Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Hallo Scotty,
habe gestern Dein Modul für die Umschaltung CH/LH von Xenon auf NSW erhalten und heute direkt eingebaut. Nach etwa 1 Stunde war allles angeschlossen - funktioniert alles prima!
Jetzt kann ich die CH/LH beruhigt eingeschaltet lassen und auch richtig nutzen, ohne Sorge vor dem Verschleiss zu haben. Kann mich nur noch einmal für die gute Idee, Anleitung und Vorbereitung bedanken - kann ich wärmstens weiter empfehlen.
Gruß
Marlotz
Köngswinter
bei mir funktioniert das ganze schon seit Ewigkeiten, vielen Dank nochmal 😉 was mich allerdings jetzt wieder aufregte war das gelbe Standlicht - flog jetzt auch raus
Wegen kleinen Kommunikationsproblemen gabs mir doch kein Xenon+NSW Modul, sondern nur das "Standardmodul" über die NSW. Im Nachhinein bin ich doch recht froh darüber, die Xenons werden es mir danken😁
Ahja, das Modul funktioniert natürlich auch sehr gut, danke für diese tolle Entwicklung!
Ähnliche Themen
auch noch mal von meiner Seite - Sorry da ist in den Mails bzw. in der Bearbeitung wohl was schief gelaufen, ist am Ende ja aber doch noch "gut" ausgegangen.
wenn du trotzdem in zukunft beides noch an haben möchtest, schreib mir eine mail, dann schick ich dir dir änderung noch zu. ist recht einfach zu ändern
gruss andy
moin scotty, gibt es noch so ein modul für nen 2007er a3 sportback ohne xenon??
gruß aus dem kalten norden...
Zitat:
Original geschrieben von viking66
dann gib mir mal bitte daten usw. möchte ich haben....
schick mir eine pn mit deiner email adresse, ich sende dir dann vor ab die einbau anleitung zu
Hallo, am Bordnetzsteuergerät welche beiden Kabel sind für die Xenons zuständig an welchem Stecker? Da die Nebelscheinwerfer laut Schaltplan auch nicht den Pinbelegungen entsprechen, weiß ich nun nicht wo ich die beiden Kabel für die Xenonscheinwerfer finde um meine Schaltrelais dazwischen zu schalten um die Nebelscheinwerfer anzusteuern. Nach der Durchgangsprüfung habe ich herausgefunden welche für die Nebelscheinwerfer sind, jedoch die Xenons nicht da zu viele Kabel an die Scheinwerfer gehen. Audi A3 8P 2.0 FSI Bj 04/2004 mit Bi Xenon und LED Tagfahrlicht. Bitte jemand posten welcher Stecker und Pin mit Nummer und die Kabelfarbe der beiden Xenonscheinwerfer. Vielen Dank
Kann mir jemand bestätigen dass die Xenons auf Stecker D Braun Pin 6 gehen und
auf Stecker A schwarz Pin 5gehen für die Xenons? Beides ist am Bordnetzsteuergerät. Wenn ich wüsste wie ich die Kontakte ausgepint bekäme würde ich es auspinen um zu sehen ob die Xenons ausbleiben. Danke für eure Hilfe.
Wie schon bei meinem anderen Schreiben erwähnt waren die Nebelscheinwerfer auch auf einem anderen Pin und dies ab Werk, da ich es ja ab Werk eingebaut habe. Einfach mal Kabel durchzutrennen und Steuergeräte abzuschießen, nein das mache ich nicht. Hat jemand spezifisch auf mein Mj und MTK AXW einen Stromlauflaufplan?
Die von dir genannten Pins sind für das Fernlicht beim Bi-Xenon(ohne LED TFL). Hatte ich erst letzte Woche nachgerüstet und musste das Fernlicht dort einpinnen.
Danke, für die Antwort weißt Du welche für das Xenon ist? Ich hatte ab Werk Xenon, umgerüstet auf Bi Xenon mit LED Tagfahrlicht. Ich muss die Xenon Leitung mit meinem Relais verbinden. Danke für die Hilfe, wenn möglich bitte Steckerangabe mit Kabelfarbe. Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Die von dir genannten Pins sind für das Fernlicht beim Bi-Xenon(ohne LED TFL). Hatte ich erst letzte Woche nachgerüstet und musste das Fernlicht dort einpinnen.
Sorry, das weis ich nicht, das Abblendlicht hat dank Adapter Stecker von Beginn an funktioniert. Da weis ich die Belegung nicht.