coming/leaving home nur mit nebelscheinwerfern?
hi!
war heut beim freundlichen um mir automatische türschliessung sowie coming/leaving home aktiieren zu lassen ( nur mfa, keine mfa+, hab da mal nen thread neulig aufgemacht) türschliessung geht, aber ch/lh soll bei mir nicht vorhanden sein weil der golf 6 das nicht über das abblendlicht sondern die nebelscheinwerfer macht.
kann das jemand bestätigen? was geht beim golf an?
danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
ohne LS Packet, manuelle....gibt extra ein button zum häckchen setzen.
120 Antworten
... tatsächlich!
Man soll's nicht für möglich halten, aber es stimmt tatsächlich.
Hier kommt's tatsächlich auf die Reihenfolge an.
Habe nach jedem einzelnen Bit den neuen Code ins BCM geschrieben. --> Codierung akzeptiert.
Habe NICHT die Zündung ausgeschaltet.
Gruß Klaus.
Ich habe zu diesem Thema auch nochmal eine Frage🙂
Es handelt sich um einen Golf Plus mit Xenon und Spiegelpaket + NSW.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, kann man ja die Coming Home Funktion (beim verlassen des Autos schaltet sich das Licht an) in einer
VW Werkstatt auf automatik einschalten so dass das Licht immer angeht.
1. Schaltet sich das Licht dann automatisch nur an wenn es Dunkel ist weil es durch einen Sensor (Spielgepaket) erkannt wird oder geht es immer an auch wenn es noch hell ist?
2. Es schaltet sich dann doch nur das Xenon an oder? Ist das nicht schädlich für den Brenner wenn ich z.b. im Dunkeln mit Xenons fahre dann das Auto ausschalte dadurch das Licht erlischt und dann ein paar Sekunden später aussteige das Auto verriegel und die Xenons über die automatische CH sich wieder einschalten für ca. 30 Sekunden? Oder macht das den Brennern nichts?
3. Wäre es dann grundsätzlich besser bei automatichen CH die Xenons zu deaktivieren und das nur über die NSW laufen zu lassen da dort die Birnen unterandrem auch günstiger sind beim Verschleiß?
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Es handelt sich um einen Golf Plus mit Xenon und Spiegelpaket + NSW.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, kann man ja die Coming Home Funktion (beim verlassen des Autos schaltet sich das Licht an) in einer
VW Werkstatt auf automatik einschalten so dass das Licht immer angeht.1. Schaltet sich das Licht dann automatisch nur an wenn es Dunkel ist weil es durch einen Sensor (Spielgepaket) erkannt wird oder geht es immer an auch wenn es noch hell ist?
2. Es schaltet sich dann doch nur das Xenon an oder? Ist das nicht schädlich für den Brenner wenn ich z.b. im Dunkeln mit Xenons fahre dann das Auto ausschalte dadurch das Licht erlischt und dann ein paar Sekunden später aussteige das Auto verriegel und die Xenons über die automatische CH sich wieder einschalten für ca. 30 Sekunden? Oder macht das den Brennern nichts?
3. Wäre es dann grundsätzlich besser bei automatichen CH die Xenons zu deaktivieren und das nur über die NSW laufen zu lassen da dort die Birnen unterandrem auch günstiger sind beim Verschleiß
0) ja, kann man ändern lassen
1) nur wenns dunkel ist; nicht wundern, es gibt unterschiedliche Dunkelheitsschwellen für UFB und CH/LH, in der Dämmerung kanns also passieren das nur eins von beiden geht
2) nein, wenn ichs recht in Erinnerung habe bleibt das Xenon an - nur beim LH ist es so, dass beim Aufsperren des Autos die Brenner gezündet werden und wieder ausgehen, wenn du nicht schnell genug einsteigst und losfährst
3) keine Ahnung, ich habs aber so gehandhabt, weil meine Brenner als Garagenparker schon genug leiden; sprich bei jedem Losfahren geht erstmal das Xenon an und kurz darauf wieder aus wenns Tag ist
Finde das generell besser, weil die NSW etwas dezenter ist und vornehmlich den Bereich ums Auto ausleuchten - genau was man eigentlich möchte; die Xenons hüllen den halben Parkplatz in Flutlicht
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
0) ja, kann man ändern lassenZitat:
Original geschrieben von Freestar
Es handelt sich um einen Golf Plus mit Xenon und Spiegelpaket + NSW.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, kann man ja die Coming Home Funktion (beim verlassen des Autos schaltet sich das Licht an) in einer
VW Werkstatt auf automatik einschalten so dass das Licht immer angeht.1. Schaltet sich das Licht dann automatisch nur an wenn es Dunkel ist weil es durch einen Sensor (Spielgepaket) erkannt wird oder geht es immer an auch wenn es noch hell ist?
2. Es schaltet sich dann doch nur das Xenon an oder? Ist das nicht schädlich für den Brenner wenn ich z.b. im Dunkeln mit Xenons fahre dann das Auto ausschalte dadurch das Licht erlischt und dann ein paar Sekunden später aussteige das Auto verriegel und die Xenons über die automatische CH sich wieder einschalten für ca. 30 Sekunden? Oder macht das den Brennern nichts?
3. Wäre es dann grundsätzlich besser bei automatichen CH die Xenons zu deaktivieren und das nur über die NSW laufen zu lassen da dort die Birnen unterandrem auch günstiger sind beim Verschleiß
1) nur wenns dunkel ist; nicht wundern, es gibt unterschiedliche Dunkelheitsschwellen für UFB und CH/LH, in der Dämmerung kanns also passieren das nur eins von beiden geht
2) nein, wenn ichs recht in Erinnerung habe bleibt das Xenon an - nur beim LH ist es so, dass beim Aufsperren des Autos die Brenner gezündet werden und wieder ausgehen, wenn du nicht schnell genug einsteigst und losfährst
3) keine Ahnung, ich habs aber so gehandhabt, weil meine Brenner als Garagenparker schon genug leiden; sprich bei jedem Losfahren geht erstmal das Xenon an und kurz darauf wieder aus wenns Tag ist
Finde das generell besser, weil die NSW etwas dezenter ist und vornehmlich den Bereich ums Auto ausleuchten - genau was man eigentlich möchte; die Xenons hüllen den halben Parkplatz in Flutlichtvg, Johannes
Danke.
Kostet das was bei der VW Werkstatt sich das CH auf automatik zu stellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Danke.
Kostet das was bei der VW Werkstatt sich das CH auf automatik zu stellen?
Ja,
Vorausgesetzt die machen es überhaupt.
Such dir einen VCDS user in deiner Region. Der ist günstiger und meist in solchen Sachen kompetenter...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GTI6_black
Ja,Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Danke.
Kostet das was bei der VW Werkstatt sich das CH auf automatik zu stellen?
Vorausgesetzt die machen es überhaupt.
Such dir einen VCDS user in deiner Region. Der ist günstiger und meist in solchen Sachen kompetenter...Gruß
Und was kostet sowas bei VW ca.? Nur damit ich mal einen Richtwert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Und was kostet sowas bei VW ca.? Nur damit ich mal einen Richtwert habe.Zitat:
Original geschrieben von GTI6_black
Ja,
Vorausgesetzt die machen es überhaupt.
Such dir einen VCDS user in deiner Region. Der ist günstiger und meist in solchen Sachen kompetenter...Gruß
Ich gehe mal davon aus, dass du sicherlich 20€ los wirst bei VW. Meistens ist es aber so, dass die VW Leute in den Werkstätten sowas garnicht machen, bzw, garnicht dürfen. da bringen dir auch 50€ nichts.
Ein VCDS User nimmt, meines Wissens nach, je nach Aufwand und Fahrt zwischen 10 und 15€ Aufwandsentschädigung für Sprit und was zu essen.. 😉 Da kannst du dir dann aber auch mehr als nur das Ch LH codieren lassen. Dies wäre bei VW garnicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von GTI6_black
Ich gehe mal davon aus, dass du sicherlich 20€ los wirst bei VW. Meistens ist es aber so, dass die VW Leute in den Werkstätten sowas garnicht machen, bzw, garnicht dürfen. da bringen dir auch 50€ nichts.Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Und was kostet sowas bei VW ca.? Nur damit ich mal einen Richtwert habe.
Ein VCDS User nimmt, meines Wissens nach, je nach Aufwand und Fahrt zwischen 10 und 15€ Aufwandsentschädigung für Sprit und was zu essen.. 😉 Da kannst du dir dann aber auch mehr als nur das Ch LH codieren lassen. Dies wäre bei VW garnicht möglich.
Gut danke.
Dann muss ich nur noch jemanden in Berlin oder nahe Berlin suchen.
Zu 2, sofern ich die Frage und die erste Antwort dazu richtig verstanden habe.
Wenn Du im Dunklen nach Hause kommst und den Motor ausmachst, gehen auch die Xenons aus. Wenn Du dann die Tür öffnest, greift CH und zündet die Xenon wieder.
Man kann auch codieren das die CH-Funktion anspricht wenn die Zündung ausgeht. Das mit Tür öffnen finde ich aber sinnvoller.
Allgemein: Ich empfehle CH/LH über die NSW zu codieren. Es leuchten dann demnach die NSW, die TFL-LEDs und die Rülis.
Was es bei VW kostet weiß ich nicht. Ich hatte noch mehr codieren lassen (Staging, kein Autobahnlicht, kein Regenlicht, kein Heckwischen beim Einlegen des Rückwärtsgangs, CH/LH über NSW, Tränenwischen, Lautstärke PDC, usw.! Ein User aus Berlin wollte 10 Euro haben. Also lächerlich wie ich finde. War sehr dankbar und habe im 20 Euro gegeben.
Ich habe einen 2011er GTI. Sollte aber ziemlich identisch sein.
Gruß Vesti
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Zu 2, sofern ich die Frage und die erste Antwort dazu richtig verstanden habe.Wenn Du im Dunklen nach Hause kommst und den Motor ausmachst, gehen auch die Xenons aus. Wenn Du dann die Tür öffnest, greift CH und zündet die Xenon wieder.
Man kann auch codieren das die CH-Funktion anspricht wenn die Zündung ausgeht. Das mit Tür öffnen finde ich aber sinnvoller.
Allgemein: Ich empfehle CH/LH über die NSW zu codieren. Es leuchten dann demnach die NSW, die TFL-LEDs und die Rülis.
Was es bei VW kostet weiß ich nicht. Ich hatte noch mehr codieren lassen (Staging, kein Autobahnlicht, kein Regenlicht, kein Heckwischen beim Einlegen des Rückwärtsgangs, CH/LH über NSW, Tränenwischen, Lautstärke PDC, usw.! Ein User aus Berlin wollte 10 Euro haben. Also lächerlich wie ich finde. War sehr dankbar und habe im 20 Euro gegeben.
Ich habe einen 2011er GTI. Sollte aber ziemlich identisch sein.
Gruß Vesti
Wenn die Züdung ausgeht sich dadurch die Xenons abschalten und danach gleich wieder nach öffen bzw. verriegeln der Tür einschalten macht das doch auf Dauer einen höheren Verschleiß für die Xenons oder? Kann man nicht einstellen das die Xenons nach ausschalten des Motors noch länger an bleiben wie zum Beispiel 10-15 Sek. ich dann die Tür öffne CH dadurch aktiviert wird? Dann dürfte doch der Verschleiß nicht so hoch sein oder habe ich ein Denkfehler und das macht den Xenons gar nichts mehr aus?
Weißt du noch wer der User war?
Ob man eine solche Zeitverzögerung programmieren kann weiß ich nicht. Kannst höchstens umstellen das CH auf Zündung reagiert. Ist nur doof wenn Du nicht gleich aussteigst. Finde ich zumindest noch dümmer.
Kurzzeitig Zünden der Xenon ist nicht unbedingt zu empfehlen. Daher nutze ich derzeit nicht die Auto-Stellung des Lichtschalters. Sonst würde das bei den 2 kleinen Tunneln die ich auf dem Weg zur Arbeit habe und in meiner Garage ständig angehen. Das nervt bzw.will ich nicht. Im Winter wäre es sicher anders. Da fahre ich los im Dunkeln und komme im Dunkeln erst wieder zurück.
Wie gesagt, lege Dir CH/LH auf die NSW. Zieht auch weniger Strom.
Kannst es Dir auch gerne bei mir anschauen.
Der User heißt great-killer. So heißt er im GTI-Forum.
Geht nur entweder CH und LH mit den Xenons oder NSW oder kann man auch LH auf Xenons und nur CH auf NSW ?
Dann noch eine Frage zum LH. Wenn ich zum Auto laufe und das Auto entriegel über die FB dann aktivert sich ja im Dunkeln die LH. Geht die wieder aus wenn ich nicht schnell genug einsteige und die Zündung anschalte oder gehen die Xenons grundsätzlich kurz aus und mit der Zündung wieder an?
Ich müsste natürlich mal sehen wie hell das ganze nur über die NSW bei CH ist. Müsste aber doch ausreichen und da es sich ja nicht um Xenons handelt, ist der Verschleiß bzw. die Kosten für eine Ersatz Lampe nicht so hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Wenn die Züdung ausgeht sich dadurch die Xenons abschalten und danach gleich wieder nach öffen bzw. verriegeln der Tür einschalten macht das doch auf Dauer einen höheren Verschleiß für die Xenons oder? Kann man nicht einstellen das die Xenons nach ausschalten des Motors noch länger an bleiben wie zum Beispiel 10-15 Sek. ich dann die Tür öffne CH dadurch aktiviert wird? Dann dürfte doch der Verschleiß nicht so hoch sein oder habe ich ein Denkfehler und das macht den Xenons gar nichts mehr aus?Weißt du noch wer der User war?
Wie es schon weiter oben jemand treffend formuliert hat:
Wenn es dunkel ist und die CH-Funktion auf Schalterstellung "Auto" eingestellt ist, bleibt das Licht bei abstellen des Motors und ziehen des Schlüssels ANgeschaltet und bleibt auch so lange angeschaltet bis das Auto verriegelt wurde und die letzte Tür geschlossen ist. Danach beginnt der Timer (Beispiel: 30 Sekunden) zu zählen und erst danach schaltet sich das Licht komplett aus.
Also nichts mit Motor aus = Xenon aus, Verschliessen = Xenon an --> Xenon aus
Bei der LH-Funktion verhält es sich wieder anders: Ist der Intervall auf 30 Sekunden eingestellt und man sperrt das Auto im Dunkeln auf (--> Licht geht an) und startet nicht innerhalb dieser 30 Sekunden das Auto, geht das Licht wieder aus. Dann heißt es im besten Falle nicht tröteln.
Allgemein ist es ratsam zu erwähnen, dass die CH- und LH-Funktion auch nur dann funktioniert wenn der Lichtschalter auf "Auto" gestellt wurde. Wenn man also kein Licht will beim auf- und zusperren (z.b in einer Garage), stellt man den Lichtschalter auf "0" und alles bleibt Dunkel.
Also das muss ich nachher nochmal testen. Ich hätte schwören können das nach Abstellen des Motors und ziehen des Schlüssels das Xenon ausgeht. Oder es ist bei mir weg weil ich auf NSW codiert habe.
Mein Bericht bezieht sich nur auf die CH- und LH-Funktion über Abblendlicht (Halogen oder Xenon).
Wenn du die CH- und LH-Funktion über die Nebelscheinwerfer codiert hast, bleiben logischerweise vorne nur die NSW an. 😉