Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Kann man über Codierung den maximalen Dimmwert für die Innenraumbeleuchtung / Ambientebeluchtung erhöhen, also das Designlicht der Alu Racedesign Zierleisten, an den B&O-Boxen und im Fußraum?

nein läuft auf 100%

Noch heller?! Ich hab bei mir schon alles auf 50% weil es beim Fahren nervt wenn alles so hell leuchtet. Reicht doch.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. September 2018 um 21:31:58 Uhr:


sieht kaputt aus

Das hat ja auch nen Sinn, warum soll die komplette Kirmesbeleuchtung an sein wenn der Wagen ne ganze Nacht mit Parklicht da steht, das zieht nur unnötig die Batterie leer. Beim Parklicht geht es darum überhaupt gesehen zu werden, da spielt es keine Rolle ob es gut oder schlecht aussieht, das sind alles Spielereien.

sagen wir mal so; ich habe in meinem leben noch NIE das Parklicht wirklich genutzt und selbst wenn würde ich es keine ganze Nacht aktiv lassen

Ähnliche Themen

Du nicht, ich auch nicht aber es gibt genug Leute, die das nutzen und dafür ist es nunmal da. Hab es auch schon desöfteren bei anderen gesehen.

Kann man per VCDS eigentlich ACC-Sensor-Aufälle auslesen, die nicht auf einen Defekt zurückzuführen sind (also wegen Schneefall o.ä.)?

Ob es dafür einen Zähler in den Messwerten gibt weiß ich nicht genau...

Wenn ein solcher Fall eintritt, ist das vermutlich ein Fehler von niederer Priorität, der sich dann nach X Fahrzyklen automatisch wieder löscht und somit wieder vollständig verschwunden ist.

Wäre ich ACC Entwickler, und ich wüsste dass die Naturgewalten so etwas herbeiführen könnten, wüsste ich nun nicht wieso ich solche Informationen aufheben sollte...

Hadez16, hast du die Stelle für den Zähler für durchgeführte LCs parat? Vielen Dank vorab.

Zitat:

@liquidx schrieb am 6. September 2018 um 09:39:24 Uhr:


Hadez16, hast du die Stelle für den Zähler für durchgeführte LCs parat? Vielen Dank vorab.

Einfach ins Getriebe rein, Messwerte, und dann nach "Launch" suchen...

Das ist ja interessant, ich wusste gar nicht, dass jede LC mitgezählt wird. Muss ich mal nachschauen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. September 2018 um 09:18:48 Uhr:


Ob es dafür einen Zähler in den Messwerten gibt weiß ich nicht genau...
Wenn ein solcher Fall eintritt, ist das vermutlich ein Fehler von niederer Priorität, der sich dann nach X Fahrzyklen automatisch wieder löscht und somit wieder vollständig verschwunden ist.

Wäre ich ACC Entwickler, und ich wüsste dass die Naturgewalten so etwas herbeiführen könnten, wüsste ich nun nicht wieso ich solche Informationen aufheben sollte...

Naja, wenn ein Besitzer sporadische Sensor-Ausfälle hat, die sich nicht "mal eben" reproduzieren lassen (kommt bei den Radarsensoren hinter dem Hersteller-Logo bei VW u. Seat leider vor), ist das die einzige Möglichkeit, den Service davon zu überzeugen, dass man die Ausfälle nicht frei erfunden hat. 😉

Zitat:

@mstylez schrieb am 6. September 2018 um 08:29:13 Uhr:



Das hat ja auch nen Sinn, warum soll die komplette Kirmesbeleuchtung an sein wenn der Wagen ne ganze Nacht mit Parklicht da steht, das zieht nur unnötig die Batterie leer. Beim Parklicht geht es darum überhaupt gesehen zu werden, da spielt es keine Rolle ob es gut oder schlecht aussieht, das sind alles Spielereien.

Beim einseitigen Parklicht (also Blinkerhebel re oder li) geht nach der beschriebenen Codierung auch weiterhin nur die äussere Rückleuchte an 🙂

Na dann ist es doch perfekt.

Zitat:

@Andrej.72 schrieb am 5. September 2018 um 10:08:54 Uhr:


Hallo Nico392, kannst du Codierungen wechseln für optische Anzeige PDC am A64f? Ich bin aus Duisburg

Meld dich per PN bei mir

Hallo,

suche jemanden in Berlin zum codieren am Auto eines Freundes.

Auto:
Skoda Octavia 5E

Hat jemand Zeit ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen