Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Juli 2018 um 17:42:13 Uhr:


Lustiges Detail: bei diesem Cupra ist ab Motorstart das Start-Stop standardmässig aus (leuchte Gelb).

Oha, ich hoffe Du hast alle möglichen Scans und Maps gespeichert und bist schon auf der Suche, wie man das codieren könnte?

Ja ich hab alles erdenkliche abgesichert aber das wird tief in der Software liegen...

Habe mich sehr gewundert als ich das sah...

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:31:29 Uhr:


Was anderes:
Im 8P mochte ich, dass die Gebläseverstellung der Klima die Automatik nur relativ verstellte, im 8V wird manuell fix die gewählte Gebläsestufe gehalten.
Aber im Stg 08, Klima, ist der Apk: "Gebläselogik bei manueller Verstellung" auf Codierung gesetzt und man kann in der Codierung in Byte 14 die "Gebläselogik bei manueller Verstellung, Gebläsestufe: absolut" auf "Gebläselogik bei manueller Verstellung, manueller Offset" setzen.
Es funktioniert nun, wie ich es vom 8P gewohnt war, mir gefällt es so besser.

Moin moin, ich habe gestern im Stg 08, Klima, bei der Apk "Gebläselogik bei manueller Verstellung" den Wert von Codierung auf manuell offset geändert. Im Byte 14 habe ich nichts geändert....

Als ich die Anleitung heute nochmals gelesen habe, hab ich gemerkt, dass ich es falsch gemacht habe. Welches Verhalten habe ich damit nun eingestellt? Er liest nun nicht mehr in der Codierung, oder?

Viele Grüße

So scheint es wohl zu sein, man kann es wohl so oder so machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@liquidx schrieb am 11. Juli 2018 um 08:32:52 Uhr:


Moin moin, ich habe gestern im Stg 08, Klima, bei der Apk "Gebläselogik bei manueller Verstellung" den Wert von Codierung auf manuell offset geändert. Im Byte 14 habe ich nichts geändert....

Ich war mir nicht sicher, ob das Stg das überhaupt kann oder ob es nur eine Vorbereitung für eine spätere Funktion ist, deshalb hatte ich den Apk beibehalten und nur die Codierung geändert.

Hat sich bei Dir etwas durch den Apk geändert?

Ja, die Gläsestufe bleibt nicht fix, sondern wird stärker oder schwächer. Heißt das somit, dass die Einstellung gelassen werden kann?

mal ne andere Frage.
Hatte jemand von euch schon mal probleme mit Garantieleistungen weil was Codiert wurde?

Mein freundlicher Serviceberater sagte mir jetzt, dass seit neuem beim Soll/Ist-Abgleich der Steuergeräte bei Veränderungen im System in Ingolstadt eine "Tuningmeldung" abgelegt wird wenn was geändert wurde. Dadurch soll wohl die Garantie erlöschen.

Wäre mir jetzt neu. Hatte da auch bisher mit den codierten Fahrzeugen nie Probleme.

Eine "Tuning-Meldung" gibt es tatsächlich. Die wird bei der geführten Fehlersuche gesendet wenn Motortuning festgestellt wurde, bedeutet der Flashcounter im Motorsteuergerät ist unplausibel, und/oder vielleicht noch anderen Parametern, die darauf hindeuten.

Aber nicht bei Codierungen, das ist was ganz anderes.

Mein Freundlicher hatte mich neulich auf einen Defekt der VZE hingewiesen - habe ihm erklärt, dass diese (mit kl. Navi) 'n Fehler meldet da selber freigeschaltet. "Ach so...", war seine Reaktion.

Dennoch traue ich Herstellern zu, mit solchen Maßnahmen sich aus allen Verantwortungen ziehen zu wollen. Rechtlich gesehen "grau", vor allem wenn der Garantiefall nichts mit den Codierungen zu tun hat.

Zitat:

@liquidx schrieb am 11. Juli 2018 um 12:49:54 Uhr:


Ja, die Gläsestufe bleibt nicht fix, sondern wird stärker oder schwächer. Heißt das somit, dass die Einstellung gelassen werden kann?

Spricht nichts dagegen, oder? Ziel ist erreicht.

Zitat:

@Skaahl schrieb am 11. Juli 2018 um 19:53:37 Uhr:


Hatte jemand von euch schon mal probleme mit Garantieleistungen weil was Codiert wurde?

Im VW-Bordbuch findet sich seit der Einführung des Golf 7 Facelift bei diesem folgender Absatz:

---------------------------

Umprogrammieren von Steuergeräten

Grundsätzlich sind alle Daten für die Steuerung von Komponenten in den Steuergeräten gespeichert. Einige Komfortfunktionen, z. B. Komfortblinken, Einzeltüröffnung und Displayanzeigen, können über spezielle Werkstattgeräte umprogrammiert werden. Wenn die Komfortfunktionen umprogrammiert werden, stimmen die entsprechenden Angaben und Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung nicht mehr mit den ursprünglichen Funktionen überein. Volkswagen empfiehlt, die Umprogrammierung von einem Volkswagen Partner bzw. Fachbetrieb im digitalen Serviceplan eintragen zu lassen.

Informationen über eine mögliche Umprogrammierung kennt der Volkswagen Partner.

[Quelle]
---------------------------

Dort wird nicht ausgeschlossen, dass man diese Anpassungen privat vornimmt. Es wird nur empfohlen, das durch einen Fachbetrieb zu tun, der es in den digitalen Serviceplan eintragen kann.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 11. Juli 2018 um 20:10:43 Uhr:



Zitat:

@liquidx schrieb am 11. Juli 2018 um 12:49:54 Uhr:


Ja, die Gläsestufe bleibt nicht fix, sondern wird stärker oder schwächer. Heißt das somit, dass die Einstellung gelassen werden kann?

Spricht nichts dagegen, oder? Ziel ist erreicht.

Ich merke zumindest keine negativen Effekte. Ist quasi nun echt wie eine Automatik mit Anzeige der Gebläsestärke.

Zitat:

@liquidx schrieb am 11. Juli 2018 um 23:02:10 Uhr:


Ich merke zumindest keine negativen Effekte. Ist quasi nun echt wie eine Automatik mit Anzeige der Gebläsestärke.

...die man damit noch etwas abschwächen kann.
Klingt identisch zur codierten Variante. Interessant, dass sich eine identische Funktion über 2 Wege freischalten lässt.

Versteh ich euch richtig? Ihr habt den manuellen Modus der Klimaanlage so Codiert dass dieser automatisch hoch und runter regelt? Wo ist dann der Unterschied zur Automatik?

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 12. Juli 2018 um 00:20:58 Uhr:


Versteh ich euch richtig? Ihr habt den manuellen Modus der Klimaanlage so Codiert dass dieser automatisch hoch und runter regelt? Wo ist dann der Unterschied zur Automatik?

Weiter vorne schon beschrieben.

Durch den manuellen Eingriff kann man dann einen Offset auf den Automatik-Wert der Lüfterstärke aufbringen (positiv und negativ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen