Comman-Rail Einführung VW
Hallo,
ab wann plant VW die Einführung der Comman-Rail Technik
bei Passat-Dieselmodellen.
Wie sieht die Motorenpalette dann aus.
Hat VW überhaupt die Erfahrung um in diesem Bereich
kurzfristig zu wechseln ?
68 Antworten
Hallo Wolfgang,
Zitat
--------------------------------------------------------
Mein Mondeo TDI, Bj 6/2002, 96kw (nur 5-Gang-Handschalter) hat in 4 Jahren bei 56.980 km genau 4.480l Diesel verheizt (enspricht 7,86l auf 100 km).
--------------------------------------------------------
Das ist wirklich nicht berauschend, damit wäre ich auch nicht zufrieden. Hast Du nicht in der Werkstatt reklamiert?
Zitat:
--------------------------------------------------------------
Ich war mit meinem Mondeo eigentlich völlig zufrieden, aber es gibt keinen starken Diesel mit DPF (der 96kw ist mit dem 125kw des Passat nun wirklich nicht zu vergleichen) und der Wertverlust wäre exorbitant gewesen (Kauf Juni 2006, Verkauf nach rd. 3 Jahren geplant).
---------------------------------------------------------------
Dieser DPF-Hype geht auch vorbei. Wichtig ist Euro 4, und die hat meiner. Damit bekommt er die grüne Plakette. Mit DPF ist die Plakette auch nicht grüner. Und falls es stimmt, dass manche Fahrzeuge mit DPF einen Mehrverbrauch von 0,4 Liter/100km haben, dann sieht die Rechnung nach 6 Jahren bei mir so aus: 6*30.000 km*0,004l/100km=720 Liter*1,10 Euro=792 Euro+600 Euro Mehrkosten bei Anschaffung=1392 Euro-96 Euro Steuerersparnis=1296 Euro. Diese kanpp 1300 Euro hole ich beim Wiederverkauf nach 6 Jahren garantiert nicht wieder herein.
Der Wertverlust ist beim Mondeo wirklich hoch, aber wenn man beim Kauf mehr als 36 Prozent auf den Listenpreis spart, ist auch das zu verschmerzen.
Zitat
------------------------------------------------------------------
Zur Optik kann ich nur sagen, dass dies Geschmacksache ist. Mir gefiel auch der Mondeo gut. Aber einhellige Meinung von Freunden, Bekannten, Kollegen,... ist, dass mein jetztiger Passat der Hingucker ist (im Gegensatz zum Mondeo).
------------------------------------------------------------------
Ich finde es wichtiger, dass mein Auto MIR gefällt, als dass es meinen Bekannten gefällt (aber das scheint bei vielen Passat-Fahrern anders zu sein, wie sich in diesem Thraed andeutet....)
Zitat:
----------------------------------------------------------------
Für mich ist die Qualität trotzdem zwiespältig. Eigentlich nicht wirklich besser wie beim Ford (was ich erwartet hätte, Stichwort Image)...
----------------------------------------------------------------
Wieso erwartet jeder bei VW eine bessere Qualität? Das muss an der Werbung liegen. Qualitätsstudien, Zuverlässigkeits- und Pannenstatistik, Daurttests (aktuell gerade beim Touran) sprechen eine andere Sprache.
Zitat
------------------------------------------------------------------
Zu überhöhten Preisen: Ich habe bei der "April/Mai-Aktion" vergangenen Jahren über 18% Preisnachlass erhalten. Angesichts des voraussichtlichen Wiederverkaufswertes nach drei Jahren gehe ich davon aus, dass mich ein Mondeo spürbar teurer geworden wäre (schau Dir da mal die Gebrauchtwarenpreise an).
------------------------------------------------------------------
Wie gesagt, durch EU-Import habe ich 36 Prozent weniger als den Listenpreis bezahlt. Das dürfte dann beim Wertverlust in etwa aufs Gleiche herauskommen nach drei Jahren, eventuell geht die Rechnung sogar zugunsten des Mondeo aus.
Zitat:
---------------------------------------------------------------------
Außerdem: Meinen Mondeo habe ich wie "Sauerbier" angeboten, den will keiner! Vgl. mal die Anzeigen z.B. in mobile.de, wie lange die dort stehen....
------------------------------------------------------------------
Da hast Du leider recht. Den Mondeo muss man lange fahren.
Zitat
------------------------------------------------------------------
Zu letzt: Wenn der neue Mondeo 2007 mit starkem Diesel kommt und das hält was er verspricht, wird der sicher bei meinem nächsten Kauf in die engere Auswahl kommen.
------------------------------------------------------------------
Mir gefällt das Design vom 2007er Mondeo leider überhaupt nicht. Ich steige vielleicht um auf Honda (wenn bloß der Innenraum nicht voll von billigstem Plastik wäre...).
Gruß
detroit_steel
Zu letzt: Wenn der neue Mondeo 2007 mit starkem Diesel kommt und das hält was er verspricht, wird der sicher bei meinem nächsten Kauf in die engere Auswahl kommen.
Ging es hier nicht um ein anderes Thema ?!
Hi,
manche Dinge lassen sich einfach nicht erklären. 🙂
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von murksl
Ging es hier nicht um ein anderes Thema ?!
Eigentlich schon 😉
Aber wer möchte und genau gelesen hat, könnte zu der Feststellung kommen, evtl. noch schnell einen sparsamen aber rauhen PD-Diesel zu kaufen. Bevor die so hoch gelobten, weil laufruhigen, aber nicht mehr so sparsamen CR-Diesel kommen...
Au weia, bin mal gespannt, welche Diskussionen ich hiermit wieder auslöse 😛
Ähnliche Themen
Hi,
ich auch. 🙂
Ich sag mal einfach der 125er ist schon sehr laufruhig geworden und sehr ausgereift.
Ich behaupte mal einfach der Mondeo CRD meines Nachbarn nagelt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand lauter.
Euer SunShine
Dann fahrt mal den i-CTDi von Honda (im Accord dazu noch besonders gut gedämmt). Er ist einer der laufruhigsten CR-Diesel, die ich kenne und deswegen auch selber fahre. Es gibt ihn leider bislang nur mit 140PS/340Nm und 2.2l Hubraum. Aber dieses Hubraum/Leistungsverhältnis führt wahrscheinlich auch ein wenig zu seiner Laufruhe.
Ich kenne den 125kW Diesel von VW leider noch nicht, nur die 103kW Aggregate ohne doppelte Ausgleichswelle und deren 1.9l Vorgänger. Diese 1.9l und 2.0l TDI's sind wahre Radaubrüder, besonders beim Beschleunigen von unten heraus.
Ich denke, dass die Diesel vor allem durch doppelte Ausgleichswellen (125kW von VW und i-CTDi von Honda) an Ruhe gewinnen, um Schwingungen zu Minimieren. Darüber hinaus ist halt die PD-Technik ein wenig härter als die CR-Technik und das spürt und hört man dann auch.
Ob PD, oder CR- ist doch letztendlich egal, entscheidend ist doch am Ende Laufruhe, Leistung, Verbrauch und Abgase - ein gesunder Kompromiß aus allen ist entscheidend. In Bezug auf die Abgase (NOx- und Rußpartikelfilterung) in Richtung Euro5/6 wird wohl die CR-Technik (Multijet-Einspritzungen) Vorteile bieten, obwohl vielleicht im Verbrauch die PD-Technik momentan etwas vorne liegt.
Mein Accord Tourer (1672kg Leergewicht) verbrauchte bislang im Schnitt 6.92l/100km (auf 15tkm gerechnet). Im Sommer waren es schon mal 5.5l, jetzt im Winter ~7.4l (im Stadtverkehr).
Einfach mal abwarten was bei den Jungs von VW rauskommt.
Die werden sicherlich die eine oder andere Überraschung auf Lager haben und technisch einen Schritt nach vorne machen.
Nur, der erste der einen neuen CRD kauft, werde ich wohl nicht direkt sein.
Euer SunShine
....der mit dem 170er TDI viel Spass hat 🙂
Hallo zusammen!
Ich möchte mich da mal auch SunShine anschließen
und fragen, was ihr euch denn eigentlich von CR
erhofft?
Der 125 kw-Motor läuft so ruhig und leise, dass ich
mich beinahe zu der Aussage hinreißen lassen würde:
Da ist kein nennenswerter Unterschied zu meinem
ehemaligen BMW Sechszylinder Benziner! Lediglich
unter 1500 U/min wird der Ton etwas brummiger, die
Laufruhe ist aber immer noch wunderbar. Für einen
Vierzylinder-Diesel eigentlich unglaublich gut.
CR ist halt jetzt der gängige Standard und auch kosten-
günstiger zu produzieren, aber davon hat doch der End-
anwender praktisch nichts.
Viele Grüße
Heinz
Ich denke auch, dass zum einen der Kostenaspekt, da ja VW der einzige Hersteller von PD-Dieseln ist, und zum anderen die noch höheren Einspritzdrücke wohl massgeblich den Ausschlag gegeben haben auf CRD umzustellen.
Die Laufruhe ist beim CRD etwas besser , was man aber auch gut durch Dämmung bzw. Ausgleichswellen, fast ausgleichen kann, dafür sind die PD-Diesel aber im Großen und Ganzen etwas sparsamer und spritziger im Ansprechverhalten und
ausgereift sind sie allemal.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo zusammen!
Ich möchte mich da mal auch SunShine anschließen
und fragen, was ihr euch denn eigentlich von CR
erhofft?Der 125 kw-Motor läuft so ruhig und leise, dass ich
mich beinahe zu der Aussage hinreißen lassen würde:
Da ist kein nennenswerter Unterschied zu meinem
ehemaligen BMW Sechszylinder Benziner! Lediglich
unter 1500 U/min wird der Ton etwas brummiger, die
Laufruhe ist aber immer noch wunderbar. Für einen
Vierzylinder-Diesel eigentlich unglaublich gut.CR ist halt jetzt der gängige Standard und auch kosten-
günstiger zu produzieren, aber davon hat doch der End-
anwender praktisch nichts.Viele Grüße
Heinz
Du solltest unbedingt einen Ohrenarzt aufsuchen, die 103KW (ohne DPF) und 125KW Motoren laufen zwar ruhiger als alle anderen, sind aber immer noch meilenweit von modernen CR entfernt. Der vergleich mit dem Sechszylinder ist schon wieder richtig lustig.
Naja, es gibt auch solche und solche CRD Motoren,
Wenn ich mir den Ford Motor mal heranziehe sehe ich nur, wie man einen CRD nicht bauen sollte.
Der E200 CDI dagegen läuft wie Sahne.
Genauso ist es mit den TDI´s, hatte neulich einen EOS 2.0TDI, Hölle, selten in einem so schlecht gedämmten und knatternden Auto gesessen, dagegen ist der 170er im Passat fast schon flüsterleise.
Von daher muss man schon differenzieren, aber die neuen CRD´s sind schon ganz schuckelig. 🙂
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
meilenweit von modernen CR entfernt.
Ja, ich bin nachtblind und auch stocktaub, dazu muss
ich schon stehen.
Dich möchte ich aber fragen wie lang bei Dir eine Meile
ist?
Ich habe einiges an aktuellen Modellen in letzter Zeit
gefahren, auch den BMW CR als Vier- und Sechszylinder.
Da liegt für mich der Passat 125kW absolut auf Augenhöhe.
Es mag Unterschiede geben, aber die sind so fein, dass
sie in der Praxis für den Normalfahrer keine Rolle spielen
sollten.
Viele Grüße
Heinz
Ich stand neulich neben dem neuen 320d eines Kollegen. Der knattert genauso laut bzw. sogar noch lauter wie mein 125kw im Passat. Auch im Vergleich zum C220CDI (allerdings noch der "alte" mit 150PS) ist der 125kw TDI super leise.
Ob er jetzt wirklich mit einem 6-Zylinder vergleichbar ist kann ich nicht sagen. Der Vergleich ist für mich aber auch hinfällig: Ein guter 6-Zylinder sollte einem guten 4-Zylinder eigentlich in allen Belangen überlegen sein ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ob er jetzt wirklich mit einem 6-Zylinder vergleichbar ist kann ich nicht sagen. Der Vergleich ist für mich aber auch hinfällig: Ein guter 6-Zylinder sollte einem guten 4-Zylinder eigentlich in allen Belangen überlegen sein ...
Hornmic,
damit hast Du natürlich recht, und ich habe ja auch nur
beinahe gesagt. :-)
Aber als ich vor gut 9 Jahren meinen 323i gekauft habe, da
war dessen Sechszylinder einfach dramatisch besser als
alles was es als Vierzylinder gab. Heute scheint mir der
Vorsprung sehr deutlich geschrumpft und man hat ja auch
für die etwas bessere Laufruhe kräftig in Anschaffung,
Steuer und Spritverbrauch zu löhnen. Aus dieser Sicht würde
ich mir im Moment eigentlich keinen Sechszylinder mehr
kaufen.
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Naja, es gibt auch solche und solche CRD Motoren,
Wenn ich mir den Ford Motor mal heranziehe sehe ich nur, wie man einen CRD nicht bauen sollte.
Der E200 CDI dagegen läuft wie Sahne.
Genauso ist es mit den TDI´s, hatte neulich einen EOS 2.0TDI, Hölle, selten in einem so schlecht gedämmten und knatternden Auto gesessen, dagegen ist der 170er im Passat fast schon flüsterleise.
Von daher muss man schon differenzieren, aber die neuen CRD´s sind schon ganz schuckelig. 🙂Euer SunShine
Ich weiß ja nicht was für einen Ford Dieselmotor Du meinst, da gibt es nämlich Eigenentwicklungen und Koproduktionen mit PSA - jedenfalls kannst Du nicht den 2-Liter bzw. 2,2-Liter TDCI meinen. Vielleicht sprichst Du gar vom Dieselmotor des Galaxy, der ja von VW stammt? Der 2-Liter TDCi ist bezüglich Laufruhe, Durchzugsvermögen und Drehfreude den 1,9 und 2,0 Liter Pumpe-Düse Aggregaten bis 140 PS aus dem VW-Konzern klar überlegen. Ich bin kein Markenfetischist und fahre mal diese, mal jene Marke (bisher Opel, Ford, Mercedes, BMW, Toyota, Citroen, Peugeot, Buick, Oldsmobile).
Und so toll ist der 2-Liter Diesel von Mercedes auch nicht, bin mal in einem B200-Taxi gefahren. In der C-Klasse ist wohl die Dämmung besser, nicht aber der Motor. Der oft gerühmte Honda i-CTD ist zwar der laufruhigste Diesel, den ich bis jetzt kenne, nervt aber mit einem ständigen hochfrequenten Geräusch (sowohl bei Accord, als auch bei CR-V festzustellen).
d_s