Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Also ich kenne das so aus meinem alten A4 B8 dass sich aber einer gewissen Geschwindigkeit das Abblendlicht automatisch eingeschaltet hat...

Kenne es auch so, dass man die Kanäle nicht ändern kann

Guten Abend 🙂

Ich habe mir bei meinem 2015er erfolgreich den Licht- und Regensensor nachgerüstet und fast komplett codiert. Das automatische Fahrlicht, CH/LH funktioniert einwandfrei. Auch der Regensensor arbeitet korrekt, aber der Menüeintrag unter Fahrerassistenz ist noch nicht vorhanden (zum deaktivieren und aktivieren des Regensensors).

Ich weiß, dass wenn man den Wischerhebel nach unten stellt, der Sensor deaktiviert ist. Aber der Vollständigkeit halber, hätte ich wirklich gern noch den Menüeintrag für den Regensensor.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich diesen Menüeintrag aktivieren/codieren kann.

Ich habe bisher die App OBDeleven verwendet und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, dass ich damit auch noch den oben genannten Menüeintrag codiert bekomme.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 14. April 2018 um 21:04:58 Uhr:


Lassen sich bei Euch in der Zentralelektrik (09) die Kanäle
RLS_lights_for_autobahn-p_v_autobahn_off
RLS_lights_for_autobahn-p_v_autobahn_on
ändern?
...

Zitat:

@Golfbesitzer91 schrieb am 14. April 2018 um 23:52:43 Uhr:


Also ich kenne das so aus meinem alten A4 B8 dass sich aber einer gewissen Geschwindigkeit das Abblendlicht automatisch eingeschaltet hat...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 15. April 2018 um 09:51:27 Uhr:


Kenne es auch so, dass man die Kanäle nicht ändern kann

Danke Euch. Mache sagen im Netz es geht, manche sagen, dass nicht...

Habe es heute nochmal getestet, weder beim Codieren, noch beim Fahren passiert etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Henni961 schrieb am 15. April 2018 um 21:01:37 Uhr:


Guten Abend 🙂

Ich habe mir bei meinem 2015er erfolgreich den Licht- und Regensensor nachgerüstet und fast komplett codiert. Das automatische Fahrlicht, CH/LH funktioniert einwandfrei. Auch der Regensensor arbeitet korrekt, aber der Menüeintrag unter Fahrerassistenz ist noch nicht vorhanden (zum deaktivieren und aktivieren des Regensensors).

Ich weiß, dass wenn man den Wischerhebel nach unten stellt, der Sensor deaktiviert ist. Aber der Vollständigkeit halber, hätte ich wirklich gern noch den Menüeintrag für den Regensensor.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich diesen Menüeintrag aktivieren/codieren kann.

Ich habe bisher die App OBDeleven verwendet und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, dass ich damit auch noch den oben genannten Menüeintrag codiert bekomme.

Kannst du mit OBD Eleven auch in die APK´s von deinem 5F?
Wenn du irgendwelche Assistenten hinzufügen willst musst du in diese rein, den passenden raussuchen und aktivieren.

Dumme Frage, aber was meinst du mit APK's? 😁

Anpassungskanäle

Hehe, Anpassungkanal.
Du hast einmal die Codier Seite um etwas zu verändern und dann noch die Anpassungenkanäle. dort sind beim MMI glaube 900 Kanäle in denen du diverse Sachen Ändern, Aktivieren, Anpassen kannst.

Zitat:

@Henni961 schrieb am 15. April 2018 um 21:01:37 Uhr:


Guten Abend 🙂

Ich habe mir bei meinem 2015er erfolgreich den Licht- und Regensensor nachgerüstet und fast komplett codiert. Das automatische Fahrlicht, CH/LH funktioniert einwandfrei. Auch der Regensensor arbeitet korrekt, aber der Menüeintrag unter Fahrerassistenz ist noch nicht vorhanden (zum deaktivieren und aktivieren des Regensensors).

Ich weiß, dass wenn man den Wischerhebel nach unten stellt, der Sensor deaktiviert ist. Aber der Vollständigkeit halber, hätte ich wirklich gern noch den Menüeintrag für den Regensensor.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich diesen Menüeintrag aktivieren/codieren kann.

Ich habe bisher die App OBDeleven verwendet und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, dass ich damit auch noch den oben genannten Menüeintrag codiert bekomme.

Bitte teile uns hier deine Codierung des STG 09 mit. Also die lange Zahlen-Buchstaben-Kombination.
Und sag bitte stichwortartig welche Anpassungskanäle du in STG 09 geändert hast für den RLS.

Also in die Anpassungen komme ich hinein. Leider kann ich das erst am Freitag nachsehen, ausprobieren und euch dann mitteilen.

Danke im voraus für die Hilfe 🙂

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. April 2018 um 12:17:01 Uhr:



Zitat:

@Henni961 schrieb am 15. April 2018 um 21:01:37 Uhr:


Guten Abend 🙂

Ich habe mir bei meinem 2015er erfolgreich den Licht- und Regensensor nachgerüstet und fast komplett codiert. Das automatische Fahrlicht, CH/LH funktioniert einwandfrei. Auch der Regensensor arbeitet korrekt, aber der Menüeintrag unter Fahrerassistenz ist noch nicht vorhanden (zum deaktivieren und aktivieren des Regensensors).

Ich weiß, dass wenn man den Wischerhebel nach unten stellt, der Sensor deaktiviert ist. Aber der Vollständigkeit halber, hätte ich wirklich gern noch den Menüeintrag für den Regensensor.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich diesen Menüeintrag aktivieren/codieren kann.

Ich habe bisher die App OBDeleven verwendet und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, dass ich damit auch noch den oben genannten Menüeintrag codiert bekomme.

Bitte teile uns hier deine Codierung des STG 09 mit. Also die lange Zahlen-Buchstaben-Kombination.
Und sag bitte stichwortartig welche Anpassungskanäle du in STG 09 geändert hast für den RLS.

Ich dachte, dass ich ins 5F schauen muss?

Entscheide dich wem du Folge leistest 😉

Also im STG09 habe ich nichts passendes gefunden. Im APK "Frontwischer" gibts einige Einträge zum RS, jedoch nicht den Menüeintrag unter Fahrerassistenz.

Bitte einfach die geforderten Infos liefern, dann schaue ich mir das an.

Ich muss erstmal schauen, wo ich die Codierung des STG in OBDeleven auslesen kann 😁

Spätestens am Freitag komme ich dazu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen