Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Welche Worte würden dir denn eher helfen?

Du klangst nicht so als würdest du selbst codieren. Aber dann ist ja alles super.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Januar 2019 um 20:14:36 Uhr:


Welche Worte würden dir denn eher helfen?

Du klangst nicht so als würdest du selbst codieren. Aber dann ist ja alles super.

Die Worte wie in dem STG xy musst du im Byte x Bit x umstellen oder wo ich zu suchen habe.

Ich bin jetzt kein Profi, aber habe einige Dinge wie auch bei dir im OneNote beschrieben Codiert.
Muss mich wieder ein wenig einlesen da es jetzt ein paar Tage her ist aber das macht mir keine Angst.

Werde die AHK drunter bauen und mir dann die Fehler anschauen.

Ich hab doch keine Ahnung was bei dir verbaut ist. Bau die AHK ein, erstell einen Auto-Scan mit VCDS und häng ihn hier dran. Generell werden potenziell codiert 02,03,09,10,13,19,3C,A5,6C,6D...soll ich so weitermachen? Es hängt doch von deinem A3 ab

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Januar 2019 um 22:04:28 Uhr:


Ich hab doch keine Ahnung was bei dir verbaut ist. Bau die AHK ein, erstell einen Auto-Scan mit VCDS und häng ihn hier dran. Generell werden potenziell codiert 02,03,09,10,13,19,3C,A5,6C,6D...soll ich so weitermachen? Es hängt doch von deinem A3 ab

Alles klar habe ich verstanden, vielen Dank!
Sobald das Ding drin mache ich den Autoscan.

Danke dir!

Ähnliche Themen

Codierung SWRA (Xenon/LED):

Ich erinnere mich, dass man den Intervall per VCDS ändern kann, bei dem die SWRA aktiviert wird (bei jedem X-ten Mal Nutzen der WiWa-Anlage Frontscheibe, Standard ist glaube ich "5"😉.
Unabhängig davon aktiviert sich die SWRA auch, wenn man 3 Sekunden den WiWa-Hebel zieht. Kann man diesen Wert erhöhen?
* alles natürlich je Motorstart und bei eingeschalteten Scheinwerfern. 😉

Die Kombination von beidem geht nicht. Du kannst das Timeout anpassen (wie lange muss der Hebel gezogen werden) und die Häufigkeit (nach wie viel malen darf die SWRA wieder aktiv werden).

Der Maximale Timeout ist meiner Meinung nach 2,5 Sekunden.

Hi u. Danke!
Was meinst du mit "Kombination von beidem geht nicht"? Bei meinem ist das so (wird also bei jedem 5. Mal aktiviert, zusätzlich auch per längerem Ziehen des WiWa-Hebels).
2.5 Sek. ist wirklich wenig - das scheint die Standard-Einstellung zu sein. 🙁 Bei den Fächerdüsen muss man ja doch länger sprühen wenn die Scheibe gut naß werden soll. Naja...

Ich kenne Menschen, die schalten vor Betätigung kurz das Licht aus...

Ansonsten, wer selbst codieren kann, einfach rauscodieren und vorm TÜV wieder rein...

Zitat:

@bauks schrieb am 30. Januar 2019 um 11:44:42 Uhr:


Hi u. Danke!
Was meinst du mit "Kombination von beidem geht nicht"? Bei meinem ist das so (wird also bei jedem 5. Mal aktiviert, zusätzlich auch per längerem Ziehen des WiWa-Hebels).
2.5 Sek. ist wirklich wenig - das scheint die Standard-Einstellung zu sein. 🙁 Bei den Fächerdüsen muss man ja doch länger sprühen wenn die Scheibe gut naß werden soll. Naja...

deshalb keine Fächerdüsen verbauen 😉 die originalen Strahldüsen im A3 sind perfekt.

Ich habe die SWRA bei mir auch angepasst, weiß aber jetzt aber leider die werte nicht mehr...

Ich hab bei mir beide Werte auf das Maximum gesetzt, ich meine bei der Zeit sind es 5sek, weiß es aber jetzt nicht mehr genau, müsste nachgucken gehen.

Vorm TÜV wird da auch nix mehr geändert, der hat die SWRA bei mir noch nie geprüft.

Ist es nicht so, dass die SWRA bei LED eh keine Pflicht ist?

Das hat nix mit LED oder Xenon zu tun, sondern mit der Lichtstärke, ab 2000 Lumen ist die SWRA Pflicht.

Ah, ok... Gut zu wissen. Und wieviel Lumen hat der A3 mit Matrix, falls das ein Unterschied ist?

2500ms ist die maximale Verzögerungszeit, Serie steht es auf 1000ms. 2,5sek reichen aber völlig aus, ich habe auch die Fächerdüsen nachgerüstet und bei mir löst die SWRA nie aus.
Wenn man dem Steuergerät sagt, dass keine SWRA verbaut ist dürfte sie komplett deaktiviert sein, das habe ich allerdings noch nicht getestet da mir die andere Einstellung ausreicht.

2.jpg
1.jpg

Bei mir hat folgendes im Eigenversuch funktioniert:

Steuergerät 09 Bordnetz
Funktion 7 Codierung
Byte 13
Uncheck: Bit 3 “Headlight Washers Installed”

Bin zufällig darauf gestoßen, nach dem ich mit den Intervallzeiten rumgespielt habe und mich die Lösung nicht zufriedengestellt hat. Damit hats bei meinem MJ2015 funktioniert. Die SWRA ist damit stillgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen