Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Man muss aber schon unterscheiden zwischen ACC und normalem Tempomat.

Beim normalen Tempomat geht es in 1er Schritten bzw. 10er Schritten beim lange halten.
Beim ACC geht es in 5er Schritten und ab 70 oder 80 in 10er Schritten. Hängt womöglich mit der roten Anzeige im Tacho zusammen.

In meinem Fahrzeug hatte ich nämlich schon beides verbaut (vFL, ACC Upgrade vom Tempmat). Von meinem Meister-Codierer beim Nachrüsten hieß es, dies lässt sich def. nicht ändern.

Ich habe heute ca 1 h mit dem pc am Auto gehangen und konnte leider nichts finden :-/ bzw. Nichts ändern ...

Zitat:

@Golfbesitzer91 schrieb am 11. April 2018 um 22:54:00 Uhr:


Ich habe heute ca 1 h mit dem pc am Auto gehangen und konnte leider nichts finden :-/ bzw. Nichts ändern ...

Hattest Du auch den Kanal "p_t_grenze_v" probiert? Irgendetwas passiert?

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 11. April 2018 um 22:59:41 Uhr:



Zitat:

@Golfbesitzer91 schrieb am 11. April 2018 um 22:54:00 Uhr:


Ich habe heute ca 1 h mit dem pc am Auto gehangen und konnte leider nichts finden :-/ bzw. Nichts ändern ...

Hattest Du auch den Kanal "p_t_grenze_v" probiert? Irgendetwas passiert?

Habe ich trotz bedenken mal geändert, aber keine Auffälligkeiten bzw. An der GRA gemerkt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfbesitzer91 schrieb am 11. April 2018 um 23:04:44 Uhr:


Habe ich trotz bedenken mal geändert, aber keine Auffälligkeiten bzw. An der GRA gemerkt ...

Danke für den Mut ohne Daten von anderen Fahrzeugen. Schade, dass es nicht funktioniert hat.

Gibt es im Gegenzug eine Möglichkeit, den Geschwindigkeitswarner in kleineren Schritten einzustellen?
Den Warner bei 140 km/h und gleichzeitig den Tempomat bei 140 km/h gibt logischerweise hin und wieder Meldungen. 138/140 bzw. 140/142 wäre eine schöne Kombination.

Hallo liebe Kollegen, evtl. kann mir jemand helfen.
Ich fahre den A3 8V aus dem Baujahr 2016. Habe PDC hinten und wollte mir das OPS im MMI freischalten.
(Rückfahrwarner Anzeige im Bildschirm)
Habe ein VCDS und auch die entsprechende Codierung gesetzt.

STG 10 -> Zugang 71679 -> Codierung -> Byte 2 Bit 0 gesetzt.
Zusätzlich fand ich im STG 5F noch einen Eintrag zur OPS den ich auf aktiv gesetzt habe.

Leider funktioniert das ganze aber nicht.
Liegt es daran, das ich das Facelift Model habe? Also das MIB II oder III?

Danke für eure Hilfe.

Ab Modelljahr 2016 wird ja MIB2 verbaut, und ab da geht es bei Audi (!!!) nicht mehr.
Baujahr 2016 ist ja mindestens Modelljahr 2016.

Also bei mir hat es funktioniert mj 2016 vFl

Hi,

also meiner ist VFL Bj. 10/2015 \ Mj. 2016 & hat noch MIB 1.

Gruß!

Oder ab MJ 17? Dieses inklusive & exklusive kann ich mir nie merken.

Ja, ab Mj 2017, also ab mitte Mai oder so, wann immer der Modelljahreswechsel ist.

Gruß!

KW 21/22 ist immer der Wechsel

Ja dann hat der Gute oben schon ein MJ17 (Buchstabe H an 10. Stelle der Fahrgestellnummer)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 12. April 2018 um 20:39:01 Uhr:


(Buchstabe H an 10. Stelle der Fahrgestellnummer)

Genau so ist es.
Schade das sich dass nicht codieren lässt.

Lassen sich bei Euch in der Zentralelektrik (09) die Kanäle
RLS_lights_for_autobahn-p_v_autobahn_off
RLS_lights_for_autobahn-p_v_autobahn_on
ändern? Bei mir scheint immer der Wertebereich ungültig (31347 zuvor angewendet).

Da in einem anderen Thread die Frage aufkam, was genau das Autobahnlicht macht, wollte ich die Einschaltgrenze testweise etwas heruntersetzen (bisher 140 km/h), um es einfacher testen zu können, aber sämtliche Werte, auch höhere, werden nicht akzeptiert.

Geht es bei Euch?
Ist ein anderer Login nötig?
Welche Geschwindigkeiten sind bei Euch hinterlegt?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Autobahnlicht gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen