Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

@RS3_Freak

Asset.HEIC.jpg

Hier eine Referenzcodierung vom RS3 Facelift mit Rückfahrkamera:

0273100102002001400040

gibt es eine Liste mit allen möglichen ( bekannten ) Codierungen für den RS3 Facelift ? Wäre gut zu wissen ! Will auch gerade keine 350 Seiten durchsuchen 🙂

Ja bei stemi

Ähnliche Themen

Ja, die gab es hier mit einem Verweis auf das Audi-Wiki, aber der ist momentan down, ich hoffe für Dich das einer Zeit hat, für Dich die 350 Seiten durch zu lesen

Gruß!

Hier ist mal eine (unvollständige) Auflistung von Einstellungen, die bei meinem aus dem Modelljahr 2018 vorgenommen werden können:

Gurtschlossabfrage Parkbremse deaktivieren

Bremsscheibentrocknung deaktivieren

Regenlicht aktivieren

Autobahnlicht (ab 140 km/h) aktivieren

Komfortblinker Zyklus anpassen

Crashwarnblinken aktivieren

Notbremswarnblinken aktivieren

Menüpunkt Tagfahrlicht ein/aus im Car-Menü (unter Fahrzeugeinstellungen/Außenbeleuchtung) aktivieren

Tagfahrlicht mit Rücklicht

Fenster nur vorne per Funkschlüssel-Langdruck öffnen

alle Fenster per Funkschlüssel-Langdruck schließen

Nachwischen (Tränenwischen), Frontscheibe, deaktivieren

Menüpunkt Servicestellung für Frontwischer im Car-Menü (unter Kontrolle/Service) aktivieren

Gurtanlegewarnung deaktivieren

Warnton „Tür offen“ bei eingeschalteter Zündung deaktivieren

Öltemperaturanzeige aktivieren

Verbrauchsanzeige anpassen

Start-/Stop-Automatik deaktivieren („überlisten“)

Scheinwerferreinigung, Häufigkeit anpassen

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, aber das habe ich getestet und an diesen Stellen sind Änderungen gegenüber den Werksvorgaben möglich.

Tagfahrlicht mit Rücklicht ist bei einem Modelljahr 18 sowieso Serie 😉 und bei Modelljahr 17 meine ich auch schon.

Regenschließen gibts ab Modelljahr 18 wieder.
ACC in 1km/h Schritten regeln ist noch möglich...

Das Design des VC kann man ganz dezent anpassen wenn man einem normalen A3 das Startlogo eines RS3 gibt. Das Overstatement muss man dann akzeptieren 😉

Nützlich finde ich noch die Möglichkeit die Spiegel nur mit Langdruck anzuklappen. Jedes mal hat mich genervt.

usw

Tagfahrlicht mit Rücklicht war bei meinem (2.0 TFSI Lim.) nicht Serie und ist wohl auch generell nicht Serie (so steht es zumindest im Bedienungshandbuch).

Die hier schon besprochene Anpassung für Regenschließen zeigt bei mir keine Wirkung (jedenfalls beim ausprobieren mit Wasser aus einer Flasche), obwohl der passende RLFS vorhanden ist.

Zu TFL: Ich habe jetzt mal meine Diagnose-Daten der Kunden gewühlt. Alle A3/S3/RS3 ab bzw. inkl. Modelljahr 17 haben das serienmäßig aktiv, die bisher auf meinem Hof waren.

Zum Regenschließen: Dann hast du was falsch codiert. Ich habe auch immer nur eine Sprühflasche hier stehen für Nachcodierungen.

Es geht um Tagfahrlicht mit Rücklicht, dass Tagfahrlicht an sich aktiviert ist, ist klar. So steht es in der Bedienungsanleitung und so war es bei meinem auch eingestellt:

"Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten nur die vorderen Scheinwerfer. Bei einigen Länderausführungen werden zusätzlich die Rückleuchten eingeschaltet."

Bei den "einigen Länderausführungen" handelt es sich imho um Skandinavien und Italien.

Ja genau.
Wenn das TFL an ist, sind auch die Rücklichter mit an. Davon spreche ich.
Oder willst du mir jetzt erklären, dass an meinem MJ18 die Rücklichter aus sind wenn das TFL an ist? 😉

Zitat:

"Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten nur die vorderen Scheinwerfer. Bei einigen Länderausführungen werden zusätzlich die Rückleuchten eingeschaltet."

Dann ist das Bordbuch an der Stelle veraltet.

Welche Scheinwerfer hast du bei dir drin? Es kann sein, dass Audi das warum auch immer abhängig von den Frontscheinwerfern macht.

Xenon

Ich schaue heute abend mal bei einem Nachbarn vorbei, der einen 2017er-Sportback hat.

Da haben wir es wohl.
Das scheint ab Modelljahr 17 an die LED-Scheinwerfer geknüpft zu sein.

Das wird es dann wohl sein. Nach der dahinter steckenden Logik braucht man wohl gar nicht erst zu fragen, die ist bei der Modell- und Ausstattungspolitik des VW-Konzerns ja schon seit geraumer Zeit abhanden gekommen.

Ich könnte dir jetzt etliche Kuriositäten des VAG Konzerns auflisten, die alle in diese Kerbe schlagen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen