manuellen Getriebe von Honda sind auch spitze.

Das manuelle vom Civic ist das best Getriebe was ich je gefahren bin.
CVT ist auch gut ganz klar...und hat seine Stärken.

UPDATE

bin gerade vom AT Ölwechsel zurück und es hat nix gebracht.
das jaulen ist nach wie vor in bestimmten Situation da.
ich glaube, jetzt bin ich das erste mal richtig enttäuscht, und
von meinem empfinden gerade down.

nun habe ich wohl nur die Möglichkeit, es erstens zu akzeptieren,
oder einen Gutachter zu beauftragen, um zu klären, ob diese Geräusche
nun als normale betriebsgeräusche zu akzeptieren sind, oder ein mangel
vorliegt. das kostet aber wieder zeit und nerven. und bis zur Wandlung kann es
ein weiter weg werden...

für meine begriffe für ein neufahrzeug ein echtes Armutszeugnis! 🙁

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:25:01 Uhr:


UPDATE

bin gerade vom AT Ölwechsel zurück und es hat nix gebracht.
das jaulen ist nach wie vor in bestimmten Situation da.
ich glaube, jetzt bin ich das erste mal richtig enttäuscht, und
von meinem empfinden gerade down.

nun habe ich wohl nur die Möglichkeit, es erstens zu akzeptieren,
oder einen Gutachter zu beauftragen, um zu klären, ob diese Geräusche
nun als normale betriebsgeräusche zu akzeptieren sind, oder ein mangel
vorliegt. das kostet aber wieder zeit und nerven. und bis zur Wandlung kann es
ein weiter weg werden...

für meine begriffe für ein neufahrzeug ein echtes Armutszeugnis! 🙁

Das ist schade machen das vergleichbare Autos auch oder nur deins? Dann würde ich schon Rabatz machen solange Du in der Garantie bist mit dem Teil!

gibt hier wohl noch jemanden im Forum mit diesem Phänomen.

aber alle anderen cvt civics, die ich bis jetzt gefahren bin, hatten
das nicht. es funtioniert ja wie gesagt alles top, mal sehen, wie es
weitergeht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen