Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER

Audi A3 8P

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

894 weitere Antworten
894 Antworten

ja beim 09er geht es auch, ich brauche dazu aber ggf. ein paar infos, wie kurvenlicht ja / nein

Es gehen dann :

LED Standlicht
+
Nebelscheinwerfer

KEINE XENONS mehr (bei der CH/LH Funktion)

Gruss Andy

Bin mir nicht sicher, ob ich das hier schon mal gefragt habe: Kann mans so ändern, dass dann beim Einschalten der Zündung das Xenon noch ausbleibt, und erst beim laufenden Motor dazukommt? Glaub nämlich nicht, dass die Spannungsänderung beim Starten sooo toll für die Xenons is..

Also bei mir ist das so, dass die Xenons ganz ausgehen, während der Anlasser dreht. Das habe ich auch erst seit ich das Modul von Scotty drin habe. Stattdessen gehen dann die NSW an. Inwiefern das schädlich für die Brenner ist weiß ich nicht. Ich habe deswegen meinen Lichtschalter beim Starten immer auf aus und stell ihn dann bei laufendem Motor erst auf Auto.

Ist das mit den NSW beim Starten bei den anderen mit Scottys Modul auch so?

habe mir jetzt nicht alle 19 seiten durchgelesen, aber gibts von scotty schon eine plu&play variante? 😁

Ähnliche Themen

@jimbo88: Nein, gibts nicht, wirds auch nicht geben...

@Jesuslatsche: Also gesund ists sicher nicht.. Finds nur halt blöd, wenn ich im Carport anstarte, dass er da die Xenons nur fürs Rausfahren 2x starten könnte...

wenn das tatsächlich so ist, dass beim starten das xenonlicht an und aus geht, dann ist die besagte schonwirkung ja hinfällig.
hat das sonst noch jemand beobachtet? muss dann ja so sein, dass beim starten das zündungsplus unterbrochen wird und das relais fröhlich rum schaltet.

ja das ist in der Tat so - das ganze ist mir auch erst "jetzt" aufgefallen (bzw. keiner hats mir vorher gesagt 😉  ), man kann das ganze aber PUFFERN, man muss zwischen den beiden + und - Kabeln, die das Modul versorgen einen Kondensator ~  ca. 2500uF ~25V PARALLEL legen, dann kann man das ganze umgehen.
Im STARTMOMENT wird dann das Modul gepuffert ! und die Xenons bleiben an.

Das hat damit zu tun, das die Spannung beim Starten durch den Anlasser unter 8V gezogen wird, dann bricht somit auch die Spannung am Modul ab ! 

2500uF "sollten" da reichen, ich habe jetzt leider kein Fhz zum teste dan, wahlweise kann man aber auch einen höheren Wert nehmen :

4000uF z.b.

Bestellbar hier :

www.conrad.de/ce/de/product/422665/ELKO-4700F40V/0245840

http://www.conrad.de/.../0245809

ACHTUNG ! Polarität des  Kondensators beachten! 

Den Kondensator kann man irgendwo im Bereich zwischen   +/-  und Modul legen  !

Gruss
Andy

Eigenartigerweise gehen die Xenons nicht immer aus, nur wenns echt kalt ist, das Auto lang gestanden ist, und auch dann nicht richtig, ist eher so ein flackern. Aber stimmt schon, ein Kondensator sollte da Abhilfe schaffen...
Ist jetzt aber nicht soo wichtig, schalte eh immer manuell ab um die 10sek im Carport einzusparen 🙂

@Scotty

Ist es eigentlich möglich, die Xenons länger anzulassen, dass sie nicht beim Tür aufmachen ausgehen?

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


@Scotty

Ist es eigentlich möglich, die Xenons länger anzulassen, dass sie nicht beim Tür aufmachen ausgehen?

Nein leider nicht möglich...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja das ist in der Tat so - das ganze ist mir auch erst "jetzt" aufgefallen (bzw. keiner hats mir vorher gesagt 😉  ), man kann das ganze aber PUFFERN, man muss zwischen den beiden + und - Kabeln, die das Modul versorgen einen Kondensator ~  ca. 2500uF ~25V PARALLEL legen, dann kann man das ganze umgehen.
Im STARTMOMENT wird dann das Modul gepuffert ! und die Xenons bleiben an.

Das hat damit zu tun, das die Spannung beim Starten durch den Anlasser unter 8V gezogen wird, dann bricht somit auch die Spannung am Modul ab ! 

2500uF "sollten" da reichen, ich habe jetzt leider kein Fhz zum teste dan, wahlweise kann man aber auch einen höheren Wert nehmen :

4000uF z.b.

Bestellbar hier :

www.conrad.de/ce/de/product/422665/ELKO-4700F40V/0245840

http://www.conrad.de/.../0245809

ACHTUNG ! Polarität des  Kondensators beachten! 

Den Kondensator kann man irgendwo im Bereich zwischen   +/-  und Modul legen  !

Gruss
Andy

So, ich habe Scottys Tipp befolgt und einen 4700uF Kondensator parallel zu dem Modul angeschlossen. Jetzt bleiben meine Brenner beim Starten an. Die bleiben jetzt zwar auch eine Sekunde an, nachdem ich den Motor abgestellt habe, weil die in dem Moment vom Kondensator mit Spannung versorgt werden, aber das ist halt wirklich nur eine, vielleicht anderthalb Sekunden und stört überhaupt nicht.

Darum: Daumen drauf für den Tipp!

Was mir aufgefallen ist: Wenn der Schlüssel nicht steckt und man zieht mal an der Lichthupe gehen die Shutter zwar auf (was ja nicht zu überhören ist), aber auch nur die Nebelscheinwerfer an. Finde ich eigentlich ziemlich gut so, weil das ja die Brenner schont. Ist das bei den anderen, die das Modul drin haben, auch so?

das ist bei ALLEN so 🙂

Super umsetzung ! und danke fürs Feedback!

- ich habe am Wochenende auch 2 Tests mit Xenons gemacht (A3 und Golf) beide hatten das Phänomen aber nicht (also Xenon blieben im Startmoment an!)

Ich werde das aber ggf. in die neuen Module dann mit einbinden

Gruss
Andy

hallo!

also hab es bei mir ein paar tage beobachtet.
bei mir bleibt das xenon beim starten immer an!

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von micha225


hallo!

also hab es bei mir ein paar tage beobachtet.
bei mir bleibt das xenon beim starten immer an!

gruß micha

Dito.

wie schon eingangs mal gesagt, es wird/könnte an einer etwas schwachen Batterie liegen, geht dann beim Starten die Spannung unter ~8.5V bricht das Bordnetz zusammen...

Abhilfe steht oben 🙂

Gruss Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen