1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Codieren mit "BimmerCode"

Codieren mit "BimmerCode"

BMW 3er F31

In Anlehnung an den "Carly" Thread mal hier die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht hat. Ist für IOS verfügbar. Es gibt auch noch "BimmerLink" vom gleichen Anbieter, das ist wohl in erster Linie zum Fehler auslesen gedacht. Ich habe mir "BimmerCode" im Demomodus angeschaut, da gibt's einen einfachen und einen "Expertenmodus". Zumindest letzterer scheint mir einiges an Möglichkeiten zu bieten.

Beide Apps funktionieren zZt. nur mit dem F-Modellen, also hat sich hier wohl jemand intensiv und ausschließlich mit diesen Modellen beschäftigt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nö?

Doch!!!!

Hier gibt es keinen Vergleich der Größe gewisser Teile zwischen den großen Zehen.

Und Bimmercode allein macht noch keinen Codierer aus einen. Und solltest Du jetzt fragen, ob ich codieren kann - ja, man sagt mir so etwas nach.

Und nun ist es gut.

CU Oliver

882 weitere Antworten
882 Antworten

Blinker im hud geht bei mir nicht.

Hatte es sogar geschafft die Checkbox für den M hud auszuwählen im Display aktiv. Wenn ich den aktiviert habe kam der aber nicht.

Zitat:

@Airliveman schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:36:43 Uhr:



Zitat:

@aceventino schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:34:52 Uhr:


Hallo,

ich nutze nun seit geraumer Zeit Bimmercode auf einem iPhone XR mit aktueller iOS Version 13.1.2 und in Kombination mit dem passenden ENET- und Lightning Kabel in einem F11 LCI 03/15.
Funktioniert im Prinzip tadellos, die Sache mit kabelloser Kommunikation (Bluetooth, WLAN) ist mir eigentlich generell zu heikel. Bin da irgendwie Kabelfetischist 😁

Gestern habe ich mir mal zum Spaß das M-Logo als Startbildschirm codiert und habe nach der Codierung gar keinen Startbildschirm mehr. iDrive startet direkt mit dem Navibildschirm.
Werde heute mal testen ob ich eine Einstellung irgendwo "vergessen" habe. Geht ja alles ziemlich easy.
Der Support vom Entwickler ist großes Kino! Verlässlich und schnell.

Erfolgreich codiert habe ich derzeit:

- Heckklappe schließt per Taste neben Fahrertür + kurzen Druck auf FB
- Videowiedergabe während Fahrt + per USB
- Blinker im HUD

Werd mich am Wochenende mal am Begrüßungslicht, Komfortschließung und Checkbox Tagfahrlicht vergreifen.

cu
Tino

Was ist „Checkbox Tagfahrlicht“, also was kannst du da verändern?

Grüße

Du hast meines Wissens nach der Codierung in den Einstellungen einen Menüpunkt/Checkbox für das Tagfahrlicht um dieses zu aktivieren/deaktivieren. Macht Sinn wenn man mal ne Weile in der Garage im Auto hockt und das Tagfahrlicht permanent an ist. Mich nervt das.

Zitat:

@Placido666 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:36:53 Uhr:


Blinker im hud geht bei mir nicht.

Hatte es sogar geschafft die Checkbox für den M hud auszuwählen im Display aktiv. Wenn ich den aktiviert habe kam der aber nicht.

Dazu brauchst du den M -Tacho 😉
Dieser befeuert das HUD

Zitat:

@aceventino schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:34:52 Uhr:


Hallo,

ich nutze nun seit geraumer Zeit Bimmercode auf einem iPhone XR mit aktueller iOS Version 13.1.2 und in Kombination mit dem passenden ENET- und Lightning Kabel in einem F11 LCI 03/15.
Funktioniert im Prinzip tadellos, die Sache mit kabelloser Kommunikation (Bluetooth, WLAN) ist mir eigentlich generell zu heikel. Bin da irgendwie Kabelfetischist 😁

Gestern habe ich mir mal zum Spaß das M-Logo als Startbildschirm codiert und habe nach der Codierung gar keinen Startbildschirm mehr. iDrive startet direkt mit dem Navibildschirm.
Werde heute mal testen ob ich eine Einstellung irgendwo "vergessen" habe. Geht ja alles ziemlich easy.
Der Support vom Entwickler ist großes Kino! Verlässlich und schnell.

Erfolgreich codiert habe ich derzeit:

- Heckklappe schließt per Taste neben Fahrertür + kurzen Druck auf FB
- Videowiedergabe während Fahrt + per USB
- Blinker im HUD

Werd mich am Wochenende mal am Begrüßungslicht, Komfortschließung und Checkbox Tagfahrlicht vergreifen.

cu
Tino

Das Logo / Animation siehst du selten.
Das Auto muss geschlafen haben, du musst schnell aufsperren, reinsetzen und sofort den Startknopf betätigen. Dann hast ne Chance.
Bist du zu langsam ist die HU bereits gebootet und präsentiert sich funktionsbereit...

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:15:35 Uhr:



Zitat:

@aceventino schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:34:52 Uhr:


in einem F11 LCI 03/15.

Das Logo / Animation siehst du selten.
Das Auto muss geschlafen haben, du musst schnell aufsperren, reinsetzen und sofort den Startknopf betätigen. Dann hast ne Chance.
Bist du zu langsam ist die HU bereits gebootet und präsentiert sich funktionsbereit...

Wobei ein F11 von 03/2015 noch das alte „langsame“ NBT haben dürfte, bei dem man die Animation auch beim langsamen Einsteigen sieht.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:40:56 Uhr:



Zitat:

@Naglmeier schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:15:35 Uhr:


Das Logo / Animation siehst du selten.
Das Auto muss geschlafen haben, du musst schnell aufsperren, reinsetzen und sofort den Startknopf betätigen. Dann hast ne Chance.
Bist du zu langsam ist die HU bereits gebootet und präsentiert sich funktionsbereit...

Wobei ein F11 von 03/2015 noch das alte „langsame“ NBT haben dürfte, bei dem man die Animation auch beim langsamen Einsteigen sieht.

Ich habs beim 2011er F11 mit CIC selten gesehen.

Aber du hast recht, zu schaffen sollte es sein😉

Aber schade ist es trotzdem das es so schnell bootet. HBe schon gefühlt 3 h investiert um eine delay zeit zu setzen. Erfolglos 😁

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:15:35 Uhr:



Zitat:

@aceventino schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:34:52 Uhr:


Hallo,

ich nutze nun seit geraumer Zeit Bimmercode auf einem iPhone XR mit aktueller iOS Version 13.1.2 und in Kombination mit dem passenden ENET- und Lightning Kabel in einem F11 LCI 03/15.
Funktioniert im Prinzip tadellos, die Sache mit kabelloser Kommunikation (Bluetooth, WLAN) ist mir eigentlich generell zu heikel. Bin da irgendwie Kabelfetischist 😁

Gestern habe ich mir mal zum Spaß das M-Logo als Startbildschirm codiert und habe nach der Codierung gar keinen Startbildschirm mehr. iDrive startet direkt mit dem Navibildschirm.
Werde heute mal testen ob ich eine Einstellung irgendwo "vergessen" habe. Geht ja alles ziemlich easy.
Der Support vom Entwickler ist großes Kino! Verlässlich und schnell.

Erfolgreich codiert habe ich derzeit:

- Heckklappe schließt per Taste neben Fahrertür + kurzen Druck auf FB
- Videowiedergabe während Fahrt + per USB
- Blinker im HUD

Werd mich am Wochenende mal am Begrüßungslicht, Komfortschließung und Checkbox Tagfahrlicht vergreifen.

cu
Tino

Das Logo / Animation siehst du selten.
Das Auto muss geschlafen haben, du musst schnell aufsperren, reinsetzen und sofort den Startknopf betätigen. Dann hast ne Chance.
Bist du zu langsam ist die HU bereits gebootet und präsentiert sich funktionsbereit...

Ah, danke. Wieder was gelernt. War mir ehrlich gesagt nicht bewusst. Zumal ich behaupten würde, dass der ursprüngliche CD Startbildschirm nahezu immer zu sehen war.
Naja, ich schau mal.

Danke

cu
Tino

Moin zusammen,
Frage zur Lichtautomatik. Wenn tagsüber der Schalter des LSZ auf "A" steht, schaltet sich das Abblendlicht z.B. beim Einfahren in einen Tunnel ein. Wenn man aber wieder ans Tageslicht kommt, dauert es gefühlt eine Ewigkeit (bestimmt mehr als 2 min.) bis sich das Abblendlicht wieder ausschaltet und nur das Tagfahrlicht anbleibt.
Meine Frage dazu ist, lässt sich beim F3x LCI die Zeit codieren, nach der das Abblendlicht bei Tageslicht wieder ausgeht?
Bei anderen Automarken sieht man, dass das Abblendlicht nach Verlassen eines Tunnels bei Tageslicht sehr schnell wieder ausgeht.
In Carly habe ich es nicht gefunden, ist es in Bimmercode codierbar? Ist die Zeit überhaupt codierbar?

Danke und Gruß

Diese Nachlaufzeit ist seit Baujahr 2013 oder 2014 so codiert. Es soll die Xenonbrenner schonen, weil ständiges Ein- und Ausschalten die Lebensdauer verkürzt.
Warum es allerdings bei dem LCI Modellen auch so ist, ist mir ein Rätsel. Bei LED Scheinwerfern sollte das kein Problem darstellen.
Änderbar ist es wohl nicht mit BimmerCode.

Danke @A4-Pilot, schade 🙂
Und wie sieht es mit den Profi-Tools aus?

Danke und Gruß

Zitat:

@Hibernaculum schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:58:17 Uhr:


Danke @A4-Pilot, schade 🙂
Und wie sieht es mit den Profi-Tools aus?

Danke und Gruß

Nö, die können das auch nicht oder es hat noch keiner den Wert gefunden.

Das wird wohl mit E-Sys gehen, aber davor muss der Wert gefunden werden. 😉

Zitat:

@Hibernaculum schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:07:27 Uhr:


Moin zusammen,
Frage zur Lichtautomatik. Wenn tagsüber der Schalter des LSZ auf "A" steht, schaltet sich das Abblendlicht z.B. beim Einfahren in einen Tunnel ein. Wenn man aber wieder ans Tageslicht kommt, dauert es gefühlt eine Ewigkeit (bestimmt mehr als 2 min.) bis sich das Abblendlicht wieder ausschaltet und nur das Tagfahrlicht anbleibt.
Meine Frage dazu ist, lässt sich beim F3x LCI die Zeit codieren, nach der das Abblendlicht bei Tageslicht wieder ausgeht?
Bei anderen Automarken sieht man, dass das Abblendlicht nach Verlassen eines Tunnels bei Tageslicht sehr schnell wieder ausgeht.
In Carly habe ich es nicht gefunden, ist es in Bimmercode codierbar? Ist die Zeit überhaupt codierbar?

Danke und Gruß

Ich weiß was du meinst, aber mehr als 2 Minuten?

Bei mir steht der Schalter immer auf 'A' und das Licht geht bei Feierabend direkt an (Tiefgarage). In nicht mal 15 Sekunden bin ich raus und draussen geht das Licht von Abblendlicht auf TFL innerhalb von 30-40 Sekunden an. Vielleicht sogar schneller. Ich versuch mal heute drauf zu achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen