Coming Home/Leaving Home über Nebelscheinwerfer
Hallo Leute,
ich habe alles durchgeschaut und die sufu benutzt nur leider mit wenig erfolg.
jatzt wollte ich mal eben hier nachfragen.
ich habe einen Audi A3 Sportback S-Line und wollte gerne die Coming Home / Leaving Home funktion nachrüsten,
also bin ich heiute mal eben zu dem AudiHändler vor Ort gefahren und habe mal nachgefragt.
Der erste KFZ meister sagte das es möglich wäre man müsst nur mal nachmessen ob es mit meinem Auto auch ginge ohne ein neuem Steuergeät oder sowas.
Also gessagt getan. Die haben nachgeschaut hat 20€ gekoset.
Der Auftrag war das wenn es möglich ist die es auch gleich umprogramieren sollten. Als ich das Auto nach 20 min wieder bekam sagte mir
ein anderer KFZ Meister das es so mit dem Auto möglich sei ich aber einen Sensor, und einen neuen Schalter bräuchte + einbau würde mich das so um die 300 - 500 € kosten.
Jetzt ist meine Frage was muss man denn jetzt tatsächlich machen nur umprogrammieren oder auch den sensor usw. einbauen.
würde mich über eine antwort sehr freuen.
mfg
nreo
Beste Antwort im Thema
Mensch...........ist doch auch egal,
jeder weiß was gemeint ist.
Du musst dazu folgendes machen, habe es kürzlich erst selbst bei mir machen lassen.
Scotty hat dazu eine Anleitung:
Coming Home / Leaving Home freischalten ohne Lichtsensor
29.11.2007 15:59 | Scotty18 | Kommentare (16)
Hier eine Anleitung zum Freischalten der CH / LH Funktion beim A3 (A4)
An zusätzlicher Hardware muss nichts verbaut werden.(CH/LH ist dann jedoch immer -Tag und Nacht- eingeschaltet und kann nicht ausgeschaltet werden)
Zuerst folgende beide Sachen codieren: Stg 09 Bordnetz
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv und
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Dann einmalig den Pin 12 von Stecker E des Bordnetzsteuergeräts bei eingeschalteter Zündung gegen Masse halten. Dies aktiviert die CH/LH-Funktion. bzw. simuliert dem System einmalig einen Lichtsensor vor.
That`s it
Nach Belieben kann noch die Leuchtdauer angepasst werden:
Steuergerät 09 Anpassung (21/23 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
- Kanal 001 (Coming-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekunden
- Kanal 002 (Leaving-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekunden
155 Antworten
habe am mittwoch das ch/lh ohne lichtsensor machen lassen funktioniert einwandfrei und das piepsen beim auf und abschliesen hab ich auch gemacht finde ich gut der ton passt auch und das notbremsblinken habe ich auch codiert! danke an allen die, die anleitungen gemacht haben!gruss crocop
So, aufgrund einer Codierungsnachfrage wollte ich heute mal eben CH/LH codieren und ausprobieren. Also fix Scottys Anleitung ausgedruck, Kabel für den Stecker (000 797 009) zum Kurzschließen besorgt und ran ans Auto.
Kabel angeschlossen, ende offen.
Dann codiert wie beschrieben.
Zündung angelassen, Kable an Masse geklemmt.
So, leaving home geht wunderbar. Coming home nicht.
Dirket nach dem codieren wird das Licht beim Ziehen des Zündschlüssels kurz geschaltet, geht dann aber sofort wieder aus. Dann gehts gar nicht mehr bis zum nächsten umcodieren, also raus und wieder rein. Weiß jemand, woran es liegen kann? Hatte schon Batterie ab, bin gefahren, habs nochmal kurzgeschlossen....
Verstehe nicht warum es nicht klappt.
Die Zeiten in den Anpassungskanälen stehen auf 30 und 60 Sekunden. Im Fehlerspeicher steht korrekterweise:
Montag,06,Juli,2009,19:44:38:14797
VCDS Version: PCI 805.4
Addresse 09: Zentralelektrik
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 907 279 A
Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG 1.0 H27 0401
Codierung: A18C4F2080141000280000000000000000
Betriebsnummer: WSC 00000
Erweiterte Informationen: 8P1955119 Wischer WWS Audi350 0130
1 Fehler gefunden:
02104 - Sensor für Lichterkennung (G399)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Habe auch nochmal Byte 0 und 2 Codierung angehängt.
LH geht, Beim Öffnen geht das Lciht an.
CH geht nicht.
es sollte nichts im Fehlerspeicher stehen !
Ähnliche Themen
Oha, worauf deutet der Fehler hin? Kabel falsch angeschlossen? Stecker E Pin 12. Stecker E war wenn man im Fußraum liegt und draufschaut rechts unten der äußere, Pin 12 dann abgezählt der vierte in der zweiten Reihe. Habs mal aus dem Gedächtnis gezeichnet. Hat ja auch mal halb funktioniert.
Stelle gerade fest ich hb es so gezeichnet, als ob man von oben draufschaut.
Also, wenn mein Buch das richtig hergibt, wird an Pin 12 Stecker E der Kontakt des Coming Home Tasters angeschlossen. Bedeutet, ich könnte es aus versehen auch wieder ausschalten, wenn ich das Kabel ein zweites mal gegen Masse halte, richtig?
Es wird also anscheinend nicht der Lichtsensor, sondern der Taster simuliert???
Dann müsste man den CH/LH Status ja auch mit VAG COM abfragen können, oder auch mit dem Kabel gegen MAsse ändern lönnen?!
Ich probier das morgen mal aus. Außerdem kontrolliere ich die Verkabelung nochmal. Allerdings sieht es hier:
http://audiretrofit.googlepages.com/
genauso aus wie ich es gemacht habe.
Jetzt mal ein paar Worte zur Erklärung hier:
Wie schon vermutet landet an Stecker E Pin 12 der CH/LH Taster des Lcihtschalters. Wer hier nicht einfach gegen Masse hält, sondern sich n Taster dranmacht, kann alles ein und ausstellen.
Prüfen kann man das ganz gut über die erweiterte Stellglieddiganose bei VAG-com.
Ergo, bei mir ist alles richtig verkabelt, aber CH/LH funktioniert nicht wie es soll. Codiere ich es raus ist alles so wie es soll.
Codiere ich die beiden Bits, funktioniert LH, und nach kurzer Zeit stehen folgende Fehler im Brdnstg.:
Addresse 09: Zentralelektrik
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 907 279 A
Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG 1.0 H27 0401
Codierung: A18C4F2080141000280000000000000000
Betriebsnummer: WSC 00000
Erweiterte Informationen: 8P1955119 Wischer WWS Audi350 0130
2 Fehler gefunden:
02104 - Sensor für Lichterkennung (G399)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
00216 - Signal EC-Spiegel aufblenden
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Ich bin erstmal ratlos. Falls jemand eine gute Idee hat (Scotty vielleicht?) bitte melden. Ich studiere jetzt erstmal wieder Stromlaufpläne in der Hoffnung was zu finden.
Ist es richtig, dass ab MJ2010 die CH/LH Funktion nicht mehr über die Xenon-Brenner geht,
sondern über das TFL und die Nebler??
Stell ich mir aufgrund der Mischung zwischen den hellen TFL's und dem Halogen-Nebler
eigentlich nicht so stimmig vor aber okay...
Lässt sich das denn jetzt schon selbst codieren?!
Ist es dann auch richtig, dass ab Mj. 2010 das CH/LH serienmäßig (bei mir A3 Sportback S-Line Plus) auch ohne Licht- und Regensensor dabei ist?
Meine Empfehlung dann für die NSW: Xenonlook "Superwhite" streetlegal, dann dürfte es stimmig aussehen...
Zitat:
Original geschrieben von doubleeight
könntest du das jetzt schon selbst so codieren?!
hab davon keine ahnung, sorry!
geht nur beim mj 2010 und wenn man regen/lichtsensor hat ist das auch so ab werk schon.
Heißt das dann, wenn man keinen Licht-/ Regensensor Mj. 2010 ab Werk verbaut, hat man auch kein CH/LH an Board?
Korrekt?