Cmax - gibt es auch zufriedene Kunden?
Hallo,
ist der Ford Focus c-max wirklich so anfällig in Sachen Elektronik?
Oder wird er schlechter gemacht, als er eigentlich ist?
Gibt es auch Werkstattaufenthalte, die Planmäßig sind?
Oder zieht es den c-max immer wieder zum Händler?
Frage nur so, weil ich mir dass einfach nicht vorstellen kann, dass es so viele unzufriedene Kunden gibt.
Also schreibt mal schön!
52 Antworten
Zitat:
Dazu kommt noch das leichte Turboloch zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen, vor allem im kalten Zustand. Ich debnke, das ist das, was die anderen im Forum als "Ruckeln" bezeichnen.
Ich jedenfalls habe das nicht gemeint, wenn ich von "Ruckeln" geschrieben habe. Nach dem xten Update verhielt er sich endlich so wie du es beschreibt. Vorher hat er halt geruckelt: bei konstanter Gaspedalstellung auf- und abschwellendes Motorgeräusch, kurzes Beschleunigen, nachlassende Kraftwirkung, man ging richtig hin und her. Eine Temperaturabhängigkeit bestand nicht. Beim Kolonnenfahren war das schrecklich nervig.
...also; ich muß folgendes korregieren....beim Satz.... mittlerweile fahre ich wieder 3 wochen störungsfrei..... das hat sich gelegt, denn nach 5 Wochen hab ich den C-Max wieder in die Werkstatt gebracht. Ich fuhr ein letztes Mal an einem Freitagabend mit dem C-Max; als ich dann am Mittwoch wieder mal mit dem Wagen fahren wollte ........ tja man staune ; nix ging mehr. Es war KEIN Saft mehr in dem Wagen. Die Elektronik war nicht zu aktivieren. Batterie völlig leer.
Nun hab ich nen Leihwagen für fast 2 Wochen; meine Werkstatt will jetzt mal nachvollziehen, wie das mit dem "zusätzlichen Stromverbraucher" ist. Irgendwo dran muß es ja liegen, wenn dauernd die Batterie leer ist. Hat sont noch jemand DIESES Problem?
Fren
Na ja, habe ihn erst gestern übernommen, er hat jetzt erst 90km drauf, kann also noch nicht mehr als erste Eindrücke schildern.
Sehr zufrieden bin ich mit dem Fahrkomfort, er läuft geradezu seidenweich (trotz 1,6l Maschine mit 100 PS), mit präziser Schaltung. Unebenheiten auf der Straße steckt er deutlich besser weg, als mein bisheriger Zafira A. Es klappert nichts (hoffe, das bleibt so), der Innenraum ist modern und geradezu wohnlich, das Sony-Radio ist 'ne Wucht, es macht einfach Spaß ihn zu fahren.
Zwei Sachengibt es, die ich noch beobachten muß:
Der Bordcomputer zeigt mit vor der ersten Vollbetankung eine Restreichweite von 18 km an (hatte vorher 7,7l Sprit reingetan), trotzdem passten nur 46l in den Tank. Hätte eigentlich näher an dem Maximum von 53l sein sollen, oder?
Nach jetzt 50km Stadtverkehr zeigt er einen Durchschnittsverbrauch von 11,4l an, das finde ich ziemlich heftig über der angegeben Marke von 8,9l. Habe mich im Stadtbereich so auf 9,5 bis 9,8l eingestellt (darauf kam ich in etwa auch mit dem Zafira). Das wird sich sicher nach der Einfahrphase noch runterregeln, aber gleich um 2L ?
Was habt ihr da für Erfahrungen?
Evtl. handelt es sich ja auch um eine Fehlberechnung des Bordcomputers....
Eindeutige Antwort ob es auch zufriedene Kunden vom C-max giebt................
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Wir haben unsen 2ten Bestellt und warum, weil es ein klasse Auto ist.
Leider ist der Erste Geschrottet worden.
Aber Heute ist der Neu eingetroffen beim Händler, ich hoffe ihn schnell Anmelden zu können.
Ganz klar ein tolles Auto ( und Preiswert nicht billig )
mfg
Stevensf7
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Nun fahren wir unseren Blue Max schon eine Woche, ca. 400 km haben wir runter.
Der Fahrkomfort ist Top, die Sony Musikanlage eine Wucht, alles im allen geben wir Ihn nicht mehr her.
Doch der Spritverbrauch ist unverschämt, mit Klimaanlage haben wir einen Verbrauch von ca. 13,5 Liter, ohne Klimaanlage Verbrauchen wir ca. 11,5 Liter. Nun ja mehr Ps = mehr Spritverbrauch und dann noch Super Benzin bei diesen Benzinpreisen. Für einen Diesel fahren wir zu wenig.
Fazit: Ford hat einen zufriedenen Kunden mehr und wir hoffen für beide Parteien, das sich das nicht ändert.
Mfg Knubbi
Uiihh, 11,5 -13,5 l scheint mir aber ein bisschen viel.
Ich verbrauche mit gleichem Motor und Ausstattung zwischen 8,5 und 9,5 l bei jetzt 2500 km Fahrleistung.
Gruß T.
Hallo,
ich habe meinen C-Max Futura 2,0 erst seit ein paar Tagen und noch funktioniert alles bestens. :-) Ich bin von dem Wagen in allen Belangen hellauf begeistert! Er sieht spitze aus, ist komfortabel, die Fahrleistungen sind klasse (hatte vorher einen 90-PS-Mondeo TD) und der Verbrauch ist für die Leistung des Motors sehr moderat (Durchschnitt bisher 8,5 Liter).
Wie gesagt, bin völlig hin und weg!
Verbrauch Cmax Diesel 2,0l mit DPF
Hallo an Alle,
ich bin neu hier und habe meinen C-max noch gar nicht.
Der voraussichtliche Liefertermin ist der 20.12.2005.
Ich habe mir den 2.0 Liter Diesel vor allem wegen dem geringen Verbrauch von 5,8l, laut Prospekt bestellt!
Wie ich hier im Forum in mehreren Berichten lesen musste, scheint das aber utopisch zu sein.
Ich fahr bis jetzt einen Opel Astra 2,0 DI, der kommt locker auf die im Prospekt angegebenen Werte von 5, 7l/100 KM.
Wenn ich unter 120 km/h bleibe kann ich auch deutlich unter 5l kommen!
Das habe ich mir auch von dem Cmax erhofft.
Wie ist das denn rechtlich, wenn der im Prospekt angegebene Verbrauch um mehr als 40% überschritten wird?
Ist das nicht ein Wandlungsgrund gemäß BGB?
Denn es fehlt doch dann eindeutig eine zugesicherte Eigenschaft!
Ich hoffe dennoch, dass der Verbrauch in etwa stimmt.
Denn auf den neuen Wagen freue ich mich schon seit meiner Bestellung am 2.11. diesen Jahres!
Ich habe mir den GHIA 2,0l Diesel mit DPF (136 PS) in Panther Schwarzmet.,
mit:
- GHIA Packet (Schiebedach, Parkpilot v. u. h., Vordersitzheizung, u.s.w.)
- DVD Navi
- Sport -sitzen/-fahrwerk
- Kühlbox
- Sichtpacket mit Windschutzscheibenheizung
- 2. Klappschlüssel
- 16 Zoll Alu (glanz)
bestellt.
Bitte mailt mir mal Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch.
Gruß Norkon
Also das mit dem Verbrauch ist in aller Regel fahrstilabhängig ! Ich habe auch einen 136 PS - Diesel mit hochwertiger Ausstattung, deiner kommt dann fast auf 1600 kg !
Da wirst Du den Verbrauch von 5,8 Litern in der Regel nicht schaffen. Wenn Du allerdings einen sanften Fahrstil pflegst (Schubabschaltung nutzen, bei 2000 u/min schalten, Luftdruck regelmäßig prüfen und auf AB nicht über 120 km/h - Frage ist dann halt: Wo bleibt der Fahrspass ?), dann wirst Du zumindest mit 6,3-6,5 Litern auskommen.
Für den relativ schlechten CW-Wert des C-Max und der Leistung ein absolut akzeptabler Verbrauch.
Ansonsten guck mal unter Spritmonitor.de, da sind im Durchschnitt realistische Erfahrungen eingestellt !
UND:
GLÜCKWUNSCH ZUR WAHL !
also als erstes ich bin ein zufriedener C-Maxfahrer 2.0 TDCI
das Mäxchen macht mir und meiner Familie in allen Belangen Spass die Kinder können wieder hinter mir sitzen (204 cm klein ), das hab ich noch bei keinem anderen KFZ erlebt.
Ein Manko hat er trotzdem, das Knarzen im Amaturenbrett ( wollte eigentlich noch zum Händler, aber ein Rückenleiden hat mir den Besuch vereitelt 🙁 )
so, nun zum Verbrauch, der Maximale Verbrauch lag bei meinem Max bei 6,6 ltr. Autobahn ca. 150 - 160 km/h und Landstrasse.
Sonntagsfahrt bei Tempo 90 - 120 km/h ca. 4,4 ltr. ( BC )
gestern gemessener Verbrauch ( gerechnet ) 6,03 ltr. bei überwigend kurzstrecken von 6-10 km.
also ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und besonders mit der Leistung 🙂)))
Also wenn jetzt einer kommt von wegen Fahrer mit Hut, nee nee iss nicht.
Doch mir fällt noch ein Mangel ein, die Mittelarmlehne ist ja echt ein Witz, schäler gings wohl nicht mehr.
Ich hatte vorher nen Mercedes E-Modell und da hatt die Mittelarmlehne auch ihren Namen verdient.
Aber trotzdem
EIN SEHR ZUFRIEDENER MAX KUNDE
2.0 TDCI EZ. 11.03 Km 23000
Zitat:
Original geschrieben von Nachtesser
Also das mit dem Verbrauch ist in aller Regel fahrstilabhängig !
Selbstvertaendlich ist der Verbrauch fahrstilabhaengig. Das aendert aber nichts daran, dass die Ford-Benziner was das Leistungs-Verbrauchs-Verhaeltnis angeht leider nicht konkurrenzfaehig sind.
Extrembeispiel aus meiner juengsten Vergangenheit bei gleichem Streckenmix und Fahrstil:
Mondeo V6 15,3 l v/s BMW 330i 11,5 l
Und unser Fiesta saeuft ebenfalls wie ein Loch
Hallo,
also wir haben unseren Max nun seit 3 Monat, und knapp 2500Km auf dem Tacho, es handelt sich dabei um einen Futura, 1,6Ti-VCT(115PS) Premium-Mittellkonsole, und Getönte Scheiben hinten als Extras. Das Auto ist echt so weit in Ordung, das Fahrwerk, ist top, die hohe Sitzposition ebenfalls top, im großen und ganzen ein wirklich gutes Auto, aber ich muß auch ganz ehrlich sagen, daß ich noch ein wenig mehr erwartet hätte, nachdem was ich alles hier im Forum darüber gelesen habe. Wir hatten vorher einen Fiat Marea Weekend HLX, mit fast allen extras was man vor acht Jahren bestellen konnte, ebenfalls 115PS(allerdings 1,8L), und ich kann nur sagen all das was der Max hat, und alles zu bieten hatte, da konnte der Marea auf jeden Fall sehr gut mit halten, bis auf die Sitzposition. Selbst nach acht Jahren und knapp 115000km, fand der freundlichen bei in Zahlung nahme keine Spur von Rost (100% vollverzinkt) es gab auch keine unlakierten Fahrzeugteile, sowohl im Kofferraum oder im Motorraum, oder an der TÜRUNTERSEITE!!!!, rein gar nichts, (auch wenn das mache hier im Forum nicht glauben wollen, und über Fiat sicher lachen werden) der Motor eine Wucht für 115PS, gleiches Gewicht wie C-MAX, Verbaruch um die 8,5Liter auch i.O. Was ich damit nur sagen will der MAX ist absolut top, doch ob ich ihn noch mal bestellen würde, das würde ich mir echt noch mal überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Selbstvertaendlich ist der Verbrauch fahrstilabhaengig. Das aendert aber nichts daran, dass die Ford-Benziner was das Leistungs-Verbrauchs-Verhaeltnis angeht leider nicht konkurrenzfaehig sind.
Extrembeispiel aus meiner juengsten Vergangenheit bei gleichem Streckenmix und Fahrstil:
Mondeo V6 15,3 l v/s BMW 330i 11,5 l
Und unser Fiesta saeuft ebenfalls wie ein Loch
Hmmm - Mondeo, 1,8er, 115PS - ca.7,5ltr.. Das ist doch OK.
Fahre nach 15 Jahren Opel seit Juli 2005 einen C-Max, 1.6 TDCI. Bin mit dem Auto bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden. Tolles Auto, das Spass macht. Allerdings habe ich an der Heckklappe ein Lackproblem, der Scheibenwaschbehälter scheint auch nicht ganz dicht zu sein.
Gruß
Astraadler
Hallo,
habe seit 3 Monaten einen 1,6TDCI und bin sehr mit dem Fahrzeug zufrieden (Ausser mit dem Ruckeln bei Gaswechsel)
Vom Spritverbrauch bin ich echt begeistert ( zwischen 4,5 und 6,0l berechnet) je nach Fahrweise!
Die Vorgänger Fahrzeuge (Passat TDI/ Mondeo TDCI beide 130 PS) brauchten bei vergleichbarer Fahrweise über 1,5 Liter mehr.
Das einzige was stört ist der etwas kleine Tank (Bin Vielfahrer > 50 TKM pro Jahr) und die falsche Anzeige beim Bordcomputer/Tankanzeige. Diese zeigt leer an und es gehen nur 47 Liter rein!