Compact SW auf H7 umbauen. Gibt es nur diese Möglichkeit mit dem Umlöten?

BMW 3er E36

Servus....

Diese Anleitung habe ich in der Suche gefunden:

Zitat: E36 Compact - Umbau HB3/HB4-Scheinwerfer auf H1/H7

Benötigte Teile:
· 2 Zentralsteckergehäuse, BMW-Teilenummer: 61 13 1 392 222
· 8 Pins, BMW-Teilenummer: 61 13 0 007 571
· Lötkolben, Lötzinn
· Kneifzange/Seitenschneider
· Schrumpfschlauch
· Isolierband
Anleitung: Zuerst einmal zieht man alle 3 Stecker (Standlicht (schwarzer abgewinkelter Stecker), Abblendlicht (grauer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung) und Fernlicht (schwarzer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung)) vom HB3/HB4-Scheinwerfer ab. Zusätzlich ist noch ein 4. Stecker am Scheinwerfer, dieser ist für die Leuchtweitenregulierung zuständig und muss nicht geändert werden.

Danach werden die einzelnen Kabel der 3 Stecker wie folgt an die Pins (BMW-Teilenummer: 61 13 0 007 571) angelötet:
· Alle 3 braunen Kabel vom Stand-, Abblend- und Fernlicht werden zusammen an den das Kabel des 1. Pins gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert gelötet.
· An das Kabel des 2. Pins lötet man das grau-violette Kabel des Standlichtes. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
· An das Kabel des 3. Pins lötet man das gelb-blaue Kabel des Abblendlichts. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
· An das Kabel des 4. Pins lötet man das weiß-blaue Kabel des Fernlichts. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
Die 4 angelöteten Pins werden nun wie folgt in das Zentralsteckergehäuse (BMW-Teile-Nr. 61 13 1 392 222) eingeclipst (die 4 Steckplätze am Stecker sind mit den Ziffern 1 bis vier nummeriert):
· Steckplatz 1 im Zentralsteckergehäuse: Masse, Kabelfarbe braun
· Steckplatz 2 im Zentralsteckergehäuse: Standlicht, Kabelfarbe grau-violett
· Steckplatz 3 im Zentralsteckergehäuse: Abblendlicht, Kabelfarbe gelb-blau
· Steckplatz 4 im Zentralsteckergehäuse: Fernlicht, Kabelfarbe weiß-blau
Ich habe danach noch alle Kabel vom Hauptkabelbaum bis zum neuen Zentralsteckergehäuse ordentlich mit schwarzem Isolierband umwickelt.

Nun kann man den neuen H1 bzw. H7-Scheinwerfer einbauen und anschließen. Der Stecker von der Leuchtweitenregulierung kann übernommen werden. Zitat Ende!!!

Sehr gute Anleitung. Jetzt hätte ich nur noch eine Frage. Gibt es nicht doch vielleicht Adapter, die man nur umstecken muss? Ich möchte eine Lösung haben, die sich schnell rückrüsten läßt. Also in den Original Zustand.

21 Antworten

die umbausätze bei ebay sind nix anderes als die teile die lila laune oben in der anleitung stehen hat von BMW 😉 so siehts zumindest immer auf den Beschreibungen aus und die muss man dann genauso einlöten

@Lila Laune bär...

Also ich habs bei mir erst vor kurzen gemacht.Ich hatte auch den Auszug aus dem Netz zur hand und es war Kinderleicht.

Du gehst zum Freundlichen und holst dir dies stecker und nicht vergessen die Kabel dazu.Pro Stecker glaube 4!

Die Klickst du dann in den Stecker und verbindest sie wie in der anleitung angegeben mit den Kabel.

Ist kinderleicht und geht relativ flott!!!

könnte morgen mal Bilder machen,bin sowieso gerade dabei den Bock zusammenzubauen.

wäre dick wenn du auch über die lichtausbeute berichten würdest 😁

Der Umbau bezieht sich jetzt aber auf die Original Scheinwerfer?
Passen denn die H7-Birnen in den Original Scheinwerfer?
Habe mir das ganze ehrlich gesagt noch nicht genau angeschaut, wäre aber an einem Umbau Interessiert, da ich weiß was so eine dämliche Birne a´la HB kostet.

Ähnliche Themen

Der originale Scheinwerfer IST H7. Wir reden hier von den Reflektor-SW, nicht von denen mit Linse, die anfangs verbaut wurden.
Der Tüv wird mit Sicherheit nix sagen, wozu auch. So gebunden sind die Teile nun auch nicht an das jeweilige Fzg. Und so lange der Umbau mit den Anschlüssen ordentlich gemacht wird, ist alles okay. Zwar steht im BMW-System für jedes Fzg. der SW-Typ, aber man kann auch umbauen.
Und die angestrebte Kombi von den ZKW mit Philips X-treme wird GLL die Sonne aufgehen lassen...

Gruß
OrigIS

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


wäre dick wenn du auch über die lichtausbeute berichten würdest 😁

Die Lichtausbeute mit den ZKW H7 ist wesentlich besser. Du wirst den Unterschied auf jeden Fall sofort merken. Ist wirklich viel besser. Die HB3 Birnen bzw. Scheinwerfer sind bei Nässe absolut zum weg werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Der Umbau bezieht sich jetzt aber auf die Original Scheinwerfer?
Passen denn die H7-Birnen in den Original Scheinwerfer?
Habe mir das ganze ehrlich gesagt noch nicht genau angeschaut, wäre aber an einem Umbau Interessiert, da ich weiß was so eine dämliche Birne a´la HB kostet.

Nicht die Scheinwerfer werden umgebaut, sondern ich "schmeiße" die HB3 Scheinwerfer raus und baue H7 ZKW SW ein. Der Umbau bezieht sich nur auf die Verkabelung. Da die dann geändert werden muss.

Der Umbau wird dich ca 20,- Euro kosten.

Einen Satz H7 SW bekommst du für 80,- Euro. Für das gleiche Geld bekommst du deine HB3 bei ebay verkauft. Mußt also nur die Stecker usw..bezahlen.

@ OrigIS

Eben. Da die Front und Fahrzeugehöhe eh bei Compact, Limo usw.. gleich ist, mache ich mir da keine Sorgen. Es ist ja kein illegaler Umbau. Er verbessert nur die Lichtausbeute.

Hm, das sollte ich vielleicht auch in erwägung ziehen.
Oder doch gleich Angel Eyes kaufen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen