Comman-Rail Einführung VW
Hallo,
ab wann plant VW die Einführung der Comman-Rail Technik
bei Passat-Dieselmodellen.
Wie sieht die Motorenpalette dann aus.
Hat VW überhaupt die Erfahrung um in diesem Bereich
kurzfristig zu wechseln ?
68 Antworten
Hi,
also ein Kollege von mir hat den Mondeo mit der 2.0L-Maschine oder 2.2, ich glaube so um die 155 PS.
Der Wagen läuft absolut nicht leise und braucht im Schnitt einen guten halben Liter mehr als meiner und so wirklich spritzig schnell im Vergleich zum Passat ist er auch nicht.
Auch Innenraum ist er bedeutend lauter als mein 170er TDI,
mag vielleicht an der nicht vorhandenen oder billigen Dämmung liegen.
Auf jeden Fall kann man von dem Motor nicht von Laufruhe sprechen und abend nach einem Kaltstart nagelt er ganz schön vor sich hin.
Ok, will mich jetzt hier nicht über Ford beklagen, aber so dolle wie hier beschrieben ist der Diesel nicht oder besser gesagt es gibt bessere.
Euer SunShine
Ich hatte den Mondeo TDCI mit 116PS einigemale als Leihwagen. Der Motor ist zwar recht ruhig. Aber der Drehzahlverlauf war zumindest beim Leihwagen um Welten schlechter als bei vergleichbaren Pumpe-Düse Motoren. Unter 2000 u/min war überhaupt keine Leistung vorhanden und bei 2200 u/min entwickelte setzte dann plötzlich der Schub ein. Ganz anders als bei dem leistungsmässig vergleichbaren 1,9TDIs.
Das führte dazu das man wesentlich mehr schalten musste und den Motor viel höher drehen musste. Und die Drehfreude war keinesfalls besser als bei PD. Das ganze hatte auch einen spürbar höheren Verbrauch zur folge. Es war mit Abstand der schlechteste Common Rail-Diesel welchen ich je gefahren habe.
Kein Vergleich zu den traumhaften Common Rails bei BMW und Renault.
Übrigens der Ford Mondeo war nagelneu (600km bei der Übergabe). Vielleicht bessert sich das auch mit dem Einfahren?
Mir ist es übrigends egal, ob PD oder CR....hauptsache er läuft ohne Probs...ich höre den Motor bei mir kaum im Innenraum
Zitat:
Original geschrieben von detroit_steel
Der oft gerühmte Honda i-CTD ist zwar der laufruhigste Diesel, den ich bis jetzt kenne, nervt aber mit einem ständigen hochfrequenten Geräusch (sowohl bei Accord, als auch bei CR-V festzustellen).
Ja, dieses Geräusch kann ich auch bei meinem Accord hören, ob es nun vom Turbo oder der Steuerkette (wahrscheinlicher) herrührt, weiß ich nicht genau. So penetrant ist es eigentlich auch wieder nicht, dass ich es als störend bezeichnen würde.
Ähnliche Themen
Habe gehoert, dass der 1. CR in den Tiguan eingebaut wird.
Stellt sich bloss die Frage, wann er in den Passat eingebaut wird, und um was fuer einen Motor es sich handelt ?
Hallo,
soweit ich gehört habe, wird wohl der 1,9l ein Downsizing auf 1,6l erhalten und der erste CRD sein. Für den Passi soll mit dem Facelift der VR6 CRD verfügbar sein und danach erst die 2l-PD umgestellt werden.
Im Übrigen versteh ich diese ganze Diskussion um PD und CRD nicht.
Die im Passat verbauten PD mit zwei Ausgleichswellen und Piezo-Einspritzung stellen im Bereich der 4Zylinder Diesel zur Zeit das Modernste dar, was es mit 2l Hubraum gibt (Verbrauch / CO2 / Kraftentfaltung). Ein vergleichbarer CRD (z.B. 2.0l BMW) läuft nicht ruhiger (das machen i.d.R. nur Motoren mit mehr Hubraum wie Toyota und Mercedes), verbraucht mehr und hat dementsprechend einen höheren CO2-Ausstoss.
Wer die Mär von dem moderneren CRD glauben sollte, ist dem Marketing voll auf dem Leim gegangen. Macht euch den Spass und fahrt mal BMW 320d-Touring zum Vergleich, mich hat der Motor weniger überzeugt als der 125KW. Die Geräuschkulisse des BMW war eher aufdringlicher (bis die Windgeräusche alles überdeckten).
Gruß
Heinz-Harry (der es Pumpen und Düsen läßt und Spaß dabei hat!)
Zitat:
Original geschrieben von heinz-harry-13
Hallo,
soweit ich gehört habe, wird wohl der 1,9l ein Downsizing auf 1,6l erhalten und der erste CRD sein. Für den Passi soll mit dem Facelift der VR6 CRD verfügbar sein und danach erst die 2l-PD umgestellt werden.
Im Übrigen versteh ich diese ganze Diskussion um PD und CRD nicht.
Die im Passat verbauten PD mit zwei Ausgleichswellen und Piezo-Einspritzung stellen im Bereich der 4Zylinder Diesel zur Zeit das Modernste dar, was es mit 2l Hubraum gibt (Verbrauch / CO2 / Kraftentfaltung). Ein vergleichbarer CRD (z.B. 2.0l BMW) läuft nicht ruhiger (das machen i.d.R. nur Motoren mit mehr Hubraum wie Toyota und Mercedes), verbraucht mehr und hat dementsprechend einen höheren CO2-Ausstoss.
Wer die Mär von dem moderneren CRD glauben sollte, ist dem Marketing voll auf dem Leim gegangen. Macht euch den Spass und fahrt mal BMW 320d-Touring zum Vergleich, mich hat der Motor weniger überzeugt als der 125KW. Die Geräuschkulisse des BMW war eher aufdringlicher (bis die Windgeräusche alles überdeckten).Gruß
Heinz-Harry (der es Pumpen und Düsen läßt und Spaß dabei hat!)
100%ig deiner Meinung - habe auch verglichen.
Gruß,
Mark
P.S. über den 330d lasse ich aber nichts kommen *g*
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
irgendwie versteh ich die probleme ned...
Die CR werden kommen, hauptsächlich wegen der kosten und nicht weil sie dem endnutzer soo grosse vorteile bringen werden.
Ich seh keine wertminderung in nem ausgereifen PD auto, im gegenteil ich würd lieber so einen nehmen als tester für ne neue technik zu sein wo der konzern erst selbst noch erfahrungen sammelt.
die CR Rails und Pumpen kommen von Bosch und die bauen die Dinger schon seit 5 Jahren, wenn VW nicht wieder meint die Einkaufspreise unter den Äquator drücken zu müssen gibt es da keine Probleme....... Und natürlich wirst du Probleme beim Wiederverkauf bekommen. Auch gesetzt den Fall dass da tatsächlich keine technischen Vorteile da sein sollten (aber warum wollen alle bloß CR haben.....) wollen die meisten keine veraltete Technik sondern das aktuelle Modell....
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Das mit dem Allrad fände ich dann gar nicht mal schlecht. Meine 205er Winterreifen sind doch sehr schnell überfordert mit der Leistung des 125kw. Da würde ein Heckantrieb oder halt Allrad bestimmt etwas bringen.
Und nein, ich fahre nicht "binär": Entweder kein Gas oder alles. Gerade beim Anfahren auf nasser Fahrbahn ist doch ab und zu mal Schlupf an der Vorderachse zu spüren. Das kenne ich von stärkeren Hecktrieblern irgendwie gar nicht ...
stimmt mein E90 163PS hat da keine Probleme. das bleibt schön ruhig.....
liebe Grüße
Peter