Codieren mit Carly
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit der Carly App und dem Carly Stecker zum Codieren?
Fahre einen BMW F31 Baujahr 2013.
Lohnt sich die Anschaffung?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hmmmm, ehrlich gesagt lächele ich in der Tat über jedes zerschossene Steuergerät, egal ob vorher ein Update gemacht wurde, man die CAFD zerschossen hat, beim Flashen eine falsche SWFL verwendet wurde, man etwas nachträglich eingebaut hat, es aber nicht sichtbar ist, weil man die SVT nicht geändert hat und so weiter und so fort.
Solange man nicht gleich den Bootloader getötet hat, so dass die ECU überhaupt nicht mehr hochfährt, solange kann man es auch retten. Dafür habe ich in den letzten Jahren zu viele zerschossene ECUs gesehen. Mache ich für jede einzelne ECU einen Strich, dann reicht ein DIN A4-Blatt nicht mehr aus, denn vierstellig wird das. Aber okay, das steht nun auf einem anderen Blatt.
Ja, Carly und Bimmerlink sind genauso sicher wie E-Sys. Auch letzteres kann Fehler machen, wobei die meisten Verursacher vor dem Bildschirm sitzen. Zu 100% sicher ist aber weder Carly noch Bimmerlink noch E-Sys. Wichtig ist mir hier, wie die Programme/Apps mit diesen Fehlern umgehen und sie beheben können. Logisch, dass man hier mit E-Sys die bei weitem besten Karten hat. Verdammen sollte man die Apps deshalb keineswegs. Für den Laien sind sie ideal, solange sie das machen, was sie sollen und können.
CU Oliver
235 Antworten
Prima, Danke für den Tipp!
Hallo ich habe auch einen F31 Baujahr 2017.
Ich habe mir auch die Carly-App (Vollversion) und den passenden WiFi Adapter Gen.2 zugelegt. Die ersten Kodierungen (Digitaler Tacho im Display, Startlogo und Welcome Light bei Rückwärtsgang) haben problemlos funktioniert.
Jetzt habe ich für ein paar € extra auch die IDrive Kodierung freigeschalten. Und habe folgendes Problem:
Zunächst zu meiner Ausgangssituation. Ich benutze im Auto mittels Adapter ein Samsung S4 mini als Haupttelefon. Zusätzlich habe ich ein IPhone 7 als 2.Gerät angemeldet. Hier habe ich auch Music und App freigeschaltet. Alles hat bis zur letzten Kodierung prima funktioniert.
Jetzt nach der Kodierung (Freischaltung DVD während der Fahrt) kommt wenn ich das IPhone über USB anschließe folgende Meldung: Zubehör kann nicht erkannt werden. Es kann jeweils nur ein Zubehör benutz werden.
Leider konnte man mir bei Carly keinen richtigen Tipp zum Problem geben (suchen sie einen BMW Händler auf und lassen sie die Software zurücksetzen!).
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen...würde das IPhone gerne wieder zum Musikhören nutzen. Auch das zurücksetzen aus dem Backup hat bislang nicht funktioniert.
Vielen Dank jetzt schon
Grüße Jackel
Hallo!
Was meinst Du mit "App freigeschaltet"? Die SA 6NR, also BMW Apps, kann man durch Codierung nicht freischalten, das braucht zusätzlich noch einen Freischaltcode. Dadurch kann das System natürlich herrlich durcheinander kommen.
Ich würde mal sagen, jeder halbwegs fähige Codierer mit E-Sys bekommt das wieder in den Griff.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Mai 2017 um 15:49:39 Uhr:
Hallo!Was meinst Du mit "App freigeschaltet"? Die SA 6NR, also BMW Apps, kann man durch Codierung nicht freischalten, das braucht zusätzlich noch einen Freischaltcode. Dadurch kann das System natürlich herrlich durcheinander kommen.
Ich würde mal sagen, jeder halbwegs fähige Codierer mit E-Sys bekommt das wieder in den Griff.
CU Oliver
Schön das Du gleich meine Fähigkeiten anzweifelst...aber ja ich bin Anfänger!
BMW App im Auto habe ich nicht. Allerdings die BMW App auf dem IPhone. Somit kann ich z.B. Amazone Music nutzen. Das meinte ich mit App freigeschalten.
Es wäre sehr nett von Dir wenn Du mir vielleicht einen Tipp geben könntest.
Herzliche Grüße
Jackel
Ähnliche Themen
Hallo!
Da hast Du meinen Satz aber komplett falsch verstanden bzw. in den falschen Hals bekommen. Ich habe nicht an Deinen Fähigkeiten gezweifelt. Ich meinte vielmehr, dass so etwas mit E-Sys geht, mit Carly man aber Probleme haben kann. Wobei man auch mit E-Sys wissen muss, was man macht - daher der Satz mit halbwegs fähige Codierer. Sorry, ich kenne zu viele, die E-Sys haben, nach Anleitung codieren, aber nicht wirklich wissen was sie machen, dafür aber auch an andere Fahrzeuge gehen. So war das gemeint.
Ich fürchte, Carly hat in Deiner Head Unit etwas verstellt und kann es nicht zurück stellen. Ein Programmierfehler im ACSM verursacht dort ja z.B. auch gerne einen Absturz und kein Backup rettet es mehr. Da hatte ich Carly letzten Monat darauf hingewiesen und sie hatten es deshalb Ende April das ACSM rausgenommen.
Hast Du E-Sys ebenfalls am Start (Hard- und Software)? Mit Carly alleine wirst Du nicht weiter kommen befürchte ich.
CU Oliver
Was lässt sich denn mit Carly wirklich codieren ohne Angst um das Auto haben zu müssen?
Ich würde evtl auch gerne etwas codieren, aber eher Comfortfunktionen (Fenster schließen trotz geöffneter Tür, Scheibenwischer wischen zu Ende bei abgestelltem Motor,..) Spannungsüberwachungen und so etwas in der Art.
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Mai 2017 um 17:08:52 Uhr:
Hallo!Da hast Du meinen Satz aber komplett falsch verstanden bzw. in den falschen Hals bekommen. Ich habe nicht an Deinen Fähigkeiten gezweifelt. Ich meinte vielmehr, dass so etwas mit E-Sys geht, mit Carly man aber Probleme haben kann. Wobei man auch mit E-Sys wissen muss, was man macht - daher der Satz mit halbwegs fähige Codierer. Sorry, ich kenne zu viele, die E-Sys haben, nach Anleitung codieren, aber nicht wirklich wissen was sie machen, dafür aber auch an andere Fahrzeuge gehen. So war das gemeint.
Ich fürchte, Carly hat in Deiner Head Unit etwas verstellt und kann es nicht zurück stellen. Ein Programmierfehler im ACSM verursacht dort ja z.B. auch gerne einen Absturz und kein Backup rettet es mehr. Da hatte ich Carly letzten Monat darauf hingewiesen und sie hatten es deshalb Ende April das ACSM rausgenommen.
Hast Du E-Sys ebenfalls am Start (Hard- und Software)? Mit Carly alleine wirst Du nicht weiter kommen befürchte ich.
CU Oliver
Danke für Deine ausführliche Antwort und sorry wenn ich das was zu schnell falsch interpretiert habe.
Nein mit E-Sys habe ich keine Erfahrung und dachte eigentlich das Carly safe ist, da ich ja immer ein Backup habe. Leider hilft das in meinem Fall recht wenig ;-(
Alle sonstigen kleinen Codierungen fand ich easy. An der Idrive Codierung sollte Carly noch was machen!
Danke werde wohl zurück auf Los gehen und die Software zurücksetzen lassen.
Grüße Jackel
Hallo!
BMW wird allerdings dafür Dein Auto einen Tag haben wollen, es dann ca. drei Stunden (je nach SW-Stand) mit einem Update bearbeiten und dieses mit Sicherheit auch in Rechnung stellen. Beträge von 100 bis 200 Euro sind da absolut normal. Hmm, da würde ich dann doch lieber einen Codierer meines geringsten Misstrauens aufsuchen oder so etwas gerade Remote gelöst haben wollen. Letzteres geht, Notebook und Internet vorausgesetzt, recht zügig und man ist in 10 Minuten fertig und ist das Auto nicht fast einen Tag los.
CU Oliver
@wildererjackel, habe ich richtig verstanden. Die Freischaltung "DVD während der Fahrt" lässt man besser bei 2017ner Fahrzeugen sein? Alles andere hat geklappt?
LG Andraxxx
Zitat:
@andraxxx schrieb am 16. Mai 2017 um 10:51:57 Uhr:
@wildererjackel, habe ich richtig verstanden. Die Freischaltung "DVD während der Fahrt" lässt man besser bei 2017ner Fahrzeugen sein? Alles andere hat geklappt?
LG Andraxxx
Zumindest war das so bei mir. Ich würde es erst mal lassen!
Grüße
Also bei mir funzt alles dvd während der Fahrt und iPhone läuft alles stabil und ohne Fehler Fahrzeug F31 aus 02/2017
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 16. Mai 2017 um 11:58:41 Uhr:
Also bei mir funzt alles dvd während der Fahrt und iPhone läuft alles stabil und ohne Fehler Fahrzeug F31 aus 02/2017
Hast Du das IPhone als primär Telefon angemeldet?
Benutzt Du auch ein 2.Gerät?
Danke für die Info
Habe nur ein IPhone zu 90 % läuft alles Kabellos läuft auch alles mit Kabel im Auto ist nur ein Telefon registriert
Zitat:
@wildererjackel schrieb am 16. Mai 2017 um 11:24:48 Uhr:
@andraxxx schrieb am 16. Mai 2017 um 10:51:57 Uhr:
@wildererjackel, habe ich richtig verstanden. Die Freischaltung "DVD während der Fahrt" lässt man besser bei 2017ner Fahrzeugen sein? Alles andere hat geklappt?
LG Andraxxx
Läuft denn jetzt DVD während der Fahrt?
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 9. Juni 2016 um 07:14:50 Uhr:
Ich nutze Carly seit es noch BMWhat hiess und ich den E61 LCI hatte, also knapp vier Jahre. In der Zeit hat es sich mächtig weiter entwickelt. Oberflächlich Fehler auslesen und die eine oder andere Kleinigkeit codieren funktioniert einwandfrei, Fehler sind bei mir nie aufgetreten. Falls ja, kann man das vorm Codieren automatisch angelegte Backup zurückspielen. Ansich narrensicher.Mit I..A oder R...G..d oder oder ist auf keinen Fall zu vergleichen. Das sind mächtige Tools, Carly ist lediglich eine App, die an der Oberfläche agiert. Es gibt Leute die sich in die Materie einfuchsen und welche, die es einfach mögen. Für jeden was dabei.
Hallo.
Wieso Oberfäche macht genau das Gleiche wie die Anderen Programme,nur das es dir hier forgegeben
wird.Du kannst mit der Anderen Codier App (BimmerCode) im Expertenmodus das gleiche machen wie
Mit der anderen Software.Mann schreibt bei Carly genauso wie bei den Anderen Softwarepaketen
In die Steuergeräte 1 oder 0. Wo bitte wird dann hier an der Oberfläche agiert speziell bei BimmerCode
Ist aber auch eine App und ist nichts anderes als das Esys oder nur Benutzerfreundlich in eine App verpackt.Ja und ich habe einiges von der Software die du genannt hast.
Mit freundlichen Grüßen
Lilly