Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Ja klar. Probleme beim codieren machen wenn dann nur die neuen Modelle wegen geänderten Steuergeräten wo es noch keine Infos gibt.
Zitat:
@kennex schrieb am 15. September 2018 um 00:49:27 Uhr:
Blöde Frage, geht das Regenschliessen auch beim VFL zu codieren?
Nein.
Das Potenzial, dass es überhaupt funktioniert ist nur gegeben, wenn der Regensensor sich als "RLFS" Subsystem identifiziert.
Mit RLHS, was die früheren A3 8V haben, geht es definitiv nicht.
Zitat:
Ja klar. Probleme beim codieren machen wenn dann nur die neuen Modelle wegen geänderten Steuergeräten wo es noch keine Infos gibt.
Sorry, Blödsinn.
Ok, Danke für die Info.
Schade, aber ist nicht so wild. Wäre natürlich toll, wenn es auch beim VFL klappen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 15. September 2018 um 09:30:23 Uhr:
Klappt doch mit RLFS, habe ich irgendwann im Mai schon mal gepostet.
Ja genau, RLFS geht.
RLHS nicht.
Naja als Blödsinn würde ich meinen Text nicht direkt deklarieren. Was ich damit sagen möchte, dass die neuen STGs einfach (bei VCDS) nicht in jedem Bit beschrieben sind. Das macht es schwerer als bei manchen VFL Modellen wo die Bits klar benannt sind in den STGs.
Daran ist dann primär die alte VCDS Hardware schuld. Ab Hex-V2 bzw. Hex-Net gibts die experimentellen Labels mit...
Oder hast du ein Beispiel?
Das Beispiel haben wir doch hier. Byte 0 Bit 2 ist nicht beschriftet. Was das bewirkt, muss man entweder aus anderer Quelle wissen oder ausprobieren. Und blind ausprobieren muss vielleicht nicht immer zu akzeptablen Ergebnissen führen.
Ja gut, da kommt es dann auf Erfahrung an.
Man legt die Labels eines anderen Lichtsensors über den neuen und merkt, dass die Bits weiterhin passen, respektive die gleichen Beschriftungen gelten.
@ kodiax und funktioniert es jetzt?
Habe es gerade bei mir auch programmiert und das selbe Phänomen das die Fenster schließen wenn ich den
Wagen per Funk auf und zusperre?
Zitat:
@ron2169 schrieb am 16. September 2018 um 14:36:24 Uhr:
@ kodiax und funktioniert es jetzt?
Habe es gerade bei mir auch programmiert und das selbe Phänomen das die Fenster schließen wenn ich den
Wagen per Funk auf und zusperre?
konnte es noch nicht testen 🙁 ! Aber wenn dies nur funktioniert wenn ich per FFB zu mache dann codier ich es grad wieder raus 😉
Zitat:
@kodiax schrieb am 16. September 2018 um 15:26:03 Uhr:
Zitat:
@ron2169 schrieb am 16. September 2018 um 14:36:24 Uhr:
@ kodiax und funktioniert es jetzt?
Habe es gerade bei mir auch programmiert und das selbe Phänomen das die Fenster schließen wenn ich den
Wagen per Funk auf und zusperre?konnte es noch nicht testen 🙁 ! Aber wenn dies nur funktioniert wenn ich per FFB zu mache dann codier ich es grad wieder raus 😉
Meint ihr damit dass Regenschließen nur funktionieren würde wenn man zuvor mit dem Schlüssel anstatt durch Berühren des Türgriffs zusperrt ?? Das würde ja endlich erklären warum es bei mir manchmal geklappt hat und manchmal nicht- den Zusammenhang habe ich natürlich nicht gecheckt :-O
Ich habe noch keine 3 mal meinen Bock am Türgriff zugeschlossen.
Dafür bin ich zuviel Schlüsselkind.
Wer probierts?