Cmax 1.6 Trend - Kurzbeurteilung
Möchte einen kleinen Kurzbericht über meinen Cmax hier abgeben.
Gekauft Ende März 2004
Gelaufen 1800km
Kommenden Freitag 1.kostenlose Durchsicht und Ölwechsel!
Mein 10ter Ford: (1Taunus 2.0, 2 Escort CL,3Escort Xr3i, 1Escort Kombi, 1Mondeo Turnier, 1 Focus Turnier 1,6)
22.März, endlich können wir den Cmax in Empfang nehmen - Positiv: Fussmatten für Lau, ganze Um-Ab-und Anmeldegeschichte (80€) für Lau - Radkappen konnt ich Vorort am Auto entscheiden, welche ich haben möchte!
Heimfahrt, einfach grandios - vollkommen zufrieden, ich betone dass, weil es beim Focus Turnier nicht so war - da hatte ich auf den ersten KM starkes Vibrieren am Lenkrad .... der Stand am 2ten Tag schon wieder in der Werkstatt.
Jedenfalls viel mir sofort der angenehme Motor auf - sicher, nichts zum Rasen, aber für die vielen Kurzstrecken, die ich zu fahren habe, einfach genial.Ich hatte befürchtet, dass der Cmax einfach untermotorisiert sein würde - da lag ich absolut Falsch, er liegt gut am Gas und bleibt auch ruhig, wenn die Drehzahlen ein wenig höher gehen. Das Schalten einfach Traumhaft - kein Hakeln, nichts.
Thema Verbrauch: Da bekam ich erstmal einen Schreck, laut Anzeige über 11 Liter, dass machte mich stutzig und tankte Voll - nach 100 km wieder und siehe da, ich durfte 8,7 l nachtanken. Das überwiegend im Kurzstreckenbetrieb, hier mal 5, da mal 3km - also für diese Art Fahrzeug absolut normal!
Thema Verbrauchsanzeige: Während einer Fahrt kam ich vor lauter langer Weile mal darauf den Reset-Knopf zu drücken. Ich traute meinen Augen nicht, denn anstatt 12,7 standen da jetzt 5,8 l/km und wenn ich Gas gab stieg der Wert und wenn ich ihn ruhig laufen lief, fiel dieser wieder. Ich weiß, einfach mal in die Anleitung schauen *lächel
Mängel:
Klappern und Knarzen aus der Gurthöhenverstellung Fahrerseite und Dachhimmel!
Heckklappenschloss verstellt - heftiges Klappern, beseitig mit 2 Schaumstoffaufkleber.
Klappern und Knarzen vom Ablagefach zur Windschutzscheibe - je Wärmer desto schlimmer, bei normalen Temp. um die 18 Grad ist gar nichts zu hören.
Fahrersitz Bezug schlägt falten - nicht schlimm, aber ärgerlich!
Tür Beifahrerseite: Bei Bassbetonter Musik, starkes Brummen - Vibrieren. Nicht der Lautsprecher, ich denke, dass da irgendwas heftig in Schwingung gerät. Ausserdem ein leichtes klappern - was sich bei Aufwärmung verstärkt - event. ein Kabel
Jetzt fällt mir wirklich nichts mehr ein - wie gesagt, habe dies schon alles meinem Meister durchgegeben und er - mein Mäxchen - verbringt ja dann den ganzen Freitag in der Werkstatt!
Trotz dieser kleinen fiesen Mängel habe ich es nicht bereut.
Kein Ford hat mir soviel Spass gemacht wie der Cmax - ausser vielleicht mein RS2000 - da haben mich aber solchen Sachen nicht interessiert und ich glaube mich zu erinnern, das da alles rappelte.
Liebe Grüße
Paul
10 Antworten
Spass an
Wie, du bist mit Deinem Mäxchen zufrieden?
RAUS HIER 😠
Komm wieder wenn Du auf Ford und auf den C-MAX richtig schimpfen kannst!!
/Spass aus
Schöner Bericht, der Lust auf den Maxi macht und auch die kleinen Mängel die schon mal auftauchen richtig gewichtet.
Viel Spaß mit Deinem Maxi
da Karloenzo < der noch bis Freitag warten muß, toi toi toi
Hi all,
für alle, die sich für Ford Focus C-Max interessieren:
http://www.langzeittest.de/ford-focus-c-max/index.php
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Auto. Und auch ein schöner Bericht trotz der nervigen Mängel. Aber ganz ehrlich ohne Mängel wäre ein Auto auch nichts oder ?🙂
Ich meine das macht doch ein Auto bisschen persönlich.🙂
Naja viel Spass und vorallem eine Unfallfreie Fahrt.
Re: Cmax 1.6 Trend - Kurzbeurteilung
Zitat:
Original geschrieben von Paul_cmax
Möchte einen kleinen Kurzbericht über meinen Cmax hier abgeben.
Gekauft Ende März 2004
Gelaufen 1800km
Kommenden Freitag 1.kostenlose Durchsicht und Ölwechsel!Mein 10ter Ford: (1Taunus 2.0, 2 Escort CL,3Escort Xr3i, 1Escort Kombi, 1Mondeo Turnier, 1 Focus Turnier 1,6)
22.März, endlich können wir den Cmax in Empfang nehmen - Positiv: Fussmatten für Lau, ganze Um-Ab-und Anmeldegeschichte (80€) für Lau - Radkappen konnt ich Vorort am Auto entscheiden, welche ich haben möchte!
Heimfahrt, einfach grandios - vollkommen zufrieden, ich betone dass, weil es beim Focus Turnier nicht so war - da hatte ich auf den ersten KM starkes Vibrieren am Lenkrad .... der Stand am 2ten Tag schon wieder in der Werkstatt.
Jedenfalls viel mir sofort der angenehme Motor auf - sicher, nichts zum Rasen, aber für die vielen Kurzstrecken, die ich zu fahren habe, einfach genial.Ich hatte befürchtet, dass der Cmax einfach untermotorisiert sein würde - da lag ich absolut Falsch, er liegt gut am Gas und bleibt auch ruhig, wenn die Drehzahlen ein wenig höher gehen. Das Schalten einfach Traumhaft - kein Hakeln, nichts.
Thema Verbrauch: Da bekam ich erstmal einen Schreck, laut Anzeige über 11 Liter, dass machte mich stutzig und tankte Voll - nach 100 km wieder und siehe da, ich durfte 8,7 l nachtanken. Das überwiegend im Kurzstreckenbetrieb, hier mal 5, da mal 3km - also für diese Art Fahrzeug absolut normal!
Thema Verbrauchsanzeige: Während einer Fahrt kam ich vor lauter langer Weile mal darauf den Reset-Knopf zu drücken. Ich traute meinen Augen nicht, denn anstatt 12,7 standen da jetzt 5,8 l/km und wenn ich Gas gab stieg der Wert und wenn ich ihn ruhig laufen lief, fiel dieser wieder. Ich weiß, einfach mal in die Anleitung schauen *lächelMängel:
Klappern und Knarzen aus der Gurthöhenverstellung Fahrerseite und Dachhimmel!Heckklappenschloss verstellt - heftiges Klappern, beseitig mit 2 Schaumstoffaufkleber.
Klappern und Knarzen vom Ablagefach zur Windschutzscheibe - je Wärmer desto schlimmer, bei normalen Temp. um die 18 Grad ist gar nichts zu hören.
Fahrersitz Bezug schlägt falten - nicht schlimm, aber ärgerlich!
Tür Beifahrerseite: Bei Bassbetonter Musik, starkes Brummen - Vibrieren. Nicht der Lautsprecher, ich denke, dass da irgendwas heftig in Schwingung gerät. Ausserdem ein leichtes klappern - was sich bei Aufwärmung verstärkt - event. ein Kabel
Jetzt fällt mir wirklich nichts mehr ein - wie gesagt, habe dies schon alles meinem Meister durchgegeben und er - mein Mäxchen - verbringt ja dann den ganzen Freitag in der Werkstatt!
Trotz dieser kleinen fiesen Mängel habe ich es nicht bereut.
Kein Ford hat mir soviel Spass gemacht wie der Cmax - ausser vielleicht mein RS2000 - da haben mich aber solchen Sachen nicht interessiert und ich glaube mich zu erinnern, das da alles rappelte.Liebe Grüße
Paul
Ähnliche Themen
Re: Cmax 1.6 Trend - Kurzbeurteilung
Hallo Paul,
die Probleme mit dem Klappern/Knacken in den Gurtverstellern (beidseitig !!!) sowie mit dem Knarzen im Ablagefach unter der Winschutzscheibe hat mein C-MAX (2 Mte alt) auch.
Hat die Wrekstatt das in den Griff bekommen und vor allem Wie ?
Bitte bitte Info, die Geräusche nerven brutal und meine Wrekstatt ist hilflos...
vielleicht Hilfe ...
.... zu erst einmal, meine Werkstatt konnte mir nur bedingt helfen!
Positiv war, dass ich zu schauen durfte, wie die Verkleidungen der B-Säule abgenommem wurden. Das Klappern war aber immer noch da - ich konnte dass ´nicht einsehen, nach dem 10ten Ford kennt man schon die Probleme. Also habe ich die Dinger selber abgenommen (kein Problem, nur eine Schraube hinter der Airbagbezeichung und dann vorsichtig abziehen) dann der Schock, total billig verarbeitet, da hängt total lose eine Kunststoffschale/spange drin ... die habe ich in mühevoller Feinarbeit mit Schaumstoff unterarbeitet, Ford sollte mich einstellen - sonst kann da nichts klappern und siehe da - absolute Ruhe!
Gleiches mit diesem total blöden Ablagefach - bei Ford keine Lösung, konnt ich konnt das nicht akzepteren, weil ich den Cmax einfach klasse finde. Zu erst habe ich vorsichtig die weiße Verkleidung an der A-Säule??? (direkt an der Windschutzscheibe abgenommen (vorsichtig von oberher abziehen, ist mit Kunststoffnägel geklippt) ... keine Frage, was sich mir da bot ... ein loses Kablel - dieses habe ich dann mit Kautschuk fixiert und teilweise auch mit Schaumstoff unterfüttert! Klasse - Ruhe!
Dann kam das Ablagefach ... ich hab das ganze Ding rausgenommen und ebenfalls die 5 Schrauben entfernt und ging dann auf Probefahrt --- erst die Heizung auf Vollheiss (der Schweiß lief in Strömen), und ich jubelte - kein Ton mehr, kein Knarzen - nichts.
Als erstes habe ich die Stirnseite, an der die Klappe befestigt wird mit einem dünnen Schaumstoff beklebt (aus Baumarkt) und die Klappe wieder angeschraubt - aber nur ganz leicht die Schrauben angezogen. Wieder Probefahrt - ich hab den Max echt über schlechte Strassen gequält - und es war immer noch Ruhe. Als ich jedoch die 5 Schrauben einsetzte und leicht anzog - *grummel, knackte es wieder - ich denke, die Ablage arbeitet einfach zu sehr unter der Windschutzscheibe - da diese auch sehr fest sitzt, habe ich Schrauben einfach wieder rausgemacht und den Rand (1,5cm Streifen mit den Bohrungen) mit einem dünnen schwarzen Gummi unterfüttert, so dass nichts in Schwingung geraten kann. Jetzt ist mein Cmax so Ruhig wie der 740D von meinem Vater.
Böse auch die Heckklappe - ich habe diese auch bearbeitet, direkt an der scharzen Blende, einfach 2 1mm Gummi anklebt!
Das seltsame Knacken beim öffen der beiden hinteren Türen - wurde von meiner Werkstatt festgestellt - sind vermutlich 2 Bleche, die aneinanderschlagen - also Verarbeitungsbedingt, mein M eister will sich was einfallen lassen - es ist auch schwierig - diese Bleche sitzen direktt unter der Gurtführung, das Geräusch stört aber nicht während der Fahrt.
Am Mittwoch - bekomm ich auf meine Bitte hin - die vordere Abdeckung rausgenommen, damit ich mein Provisorium besser umsetzen kann. Habe mich nicht getraut, weil sie sehr fest sitzt!
Aber ... mein Cmax schweigt, selbst auf schlechtestem Feldweg und brutaler Hitze.... 28Grad Aussen und Heizung an ... dann Klima an ... das im Wechsel, er ist ruhig und ich kann wieder lachen.
Ford die tun was für angagierte Entklapperer *lach
Gruß Paul
Hallo,
ich hoffe wirklich das Ford bald die Verarbeitungsmängel abstellt. Es ist zwar klar das sowas im ersten Jahr passiert aber es schreckt doch ziemlich viele Käufer ab. Aber ich bin sicher das Ford da fleissig dran arbeitet die vielen kleinen Mängel abzustellen. Nur leider dauert es halt ein wenig bis Lösungen gefunden werden.
Ich hoffe das Ford diesbezüglich bei dem Focus II gewarnt ist. Aber auch da gibt es sicherlich am Anfang Probleme. Denk ich mal.
Re: vielleicht Hilfe ...
Zitat:
Original geschrieben von Paul_cmax
.... zu erst einmal, meine Werkstatt konnte mir nur bedingt helfen!
Positiv war, dass ich zu schauen durfte, wie die Verkleidungen der B-Säule abgenommem wurden. Das Klappern war aber immer noch da - ich konnte dass ´nicht einsehen, nach dem 10ten Ford kennt man schon die Probleme. Also habe ich die Dinger selber abgenommen (kein Problem, nur eine Schraube hinter der Airbagbezeichung und dann vorsichtig abziehen) dann der Schock, total billig verarbeitet, da hängt total lose eine Kunststoffschale/spange drin ... die habe ich in mühevoller Feinarbeit mit Schaumstoff unterarbeitet, Ford sollte mich einstellen - sonst kann da nichts klappern und siehe da - absolute Ruhe!Gleiches mit diesem total blöden Ablagefach - bei Ford keine Lösung, konnt ich konnt das nicht akzepteren, weil ich den Cmax einfach klasse finde. Zu erst habe ich vorsichtig die weiße Verkleidung an der A-Säule??? (direkt an der Windschutzscheibe abgenommen (vorsichtig von oberher abziehen, ist mit Kunststoffnägel geklippt) ... keine Frage, was sich mir da bot ... ein loses Kablel - dieses habe ich dann mit Kautschuk fixiert und teilweise auch mit Schaumstoff unterfüttert! Klasse - Ruhe!
Dann kam das Ablagefach ... ich hab das ganze Ding rausgenommen und ebenfalls die 5 Schrauben entfernt und ging dann auf Probefahrt --- erst die Heizung auf Vollheiss (der Schweiß lief in Strömen), und ich jubelte - kein Ton mehr, kein Knarzen - nichts.
Als erstes habe ich die Stirnseite, an der die Klappe befestigt wird mit einem dünnen Schaumstoff beklebt (aus Baumarkt) und die Klappe wieder angeschraubt - aber nur ganz leicht die Schrauben angezogen. Wieder Probefahrt - ich hab den Max echt über schlechte Strassen gequält - und es war immer noch Ruhe. Als ich jedoch die 5 Schrauben einsetzte und leicht anzog - *grummel, knackte es wieder - ich denke, die Ablage arbeitet einfach zu sehr unter der Windschutzscheibe - da diese auch sehr fest sitzt, habe ich Schrauben einfach wieder rausgemacht und den Rand (1,5cm Streifen mit den Bohrungen) mit einem dünnen schwarzen Gummi unterfüttert, so dass nichts in Schwingung geraten kann. Jetzt ist mein Cmax so Ruhig wie der 740D von meinem Vater.
Böse auch die Heckklappe - ich habe diese auch bearbeitet, direkt an der scharzen Blende, einfach 2 1mm Gummi anklebt!Das seltsame Knacken beim öffen der beiden hinteren Türen - wurde von meiner Werkstatt festgestellt - sind vermutlich 2 Bleche, die aneinanderschlagen - also Verarbeitungsbedingt, mein M eister will sich was einfallen lassen - es ist auch schwierig - diese Bleche sitzen direktt unter der Gurtführung, das Geräusch stört aber nicht während der Fahrt.
Am Mittwoch - bekomm ich auf meine Bitte hin - die vordere Abdeckung rausgenommen, damit ich mein Provisorium besser umsetzen kann. Habe mich nicht getraut, weil sie sehr fest sitzt!
Aber ... mein Cmax schweigt, selbst auf schlechtestem Feldweg und brutaler Hitze.... 28Grad Aussen und Heizung an ... dann Klima an ... das im Wechsel, er ist ruhig und ich kann wieder lachen.
Ford die tun was für angagierte Entklapperer *lach
Gruß Paul
Hallo Paul,
danke für die Tips. Werde mich auch mal selbst an die B-Säule machen, zumindest mal kucken und an der Spange klappern. Hoffentlich wars das ...
Gruß
Dietmar
Hallo Paul,
habe auch das Problem mit dem Klappern,was genau muß ich den unterfüttern ?
Vielleicht könntest Du ein Foto machen .
Gruß Frank
dazu muss ich sagen, wir fahren den trend auchs chons eit 2 jahren und er hat 33000 km bis jetzt und nun wird er von meinem vater an mich üebrgeben und bis jetzt haten wir keine probleme mit dem wagen
gruß david