Codieren mit Carly
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit der Carly App und dem Carly Stecker zum Codieren?
Fahre einen BMW F31 Baujahr 2013.
Lohnt sich die Anschaffung?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hmmmm, ehrlich gesagt lächele ich in der Tat über jedes zerschossene Steuergerät, egal ob vorher ein Update gemacht wurde, man die CAFD zerschossen hat, beim Flashen eine falsche SWFL verwendet wurde, man etwas nachträglich eingebaut hat, es aber nicht sichtbar ist, weil man die SVT nicht geändert hat und so weiter und so fort.
Solange man nicht gleich den Bootloader getötet hat, so dass die ECU überhaupt nicht mehr hochfährt, solange kann man es auch retten. Dafür habe ich in den letzten Jahren zu viele zerschossene ECUs gesehen. Mache ich für jede einzelne ECU einen Strich, dann reicht ein DIN A4-Blatt nicht mehr aus, denn vierstellig wird das. Aber okay, das steht nun auf einem anderen Blatt.
Ja, Carly und Bimmerlink sind genauso sicher wie E-Sys. Auch letzteres kann Fehler machen, wobei die meisten Verursacher vor dem Bildschirm sitzen. Zu 100% sicher ist aber weder Carly noch Bimmerlink noch E-Sys. Wichtig ist mir hier, wie die Programme/Apps mit diesen Fehlern umgehen und sie beheben können. Logisch, dass man hier mit E-Sys die bei weitem besten Karten hat. Verdammen sollte man die Apps deshalb keineswegs. Für den Laien sind sie ideal, solange sie das machen, was sie sollen und können.
CU Oliver
235 Antworten
Ich habe aktuell folgendes Problem: Mein SW-Stand soll laut Carly zu neu sein.
Davor ginge es problemlos.
Habe aber vor kurzem Ölwechsel von 24 auf 12 Monate umstellen lassen und da haben sie wohl noch Updates darüber gebügelt. Seit dem geht es nicht mehr. Fahrzeug ist ein 2011-r Z4.
Jemand eine Idee, was ich machen kann? Klar, Carly anschreiben.
Ob das fruchtet? Oder kann ich meine 100€ einfach vergessen?
Ich will nicht viel. Nur autom. verriegelung wieder aktiv haben. Aber nur wegen dem wieder zum Händler gehen?
Ist doch ganz einfach. Auf eine neue Version von Carly warten. Das ist eigentlich immer so, auch bei anderen Programmen. Ist der Softwarestand auf dem BMW neuer als bei der Codiersoftware, braucht die Codiersoftware auch ein neues Image. Und bei Carly wird nicht zwischen Carly und Image getrennt, ergo => neues Carly.
Falls du den Softwarestand auf dem BMW aber gar nicht erneuert hast, dann => Carly in die Tonne schmeissen.
Warte schon 6 Monate auf eine Carly Version, die "wieder" mein Auto kennt. Nochmal würde ich für Carly kein Geld mehr ausgeben.
Also ich hatte bis jetzt eigentlich kaum Probleme mit Carly codieren. Das mit dem Softwarestand stimmt aber wohl auch nicht immer. Muss irgendwie mit dem Softwarestand von BMW zusammenhängen. Bei meinem F31 7/2012 habe ich grad wegen der M Performance Heckleuchten ein Update bekommen, und hab dann sofort am nächsten Tag wieder alles mit Carly umcodiert und ging problemlos. Bei meinem E91 damals hats aber auch 3-4 Wochen gedauert, bis es wieder funktionierte. Gesamt hab von Start-Stopp über Navi TV Freischaltung, LED NSW usw. alles gut codieren können. Rentiert hat sichs auch allemal, da ich das schon seit 3-4 Jahren verwende.
Ähnliche Themen
Also ich verwende diese Software ca. 2 Jahre.
Ohne Probleme.
E70 f21 und aktuell f34.
Alles i.o.
Was noch gut Ist, die App stellt fest ob ein Stg defekt aufweist und dadurch die Codierung abricht und eine Passwordeingabe auffordert.
Und dabei bleibt einem selbst überlassen ob der jenige Kodierung durchführt oder nicht.
Zitat:
@wildererjackel schrieb am 15. Mai 2017 um 15:19:26 Uhr:
Hallo ich habe auch einen F31 Baujahr 2017.
Ich habe mir auch die Carly-App (Vollversion) und den passenden WiFi Adapter Gen.2 zugelegt. Die ersten Kodierungen (Digitaler Tacho im Display, Startlogo und Welcome Light bei Rückwärtsgang) haben problemlos funktioniert.
Jetzt habe ich für ein paar € extra auch die IDrive Kodierung freigeschalten. Und habe folgendes Problem:Zunächst zu meiner Ausgangssituation. Ich benutze im Auto mittels Adapter ein Samsung S4 mini als Haupttelefon. Zusätzlich habe ich ein IPhone 7 als 2.Gerät angemeldet. Hier habe ich auch Music und App freigeschaltet. Alles hat bis zur letzten Kodierung prima funktioniert.
Jetzt nach der Kodierung (Freischaltung DVD während der Fahrt) kommt wenn ich das IPhone über USB anschließe folgende Meldung: Zubehör kann nicht erkannt werden. Es kann jeweils nur ein Zubehör benutz werden.
Leider konnte man mir bei Carly keinen richtigen Tipp zum Problem geben (suchen sie einen BMW Händler auf und lassen sie die Software zurücksetzen!).
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen...würde das IPhone gerne wieder zum Musikhören nutzen. Auch das zurücksetzen aus dem Backup hat bislang nicht funktioniert.
Vielen Dank jetzt schon
Grüße Jackel
Mahlzeit in die Runde,
ich habe seit gestern auch den Carly und die ProApp. Habe nun versucht das M Logo im Cockpit zu codieren. Hat soweit alles geklappt, nur habe ich jetzt kein "M-Logo" sondern das"M550d" Logo .... was habe ich falsch gemacht?
F31 Bj.2014 320d
Android
Hallo,
kurz und knapp.
Kann ich auch programmieren, dass der Tankdeckel mit verriegelt,
wenn ich das Fahrzeug von innen verriegele?
Danke Für eure Bemühungen
Gruß René
Ich überlege momentan mir einen Adapter und Carly zu besorgen. Leider hat mein Händler vor kurzem wegen eines Problems meiner Klimaautomatik ein Update gemacht und damit ist mein Start/Stopp Memory wieder rausgefallen. Vor einem halben Jahr war ich bei einem Münchner Codierer, der mir das in einer Minute erledigt hatte. Die nächsten Wochen schaffe ich es dort allerdings zu den Öffnungszeiten nicht hin und mich NERVT die SSA so dermaßen.
Kann man das über die App gefahrlos codieren oder sind hier aus der Vergangenheit auch Probleme bekannt?
Ja, das geht. Ich würde aber schauen das du das Handy so einstellst das während dem Codieren niemand anrufen kann ect
Diese kabellose WLAN Verbindung ist immer gefährlich. Ich habe mir mit Carly so schon ein Steuergerät zerschossen und musste es beim Freundlichen wiederherstellen lassen
Ok danke. Klingt wohl eher auf abwarten bis ich wieder beim Codierer vorbeifahren kann. Auf irgendwelche Probleme mit den Steuergeräten habe ich nur wenig Lust.
Danke für die Info!
Hi kann ich mit Carly auch den Fahrerlebnis Schalter codieren? Dies habe ich auf der Homepage nicht gefunden. Danke für euer Feedback
Nein
Hab mir zum Weihnachten Carly schenken lassen und heute ausprobiert.
Das Gerät und seine Anwendungen sind das kleine Geld auf jeden Fall wert!
Mehrere Codierungen durchgeführt und alles verlief ohne Probleme.
Voraussetzung!
1. Konstante Batterieaufladung dh. Codierung erfolgte bei laufendem Motor
2. Keine Verbindung zum Telefon
3. Keine Speicherung von mehreren Codierdaten gleichzeitig
Wenn jemand sich an diese Regeln hält, kann auch kein Steuergerät zerschießen dh. seine orig. Daten kaputt machen.