Coming/Leaving Home

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moing!
Hab auto ausgelesen und coming und leave home programmiert und in der MFA aktiviert geht aber trotzdem nicht.
Wer weiß warum?

Golf 6 gtd bj 2011

Beste Antwort im Thema

@Forster007,
Ignore-Funktion 😉

Der Jubi schaut zu oft zu tief ins Glas!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@mika85 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:21:58 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:19:11 Uhr:


Die Aussage ist falsch, weil auch ohne RLS das Coming Home System geht. Da braucht man nichts zu codieren oder so, sondern das ist schon von Haus aus eingestellt.
Dennoch geht dieses Licht nach einer voreingestellten Zeit aus.
Das wäre nach deiner Aussage ja nicht möglich.
Auch funktioniert dieses System auf jeder Lichtschalterstellung. Hat also auch gar nichts mit dem RLS zu tun.
Das gleiche kann man dann auch beim Leaving Home System eincodieren. Die Möglichkeiten hat das Steuergerät, siehe Coming Home System, ja.

ohne RLS feht dir das menü im KI! ohne RLS kein manuelles CH!
ohne RLS kein LH.

Das Menü kann man einprogrammieren.
Laut Bedienungsanleitung eines Golfes funktioniert das manuelle Coming Home System.

Wie schon gesagt, es muss nur Programmiert werden. Einer, der sich mit dem Programmieren auskennt und die Schnittstellen kennt, sollte dieses hinbekommen.
Auch ist und bleibt die Aussage des VW-Händlers immer noch stehen. Warum behauptet er dies und schickt einem zu einem Krauter und verliert unter Umständen kunden?...

Zitat:

@mika85 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:16:10 Uhr:


nochmal, ohne zusätzliche HW (RLS nachrüsten oder ähnliches) geht es nicht! durch reines codieren geht nur das licht an / bleibt es beim aussteigen an.

meine antwort nicht gelesen?

das man es nachträglich programieren kann / habe ich nicht in frage gestellt. habe ich auch schon öfters gemacht.

ab werk ohne RLS kein ch und kein menü punkt im KI.

dein händler kann es auch nachträglich programieren. warum er es nicht macht, musst du ihn fragen.

Zitat:

@mika85 schrieb am 31. Juli 2016 um 13:26:50 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:16:10 Uhr:


nochmal, ohne zusätzliche HW (RLS nachrüsten oder ähnliches) geht es nicht! durch reines codieren geht nur das licht an / bleibt es beim aussteigen an.

meine antwort nicht gelesen?

das man es nachträglich programieren kann / habe ich nicht in frage gestellt. habe ich auch schon öfters gemacht.

ab werk ohne RLS kein ch und kein menü punkt im KI.

dein händler kann es auch nachträglich programieren. warum er es nicht macht, musst du ihn fragen.

und hast du meine Antwort auf diese Antwort nicht gelesen?

Zitat:

Die Aussage ist falsch, weil auch ohne RLS das Coming Home System geht. Da braucht man nichts zu codieren oder so, sondern das ist schon von Haus aus eingestellt.
Dennoch geht dieses Licht nach einer voreingestellten Zeit aus.
Das wäre nach deiner Aussage ja nicht möglich.
Auch funktioniert dieses System auf jeder Lichtschalterstellung. Hat also auch gar nichts mit dem RLS zu tun.
Das gleiche kann man dann auch beim Leaving Home System eincodieren. Die Möglichkeiten hat das Steuergerät, siehe Coming Home System, ja.

Ok, sollte es normalerweise nicht eingeschaltet sein, dann ist das so. Nen Freund hat erst vor kurzen nen neuen Siebener Golf geholt, wo das von Haus aus drin war ohne RLS.
Aber ich hab da nicht nachgefragt, ob er das nicht bei der Bestellung schon angefragt hatte, ob die ihm das schon bei der Auslieferung aktivieren.

Da bleibt aber bisher immer noch die Aussage, dass es funktioniert, auch wenn man erstmal programmieren muss, unangetastet. Es ist also Möglich.

Mein Händler hat mir gesagt, warum die es nicht mehr dürfen. Richtlinie vom Mutterkonzern.

Auch beim 7ner geht es nicht ohne rlfs/rlhl.

Ähnliche Themen

Nochmal für alle. Ab werk ohne rls geht kein ch/lh. Kein Menü im ki für ch/lh. Wie schon gesagt geht ohne nachrüsten kein lh. Auch nicht durch freischalten.

Das das manuelles ch nachträglich freigeschaltet werden kann bezweifleich nicht. Schon unzählige Male erfolgreich gemacht

Zitat:

@mika85 schrieb am 31. Juli 2016 um 15:16:45 Uhr:



Das das manuelles ch nachträglich freigeschaltet werden kann bezweifleich nicht. Schon unzählige Male erfolgreich gemacht

Und hast du folgenden Beitrag von mir gelesen?

Zitat:

Die Aussage ist falsch, weil auch ohne RLS das Coming Home System geht. Da braucht man nichts zu codieren oder so, sondern das ist schon von Haus aus eingestellt.
Dennoch geht dieses Licht nach einer voreingestellten Zeit aus.
Das wäre nach deiner Aussage ja nicht möglich.
Auch funktioniert dieses System auf jeder Lichtschalterstellung. Hat also auch gar nichts mit dem RLS zu tun.
Das gleiche kann man dann auch beim Leaving Home System eincodieren. Die Möglichkeiten hat das Steuergerät, siehe Coming Home System, ja.

Du hast eben gerade bestätigt, dass das Coming Home System auch ohne RLS geht.
Somit geht auch das Leaving Home System.

Es muss nur der Code angepasst und entsprechend auf die Steuerung aufgeflashed werden.

Und was anderes wollte ich nie gesagt haben.

Der TE wollte zum Einen wissen, ob es geht und wie es geht.
Wie es geht, kann ich ihm nicht sagen, aber das es geht. Er muss nur jetzt jemanden finden, der ihm das entsprechend programmiert/flasht. Hier sind die entsprechenden Werkstätten zu fragen. Vielleicht gibt es auch direkt bei VW noch jemanden, der von der neuen Regelung von VW ganz oben nichts mitbekommen hat oder die einfach ignoriert.

Oder wenn dem TE das ganze zuviel Aufwand ist, dann kann er es lassen. Seine Entscheidung, was er mit der Info macht.

Jetzt versuch ich auch noch einen:
Was an "CH geht auch ohne RLS" und "LH geht nur mit RLS" beim Golf 6/7 ist denn so schlecht zu verstehen (oder zu googlen). Das ist halt schlicht in der Programmierung nicht vorgesehen und geht folglich zwar zu codieren, funktioniert dann aber einfach nicht. Beim A3 hingegen funktioniert das glaub ich auch ohne RLS.
Das "Betriebssystem" eines Golf 6 BCM dahingehend umzuschreiben mag im VW Labor theoretisch möglich sein, praktisch geht das aber nicht.

Ich versuche es auch noch einmal. Was ist denn so schwer dran zu verstehen, daß es grundsätzlich funktioniert. Nur halt mit mehr Aufwand.
Wenn man praktisch nur ansieht, wenn man es mit den Knöpfen am Lenkrad oder wischerhebel einstellen will, dann geht es praktisch nicht. Wenn man aber ein ganz neuen Code, von mir aus auch im Labor geschrieben, aufspielt...
Möglicherweise kann man die vom a3 adaptieren. Aber das ist nur eine Idee.

...

Hast Du Dich mal ansatzweise mit der Entwicklung von Automotive Software beschäftigt (was ist ein sgo oder cry File, Datensätze in STG schreiben usw.)? Der Krauter um die Ecke und Dein VW Autohaus können das jedenfalls definitiv nicht. Ich meine sogar das "vorliegende Problem" können auch die ca. 10 Leute, die ich für mehr als sehr fähig im Umgang mit VW STG-en nicht lösen, oder @bronken?
Aber ich lass es wohl besser auch, bin raus.

Nein, damit habe ich mich nicht beschäftigt. Ich hab mich mehr mit normaler rechnerarchitektur und CPUs beschäftigt und gelernt.
Dann frag ich mich dennoch, wenn die es nicht können, warum die es dann sagen. Wäre da doch das einfachste zu sagen, es geht nicht, als den Kunden zu einem Konkurrenten zu schicken. Aber das will ich alles nicht anzweifeln,das es nicht leicht ist. Sondern nur sagen, dass es möglich ist. Nur weil es womöglich niemand gemacht hat, ist es praktisch nicht gleich nicht lösbar.

Mal ne Frage aus Interesse @forster: Was für ein Auto fährst Du eigentlich, bin nur mal neugierig? 🙂

Hatte ich am Anfang erwähnt, nen Golf 6

Zitat:

@Forster007 schrieb am 1. August 2016 um 17:49:14 Uhr:


Hatte ich am Anfang erwähnt, nen Golf 6

Mit ch/lh ohne rls automatisch

Mit, aber das ändert nichts an den Aussagen von vorher

Zitat:

@Forster007 schrieb am 1. August 2016 um 17:50:57 Uhr:


Mit, aber das ändert nichts an den Aussagen von vorher

Habe ich das behauptet? Ich lese davon nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen