Cockpit neue C-Klasse

BMW 3er

Zu dem Cockpit kann ich als F31-Fahrer nur sagen "Hut ab" & "WOW".
Da muss sich auch die Rotstift-Sparfraktion in München bald was überlegen!

13c1005-02-4039173161340525777
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Bei solchen Aussagen merkt man an beiden Punkten (Gewicht und Rost): Du fährst Mercedes... und gehörst auch da rein...
Beides -wieder mal- totaler Quatsch:
Mein 124er, fast 26 Jahre alt, ist am 2.Okt.`13 ohne Mängel durch die HU gekommen !
Wenn mein nächstes Auto (BMW ?) auch so rostsicher ist, wäre ich zufrieden.
Und: Dieser mein 230E wiegt etwas über 1300 kg. Ein "moderner" 5er wäre da froh ...

Hallo Rambello,

Dann ist es klar. Bleib bei Mercedes wuerde ich sagen.
Oder wie Mercedes sagt: das Beste oder nichts.
Tschuss und viel spass im Mercedes-forum.

Gruss,

Hans

85 weitere Antworten
85 Antworten

Vor allem erkennt man hier Anleihen zu den großen Modellen S- und SL-Klasse, ganz im Gegensatz zu BMW, wo sich 1er und 3er mit ihren ähnelnden, aus meiner Sicht extrem unruhigen und wuseligen Cockpits mehr als spürbar vom Rest der Modell-Truppe abgrenzen. Zum Navi: Mercedes nimmt hier glasklar seinen Werbeslogan "Das Beste oder Nichts" ernst, denn das ist wirklich "Nichts". 😉

An sich wirkt das edel, bis auf das dämliche Navi-Display und die runden Lüftungsdüsen. Die sind in jedem Wagen irgendwie potthässlich ausser einem Fiat 500. Da passts zum allgemeinen Design...

Bin mal gespannt was da kommt.

Die runden Lüftungsdüsen stören mich schon beim A1 und A3 sowie beim CLA und der A,B Klasse. Schade das der sonst sehr aufgeräumte Arbeitsplatz dadurch verhunzt wird. Mitte der Neunziger hat das schon der Ford Ka gehabt. Bis heute sieht das bescheiden aus....

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


An sich wirkt das edel, bis auf das dämliche Navi-Display und die runden Lüftungsdüsen. Die sind in jedem Wagen irgendwie potthässlich ausser einem Fiat 500. Da passts zum allgemeinen Design...

Bin mal gespannt was da kommt.

Third Life,

Du hast Recht. Schoene Ausstattung, nur der Navi 😰. Den haette ich auf den Platz vom Lueftungsduesen plaziert. Die Lueftungsduesen hatte ich schmaller gemacht und am Armaturenbrett montiert (oben).
Jetzt warte ich auf ein Anruf von Mercedes, meine Idee ist ja genial 😁😉

Hans

Ähnliche Themen

Finde man hätte das Navi heutzutage viel dünner machen können und im Zweifel versenkbar wie bei Audi. Optisch am schönsten gelöst ists nach wie vor aber beim 5er/6er/7er. Schön eingepasst und leicht dem Fahrer zugeneigt.

Alternativ hätte mans halt wie bei der S-Klasse machen müssen. Aber das jetzt ? Das geht garnicht. Frag mich was er an einem TomTom-Style Navi "edel" findet ? 😕

Viel mehr würden mich aber ein paar Facts zu den Motoren interessieren. Gibts auch einen Powerdiesel wie bei BMW ? Gibts ein Modell zwischen AMG und Normal (analog Audi S-Modelle), was für eine Automatik hält Einzug usw.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Finde man hätte das Navi heutzutage viel dünner machen können und im Zweifel versenkbar wie bei Audi. Optisch am schönsten gelöst ists nach wie vor aber beim 5er/6er/7er. Schön eingepasst und leicht dem Fahrer zugeneigt.

Alternativ hätte mans halt wie bei der S-Klasse machen müssen. Aber das jetzt ? Das geht garnicht. Frag mich was er an einem TomTom-Style Navi "edel" findet ? 😕

Viel mehr würden mich aber ein paar Facts zu den Motoren interessieren. Gibts auch einen Powerdiesel wie bei BMW ? Gibts ein Modell zwischen AMG und Normal (analog Audi S-Modelle), was für eine Automatik hält Einzug usw.

Lieber Third Life,

Die Motoren-frage kann man besser im Mercedes Forum stellen.
Vielleicht bekommst Du dort sofort Antwort.
Wir mussen nicht den Eindruck wecken, das wir unseren Blick auf Mercedes gerichtet haben. 😁😁😁😉

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


An sich wirkt das edel, bis auf das dämliche Navi-Display und die runden Lüftungsdüsen. Die sind in jedem Wagen irgendwie potthässlich ausser einem Fiat 500. Da passts zum allgemeinen Design...

Bin mal gespannt was da kommt.

Also wem jetzt auch dieses Design nicht gefällt, der sollte sich damit abfinden, dass die Zukunft bereits angefangen hat und es nie mehr Designs in Schrankwandoptik geben wird. 😁

Ich finde das Design des F30 gut und das Naviteil hier noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Die runden Lüftungsdüsen stören mich schon beim A1 und A3 sowie beim CLA und der A,B Klasse. Schade das der sonst sehr aufgeräumte Arbeitsplatz dadurch verhunzt wird. Mitte der Neunziger hat das schon der Ford Ka gehabt. Bis heute sieht das bescheiden aus....

Das haben auch diverse Ferrari und andere Sportwagen so:

http://www.lincah.com/.../...-599-gtb-fiorano-hgte-cockpit-588x416.jpg

Insbesondere die Türverkleidungen sind beim W205 um Welten besser/hochwertiger als beim F30... Ansonsten muss man das neue Cockpit einfach live erleben; auf dem Foto aus der Fahrerperspektive vermittelt es ein wenig Flugzeug-Charakter und integriert den Fahrer... Auf jeden Fall ist Mercedes wieder eine Überraschung gelungen und es wird nicht langweilig!

Das schönste C-Klassen-Interieur war m. E. jenes des W203-Nachmopf, da kann dieses hier nicht gegen an.

Mir gefallen diese Luftströmer nicht, mir gefällt die Heizungsregelung nicht, mir fehlt der Schalthebel in der Mitte, mir gefallen die Anzeigen für Motortemperatur und Kraftstofffüllstand nicht etc., mir gefällt die Platzierung des Bildschirms nicht, sieht aus wie ein billiges Plastikteil von Samsung usw.

In Summe: Hätte schöner werden können, die S-Klasse hat ja z. B. einen gewaltigen Sprung gemacht.

Dass der F30 von BMW keine Maßstäbe setzt, versteht sich von selbst. Das Interieur des F20, F30 oder jetzt auch des F32-4ers ist zwar besser als jene Bangleskulptur ihrer unmittelbaren Vorgänger, es bleibt dennoch billig und minderwertig. Das schönste Interieur hat momentan der BMW F10 meines Erachtens.

Ich bin gespannt auf das Interieur der nächsten E-Klasse. Jenes der derzeitigen E-Klasse war ja die Antwort von MB auf das hässliche Interieur des BMW E60 und ich glaube, bei Erscheinen des F10 dürfte es so manchem bei MB in Stuttgart eiskalt über den Rücken gelaufen sein. Wie gesagt: auf die Antwort von MB auf das Interieur des F10 bei Erscheinen der nächsten E-Klasse bin ich echt gespannt.

Hi,
ich finde das Navigerät bei der C-Klasse aufdringlich und einfach auf der Armaturenbrett gesetzt während bei F30 ein bisschen versinkt und integriert wirkt.
Das aber auch Alles eine Sache des Geschmakes.

Früher war alles besser.

Ähnelt zwar sehr dem Interieur der A-Klasse, nichtsdestotrotz ein ganz angenehmer Innenraum.
Jedoch sind diese Bilder wie bereits gesagt wurde nicht wirklich Aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


Ich muss schon auch gestehen, dass Mercedes Schritt für Schritt in die richtige Richtung geht...war nie ein großer Fan von Mercedes, aber mit dem ML haben sie gezeigt, dass Sie es doch können...und die neue A-Klasse wie auch der CLA (Preis/Leistung) unterstreichen das meiner Meinung nach....

Gerade bei diesen Modellen würde ich keineswegs mit Preis/Leistung argumentieren.

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Vor allem erkennt man hier Anleihen zu den großen Modellen S- und SL-Klasse, ganz im Gegensatz zu BMW, wo sich 1er und 3er mit ihren ähnelnden, aus meiner Sicht extrem unruhigen und wuseligen Cockpits mehr als spürbar vom Rest der Modell-Truppe abgrenzen.

Hier erkennt man lediglich Anleihen zur A-Klasse ...

Daimler macht es nicht anders, mit S-Klasse oder SL hat dieser Innenraum wenig gemein.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian



Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Vor allem erkennt man hier Anleihen zu den großen Modellen S- und SL-Klasse, ganz im Gegensatz zu BMW, wo sich 1er und 3er mit ihren ähnelnden, aus meiner Sicht extrem unruhigen und wuseligen Cockpits mehr als spürbar vom Rest der Modell-Truppe abgrenzen.
Hier erkennt man lediglich Anleihen zur A-Klasse ...
Daimler macht es nicht anders, mit S-Klasse oder SL hat dieser Innenraum wenig gemein.

Seh ich nicht so. Deswegen habe ich ja auch von Anleihen gesprochen. 😉 Beim 1er - 4er findet man aus meiner Sicht nicht viel, was man mit 5er und 7er vergleichen kann. Die bieten nämlich eine durchgehende Struktur im Armaturenbrett samt sehr hochwertiger Navi-Integration. Das Gleiche gilt für die Mittelkonsole und die Türverkleidungen. 1er - 4er setzen da auf eine optische einfachere und, was die Holz-, Alu- etc. -Verkleidung sowie die Gestaltung der Mittelkonsole angeht, sehr unruhige Lösung.

Vergleicht man nun die Interieur-Bilder der neuen C-Klasse mit denen der aktuellen S- und SL-Modelle, sind die Unterschiede auf den ersten wie zweiten Blick nicht ganz so auffallend. Die Türdesignlösung der neuen C-Klasse bedient sich am aktuellen SL, während das Armaturenbrett und die Mittelkonsole wenn auch einfacher, so doch erkennbar der Feder von S- und SL-Klasse-Designern entspringen. Einzig die Navi-Plazierung sticht extrem störend und m.M.n. billig hervor. Recht hast du aber in Bezug auf den Vergleich mit der A-Klasse, was per se ja nicht schlecht sein muss. 😉

Ich mag keinen Mercedes. Und mit so einem Cockpit wird das nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen