1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Codieren mit "BimmerCode"

Codieren mit "BimmerCode"

BMW 3er F31

In Anlehnung an den "Carly" Thread mal hier die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht hat. Ist für IOS verfügbar. Es gibt auch noch "BimmerLink" vom gleichen Anbieter, das ist wohl in erster Linie zum Fehler auslesen gedacht. Ich habe mir "BimmerCode" im Demomodus angeschaut, da gibt's einen einfachen und einen "Expertenmodus". Zumindest letzterer scheint mir einiges an Möglichkeiten zu bieten.

Beide Apps funktionieren zZt. nur mit dem F-Modellen, also hat sich hier wohl jemand intensiv und ausschließlich mit diesen Modellen beschäftigt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nö?

Doch!!!!

Hier gibt es keinen Vergleich der Größe gewisser Teile zwischen den großen Zehen.

Und Bimmercode allein macht noch keinen Codierer aus einen. Und solltest Du jetzt fragen, ob ich codieren kann - ja, man sagt mir so etwas nach.

Und nun ist es gut.

CU Oliver

882 weitere Antworten
882 Antworten

Vielleicht mal die Empfindlichkeit prüfen und umstellen?

Ich habe jetzt alle 34 Seiten durch und mich letzte Woche durchgerungen und den UniCar Adapter bestellt. Am Wochenende dann mit der BimmerCode App fleißig an den Einstellungen gefeilt:

• Kamera Warnung deaktivieren
• Abbiegelicht aktiviert (konnte ich aber noch nicht testen ob es funktioniert)
• Begrüßungslicht länger leuchten lassen
• Radio aus bei Tür auf
• Start Stopp deaktiviert
• Tagfahrlicht hinten
• Regen- / Lichtsensor empfindlicher
• Kofferraumklappe Fernbedienung schließen bei kurzem Druck
• Kofferraumklappe Fußraum Knopf schließen
• Digitale Geschwindigkeitsanzeige im Bordcomputer
• Außenspiegel Bordsteinautomatik Neigung geändert
• Spiegel anklappen beim abschließen

Wirklich super, was da alles möglich ist und wie einfach das Ganze ist.

Eine Frage hätte ich allerdings. Kann man die Sprachsteuerung irgendwie aktivieren? Ich habe auf dem Lenkrad die entsprechende Taste und das Navi Business (BJ 2014).

Zitat:

@ToBee84 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:46:17 Uhr:


...
Eine Frage hätte ich allerdings. Kann man die Sprachsteuerung irgendwie aktivieren? Ich habe auf dem Lenkrad die entsprechende Taste und das Navi Business (BJ 2014).

Einfach auf den Knopf am Lenkrad drücken und den Befehl sprechen 😉

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:50:16 Uhr:



Zitat:

@ToBee84 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:46:17 Uhr:


...
Eine Frage hätte ich allerdings. Kann man die Sprachsteuerung irgendwie aktivieren? Ich habe auf dem Lenkrad die entsprechende Taste und das Navi Business (BJ 2014).

Einfach auf den Knopf am Lenkrad drücken und den Befehl sprechen 😉

Jetzt hatte ich nach der Benachrichtigung tatsächlich mit einem nützlichen Tipp gerechnet 😉

Das habe ich natürlich schon probiert, aber da passiert gar nichts. Deswegen die Frage ob das aktiviert werden kann?

Ähnliche Themen

Ich bin mir ehrlich gesagt gerade unsicher, ob man das überhaupt (de-)aktivieren kann.
Ich brauch nur auf die Taste am Mufu drücken und es ertönt der Gong, das Signal zum Sprechen sozusagen.
Hast du mal im iDrive unter den Einstellungen nachgeschaut?

Zitat:

Jetzt hatte ich nach der Benachrichtigung tatsächlich mit einem nützlichen Tipp gerechnet 😉

scnr 😁

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:59:57 Uhr:


Ich bin mir ehrlich gesagt gerade unsicher, ob man das überhaupt (de-)aktivieren kann.
Ich brauch nur auf die Taste am Mufu drücken und es ertönt der Gong, das Signal zum Sprechen sozusagen.
Hast du mal im iDrive unter den Einstellungen nachgeschaut?

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:59:57 Uhr:



Zitat:

Jetzt hatte ich nach der Benachrichtigung tatsächlich mit einem nützlichen Tipp gerechnet 😉


scnr 😁

Haha, alles gut 😉

Nein, in den Einstellungen hab ich noch nicht gezielt geschaut. Werd ich heut Abend mal machen.

Zitat:

@ToBee84 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:46:17 Uhr:



Eine Frage hätte ich allerdings. Kann man die Sprachsteuerung irgendwie aktivieren? Ich habe auf dem Lenkrad die entsprechende Taste und das Navi Business (BJ 2014).

https://www.motor-talk.de/.../...business-nicht-moeglich-t4546230.html

So habe mir jetzt auch Bimmercode mit UniCar bestellt.
Ich werde das aber nur an meinem alten F30 der eh keine Garantie mehr hat machen.
Meinen G30 werde ich nicht selbst codieren.

Ich verstehe nicht, wieso die Leute sich immer beschweren, dass die Adapter teuer sind und man lieber Unterstützung für die günstigen Adapter hätte.
Wenn man sich auch nur ein Steuergerät zerschiesst, dann hat sich das Sparen beim Adapter nicht gelohnt. Bei Neuwagen sollte man eh besser zum Codierer.
Bimmercode ist immer eigenes Risiko, und man sollte es finanziell auch verschmerzen können, ein Steuergerät auf eigene Kosten zu tauschen....

Aber vielleicht bin ich da nur zu risikoavers

Was genau willst du dir zerschissen? Habe gerade den Fall, das mein Carly Adapter nach 3x anstecken den Geist aufgegeben hat. Mein China Adapter arbeitet TipTop! 😉

Mal abgesehen davon, ist jeder Carly auch nur ein China Adapter der viel kosteg wegen der Verpackung 😉

Moin, ich hole das Thema mal wieder hoch

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:27:53 Uhr:



Zitat:

@Hibernaculum schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:07:27 Uhr:


... Wenn man aber wieder ans Tageslicht kommt, dauert es gefühlt eine Ewigkeit (bestimmt mehr als 2 min.) bis sich das Abblendlicht wieder ausschaltet und nur das Tagfahrlicht anbleibt.

Ich weiß was du meinst, aber mehr als 2 Minuten?
Bei mir steht der Schalter immer auf 'A' und das Licht geht bei Feierabend direkt an (Tiefgarage). In nicht mal 15 Sekunden bin ich raus und draussen geht das Licht von Abblendlicht auf TFL innerhalb von 30-40 Sekunden an. Vielleicht sogar schneller. Ich versuch mal heute drauf zu achten.

wir hatten am Wochenende nach dem November-Einheitsgrau ein paar Sonnenstunden, so dass ich auf der Fahrt mit Hilfe des iPhones die exakte Zeit stoppen konnte, die zwischen Verlassen eines Tunnels und des automatischen Abschaltens des Abblendlichts vergehen. Ok, es sind nicht mehr als 2 min., es sind auf die Sekunde genau 2 min. Das finde ich recht lang und die Frage bleibt für mich, ob sich die Zeit durch Codierung verkürzen lässt. 20 oder 30 sek. beispielsweise wären doch als Nachleuchtdauer völlig ausreichend. Die Lichtpflicht im Tunnel endet doch mit dem Verlassen des selbigen.
Gibt es neue Erkenntnisse zur Codierbarkeit?
Gruß

Hm, erkennt der Bimmer evtl den Zustand beim einschalten durch die Lichtautomatik?

Also bei mir ist es zuhause (Carport) und Arbeit (Tiefgarage) so: Motor an, Lichtautomatik bzw Sensor hat kein Tageslicht -> Abblendlicht geht an. Sobald draussen und Tageslicht vorhanden geht das Abblendlicht nach 20-40 Sekunden aus.

Bei einem Tunnel sieht das ja wieder anders aus: Motor läuft schon seit längerem, der Lichtsensor hat die ganze Zeit genug Tageslicht, dann kommt der Tunnel und das Abblendlicht geht an. Kurze Zeit später ist man raus und das Abblendlicht bleibt laut einiger hier bis zu 2 Minuten an. Evtl weil das Auto "denkt" es könnte gleich wieder ein Tunnelabschnitt kommen?

Anders kann ich mir das nicht erklären 😕

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 26. November 2019 um 14:31:24 Uhr:


Hm, erkennt der Bimmer evtl den Zustand beim einschalten durch die Lichtautomatik?

Also bei mir ist es zuhause (Carport) und Arbeit (Tiefgarage) so: Motor an, Lichtautomatik bzw Sensor hat kein Tageslicht -> Abblendlicht geht an. Sobald draussen und Tageslicht vorhanden geht das Abblendlicht nach 20-40 Sekunden aus.

Bei einem Tunnel sieht das ja wieder anders aus: Motor läuft schon seit längerem, der Lichtsensor hat die ganze Zeit genug Tageslicht, dann kommt der Tunnel und das Abblendlicht geht an. Kurze Zeit später ist man raus und das Abblendlicht bleibt laut einiger hier bis zu 2 Minuten an. Evtl weil das Auto "denkt" es könnte gleich wieder ein Tunnelabschnitt kommen?

Anders kann ich mir das nicht erklären 😕

ich werde es am Wochenende testen, wenn ich bei Tageslicht aus der Garage fahre. Ich habe da eine ähnliche Situation wie Du, ist zwar eine Einzelgarage und ich parke immer rückwärts ein, trotzdem geht das Abblendlicht an, auch wenn das Auto ins helle "schaut". Ich werde berichten, wie lange es nach dem Ausfahren dauert, bis es auf Tagfahrlicht schaltet. Setzt natürlich entsprechend helle Lichtverhältnisse und kein Regen voraus.

Denkbar ist, dass BMW je nach Ausstattung ggf. auch Modeljahr unterschiedliche Zeiten hat. Bei mir ist's adaptives LED.

Gruß

Und wenn ich durch Autobahn Brücken fahre dann geht bei mir das Xenon garnicht erst an weil es Daten wohl Navi bekommt.

Ich denke, dass liegt eher an einer gewissen Karenzzeit die der Lichtsensor hat. Wenn dem nur Mal kurz durch eine BAB Brücke Licht fehlt, dann geht der nicht direkt in den Nachtmodus - was auch gut so ist.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 26. November 2019 um 20:20:43 Uhr:


Ich denke, dass liegt eher an einer gewissen Karenzzeit die der Lichtsensor hat. Wenn dem nur Mal kurz durch eine BAB Brücke Licht fehlt, dann geht der nicht direkt in den Nachtmodus - was auch gut so ist.

Seh ich auch so, macht schon Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen