Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Habe folgende Anpassungen gefunden wegen CH/LH dauerhaft aktivieren.
(6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,2
(10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,16
Wahrscheinlich auf Max oder Min Werte setzen und es könnte gehen.
Was meint ihr?
Mir fällt gerade auf, dass beim Golf 116 statt 16 steht. Komisch... Was steht bei euch drin?
Lichtsensor ist vorhanden. Sehe da jetzt auch keine Sinn aber Claver hatte diesen Wunsch und den wollen wir ja erfüllen 😉
Geht CH/LH auch irgendwie auf Schalterstellung 0 ?
Auf Auto zündet er in der Garage die Xenons um sie dann kurz nach dem Verlassen der Garage wieder auszuschalten. Find ich unnötig... Aber CH/LH hätte ich trotzdem gerne.
Oder könnte man programmieren, dass das Abblendlicht erst z.B. 10 Sekunden nach dem Motorstart eingeschaltet werden darf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von {S1982}
Geht CH/LH auch irgendwie auf Schalterstellung 0 ?Auf Auto zündet er in der Garage die Xenons um sie dann kurz nach dem Verlassen der Garage wieder auszuschalten. Find ich unnötig... Aber CH/LH hätte ich trotzdem gerne.
Oder könnte man programmieren, dass das Abblendlicht erst z.B. 10 Sekunden nach dem Motorstart eingeschaltet werden darf?
Auch wenn's Off-Topic ist: genau deswegen nutze ich ausschließlich die Schalterstellung "0" und kein "Auto", somit kein CH/LH. Ich hab einfach keine Lust, dass er für kurze Tunnel oder eben für das CH/LH ständig für ein paar Sekunden die Xenon-Brenner ein- und wieder ausschaltet. So kann man die auch abnutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Hirnhumpel
Auch wenn's Off-Topic ist: genau deswegen nutze ich ausschließlich die Schalterstellung "0" und kein "Auto", somit kein CH/LH. Ich hab einfach keine Lust, dass er für kurze Tunnel oder eben für das CH/LH ständig für ein paar Sekunden die Xenon-Brenner ein- und wieder ausschaltet. So kann man die auch abnutzen.Zitat:
Original geschrieben von {S1982}
Geht CH/LH auch irgendwie auf Schalterstellung 0 ?Auf Auto zündet er in der Garage die Xenons um sie dann kurz nach dem Verlassen der Garage wieder auszuschalten. Find ich unnötig... Aber CH/LH hätte ich trotzdem gerne.
Oder könnte man programmieren, dass das Abblendlicht erst z.B. 10 Sekunden nach dem Motorstart eingeschaltet werden darf?
Hm, wofür hast du denn dann Autolicht?
Lass die doch ruhig ein paar mal mehr zünden, für mich ist der Komfort und Sicherheitsgewinn ein paar Euro wert. Lichthupe darfst du dann ja eigentlich auch nicht bedienen.🙂
Wenn sie denn überhaupt kaputt gehen.
Am 4F hatte ich eine schlechte charge von GE erwischt, einer musste getauscht werden, war 15 min Arbeit und ich meine 35 €.
In 7 Jahren, der andere läuft wahrscheinlich heute immer noch.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Schlechtwetterlicht automatisch bei der Aktivierung vom Abblendlicht zu aktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von atlan428
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Schlechtwetterlicht automatisch bei der Aktivierung vom Abblendlicht zu aktivieren?
nein nur über Tastendruck
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Hm, wofür hast du denn dann Autolicht?Zitat:
Original geschrieben von Hirnhumpel
Auch wenn's Off-Topic ist: genau deswegen nutze ich ausschließlich die Schalterstellung "0" und kein "Auto", somit kein CH/LH. Ich hab einfach keine Lust, dass er für kurze Tunnel oder eben für das CH/LH ständig für ein paar Sekunden die Xenon-Brenner ein- und wieder ausschaltet. So kann man die auch abnutzen.
Lass die doch ruhig ein paar mal mehr zünden, für mich ist der Komfort und Sicherheitsgewinn ein paar Euro wert. Lichthupe darfst du dann ja eigentlich auch nicht bedienen.🙂
Wenn sie denn überhaupt kaputt gehen.
Am 4F hatte ich eine schlechte charge von GE erwischt, einer musste getauscht werden, war 15 min Arbeit und ich meine 35 €.
In 7 Jahren, der andere läuft wahrscheinlich heute immer noch.
Hmm, wo ist der Sicherheits- oder Komfortmehrgewinn, wenn ich in einen 10m-"Tunnel" einfahre (aka Straßenunterführung) und für 2 Sekunden meine Xenons angehen? Für Längeres schaffe ich den Griff zum Schalter gerade noch ^^ Und zum Thema Lichthupe: Innerhalb geschlossener Ortschaften darf man eh nicht "lichthupen" (§ 16 StVO), ich halte mich da an meinen Fahrlehrer: Handzeichen i.V.m. Blickkontakt, sonst weiß keiner, wer mit dem Aufblenden gemeint ist.
Ich verwende die Lichthupe in der Tat nur, wenn ich auch das normale Licht anhabe. Meist als Überholinformation auf Landstraßen oder Autobahnen.
Aber jedem wie er mag und zurück zum Thema - ich war grad nur so mitteilungsbedürftig ^^
Mit dem dauerhaften aktivieren von CH/HL teste ich mit Claver am Montag. Dauerhafte Aktivierung der Cockpitbeleuchtung scheint nicht möglich zu sein. Soll laut meinen Infos sich auch deswegen im Tunnel oder Dunkelheit deaktivieren damit man weiß, dass des Abblendlicht nicht aktiviert ist.
Mein nächstes Sorgenkind wäre "lucas.e". Er hätte gerne die Berganfahrhilfe deaktiviert. Im ABS Steuergerät ist aber nichts dokumentiert außer in den Anpassungen die drei Auswahlmöglichkeiten: Früh, Normal, Spät.
Einer nen Plan, denke aber nicht, oder?
Hab ich mir auch schon gedacht aber ist leider nichts dokumentiert. Wird auch schwer sein des raus zu finden da es ja ab Werk an Bord ist...
Danke dir trotzdem 🙂