Compact SW auf H7 umbauen. Gibt es nur diese Möglichkeit mit dem Umlöten?

BMW 3er E36

Servus....

Diese Anleitung habe ich in der Suche gefunden:

Zitat: E36 Compact - Umbau HB3/HB4-Scheinwerfer auf H1/H7

Benötigte Teile:
· 2 Zentralsteckergehäuse, BMW-Teilenummer: 61 13 1 392 222
· 8 Pins, BMW-Teilenummer: 61 13 0 007 571
· Lötkolben, Lötzinn
· Kneifzange/Seitenschneider
· Schrumpfschlauch
· Isolierband
Anleitung: Zuerst einmal zieht man alle 3 Stecker (Standlicht (schwarzer abgewinkelter Stecker), Abblendlicht (grauer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung) und Fernlicht (schwarzer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung)) vom HB3/HB4-Scheinwerfer ab. Zusätzlich ist noch ein 4. Stecker am Scheinwerfer, dieser ist für die Leuchtweitenregulierung zuständig und muss nicht geändert werden.

Danach werden die einzelnen Kabel der 3 Stecker wie folgt an die Pins (BMW-Teilenummer: 61 13 0 007 571) angelötet:
· Alle 3 braunen Kabel vom Stand-, Abblend- und Fernlicht werden zusammen an den das Kabel des 1. Pins gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert gelötet.
· An das Kabel des 2. Pins lötet man das grau-violette Kabel des Standlichtes. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
· An das Kabel des 3. Pins lötet man das gelb-blaue Kabel des Abblendlichts. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
· An das Kabel des 4. Pins lötet man das weiß-blaue Kabel des Fernlichts. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
Die 4 angelöteten Pins werden nun wie folgt in das Zentralsteckergehäuse (BMW-Teile-Nr. 61 13 1 392 222) eingeclipst (die 4 Steckplätze am Stecker sind mit den Ziffern 1 bis vier nummeriert):
· Steckplatz 1 im Zentralsteckergehäuse: Masse, Kabelfarbe braun
· Steckplatz 2 im Zentralsteckergehäuse: Standlicht, Kabelfarbe grau-violett
· Steckplatz 3 im Zentralsteckergehäuse: Abblendlicht, Kabelfarbe gelb-blau
· Steckplatz 4 im Zentralsteckergehäuse: Fernlicht, Kabelfarbe weiß-blau
Ich habe danach noch alle Kabel vom Hauptkabelbaum bis zum neuen Zentralsteckergehäuse ordentlich mit schwarzem Isolierband umwickelt.

Nun kann man den neuen H1 bzw. H7-Scheinwerfer einbauen und anschließen. Der Stecker von der Leuchtweitenregulierung kann übernommen werden. Zitat Ende!!!

Sehr gute Anleitung. Jetzt hätte ich nur noch eine Frage. Gibt es nicht doch vielleicht Adapter, die man nur umstecken muss? Ich möchte eine Lösung haben, die sich schnell rückrüsten läßt. Also in den Original Zustand.

21 Antworten

Hi GLL,
mir fällt da auf Anhieb nur Hella ein, denn die schreiben im Katalog, daß die Upgrade-Scheinwerfer für ALLE E36 passen. Somit müßte es von denen auch so etwas wie einen Adapter geben, sonst ginge es nicht, oder?
Dort einfach mal anfragen, ob´s das auch ohne die SW gibt.

Gruß
OrigIS

von hella gibts keinen adapter für den compact.

Die Hella scheinwerfer passen ohne änderungen in den compact, nur wenn man sie in eine Limo oder andere bauen will kommt soweit ich weiss der adapter dazwischen

egal welcher stecker drin drauf droben draussen oder was auch immer ist......

einfach zum schrotthändler gehen und seitenschneider mitnehemen. die richtigen rausschneiden und wie der thredsteller schon geschrieben hat zusammenlööööten.

fertig

HHmmmm..ok..Dann muss ich doch umlöten müssen...ok.....Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen

@ golf lila laune:

Hast Du eventuell mal ein Foto von den einzelnen Steckern, die am Compact-Scheinwerfer dran sind? (oder halt von den Steckern am Kabelbaum, die an den Scheinwerfer drankommen.)
Prinzipiell kann man auf jeden Fall eine Adapterleitung bauen, ich weiß allerdings nicht, ob es die passenden Stecker bei BMW zu kaufen gibt.

@ daniel.krueger

Du müßtest die am Kabelbaum haben 😁 😁

Ein Bild kann ich dir jetzt noch ned liefern. Aber bei mir eilt es ja noch ned. Kann ich dir gerne nach reichen.

@ golf lila laune:

Der Kabelbaum ist in jede einzelne Ader zerlegt und sämtliche Steckergehäuse, Kammverbinder u.s.w. sind komplett demontiert, keine Ahnung welche das waren.

@ daniel.krueger

Sobald ich paar brauchbare Fotos machen kann, melde ich mich bei dir oder hole den Thread hier nochmal hoch.

Danke!!!

hab da mal was gefunden bin mir allerdings nich ganz sicher obs das is was du brauchst...
schau einfach mal selber unter BMW E36 -> Scheinwerfer

klick

ich hoffe mal es is ok wenn ich hier noch ne frage anhäng...
wenn ich so umlöte wies in der anleitung steht, könnte ich dann theoretisch in meinen compact h7 scheinwerfer aus limo/touring einbauen? Also passen die von der Befestigung her und passen die Stellmotoren ausm compact?
Was meint ihr bringt das an Lichtausbeute im Vergleich zu meinen bescheidenen HB3/HB4 Leuchten?

Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, aber was sagt eigentlich der TÜV dazu ??

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert


Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, aber was sagt eigentlich der TÜV dazu ??

Grüße

gefallen wirds dem sicher net, denn wenn mans mal genau betrachtet isses ja auch nur rumgebastel!!

abba ich geh mal von aus, wenn man es ordentlich macht und halt original bmw teile verwendet (würde für sowas lieber aufm schrotti aus nem anderem den benötigten kabelbaum ausschneiden!!) dann wird das niemandem auffallen!!

obwohl, wenn man es sich mal genauer betrachtet, die scheinwerfer haben ja ihre prüfnummer für die e36 baureihe erlangt, also ist auch das lichttechnische gutachten fürn e36 gültig, also sollte es ohne irgendwelche eintragungen ok sein!!

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert


Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, aber was sagt eigentlich der TÜV dazu ??

Grüße

Normalerweise bin ich auch eher der Kritiker, wenn es um sowas geht. Aber da es original BMW Teile sind mache ich mir keine Sorgen. Da kommt ja KEIN Xenon rein, sondern ich möchte den Fehler von BMW ausbügeln und mir sogesehen mehr Sicherheit verschaffen. Denn das HB3 Kerzchen ist voll für den Popo. Das fällt einem Prüfer aber eh nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


ich hoffe mal es is ok wenn ich hier noch ne frage anhäng...
wenn ich so umlöte wies in der anleitung steht, könnte ich dann theoretisch in meinen compact h7 scheinwerfer aus limo/touring einbauen? Also passen die von der Befestigung her und passen die Stellmotoren ausm compact?
Was meint ihr bringt das an Lichtausbeute im Vergleich zu meinen bescheidenen HB3/HB4 Leuchten?

Das habe ich ja vor. Ich will mir die ZKW SW holen und umbauen. Die passen ( ausser die Stecker jetzt ) 1 zu 1 da rein. Und das Licht ist um längen besser. Ich hole mir dann noch die Philips Extreme Birnen und gut ist.

Dein Link ist ned schlecht. Das gibt es auch bei ebay... Aber das ist ein 2,- Euro Artikel und dafür gebe ich keine 40,- Euro aus. Entweder löte ich oder ich bastel mir selber so einen "Adapter".

Zitat:

Original geschrieben von Dicki84


von hella gibts keinen adapter für den compact.

Die Hella scheinwerfer passen ohne änderungen in den compact, nur wenn man sie in eine Limo oder andere bauen will kommt soweit ich weiss der adapter dazwischen

also bei mir waren für den compact noch nen extra kabel bei, was man irgendwie anklemmen muss, sonst war das plug n play!

aber es gibt doch bei ebay relativ günstig solche umbau sätze? aber das ist wohl auch nix anderes?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen