coming/leaving home nur mit nebelscheinwerfern?
hi!
war heut beim freundlichen um mir automatische türschliessung sowie coming/leaving home aktiieren zu lassen ( nur mfa, keine mfa+, hab da mal nen thread neulig aufgemacht) türschliessung geht, aber ch/lh soll bei mir nicht vorhanden sein weil der golf 6 das nicht über das abblendlicht sondern die nebelscheinwerfer macht.
kann das jemand bestätigen? was geht beim golf an?
danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
ohne LS Packet, manuelle....gibt extra ein button zum häckchen setzen.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freakAholic
Wie es schon weiter oben jemand treffend formuliert hat:Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Wenn die Züdung ausgeht sich dadurch die Xenons abschalten und danach gleich wieder nach öffen bzw. verriegeln der Tür einschalten macht das doch auf Dauer einen höheren Verschleiß für die Xenons oder? Kann man nicht einstellen das die Xenons nach ausschalten des Motors noch länger an bleiben wie zum Beispiel 10-15 Sek. ich dann die Tür öffne CH dadurch aktiviert wird? Dann dürfte doch der Verschleiß nicht so hoch sein oder habe ich ein Denkfehler und das macht den Xenons gar nichts mehr aus?Weißt du noch wer der User war?
Wenn es dunkel ist und die CH-Funktion auf Schalterstellung "Auto" eingestellt ist, bleibt das Licht bei abstellen des Motors und ziehen des Schlüssels ANgeschaltet und bleibt auch so lange angeschaltet bis das Auto verriegelt wurde und die letzte Tür geschlossen ist. Danach beginnt der Timer (Beispiel: 30 Sekunden) zu zählen und erst danach schaltet sich das Licht komplett aus.
Also nichts mit Motor aus = Xenon aus, Verschliessen = Xenon an --> Xenon aus
Bei der LH-Funktion verhält es sich wieder anders: Ist der Intervall auf 30 Sekunden eingestellt und man sperrt das Auto im Dunkeln auf (--> Licht geht an) und startet nicht innerhalb dieser 30 Sekunden das Auto, geht das Licht wieder aus. Dann heißt es im besten Falle nicht tröteln.
Allgemein ist es ratsam zu erwähnen, dass die CH- und LH-Funktion auch nur dann funktioniert wenn der Lichtschalter auf "Auto" gestellt wurde. Wenn man also kein Licht will beim auf- und zusperren (z.b in einer Garage), stellt man den Lichtschalter auf "0" und alles bleibt Dunkel.
Super genauso habe ich mir das vorgestellt, danke.
Kann man den Timer für LH auch höher wie 30 Sek stellen?
Weiß jemand ob die in der Autostadt beim abholen des Wagen auch die Möglichkeit haben CH gleich auf automatik zu codieren?
Ja geht auch höher. 30 Sekunden waren nur als Beispiel gedacht. Wieviel Sekunden maximal über die MFA eingestellt werden können weiss ich jetzt nicht genau, über VCDS gehen auf jedenfall maximal 90 Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Geht nur entweder CH und LH mit den Xenons oder NSW oder kann man auch LH auf Xenons und nur CH auf NSW ?
nein
Zitat:
Dann noch eine Frage zum LH. Wenn ich zum Auto laufe und das Auto entriegel über die FB dann aktivert sich ja im Dunkeln die LH. Geht die wieder aus wenn ich nicht schnell genug einsteige und die Zündung anschalte oder gehen die Xenons grundsätzlich kurz aus und mit der Zündung wieder an?
ja,
sonst wäre ja die Zeit die du in der MFA einstellst für die Katz, wenn das LH so lange anbleibt bist du einsteigst oder? Die LH geht nach der Zeit aus, die du eingestellt hast, egal ob du einsteigst oder etwas anderes machst
Zitat:
Ich müsste natürlich mal sehen wie hell das ganze nur über die NSW bei CH ist. Müsste aber doch ausreichen und da es sich ja nicht um Xenons handelt, ist der Verschleiß bzw. die Kosten für eine Ersatz Lampe nicht so hoch.
es ist Hell.. 😉 nicht so hell wie Xenon aber ausreichend über die NSW.
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Also das muss ich nachher nochmal testen. Ich hätte schwören können das nach Abstellen des Motors und ziehen des Schlüssels das Xenon ausgeht. Oder es ist bei mir weg weil ich auf NSW codiert habe.
Natürlich gehen bei dir die Xenons aus, wenn du auf die NSW codiert hast. Dann gehen sofort nach dem Ausschalten der Zündung die Xenons aus und die NSW an.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hat jemand Erfahrung ob man in WOB bei Abholung seines Golfs die Möglichkeit hat die Codierung gleich dort machen zu lassen?
Würden dir mir auch die NSW Lampen tauschen wenn ich welche zur Abholung mitbringe?
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Hat jemand Erfahrung ob man in WOB bei Abholung seines Golfs die Möglichkeit hat die Codierung gleich dort machen zu lassen?
Würden dir mir auch die NSW Lampen tauschen wenn ich welche zur Abholung mitbringe?
In Wolfsburg werden täglich mehrere hundert Autos ausgeliefert. Da bleibt leider wenig Raum für individuelle Wünsche.
Das höchste was ich mal gelesen habe war der Einbau der Edelstahl-Pedale aus dem Zubehör, aber das war wohl auch ein bisschen glückssache.
Suche dir für die Codierungen einen VCDS-User (eindringlicher Rat). Die meisten Werkstätten haben von der Materie keine Ahnung und machen mehr kaputt, wie es bringt (oder behaupten gleich, dass es nicht möglich ist). NSW-Lampen tauschen sollte dagegen bei dem Händler, wo du das Fahrzeug gekauft hast als Serviceleistung drin sein. In WOB kannst du's mal probieren, fragen kostet nichts.
vg, Johannes
Hi,
kann jemand diese Aussage bestätigen:
Original geschrieben von freakAholic
Wenn es dunkel ist und die CH-Funktion auf Schalterstellung "Auto" eingestellt ist, bleibt das Licht (Xenon) beim abstellen des Motors und ziehen des Schlüssels ANgeschaltet und bleibt auch so lange angeschaltet bis das Auto verriegelt wurde und die letzte Tür geschlossen ist.
Danach beginnt der Timer (Beispiel: 30 Sekunden also das Coming Home) zu zählen und erst danach schaltet sich das Licht komplett aus.
stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von Scherzmeister
Hi,
kann jemand diese Aussage bestätigen:
Original geschrieben von freakAholicWenn es dunkel ist und die CH-Funktion auf Schalterstellung "Auto" eingestellt ist, bleibt das Licht (Xenon) beim abstellen des Motors und ziehen des Schlüssels ANgeschaltet und bleibt auch so lange angeschaltet bis das Auto verriegelt wurde und die letzte Tür geschlossen ist.
Danach beginnt der Timer (Beispiel: 30 Sekunden also das Coming Home) zu zählen und erst danach schaltet sich das Licht komplett aus.stimmt das?
Bei mir nicht MJ2010, da musste man es per Lichthupe aktivieren - war also definitiv an - aus - an
Bei meinem MJ2011 ging es (CH) werksseitig auch nur per Lichthupe manuell einzuschalten.
Jetzt habe ich es auf "permanent" und auf "Nebler" codiert, was gut funktioniert.
Erklärung: Es macht ja überhaupt keinen Sinn, das CH/LH auf Nebler zu codieren, um das häufige Zünden der Xenons zu vermeiden, um dann das CH per Xenon-Lichthupe zu aktivieren ;-) Also muss es permanent eingeschaltet sein.
Ach ja, "permanent" heißt in meinem Fall, nur wenn's dunkel ist, also der RLS Dunkelheit erkennt.
Gruß Klaus.
Schalten sich die Xenonscheinwerfer sofort nach abstellen des Motor in der Dunkelheit aus (Lichtschalter auf AUTO) oder erst wenn ich das Auto verriegel?
Hallo Scherzmeister,
die Xenons schalten sich ab, sobald ich den Motor abstelle. Dazu drücke ich einmal den Start-Taster.
Beim darauffolgenden Öffnen einer vorderen Türe schaltet sich dann CH ein (und z.B. das Radio aus).
So wie ich das bisher warnehmen konnte, läuft die Zeit aber erst nach Verriegeln des Wagens (und vorherigem Schließen der Türe natürlich :-).
Bedingungen für die vorherige Beschreibung:
Lichtschalter auf AUTO, RLS erkannte/erkennt Dunkelheit (sonst wären die Xenons ja auch nicht an gewesen), Codierung CH aus "Auto" (nicht per Lichthupe) und auf "Nebler".
Anmerkung:
Da mein Wagen Kessy hat, kann man den Begriff "Zündung ein/aus" nicht so klar definieren, wie mit Zündschlüssel.
Ich gehe aber davon aus, dass es sich genauso verhält, wenn man den Schlüssel herumdreht (aber noch nicht abzieht).
Gruß Klaus.
Danke für deine Erfahrung.
Ich hätte das gerne so:
Lichtstellung auf Auto, Fahrzeug erkennt das es Dunkel ist und somit schalteten sich die Xenons an.
Wenn ich jetzt Parke, den Motorabstelle und den Schlüssel ziehe sollen die Xenons anbleiben bis ich den Wagen verriegel.
Sobald ich den Wagen dann verriegel aktiviert sich das Coming Home das ich auf automatisch codieren möchte.
Meine Vorstellung:
Xenons an, Motor abgestellt (Xenons immer noch an), verlasse den Wagen und verriegel die Türen (Xenons immer noch an da sich durch das verriegeln die Coming Home Funktion aktiviert). Xenons gehen nach den eingestellen Zeit des CH aus.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wäre das nach dem codieren der CH auf auto aber so:
Xenons an, Motor wird abgestellt (dadurch gehen die Xenons aus), ich verlasse das Auto und verriegel die Türen (Xenons schalten sich wieder an da CH aktiviert wird). Ist das so???
Ich wollte das erneute Zünden vermeiden weil das auf Dauer eine höheren Verschleiß erzeugt für die Xenons.
Schade, bleibt also nur auf Nebelscheinwerfer umcodieren?
Meine Vorstellung ist daher nicht umsetzbar?
Hallo Scherzmeister,
Zitat:
Meine Vorstellung ist daher nicht umsetzbar?
aufgrund meiner bisherigen Erfahrung würde ich sagen, dass es nicht so klappt, wie Du es gerne haben möchtest.
Wie ich lese, bist Du, genau wie ich, von dem "Nicht-So-Häufig-Xenon-Zünden-Problem" motiviert die Einstellungen zu ändern!
Du schreibst völlig richtig:
Zitat:
Xenons an, Motor wird abgestellt (dadurch gehen die Xenons aus), ich verlasse das Auto und verriegel die Türen (Xenons schalten sich wieder an da CH aktiviert wird). Ist das so???
Um das noch ein wenig zu präzisieren:
[...] ich verlasse das Auto (Xenons schalten sich (bei mir beim Öffnen der Türe) wieder an da CH aktiviert wird) und verriegel die Türen (Zeit beginnt zu zählen).
Aber Dein "Idee" gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Wenn man jedoch die Tatsache mitbetrachtet, dass die Xenons ja auch beim LH einschalten und bei "zu langsamem" erreichen des Autos auch wieder ausgehen, dann beim Einschalten der Zündung wieder einschalten, ist mir bei der "Nebler-Lösung" doch lieber. Ach ja, wenn ich zum Wagen also zu lange brauche, kann ich per FB ja sogar auch noch "nachtasten".
Übrigens: Die "coolen" Standlichtlampen der Xenon-Scheinwerfer kommen bei der Nebler-Lösung viel besser zum Vorschein. Wenn die Brenner an sind, sieht man die fast gar nicht.
Und ich hab' mir die Philips Blue Vision Glühlampen in den Neblern gebaut, kommt viel näher an meine 5000K der Xenons ran.
Gruß Klaus.
Ohne Kessy geht das Radio aus wenn man den Schlüssel zieht. Hab mir CH/LH auch auf die Nebler codieren lassen um die Xenons zu schonen, hierbei gibts auch 2 Möglichkeite: CH an bei Motor aus ODER CH an bei Tür auf.
Hallo Georg,
Zitat:
2 Möglichkeite: CH an bei Motor aus ODER CH an bei Tür auf.
Ach so, heißt das, dass die Idee von Scherzmeister doch umsetzbar ist?
Kann man ein anderes Bit umsetzen, sodass es nicht erst bei Türöffnung, sondern bei "Zündung Aus" einschaltet. Und heißt das dann, dass es praktisch an bleibt? Bei eingeschalteter Zündung ist es ja an, und bei Zündung aus geht's wieder an -> bleibt also an !?!
Ich glaube ich teste das bei Gelegenheit mal. Mir war dieses Bit nämlich aufgefallen. Irgendwas mit "Klemme 15" und/oder "Türöffnung" stand da im VCDS. Dachte aber, dass es bei Kessy keinen Unterschied macht.
Gruß Klaus.