1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Comman-Rail Einführung VW

Comman-Rail Einführung VW

VW Passat B6/3C

Hallo,

ab wann plant VW die Einführung der Comman-Rail Technik
bei Passat-Dieselmodellen.
Wie sieht die Motorenpalette dann aus.

Hat VW überhaupt die Erfahrung um in diesem Bereich
kurzfristig zu wechseln ?

68 Antworten

Also im A3 kommt lt. Autozeitung zur IAA der 180PS CR-Diesel.... allerdings gekoppelt mit einem Facelift...

Hi Loki,

wie geht´s wie steht´s ???

Hoffentlich legt VW einen richtig starken V6-Diesel nach,
so mit 250-280 Pferdestärken.
Wird dann zwar sehr wahrscheinlich mal wieder nur mit Allrad sein aber mal schauen.
Mich würde so eine Maschine schon reizen.

Euer SunShine

Hi,
Einen V6 sucht nur eine Minderheit, wichtig wäre schnell einen 2,0 Liter CR auf dem Markt zu bringen. Viele wollen den alten Zahnriemenkram nicht5 mehr kaufen.

Viele Grüße aus Wien

Klar werden auch in Zukunft die kleineren Diesel das Massengeschäft ausmachen, aber ein starker Diesel würde die Produktpalette schön nach oben abrunden und eine Option zum 3.2V6 FSI bilden.
Es soll ja wohl ein 3.0 V6 CRD auf den Markt kommen mit bis zu 3 verschiedenen Ausbaustufen.
Mal abwarten.

Euer SunShine

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi Loki,

wie geht´s wie steht´s ???

Hoffentlich legt VW einen richtig starken V6-Diesel nach,
so mit 250-280 Pferdestärken.
Wird dann zwar sehr wahrscheinlich mal wieder nur mit Allrad sein aber mal schauen.
Mich würde so eine Maschine schon reizen.

Euer SunShine

Das mit dem Allrad fände ich dann gar nicht mal schlecht. Meine 205er Winterreifen sind doch sehr schnell überfordert mit der Leistung des 125kw. Da würde ein Heckantrieb oder halt Allrad bestimmt etwas bringen.

Und nein, ich fahre nicht "binär": Entweder kein Gas oder alles. Gerade beim Anfahren auf nasser Fahrbahn ist doch ab und zu mal Schlupf an der Vorderachse zu spüren. Das kenne ich von stärkeren Hecktrieblern irgendwie gar nicht ...

Hi,

das mit den kleinen Winterreifen sehe ich auch so.
Eigentlich hätte ich bei diesen Temperaturen hier im Rheinland mir lieber einen zweiten Satz Sommerreifen mitbestellt. 🙂
Ich denke die starken Diesel werden auf jeden Fall nur in Kombination mit dem 4Motion angeboten werden.
Aber vielleicht gibt es ja eine Flachland-Variante. 🙂
Das wiederum treibt den Preis in die Höhe und macht den Diesel dann fast schon unrentabel im Vergleich zum Benziner, siehe Audi.
...und dazu noch der nur noch kleine Preisunterschied an der Zapfe......

Euer SunShine

Hi,

was sollen wir Mitteleuropäer denn mit nem 4motion ?
Jetzt wo das Wetter im Winter schon Mittelmeerfeeling hat. 🙂

Selbst unsere Schwarzwaldbewohner benötigen bald noch nicht einmal mehr Winterreifen.

Und die Schneeketten kann man dan als Artefact ins Museum bringen. 🙂

Alles nicht ganz ernst gemeint.

Aber so nen 6 Zylinder mit 250 Pferden wäre ich auch nicht abgeneigt.

Gruß

Duffy

Der VR6 Diesel wird bestimmt kommen.
Nur das DSG müßte dann auch das Drehmoment aushalten,
im Moment tut es das leider noch nicht, siehe A4 und A6 mit 3.0TDI.

Hi,

das Problem beim A4 und A6 sind auch die längs eingebauten Motoren.
Ich glaube bis 380NM hält das DSG z.Zt. nur aus, aber ein 7-Gang-DSG mit bis zu 500NM ist wohl schon in der Pipeline.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von duffy nuage


Hi,

was sollen wir Mitteleuropäer denn mit nem 4motion ?

Gruß

Duffy

Zieh mal nen vollen Pferdehänger mit Frontantrieb von einer nassen Wiese...viel Spaß dabei!! :-)

irgendwie versteh ich die probleme ned...

CR hat vorteile... klar aber auch nachteile, hier nur die verschleissenden hochdruckpumpen, nachlassende leistung bei zunehmenden laufleistungen und so weiter.

Auch denke ich das die hochdruckpumpe weiterhin über einen zahnriemen betrieben wird. ist einfach leiser und meiner meinung nach besser als eine kette.

PD erreicht alle euro grenzwerte locker und hat euro 4 lange vor vielen CR geschafft. so viel halbwissen wie hier sieht man echt selten.

absolute selbstsicherheit bei völliger ahnungslosigkeit oder wie heisst das dann 😉

Die CR werden kommen, hauptsächlich wegen der kosten und nicht weil sie dem endnutzer soo grosse vorteile bringen werden.

Ich seh keine wertminderung in nem ausgereifen PD auto, im gegenteil ich würd lieber so einen nehmen als tester für ne neue technik zu sein wo der konzern erst selbst noch erfahrungen sammelt.

Zitat:

Original geschrieben von 4MOTION_TDI


Zieh mal nen vollen Pferdehänger mit Frontantrieb von einer nassen Wiese...viel Spaß dabei!! :-)

Dann ist wohl schieben besser, sprich rückwärts fahren..... :-)

Hallo,

Zitat:

als tester für ne neue technik zu sein wo der konzern erst selbst noch erfahrungen sammelt.

von welchem Konzern redest du denn jetzt?

Oder ist es etwa

Zitat:

absolute selbstsicherheit bei völliger ahnungslosigkeit

Kleiner Tipp: Im VW-Konzern gibt es schon einige Zeit CR-Diesel 😁

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


@murksl:

Viel Spass beim warten 😉

Ich habe die vergangenen vier Jahre einen Mondeo TDCI (also CR der neuesten Generation) gefahren.
Das bisschen mehr an Laufruhe (und evtl. auch gleichmäßerige Leistungsabgabe) wird IMHO durch bessere Verbrauchswerte zumindestens aufgehoben.

Also ein paar Monate warten würde ich bei einer Neubestellung auch, wenn definitiv feststeht, dass er kommt.
Aber von der Ankündigung bis zur tatsächlichen Auslieferung werden wohl ein paar Monate mehr vergehen...
Außerdem glauch ich nicht, dass der erst in diesem Jahr eingeführte 125kw-PD nach nur einem Jahr abgelöst wird.
Und wenn doch: Pech gehabt.

Und zum angeblich so viel schlechteren Wiederverkaufswert der PD-Diesel: Wiederum ich glaube, dass die weitaus überwiegende Anzahl der Käufer gar nicht weiß, worin der Unterschied besteht.

Was hat denn Dein Mondeo verbraucht? Ich komme auf 6,1 Liter und finde die Laufkultur DEUTLICH besser als bei VW-PD. Würde niemals tauschen, auch wegen des hervorragenden Fahrwerks des Mondeo und der misslungenen Proportionen (z.B. Chromnase, z.B. Karosserieüberhänge) des Passat Kombi. Und wegen des Zahnriemens, des teuren Longlife-Öls, der Qualitätsprobleme und des überhöhten Preises natürlich.

Gruß,
detroit_steel

Zitat:

Original geschrieben von detroit_steel


Was hat denn Dein Mondeo verbraucht? Ich komme auf 6,1 Liter und finde die Laufkultur DEUTLICH besser als bei VW-PD. Würde niemals tauschen, auch wegen des hervorragenden Fahrwerks des Mondeo und der misslungenen Proportionen (z.B. Chromnase, z.B. Karosserieüberhänge) des Passat Kombi. Und wegen des Zahnriemens, des teuren Longlife-Öls, der Qualitätsprobleme und des überhöhten Preises natürlich.

Gruß,
detroit_steel

Hallo detroit_steel,

Mein Mondeo TDI, Bj 6/2002, 96kw (nur 5-Gang-Handschalter) hat in 4 Jahren bei 56.980 km genau 4.480l Diesel verheizt (enspricht 7,86l auf 100 km).
Mein Passat -obwohl ganz deutlich mehr Leistung, die auch abgefordert wird- aktuell bei 7.143 km 530l = 7,41l auf 100km.

Zu dem Rest:
Ich war mit meinem Mondeo eigentlich völlig zufrieden, aber es gibt keinen starken Diesel mit DPF (der 96kw ist mit dem 125kw des Passat nun wirklich nicht zu vergleichen) und der Wertverlust wäre exorbitant gewesen (Kauf Juni 2006, Verkauf nach rd. 3 Jahren geplant).

Dass das Fahrwerk des Mondeo klasse ist, sollte zwischenzeitlich auch jeder wissen, aber wirklich so viel schlechter ist das des Passats auch nicht!

Zur Optik kann ich nur sagen, dass dies Geschmacksache ist. Mir gefiel auch der Mondeo gut. Aber einhellige Meinung von Freunden, Bekannten, Kollegen,... ist, dass mein jetztiger Passat der Hingucker ist (im Gegensatz zum Mondeo).

Zum Zahnriemenwechsel: seit Sommer 2006 produzierte 2.0l-Diesel von VW haben einen Wechselintervall von 150 TKM! Ist also wirklich kein Argument. Da müssen selbst bei Ford-Benzinern z.T. wohl früher gewechselt werden.

Zum LongLife-Problem: Lt. Anzeige kann ich rd. 22 TKM bis zum Ölservice fahren. Rechne ich nun diesen reinen Öl-Service mit den Inspektionen im Verhältnis zum Ford um, wird entweder kein Unterschied sein oder Longlife ist billiger.

Zu Qualitätsproblemen: Ich war bisher nur einmal in der Werkstatt um eine WSS wg. Steinschlags wechseln zu lassen. Für mich ist die Qualität trotzdem zwiespältig. Eigentlich nicht wirklich besser wie beim Ford (was ich erwartet hätte, Stichwort Image), aber viele, viele Detaillösungen sind unvergleichlich besser (nur z.B. Stichwort Technik der abnehmbaren AHK und deren Aufbewahrung).

Zu überhöhten Preisen: Ich habe bei der "April/Mai-Aktion" vergangenen Jahren über 18% Preisnachlass erhalten. Angesichts des voraussichtlichen Wiederverkaufswertes nach drei Jahren gehe ich davon aus, dass mich ein Mondeo spürbar teurer geworden wäre (schau Dir da mal die Gebrauchtwarenpreise an).

Außerdem: Meinen Mondeo habe ich wie "Sauerbier" angeboten, den will keiner! Vgl. mal die Anzeigen z.B. in mobile.de, wie lange die dort stehen. Ein Nachbar hat seinen Passat (das Vorgängermodell) jeden Winter abgemeldet im Hof stehen (abgeschiedene Seitenstrasse): mit einem Schild "Nicht (!!!) zu verkaufen". Dieses Schild kannst Du Dir beim Mondeo sparen...

Zu letzt: Wenn der neue Mondeo 2007 mit starkem Diesel kommt und das hält was er verspricht, wird der sicher bei meinem nächsten Kauf in die engere Auswahl kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen