Codieren mit Carly
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit der Carly App und dem Carly Stecker zum Codieren?
Fahre einen BMW F31 Baujahr 2013.
Lohnt sich die Anschaffung?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hmmmm, ehrlich gesagt lächele ich in der Tat über jedes zerschossene Steuergerät, egal ob vorher ein Update gemacht wurde, man die CAFD zerschossen hat, beim Flashen eine falsche SWFL verwendet wurde, man etwas nachträglich eingebaut hat, es aber nicht sichtbar ist, weil man die SVT nicht geändert hat und so weiter und so fort.
Solange man nicht gleich den Bootloader getötet hat, so dass die ECU überhaupt nicht mehr hochfährt, solange kann man es auch retten. Dafür habe ich in den letzten Jahren zu viele zerschossene ECUs gesehen. Mache ich für jede einzelne ECU einen Strich, dann reicht ein DIN A4-Blatt nicht mehr aus, denn vierstellig wird das. Aber okay, das steht nun auf einem anderen Blatt.
Ja, Carly und Bimmerlink sind genauso sicher wie E-Sys. Auch letzteres kann Fehler machen, wobei die meisten Verursacher vor dem Bildschirm sitzen. Zu 100% sicher ist aber weder Carly noch Bimmerlink noch E-Sys. Wichtig ist mir hier, wie die Programme/Apps mit diesen Fehlern umgehen und sie beheben können. Logisch, dass man hier mit E-Sys die bei weitem besten Karten hat. Verdammen sollte man die Apps deshalb keineswegs. Für den Laien sind sie ideal, solange sie das machen, was sie sollen und können.
CU Oliver
235 Antworten
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 16. Mai 2017 um 22:13:49 Uhr:
Ist aber auch eine App und ist nichts anderes als das Esys oder nur Benutzerfreundlich in eine App verpackt.Ja und ich habe einiges von der Software die du genannt hast.Mit freundlichen Grüßen
Lilly
Ähmmm doch, es ist was ganz anderes.
Mit Esys kann man Dinge machen, die wird es in Carly wohl niemals geben.
Und man kann mit Esys auch mehr als 0 oder 1 ändern. 😉
Zitat:
@atzebmw schrieb am 16. Mai 2017 um 23:13:38 Uhr:
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 16. Mai 2017 um 22:13:49 Uhr:
Ist aber auch eine App und ist nichts anderes als das Esys oder nur Benutzerfreundlich in eine App verpackt.Ja und ich habe einiges von der Software die du genannt hast.Mit freundlichen Grüßen
LillyÄhmmm doch, es ist was ganz anderes.
Mit Esys kann man Dinge machen, die wird es in Carly wohl niemals geben.
Und man kann mit Esys auch mehr als 0 oder 1 ändern. 😉
Hallo.
Ja du hast mit Carly recht das man hier im Funktionsumfang eingeschränkt ist,und darauf angewiesen ist
Was einen die Programmierer frei geben.Aber schau dir mal BimmerCode an im Expertenmodus da
Ist zu Esys fast oder gar kein Unterschied.Und du kannst definitiv nichts anderes machen als 0 und 1
Ist beim Programieren so an oder aus. Mehr geht nicht.
Zitat:
@andraxxx schrieb am 16. Mai 2017 um 15:49:22 Uhr:
Zitat:
@wildererjackel schrieb am 16. Mai 2017 um 11:24:48 Uhr:
@andraxxx schrieb am 16. Mai 2017 um 10:51:57 Uhr:
@wildererjackel, habe ich richtig verstanden. Die Freischaltung "DVD während der Fahrt" lässt man besser bei 2017ner Fahrzeugen sein? Alles andere hat geklappt?
LG AndraxxxLäuft denn jetzt DVD während der Fahrt?
Um Deine Frage zu beantworten habe ich gestern einen USB Stick mit Video ausprobiert. Im Stand lief der Film, beim Fahren dann nicht mehr :-(
Allerdings konnte ich nach dieser Aktion mein IPhone wieder mit Bluetooth verbinden und nutzen :-)
Alles sehr merkwürdig!
Grüße Jackel
Hallo!
Carly oder auch Bimmercode als App sind ganz nützliche Tools, wenn man mal eben nur etwas codieren will, solange die Apps diese Codierung auch unterstützen. Mit E-Sys ist das aber nicht im Ansatz vergleichbar, da dieses Programm nicht dafür gedacht ist, dass man mal eben nur eine 0 in eine 1 verwandelt. Reines Codieren nutzt dieses Programm mal gerade für 10% aus.
Mal eben eine neue CAFD zuweisen, weil es sinniger ist oder die vorhandene der ECU aus einem Zwischenstand stammt, der nicht vorhanden ist. Die Apps können das nicht und damit auch nicht die ECU auslesen, da alle nicht zaubern sondern letzten Endes auf den gleichen Datenstand zurück greifen müssen (psdzdata). Was nicht da ist, ist nicht da, kann mit E-Sys aber korrigiert werden.
Flashen, FSCs einspielen, mal gerade den FA ändern, damit eine Funktion läuft, all das geht mit Apps nicht. Mal gerade einen Tacho wechseln und codieren, geht auch nicht. Dafür sind diese Apps aber auch nicht ausgelegt, man sieht aber ihre Grenzen. Zerschiesst man eine ECU versehentlich, was leider ab und an mit Carly und Co. passieren kann, dann steht man da. Nicht umsonst hat Carly das ACSM als Codiermöglichkeit Ende April auf mein Bestreben hin rausgenommen., da es hier des öfteren zu Fehlern kam. Ist die CAFD nur angeschossen, dann hilft ein Backup. Ist sie aber zerschossen, also aus der ECU entfernt, dann klappt auch ein Backup nicht mehr, da dieses so etwas zurzeit nicht kann. Mit E-Sys lächelt man kurz darüber und korrigiert es in 30 Sekunden, App-Nutzer müssen entweder zu BMW fahren (die machen dann ein komplettes Update und kassieren dafür - so zwischen 100 bis 200 Euro) oder einen Codierer aufsuchen, der weiß, was er macht.
Ich nutze im Übrigen beides und kann der Carly-App als auch Bimmercode einiges abgewinnen. Der Gebrauchtwagencheck von Carly ist im Übrigen wirklich gut gelungen. Aber für das wirkliche Codieren möchte ich sie doch nicht nutzen, denn etwas Risiko begleitet einen immer. Am eigenen Auto mag man damit leben können, an fremde Fahrzeuge sollte man das besser lassen. Man steht ziemlich blöde da, wenn man es zerschossen hat und nichts mehr geht. 🙂
Und noch etwas. Bei neuen Fahrzeugen kann auch Bimmercode oder Carly nicht zaubern. Die TV-Freischaltung während der Fahrt (also DVDinMotion) geht so einfach nicht mehr, da BMW hier Änderungen vorgenommen hat. Der vormals 8-bittige Wert (2 hoch 8 = 256, also 0 bis 255 km/h) ist nun nur noch 6 bit groß (2 hoch 6 = 64, also 0-63 km/h). Will man mehr, muss man einen Codierer aufsuchen, der es kann und davon gibt es in Deutschland zurzeit nur eine kleine Handvoll. Alle anderen suchen noch und würden es gerne wissen. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Naja, dann scheint es ja alsob alles wieder wie vorher ist.(?)
Zitat:
@andraxxx schrieb am 17. Mai 2017 um 08:46:21 Uhr:
Naja, dann scheint es ja alsob alles wieder wie vorher ist.(?)
Ja scheint so...
Hallo.
Habe ich ja Geschrieben das ich auch nicht nur die Apps nutze.Aber zum schnellen Codieren finde ich sie gut.
Und du kannst auch nur darüber Lächeln über ein zerschossenes Steuergerät wenn derjenige nicht
Zuvor wegen Unwisenheit ein Update gemacht hat im Glauben das es dann wieder geht.
Will aber jetzt nicht mehr darüber diskutieren für eine App oder gegen soll doch jeder machen wie er will.
Mich Nervt nur immer wenn gefragt wird ist das sicher,weiß ich ob ich mich auf die App verlassen kann unsw.
Mit freundlichen Grüßen
Lilly
Hallo!
Hmmmm, ehrlich gesagt lächele ich in der Tat über jedes zerschossene Steuergerät, egal ob vorher ein Update gemacht wurde, man die CAFD zerschossen hat, beim Flashen eine falsche SWFL verwendet wurde, man etwas nachträglich eingebaut hat, es aber nicht sichtbar ist, weil man die SVT nicht geändert hat und so weiter und so fort.
Solange man nicht gleich den Bootloader getötet hat, so dass die ECU überhaupt nicht mehr hochfährt, solange kann man es auch retten. Dafür habe ich in den letzten Jahren zu viele zerschossene ECUs gesehen. Mache ich für jede einzelne ECU einen Strich, dann reicht ein DIN A4-Blatt nicht mehr aus, denn vierstellig wird das. Aber okay, das steht nun auf einem anderen Blatt.
Ja, Carly und Bimmerlink sind genauso sicher wie E-Sys. Auch letzteres kann Fehler machen, wobei die meisten Verursacher vor dem Bildschirm sitzen. Zu 100% sicher ist aber weder Carly noch Bimmerlink noch E-Sys. Wichtig ist mir hier, wie die Programme/Apps mit diesen Fehlern umgehen und sie beheben können. Logisch, dass man hier mit E-Sys die bei weitem besten Karten hat. Verdammen sollte man die Apps deshalb keineswegs. Für den Laien sind sie ideal, solange sie das machen, was sie sollen und können.
CU Oliver
Mal ein kleiner Zwischenruf von mir an dieser Stelle:
Vielen Dank @milk101 Oliver, dass du hier uns so mit Rat und Tat zur Seite stehst!
Finde ich wirklich klasse! Die echten Profis, die so bereitwillig Auskunft geben, sind leider sehr selten.
Das musste mal raus, ein einfacher "Grüner Daumen" war mir zu profan 🙂
Diesen Fehler mit dem Iphone hatte ich auch. Das hatte sich aber nach einer Zeit von alleine erledigt. Ich habe übrigens Bimmer Carly und nun auch Esys. Esys legt sich die Dateien auf die Festplatte die man dann weg kopieren kann und sichern. Ich benutzte das zeug aber hauptsächlich für mich selber. Für einen Arbeitskollegen hatte ich auch mal kodiert aber da traue ich mich schon fast nicht mehr drann mit einer App.
Hallo ich habe einen F31 und wollte fragen ob wer weiß wann man oder wie man die US-sidemaker codieren kann
Ich wollte mit Carly eigentlich nur mal eben die Start/Stop Funktion auf deaktiv setzen. Jetzt ist mein CAS nicht mehr lesbar und das Backup zurückspielen geht aucht nicht.
Dafür habe ich einen Fehler im Motosteuergerät, so dass der "volle Antrieb" nicht mehr zur Verfügung steht (von 450 auf ca. 80 PS), die Komforöffnung der Türen am Türgriff und die Start/Stop deaktivieren Taste nicht mehr funktioniert.
Habe dann gestern Abend den Carly Support kontakiert, aber bisher keine Antwort...
Da das Auto so quasi nicht fahrbar ist, steht er jetzt beim Händler.
Ein sehr teuerer Spass, für den fehlgeschlagenen Versuch Start/Stop zu deaktivieren
Was hast du alles genau Codiert? Start Stop ist FEM und das ACSM Gurtwarner ect ist schon öfter beschrieben worden das es probleme macht
Hallo!
Das Problem ist, dass beim Schreiben der Konfiguration in der CAFD-Datei des Steuergerätes diese ab und an zerschossen werden kann. Ist die Datei völlig weg, dann hat Carly das Problem gehabt, dass das Rückspielen des Backups beim ACSM nicht klappte, da es dort 3 CAFDs gibt und das Programm nicht drei Dateien auf einmal schreiben konnte - das ACSM war also nicht rettbar mit Carly (mit E-Sys ein Kinderspiel, wenn man weiß wie). Ist die CAFD nicht rausgeschossen sondern zerstört worden (korrupte Datei), dann hat Carly ein anderes Problem, da das Ersetzen der Datei so einfach mit dem Teil nicht möglich ist. Mit E-Sys fast das gleiche Kinderspiel als Reparatur.
Wie ich schon oft geschrieben habe. Zum gelegentlichen Codieren ist Carly völlig okay, E-Sys ist da mit Sicherheit das komplexere und schwierigere Programm. Verhaut man sich aber mal oder geht was in die Hose, dann hat man mit E-Sys das Reparatur-Tool gleich zur Hand, Carly kann vieles da einfach nicht.
Was macht nun die Werkstatt. Die macht ein Software-Update bei dem Fahrzeug und kassiert dafür (meistens so um die 150-180 Euro). Kann das BMW-Programm (ISTA+ bei F-Serien und ISTA-P bei E-Serien) die ECU nicht beschreiben, so ist sie zu tauschen - mit allen Folgekosten. Egal, ob man die ECU mit E-Sys innerhalb von zwei Minuten wieder hinbekäme, eine BMW-Werkstatt kennt und hat kein E-Sys.
CU Oliver
Hi Oliver,
danke für die Analyse und den "Ausblick" - dann hoffe ich mal, dass die Werkstatt das mit dem Update hinbekommt und ich mein Auto heute auch wieder bekomme. So oder so, es ist ein teueres Lehrgeld für keinen Effekt: Start/Stop ist ja immernoch aktiv und Carly kommt mir da nicht mehr ran.
Ich suche mir jetzt einen Profi im Frankfurter Raum, der mir das abstellen kann.
Viele Grüße, Peter