Cmax - gibt es auch zufriedene Kunden?
Hallo,
ist der Ford Focus c-max wirklich so anfällig in Sachen Elektronik?
Oder wird er schlechter gemacht, als er eigentlich ist?
Gibt es auch Werkstattaufenthalte, die Planmäßig sind?
Oder zieht es den c-max immer wieder zum Händler?
Frage nur so, weil ich mir dass einfach nicht vorstellen kann, dass es so viele unzufriedene Kunden gibt.
Also schreibt mal schön!
52 Antworten
Hallo
Fahre seit Febr.einen C-Max als Jahreswagen EZ:03/2004 und bin bestens zufrieden.Habe bis jetzt nur den Öffner für die Hechklappe beanstanden müssen und das kann ich nur als nichts bezeichnen.Kann das Mäxchen nur empfehlen lässt sich gut fahren und ist im Verbrauch akzeptabel 8-8,5l auf Kurzstrecken.
Gruss
Mondeo1997
C-Max Trend 1,8l Kanada-Grün EZ:03/2004
Mit den 05er Modellen soll ja einiges besser geworden sein.
Bei meinem 04er gab es aber leider neben Elektronikproblemen (bei einer Urlaubsfahrt musste gleich 2mal der ADAC anrücken, einmal kam ich im Notprogramm noch zur Werkstatt, über mehrere tausend Kilometer ruckelte er trotz mehrer Softwareupdates zwischen 1600 und 1900 Umdrehungen, mehrmals blinkte die Wegfahrsperrenkontrollleuchte beim Fahren, einmal die ESP-Warnleuchte) noch diverse Klapper- und Knistergeräusche und der Wagen musste einfach zu häufig zum wirklich Freundlichen.
An den Threads sieht man aber auch, dass vieles subjektiv sehr unterschiedlich empfunden wird. Color10 ist sehr zufrieden, obwohl seine Mängelliste nach meinem Empfinden schon viel zu lang ist und ich käme so niemals zu dem Urteil "sehr zufrieden". Dass das Auto Fahrspaß vermittelt, kann ich ohne Probleme zugestehen, mir vergeht der nur, wenn gehäuft Mängel auftreten. Der Japaner, der auf den C-Max folgte, hat jetzt 8000 km gelaufen und war nur wegen eines Ölwechsels und einer dusseligen Beule in der Werkstatt. Ansonsten habe ich nichts zu bemängeln. Keine Warnleuchte, kein Klappern und Knistern, einfach alles, wie es sein soll. Der andere Japaner, nicht ganz so klapperfrei wie der neue, musste jetzt nach gut eineinhalb Jahren und 28000 km erstmals wegen defekter Lambda-Sonde außerplanmäßig in die Werkstatt - auch das würde mich schon leicht ärgern, wenn ich nicht vorher bei dem Ford erlebt hätte, was ein wirklich störanfälliges Auto ist.
Wenn Ford die Qualitätsprobleme inzwischen wirklich in Griff haben sollte, ist der C-Max ein wirklich tolles Auto. Er sieht klasse aus, die optischen und haptischen Eigenschaftern der Materialien fand ich soweit auch ok, Schaltung, Lenkung, Fahrwerk, alles Spitze. Der bullige Diesel mit Rußfilter zieht hervorragend und ist dabei noch drehfreudig und leise, das Auto ist nicht zu groß und bietet einer Familie trotzdem ordentlich Platz.
Etwas weniger Rotstift und mehr Sorgfalt und das Auto hätte klar die Beurteilung "kaufen" verdient - so war es leider nur ein klares "verkaufen".
Ich bin auch zufrieden
Hallo,
ich fahren einen 2.0 TDCI in Trend-Ausstattung mit Sichtpacket, Lederausstattung und bin mehr als zufrieden.
Das Fahrzeug ist BJ 03/2004 und war einer der Vorführwagen meines Fordhändlers. Als ich den Wagen übernommen hatte standen auf dem Tacho 5600 km. Heute sind es ca. 29000 km.
Ich hatte bis jetzt 3 Fehler:
1.: Bei der Heckscheibenheizung funktionierten 5 Heizdräthe nicht. Aus diesem Grund wurde das Sichtfenster getauscht.
2.: An meiner Steckdose meiner Anhängerkupplung wurde ein Kabel falsch angeschlossen. Der Fehler geht aber kar auf den Elektriker meiner Werkstatt, da ich die Kupplung nachträglich einbauen lies.
3.: Das letzte Problem ist der mittlere Sitz. Die Plastikverkleidung die man sieht, wenn das Ding in den Kofferraum geschoben wurde war abgerissen. Das ist irgend einer Pappnase passiert als dieser versuchte das Ding wegzuklappen. Das wurde mir aber schon beim Kauf vom Händler gesagt, und dieser hatte auch schon einen Ersatz bestellt.
Alle diese Fehler wurden in der erste Woch ausgebessert und bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr.
Ich finde das Auto wirklich super und ich bin voll zufrieden. Ich denke einfach, dass sich die meisten Leute nur in den Newsgroups einfinden, wenn sie Hilfe bei einem Problem suchen. Es ist eigentlich seltener sich über die Vorzüge zu unterhalten.
Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut und würde mich jeder Zeit wieder für einen C-Max entscheiden.
Vertraue einfach auf dein Bauchgefühl, auch bei anderen Händlern gibt es Montagsautos.
Gruß
Christian
Also, ich fahre jetzt schon den dritten Ford (Escort Ghia, Focus 1 Sport TDCI und jetzt einen C-Max Ghia 2,0 TDCI) und ich kann mich nicht beklagen. Ich habe noch keine Mängel an meinen Fahrzeugen gehabt. Selbst mein C-Max, den ich als Mitarbeiter-Jahreswagen (trotz intensiven Lesens der Foren) gekauft habe, hat keine Mängel. Ich muss sagen, dass ich ein sehr zufriedener Ford-Fahrer bin und eigentlich gar kein anderes Auto mehr haben möchte...
Kann allerdings nur jedem zu einem Jahres- oder Gebrauchtwagen raten. Sind erheblich günstiger (mein C-Max lag nach einem Jahr und 11250 km fast 35 % unter Listenpreis) und Produktionsmängel sind alle schon beseitigt...
Ähnliche Themen
Hallo Ford-Fahrer,
mein inzwischen 5. Ford ist ein 1.8 C.Max Trend, Baujahr 11.03. Ich habe das Auto gebraucht gekauft und in den 9 Monaten den "Freundlichen" nicht aufsuchen müssen. Ich bin sehr zufrieden.
Natürlich gibt es immer wieder Montagsautos und ich glaube das hauptsächlich deren Besitzer sich etwas negativ in den Foren äußern.
Da ich beruflich viel mit Autos zu tun habe kann ich nur sagen, dass die Hersteller alle nur mit Wasser kochen. Gepfuscht wird überall, auch bei renomierten Firmen.
Das ist für mich aber auch kein Grund in einem BMW- oder Opelforum deren Autos madig zu machen.
Habe auch das 05er Modell mit 2.0 TDCI und DPF.
Bin auch zufrieden.
Sehr zufrieden wäre ich gewesen, wenn nicht schon zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gewesen wären:
1.) ESP + ABS Warnleuchte gingen nicht mehr aus. Im Fehlerspeicher keinen Fehler angezeigt, Warnleuchten gelöscht und weiter
2.) Motorregelsystem-Warnleuchte leuchtete ständig. Es wurde das EGR (Abgas-Rück.ventil) getauscht, seit dem ohne Probleme
3.) Auf den neuen Ablagefachdeckel, der sich bei Sonneneinstrahlung nicht mehr verziehen soll, warte ich noch, der ist zur Zeit nicht lieferbar.
Vom Konzept her finde ich das Auto genial, so flexibel auf den Außenmaßen mit dem Platz, ist selten ein Auto.
Wenn jetzt Ruhe ist, dann kann ich auch nicht klagen, außer dass mir die serienmäßigen Michelin Pilot Primacy Reifen zu laut sind.
Hallo, auch ich bin zufriedener Ford Kunde, fahren ihn seit 01.04.05. Einmal in der Werkstatt wegen der Airbagleuchte wurde behoben, kein Problem.
Gruß C-Max 67
ich habe seit zwei wochen meinen zweiten c-max.1,8 giha. der neue 2005 er ist mit dem 2003er nicht zu vergleichen.motor , verarbeitung prima. nur der verbrauch ist immer noch so um die 10,0 liter.
ansonsten - geiles auto
Abgesehen von den wirklich sehr guten Fahreigenschaften, die neben der leicht erhöhten Sitzposition für meine Kaufentscheidung auschlaggebend waren, gab es auch was zu meckern:
1. Hintere Bremse, ständig heiß, bei 30.000 km Beläge platt - wurde jetzt komplett erneuert.
2. Elektronik wie schon von Anderen geschildert, kein ernsthaftes Problem.
3. Knarzendes Armaturenbrett, ab 20 Grad C Aussenteperatur
4. Windgeräusche
5. Verwindungserscheinungen bei langsamer Rückwärtsfahrt
6. Verbrauch bei normaler Fahrweise um die 7,5 Liter, es sind aber auch 6,5 Liter möglich, bei häufiger Ausnutzung der V-max um die 9,5 Liter. Aber das scheint mir angesichts der gebotenen Fahrleistungen nicht zu viel zu sein.
Die vorhandenen Macken werde ich mit Hilfe meiner wirklich hervorragenden Werkstatt sicherlich noch in den Griff bekommen.
Bleibt abschließend zu sagen, dass der Fahrspass die Mängel überbietet.
Im Laufe der Modellpflege ist sicherlich einiges bereits verbessert worden.
Hi !
Mit dem C-MAX als mini Van oder wie auch immer das Segment heisst bin ich ansich sehr zufrieden. Platzangebot, Variabler Innenraum, Ausstattung, Verarbeitung, Fahrleistungen sind alle zufriedenstellend.
Jedoch ist der einzige Kritikpunkt die Anfälligkeit der Elektronik, besser gesagt, die Software, die die neue Technik steuert.
Diese Elektronik/Software Probleme kennen Mercedes Fahrer zu genuege. Da ich in der Naehe von Sindelfingen wohne und einige DC Mitarbeiter kenne, habe ich von deren Problemen, die in der riesigen Rueckrufaktion fuer E-Klasse etc. endeten schon gehoert. Egal, nun nutzt Ford auch neuere Technik die sehr Softwareabhaengig ist. Manche Fehlfunktionen koennen nur durch Softwareupdates behoben werden.
Ich persoenlich spiele mit dem Gedanken den Focus C-MAX 2L TDCI Ghia zu wandeln in einen neuen C-MAX Modelljahr 2005/2006.
Also, werde ich dem C-MAX treubleiben. Als Auto ansich ist er eine sehr gute Wahl.
Laut meinem Hendler sind auch eher die TDCI Modelle betroffen und weniger die Beziner Modelle.
Koennen wiir nur hoffen, dass diese Bugs bald geloest sind und die Maexle ohne probleme durch die Gegend duesen koennen.
Gruss Marc
Mein C-Max Trend 1.8, 05/2004 "geboren", wurde von mir Ende Juli 2004 "adoptiert". Nach einem Software-Update vom September wollte er nicht mehr zur Tanke mit halbvollem Tank, die ESP-Leuchte ging auch nicht mehr sporadisch auf. Seitdem habe ich so gut wie keine Probleme - bei Kilometerstand 18.000.
Anfahrschwierigkeiten bei Hitze+Klimaanlage hat er zwar immer noch - man kann aber damit leben. Der Komfort - verglichen mit meinem alten Scenic - ist recht gut.
Klar bleibt abzuwarten, was bei der ersten Inspektion in 2000 km rausspringt...
auch zufrieden
Meine Eltern fahren einen C-max BJ 12/04 mit jetzt ca. 4000km runter. Sind sehr zufrieden mit dem Auto.
Ich persönlich fahre nun einen Focus tddi BJ 12/00 mit jetzt 100000km runter und bin ebenfalls sehr zufrieden. Keine besonderen Vorkommnisse.
..... zufrieden......
Hallo
ich habe seit 12/2004 einen C-Max 2.0, GHIA, TDCI mit 136 PS mit Partikelfilter und ich LIEBE mein Mäxchen.
Er hat zwar auch das Problem mit der leeren Batterie, aber ich glaube, man hat den Fehler mittlerweile bei mir beseitigen können. Es war einfach nur ne defekte Batterie eingebaut.
Schaun wir mal, wie sich das noch verhält.
Der erste Werkstattbesuch war nach 10 Wochen, der zweite Besuch nach 6 Wochen und der dritte bereits schon nach 4 Wochen....... mittlerweile fahre ich wieder 3 Wochen am Stück.
Warten wir mal ab. Der Fehler scheint ja auch nur einige Fahrzeuge zu betreffen.
Das Auto ist auf jeden Fall nach dem Focus I der Beste, den FORD gebaut hat. Ich trenne mich nicht. !
Ein zufriedener C-Max Fahrer
Ich fahre einen Cmax 2,0 TDCI von 6/2004 und bin mit der Optik, dem Komfort, den Fahreigenschaften und dem Verbrauch auch sehr zufrieden. Ein paar kleinere Qualitätsmängel, wie sie hier im Forum schon beschrieben wurden, sind leider auch bei mir eingetreten:
- Wasser im hinteren Ford-Emblem (ausgetauscht)
- knarzender Fahrersitz (nach Abschmieren okay)
- im unbesetzten Zustand quietschender Beifahrersitz (geschmiert, dann ein Jahr Ruhe, nun ist das Geräusch wieder da)
Dazu kommt noch das leichte Turboloch zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen, vor allem im kalten Zustand. Ich debnke, das ist das, was die anderen im Forum als "Ruckeln" bezeichnen. Für mich stellt das allerdings kein größeres Problem dar, da man es durch angepasstes Schaltverhalten locker ausgleichen kann. Dennoch hoffe ich, dass ein Softwareupdate bei der nächsten Inspektion diese kleine Schwäche des Motorlaufs in den Griff bekommt.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden, wenn er auch ein paar mehr Anfangsmätzchen zeigt als sein Vorgänger (Focus Tddi), den ich fast vier Jahre ohne Störungen gefahren bin. So gesehen war die Entwicklung des Cmax durchaus ein wenig schlampiger als die des Focus 1; ich hoffe aber, dass Ford bald alle Kinderkrankheiten des Cmax beseitigt, damit man von Anfang an ungestörte fahrfreude haben kann.
Greenbolt
Hallo zusammen,
ich denke auch wie viele hier schon geschrieben haben das die meisten nur im Foren schreiben wenn sie Probleme haben. Ist ja auch irgendwie verständlich 🙂
Das grad am Anfang einer neuen Baureihe Probleme auftauchen ist sicher auch jedem klar. Und wie man hört soll die Qualität ja auch gestiegen sein. Ich wünsche allen trotz mancher Problemen eine gute und sichere Fahrt