CO2 Kfz-Steuer
Hi Leutz
Hab da letzhins was von der CO2 Steuer gelesen - würde mich auf der einen Seite freuen, da mein 320d 80 Euronen günstiger werden würde.
Frage mich aber gerade, wer denn nun bestimmt ob der Wagen nach Hubraum oder CO2 besteuert wird.
Oder kann ich mir das am Ende raussuchen ??
Hab da leider noch nix näheres gefunden ....
Vielleicht weiß da ja der eine oder andere mehr ?
Greetz Touri
Beste Antwort im Thema
Die Frechheit ist aber, dass die Leute die von der CO2 Besteuerung profitieren würden, weil sie vernünftige Autos fahren, einfach mal einen Dreck haben durch den Bestandschutz. Die Leute mit den CO2 Schleudern dagegen lachen sich ins Fäustchen. Der Bestandschutz straft die Vernünftigen und belohnt die Dreckschleudern. Irgendwie verkehrte Welt...echt zum kotzen!!!
84 Antworten
_joke_an_
ja hab ich die EU4 diesel werden 238% teurer... EU3 sogar um 430%
_joke_off_
hoffentlich gibts keine herzinfarkte 😉
Im Grunde gibt es schon ewig eine CO² Steuer: Kraftstoffbesteuerung
Ansonsten verstehe ich nicht, wie eine solche Steuer fair funktionieren soll.
Im Hubraum gibt es viel größere Unterschiede als im Verbrauch. Ein KFZ mit 5l Motor braucht nicht das fünffache eines 1l Gefährts. Somit wäre für hubraumstarke Fahrzeuge das neue Modell sogar besser.
Modifiziert werden soll das ganze ja mit einem Freibetrag und jedes Gramm darüber kostet einen Betrag x. Wenn das aufkommensneutral ablaufen soll, wird jedes Gramm sehr teuer werden. Ich fürchte übles für die schönen klassischen Ottomotoren. Alle mittleren und größeren Fahrzeuge wird es hart treffen - gerade solche Fahrzeuge baut die deutsche Industrie.
Bezüglich einer irgendwann geplanten Umstellung der Altfahrzeuge auf eine CO² KFZ-Steuer sehe ich ein Problem/Nachteil für diese:
- neue Fahrzeuge sind viel mehr auf den Fahrzyklus optimiert, obwohl sie in der Praxis nicht singifikant weniger verbrauchen
- alte Fahrzeuge sind nach anderen Fahrzyklen vermessen
Auch wenn das Hubraummodell nicht gerade perfekt ist, läßt er sich wenigstens eindeutig messen.
Heute steht wieder nen Bericht zu dem Thema in der Autobild.
Demnach kommt zur CO2 Steuer ein Hubraumabhängiger Sockelbetrag hinzu. Dieser soll für Benziner bei 1,50 pro 100ccm liegen und bei 10,20 für Diesel.
Vom Sockelbetrag befreit, sind alle Fahrzeuge die einen CO2 Ausstoß von weniger als 120 Gramm haben.
Jedes Gramm was über 120 liegt wird mit 2,- berechnet.
Auch wenn die Zahlen hier und da mal ein wenig variieren oder jetzt ein Sockelbetrag dazu kommt,ist nie daran gerüttelt worden das Altfahrzeuge,welche bereits zugelassen sind bis mindestens 2014 nicht nach CO2 besteuert werden. So steht es auch heute wieder in dem Bericht,Altfahrzeuge sind bis 2014 außen vor.
Ähnliche Themen
Hi Ihr,
so könnte es auch kommen.
* Bis zu einer CO2-Emission von 100 Gramm pro Kilometer gilt Steuerfreiheit
* Zwischen 100 und 120 Gramm pro Km werden Benzin-Pkw mit 50 Cent, Diesel-Pkw mit fünf Euro pro zusätzliches Gramm besteuert.
* Zwischen 120 und 160 werden bei Benzinern zwei Euro und bei Diesel-Pkw 7,50 Euro pro Zusatzgramm fällig.
* Zwischen 160 und 180 Gramm kostet jedes zusätzliche Gramm bei Benzinern fünf Euro, bei Diesel-Pkw 12,50 Euro.
* Zwischen 180 und 200 Gramm werden Benziner mit 7,50 Euro und Dieselfahrze. mit 15 Euro pro Zusatzgramm zur Kasse gebeten.
* In der sechsten Stufe bei einem CO2-Ausstoß über 200 Gramm pro Kilometer kostet ein zusätzliches Gramm bei Benzinern zehn und bei Diesel-Pkw 17,50 Euro.
Quelle
Gruß
Goggle mal dazu da findest du einiges
Also es ist so alle Autos die nach Mai 2008 Erstzulassung sind werden ab Juli 2009 nach der neuen co2 versteuert das heisst alles geringer alls, ich glaub 130co2/kg, sind bis 2013 steuerfrei dann wird diese Grenze auf 95 runtergesetzt und bis dahin werden die alten Autos wie gewohnt besteurt! Nach 2013 zahlt man für jeden Co2 über 95Co2/kg zwei Euro
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Hi Ihr,so könnte es auch kommen.
* Bis zu einer CO2-Emission von 100 Gramm pro Kilometer gilt Steuerfreiheit
* Zwischen 100 und 120 Gramm pro Km werden Benzin-Pkw mit 50 Cent, Diesel-Pkw mit fünf Euro pro zusätzliches Gramm besteuert.
* Zwischen 120 und 160 werden bei Benzinern zwei Euro und bei Diesel-Pkw 7,50 Euro pro Zusatzgramm fällig.
* Zwischen 160 und 180 Gramm kostet jedes zusätzliche Gramm bei Benzinern fünf Euro, bei Diesel-Pkw 12,50 Euro.
* Zwischen 180 und 200 Gramm werden Benziner mit 7,50 Euro und Dieselfahrze. mit 15 Euro pro Zusatzgramm zur Kasse gebeten.
* In der sechsten Stufe bei einem CO2-Ausstoß über 200 Gramm pro Kilometer kostet ein zusätzliches Gramm bei Benzinern zehn und bei Diesel-Pkw 17,50 Euro.Quelle
Gruß
Ist ja mal klar, dass der Bund für Naturschutz so ein völlig krasses Konzept vorschlägt. Geht aber völlig an der Realität vorbei. SO wird das sicherlich nie kommen, da vieeeeeel zu teuer. Geht aber meiner Meinung nach in die richtige Richtung, da nur so die Spritfresser auch wirklich ein gutes Stück mehr zur Kasse gebeten werden.
Ich wuerde drum bitten, dass fuer jedes Gramm co2 bei der Herstellung eines Neuwagens auch Steuer faellig wird 😁
1 ct pro Gramm, damit es nicht soviel gemecker gibt ?
😁 😁 😁
Dieses staendige Propagieren und Subventionieren von Neuwagen geht mir auf den Keks, zumindest wenn sowas als Umweltplus einem glaubhaft gemacht werden soll.
Ich weiss nicht wieviele Tonnen Rohstoffe in einem Neuwagen sind, aber sicher kann man da viele viele Jahre mehr mit einer Spritschleuder fahren.
Eigentlich ist die Co-Steuer für die Katz...Die Werte die zu Grunde gelegt werden sind die Herstellerangaben, oder Mittelwerte. Ich kann meinen Wagen mit 7 Litern bewegen, aber auch mit 20 Litern. Und den Co-Ausstoss möchte ich nicht wissen. Also eigentlich ist diese Steuer nicht fair, sondern dumm.
Des weiteren zahlen wir schon genug Mineralölsteuer. Wenn diese um 2 Prozent erhöht wird, und die KFZ-Steuer abgeschafft, zahlen sogar die Touristen. Das Problem ist nur die Aufteilung auf die Länder. Aber dieses Modell wäre am fairsten.
Die CO²-Steuer ist genauso ein Witz wie die ganzen Umweltzonen.
Während die EU-Politiker tagelang über jedes Gramm CO² diskutieren, blasen die Entwicklungsländer ein haufen davon in die Luft. Aber Hauptsache man hat dieses moderne "Umweltschützer-Image" und ein schönes Thema worüber man viel diskutieren kann. Dass die Wirtschaft daruner leidet interessiert ja eh keinen, man kann sich ja mit den ganzen Rettungspaketen genug Schulden machen🙄.
Jetzt mal im Ernst... wer kam auf die bescheuerte Idee die Autos nach dem CO²-Ausstoß zu besteuern??? Das sind reine Prüfstand-Werte und sagen rein gar nichts über den tatsächlichen Verbrauch aus. Selbst in Verbindung mit dem Sockelbetrag des Hubraums ist es Schwachsinn, denn im Zeitalter von aufgeladenen Motoren ist den Saugern gegenüber nicht fair zumal sie nicht immer weniger verbrauchen. (Wie wärs denn mit PS/KW Besteuerung)
Vielleicht sollten die Politiker bei dem ganzen CO²-Wahn ein paar andere Dinge betrachten und diese ändern. Stichwort Ampeln: Warum steh ich nachts an einer roten Ampel, wo kein Auto weit und breit zu sehen ist 😕 Dann muss die Autoindustrie erstmal auch nicht so viel leiden.
So steht es bei n-tv: Steinbrück gibt nach
Im letzten Teil des Artikels ist die Steuer erklärt! 🙄
ei ei ei,
alles ziemlicher Quark. Wer blaest mehr CO2 in die Luft?
a) Der Q7 W12 Fahrer mit 6.000km/Jahr
b) Der Passat TDI Fahrer mit 60.000/Jahr
Und dann soll der Q7 ca. 1000 Euro Steuern kosten, obwohl er die ganze Zeit nur in der Ecke steht?
So die Sache ist beschlossen..
bis 120g ist es FREE 😁
ab 120g muss man pro Gramm 2EUR zahlen..
dazu kommt noch eine Hubraumsteuer die sich bei:
benzinern auf 2EUR pro 100ccm beläuft bei dieseln auf:
9,9EUR? pro 100ccm beläuft..
zu früh gefreut... für uns wirds teurer.. 🙁
wenn das so weiter geht geh ich in die politik und will an die macht kommen um diesen dreck ein ende zu setzen viel zu viel versteuerte steuern usw... *AAAHHHHHH*
Gruß 😁
Ja das die Zahlen hier und da nochmal n bischen nach oben oder unten korrigiert werden war ja klar.
Dem TE ging es ja hauptsächlich darum,das er erfahren wollte ob sein Auto nach CO2-Steuer eingestuft wird oder ob er sich womöglich aussuchen kann wonach er besteuert werden will.
@Raffnix
Ich hatte von Anfang an gesagt,das alle Autos die schon zugelassen sind sowieso nach Hubraum weiter besteuert werden und man sich darum also gar keine Sorgen machen bräuchte und aussuchen wonach man besteuert wird,sowas gibts schonmal garnicht wie es behauptet wurde.Auch das ab und wiederanmelden führt nicht dazu das man nach CO2 besteuert wird,wäre ja auch völliger Blödsinn.
Einzige Ausnahme sind Fahrzeuge die ab November 2008 zugelassen wurden,da überlegt man ob diese noch rückwirkend mit zur CO2 Steuer eingestuft werden.
Na wer hat gewonnen? 😁