Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER

Audi A3 8P

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

894 weitere Antworten
894 Antworten

So,
heute bei dem Scotty18 gewesen,
Straßenverhältnisse (Glatteis) waren mehr als bescheiden 🙁,
aber gelohnt hat es sich wirklich 😁
das Modul funktioniert sehr gut, sehr empfehlenswert,
danke für diese tolle Entwicklung und dem Einbau!

Als ich damals das Modul eingebaut habe, ist mir folgendes aufgefallen.

Meine grüne LED für das Standlicht im Lichtschalter leuchtet nur noch, wenn der Wagen länger gestanden hat und dann auch nur bis zum Motorstart. Dann geht sie aus und bleibt auch aus. Kein Rot, kein Grün, nichts.

Hat jemand vielleicht was ähnliches beobachten können?

Hat aber nichts mit dem Modul zu tun, da die ansteuerung der Leds am Lichtschalter über das Bordnetzsteuergerät geregelt wird.

Ggf mal mit einem anderen Lichtschalter testen ?! 
Da es keine Fehlereinträge im Bordnetzstg gibt und das Modul an sich auch dort keinen Eingriff hat, hat dies keinen Einfluss auf die Leds am Lichtschalter...

Ich kann das aber gerne noch mal genau beobachten wenn ich es das nächste mal einbaue.

-Alternative hänge das Modul anstatt an ZÜNDUNGSPLUS mal an DAUERPLUS- dann ist von der Verschaltung her alles orginal...
Bitte berichte mir dann ob sich die Led Ansteuerung verändert hat.

Bei Fragen,können wir auch gerne noch mal telefonieren, nummer hast du ja noch, ansonsten via PN

Gruss
Andy

Ich tippe auch auf die Stromversorgung. Die LED leuchtet ja ab und zu grün. Deswegen gehe ich von einem Defekt am Lichtschalter nicht aus.

Ich hätte aber einen Lichtschalter aus einem 8PA ohne Xenon, ohne CH/LH, ohne Lichtsensor usw.
Kann ich das mit dem Testen oder gibt es da Bedenken?

Ähnliche Themen

ja kannst du damit testen! 
Wackler am Lichtschalter bzw. der Platine gabs auch schon mal.. teste es mal mit dem alten
nur NICHT die LEUCHTWEITENREGULIERUNG verstellen! bzw. nur den langen flachen Stecker erstmal aufstecken..

Entwarnung 😛

Hab eben noch die Lichtschalter beider 8Ps getauscht und feststellen können, dass es definitiv nicht am CH/LH-Modul liegt.
Mein Lichtschalter ist einfach defekt oder hat einen Wackelkontakt für das grüne Standlicht-Lämpchen.

Ich glaube, ich werde den jetzt mal auseinander bauen und suchen. 😉

🙂 danke fürs Feedback ! 
Aber das ist KEIN EINZELFALL hab über die Jahre schon öfters davon gelesen und ich denke der GROßTEIL mehr es erst gar nicht, ich selbst habe auch so gut wie nie auf meinen Lichtschalter geachtet

Gruss
Andy

Hallo,
ich habe diesen Thread über google gefunden und interssiere mich auch dafür, ist dies bei meinem A3 Bj 2006 auch möglich?
Ich habe einen Lichtschalter mit Autoposition und auch die Taste für das Aussenlicht. Da ich meine Xenons gerne schonen möchte kommt mir das sehr gelegen...

vielen dank

Zudem hat ein Bekannte noch einen Golf, ist das hier auch möglich. In deinem Blog schreibst du das ja auch.

hi,
dass ganze funktioniert bei dir und bei deinem a3 sowie golf-auch problemlos, für den selbsteinbau, sende mir via Private Nachricht deine Email adresse zu, ich kann dir dann gerne vorab die Einbauanleitung (mit Bildern etc) zu kommen lassen.

edit: 

laut deiner Signatur kommst du aus dem Kreis RE ? 

Gruss
Andy

oh das ging ja schnell mit der antwort, ja ich komme auch aus dem Kreis Recklinghausen-
Ich habe dir mal eine email Adresse als Private nachricht gesendet.
Vielleicht kann man sich ja dann mal treffen?

Anleitung ist verschickt an die email adresse... bei fragen dann einfach mailen, meine handy nummer steht auch dabei.

Einbau bei mir vor Ort ist auch kein Problem- hast es ja nicht weit 😉 "Nachbar"

Gruss
Andy

super, ich melde mich dann

Also ich habe das Modul nun schon 3 Wochen eingebaut in meinem S3 Sportback BJ 12/08. Funktioniert einwandfrei!

Gruß

Danke fürs Feedback.... 
und schönes Wochenende noch

gruss andy

bei mir ist das Modul jetzt auch seit ca. 1 Woche drinnen, und funktioniert
einwandfrei! Wegen der guten Anleitung ist der Einbau auch ohne
Fachkenntnisse möglich!
ist aber eine ziemliche fummelei da unten, aber was macht man nicht alles
für sein Auto *G*G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen