Clio 4 Inspektionskosten

Renault Clio 4

Hallo,

wollte mal einen Vergleich zu den Inspektionskosten haben.
Bei meinem steht in diesem Monat die kleine Inspektion an und soll regulär zwischen 200 und 300 Euro kosten.

Wieviel habt Ihr bezahlt bzw. verlangt eurere Werkstatt??

55 Antworten

Zitat:

@eddieKraft schrieb am 8. Juli 2015 um 20:28:05 Uhr:


kannste auch monatlich machen lassen

Auf das dein Modus nicht mehr lang hält .... Bei jeden autogas sollte man regelmäßig den Motor einstellen lassen weil es sonst zu einem Motorschaden kommen kann ... Autogas verbrennt viel heißer als Benzin ... Das macht bei falscher Einstellung den Motor kaputt ... Ich wollte auch erst einen clio mit LPG ... Es gibt gut 40 % von Renault und Dacia Händlern die nicht mal LPG Autos anbieten weil sie zu hohe Ausfall Quote haben und so den ruf des Autohaus zerstören können.

Mein Autohaus bietet zum Beispiel auch keine LPG Autos an ...

Aber jeden seins ...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ssen-sie-wissen-8169095.html

Zitat:

@Tino2509 schrieb am 8. Juli 2015 um 20:58:46 Uhr:


... Autogas verbrennt viel heißer als Benzin ...

Mumpitz!

Da sieht man wieder mal, dass die Autozeitschriften selbst keine Ahnung haben.

Fahre seit 08 und mehr als 120000 km auf LPG, und der Motor ist immer noch ok.
Herr, lass Hirn regnen...
Das mit dem Gerücht der höheren Abgastemperaturen ist längst widerlegt (FU Osnabrück, HWT Saarbrücken), wird aber trotzdem am Stammtisch weitergetratscht.
Oder hast Du dafür Beweise?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddieKraft schrieb am 8. Juli 2015 um 21:14:43 Uhr:


Fahre seit 08 und mehr als 120000 km auf LPG, und der Motor ist immer noch ok.
Herr, lass Hirn regnen...
Das mit dem Gerücht der höheren Abgastemperaturen ist längst widerlegt (FU Osnabrück, HWT Saarbrücken), wird aber trotzdem am Stammtisch weitergetratscht.
Oder hast Du dafür Beweise?

Ich hab mich mit mehreren Händlern unterhalten. Ich wollte ja unbegigt auch ein lpg aber wo ist das erfahren habe 🙁

Dann schreib mir mal ne PN mit deiner eMail-Adresse, dann schicke ich dir im Anhang gesicherte Forschungsergebnisse.
Geziehlt googeln will gelernt sein...
Aber du kannst auch deinen Händlern glauben. Kannst auch an Gott glauben.
Glauben ist Nicht wissen...
grüße von einem langsam genervten
eddie

Zitat:

@prien63 schrieb am 1. Juli 2014 um 22:18:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von bueffel1959


Hallo das ist ja schon wahnsinnig teuer. Das geht darauf weil irgendwelches überteuertes Öl genommen wird wo der Liter 10 € aufwärts kostet. Totale Abzocke aber was soll man während der Garantie machen?
Wieso sind 300,- Euro denn totale Abzocke?
Mein Clio III 90.000 km Service hat gekostet:
2 Lamdasonden 123,96
4 Zündkerzen 63,60
Zahnriemensatz 133,00
Motoröl 0W-40 35,80
Klimakondensator 191,00
4x Serienfedern 154,00
3x Zündspulen 353,70
Rails 4 Zyl. 559,30
Lackarbeiten 400,00
Intervall-Service 92.000 km mit Einbau der Teile 1.750,00
Endsumme 3.764,- Euro
PS: Und das Auto war Scheckheftgepflegt! Hatte leider übersehen, dass der Wagen nur 1x bei 40.000 km zur Inspektion war und dann nie wieder.

Ich weiß, alter Teil dieses Threads, aber ...

Da sind aber viele Positionen drin, die nicht Bestandteil einer "Inspektion" sind. Oder gehört das tauschen von Rails/Klimakondensator/Federn oder Lackarbeiten zur Inspektion? Das sind eher Verschleißteile bzw. Instandsetzungsarbeiten, welche nicht in die Service-Kosten eingerechnet werden sollten.

Zitat:

@Tino2509 schrieb am 9. Juli 2015 um 18:29:40 Uhr:


Ich hab mich mit mehreren Händlern unterhalten. Ich wollte ja unbegigt auch ein lpg aber wo ist das erfahren habe 🙁

Händler sagen viel wenn der Tag lang ist ... die wollen "nur" an dir verdienen, ob ihre Aussagen nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.

Richtisch

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 10. Juli 2015 um 17:33:30 Uhr:



Zitat:

@Tino2509 schrieb am 9. Juli 2015 um 18:29:40 Uhr:


Ich hab mich mit mehreren Händlern unterhalten. Ich wollte ja unbegigt auch ein lpg aber wo ist das erfahren habe 🙁
Händler sagen viel wenn der Tag lang ist ... die wollen "nur" an dir verdienen, ob ihre Aussagen nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.

Mit den LPG hätte er 2000 mehr mit mir verdient

Ich hab jetzt ein 3000er Service machen lassen,Öl+Filter beim meinem Clio 4 0.9 TCE "nur Materialkosten" 105 Euro bezahlt,das geht.
Natürlich hätte ichs auch lassen können,ist nicht vorgeschrieben,4 L Öl +Filter bin ich bei Billigöl +Filter sicher bei max 50 Euro.

Guten Tag.
Also diese Runde ist ja ganz interessant.
Zu den Wartungen: Beim Clio IV habt ihr Jährlich oder max 30000 km wenn Ihr innerhalb der 12 Monate weniger als 15000 km fahrt habt ihr die sog Wartung A und im Folgejahr Wartung B wenn ihr mehr Fahrt müsst ihr beide machen.

Zur Gasanlage: Renault und Dacia schreiben einen Wechsel der Gasfilter alle 20000 km und einen Wechsel des Flüssiggasphasen Filters alle 40000 km vor.
Die Zündkerzen sollen alle 60000 km erneuert werden (laut Renault). Ein Einstellen des Motor ist nicht erforderlich (was will man auch einstellen) es ist zu EMPFEHLEN alle vlt 120000 km mal die Ventile einstellen zu lassen. Aber kein muss.

Jetzt zu dem "Problem" Gas verbrennt viel heißer. Naja stimmt so nicht. Gas und Benzin haben immer eine Verbrennungstemperatur von 2500 Grad Celsius.
Bei Gas wird nur keine Wärme abgeführt wird. Wer in Physik aufgepasst hat weiß auch warum.
Gas wird Gasförmig eingespritzt und hat deshalb kein Wechsel des Aggregatezustands.
Benzin jedoch schon. Benzin wird flüssig eingespritzt und erst im Zylinder vergast. Dieser Wechsel von Flüssig in Gasförmig benötigt Energie. Diese liegt ja in Form von Wärme vor. Also wird Benzin zu Kühlen benötigt. Mit Gas ist das aber nicht möglich.
Was aber weiter nicht tragisch ist.
Denn jeder Motor hat ja seine Reserven. (Abfuhr der Wärme über Zylinder, Zylinderkopf oder Ventile).
Deshalb sollte man auch keine hochverdichteten oder Turbo-/Kompressoraufgeladenen Motoren mit Gasanlagen ausstatten. Diese haben viel geringere Reserven.

Ausserdem gibts ja noch ein paar Dinge die jeder selber tun kann um seinen Motor zu schonen.

Gruß
daswara

Zitat:

@daswara schrieb am 12. Juli 2015 um 20:43:04 Uhr:


Guten Tag.
Also diese Runde ist ja ganz interessant.
Zu den Wartungen: Beim Clio IV habt ihr Jährlich oder max 30000 km wenn Ihr innerhalb der 12 Monate weniger als 15000 km fahrt habt ihr die sog Wartung A und im Folgejahr Wartung B wenn ihr mehr Fahrt müsst ihr beide machen.
...

Spannend ... 1 Jahr oder 30.000 km ... hat Renault vom IIIer zum IVer irgendwas anders gemacht? Das Intervall war auch mal 2 Jahre oder 30.000 km (zumindest bei meinem IIIer), da kommt man schon manchmal ins Grübeln.

Die Offiziele Begründung ist das man dann den Fuhrpark besser kontrollieren kann und der Kunde seine Kosten besser kontrollieren kann. Aber diese Änderung der Wartungspolitik betrifft alle Fahrzeuge ab 2012. Ausser Transporter und die Fahrzeuge die eh jährlich zur Wartung mussten

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 12. Juli 2015 um 20:52:30 Uhr:



Zitat:

@daswara schrieb am 12. Juli 2015 um 20:43:04 Uhr:


Guten Tag.
Also diese Runde ist ja ganz interessant.
Zu den Wartungen: Beim Clio IV habt ihr Jährlich oder max 30000 km wenn Ihr innerhalb der 12 Monate weniger als 15000 km fahrt habt ihr die sog Wartung A und im Folgejahr Wartung B wenn ihr mehr Fahrt müsst ihr beide machen.
...
Spannend ... 1 Jahr oder 30.000 km ... hat Renault vom IIIer zum IVer irgendwas anders gemacht? Das Intervall war auch mal 2 Jahre oder 30.000 km (zumindest bei meinem IIIer), da kommt man schon manchmal ins Grübeln.

Mein Megane III Ph. I hat auch 2 Jahre/30Mm und spätere (evtl. zusammen mit Ph. II - oder schon früher?) dann 1 Jahr/30Mm. Schätze mal dass es für die anderen Modelle zu einem ähnlichen Zeitpunkt geändert wurde.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen