Climatronic, wann ECON, wann AUTO?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Habe endlich meinen neuen Golf V.

Aber irgendwie verstehe ich die Climatronic nicht (jaja..typisch Frau ;-)

Wann benutze ich denn nun den Econ-Betrieb und wann den Auto-Betrieb?

Was ist der Unterschied und was ist jetzt im Winter ratsam?

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd40


Hallo,wie-wird bei unter 4 Grad abgeschaltet-.Läuft die Klima dann nicht mehr und was ist mit den beschlagenen Scheiben.Bei meinem noch Japaner läuft die Klima auch bei minus 10 oder 20 Grad.Wäre Dir sehr dankbar für die Beantwortung.Kann man diese Sperre etwa umgehen oder welche Möglichkeiten gibt es da.mfg

meine frage ging mehr dahin,ob die klimaanlage generell bei 4 grad sich automatisch ausschaltet oder ob man dieses umgehen kann.ich habe keine lust im winter ohne klimaanlage zu fahren,allein schon wegen den beschlagenen scheiben.mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bernd40


Hallo,wie-wird bei unter 4 Grad abgeschaltet-.Läuft die Klima dann nicht mehr und was ist mit den beschlagenen Scheiben.Bei meinem noch Japaner läuft die Klima auch bei minus 10 oder 20 Grad.Wäre Dir sehr dankbar für die Beantwortung.Kann man diese Sperre etwa umgehen oder welche Möglichkeiten gibt es da.mfg

Die Klima läuft ja auch bei unter +4°C. Allerdings ist der Klimakompressor nicht mehr aktiv. Die Luft die trotzdem eingeleitet wird ist sowieso realtiv trocken, da klate Luft weniger Feutchtigkeit aufnehmen kann. Wird diese nun erwärmt kann sie immer noch genug Feuchte aufnehmen um das Beschlagen des Innenraums zu verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd40


meine frage ging mehr dahin,ob die klimaanlage generell bei 4 grad sich automatisch ausschaltet oder ob man dieses umgehen kann.ich habe keine lust im winter ohne klimaanlage zu fahren,allein schon wegen den beschlagenen scheiben.mfg

Zur Bedienung gibt es auf der Seite:

http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/#_Toc73539373

eine tolle Erklärung:

5.8.2 Climatronic
Wie funktioniert die „Climatronic“?

 

· Im Gegensatz zur „Climatic“ besitzt die „Climatronic“ eine automatische Klappen- und Umluftsteuerung

· Daher kann mit der Climatronic der Innenraum in zwei „Klimazonen“ unterteilt werden

· Dies ermöglicht eine getrennte Temperatureinstellung für Fahrer und Beifahrer

 

Was bedeuten die Kombinationen von Auto und Econ, und wie hängt das mit der Temperaturwahl zusammen?

 

Temperaturwahl: Die Temperaturwahl hat zunächst einmal mit AUTO oder ECON nichts zu tun. Die Climatronic wird immer versuchen, die mit dem Regler eingestellte Temperatur zu halten. Durch AUTO und ECON kann jedoch die Anlage dabei eingeschränkt sein.

AUTO aktiviert, ECON deaktiviert: Die Anlage hält die gewünschte Temperatur und hat dazu die volle Kontrolle über Betrieb und Leistung des Kältekompressors sowie über die Klappensteuerung

AUTO aktiviert, ECON aktiviert: Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu nur die Kontrolle über die Klappensteuerung. Der Klimakompressor ist deaktiviert, daher kann es passieren, dass die Anlage bei zu hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur nicht erreicht.

AUTO deaktiviert, ECON aktiviert: Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu jetzt nur noch die Kontrolle über die Temperatur der einströmenden Luft (Mischungsverhältnis Frischluft/Warmluft), da ein Eingriff in die Automatik stattgefunden hat (z.B. manuelle Ausströmerwahl oder Modifikation der Ventilatorleistung über den mittleren Regler). Der Klimakompressor ist durch ECON ebenfalls deaktiviert, daher kann es passieren, dass die Anlage bei zu hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur nicht erreicht.

AUTO deaktiviert, ECON deaktiviert: Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu jetzt nur noch die Kontrolle über die Temperatur der einströmenden Luft (Mischungsverhältnis Frischluft/Warmluft), da ein Eingriff in die Automatik stattgefunden hat (z.B. manuelle Ausströmerwahl oder Modifikation der Ventilatorleistung über den mittleren Regler). Der Klimakompressor ist jetzt jedoch aktiviert, daher kann auch bei hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur erreicht werden.

Hallo,

wenn man aber gerne auch mal das Schiebedach längere Zeit auf Kipp stellt oder ganz öffnet, dann ist AUTO jedoch gänzlich tabu, richtig? Dann ist jawohl ECON das Beste, oder?

Ähnliche Themen

also soweit mir das ein vw mitarbeiter (baja was will das schon heißen) erklärt hat
wird im econ betrieb der kaltluftkompressor oder wie sich das ding schimpft vom motor abgekuppelt
so hat er also weniger wiederstand und etwas mehr leistung
bei meinem alten polo 9n 1,4 TDI hab ich den unterschied in leistung und verbrauch schon gespürt wies bei meinem 77Kw 1.9 tdi ist weiß ich noch nicht
müßtet ihr mal üer eine längere strecke ausprobieren

Hallo,
hier noch mal die Erfahrung eines Laien:
Auto hat nichts mit der Klimakühlung zu tu, das regelt ihr mit der ECON Taste!

Mit Auto wird geregelt, wie Belüftet wird, oben unten usw. die Luftverteilung halt. Wenn ihr manuell eingreift, Temperatur, Luftmenge usw. regelt ihr das halt selber.

Mit ECON schaltet ihr den Kompressor, also die Kühlung ev. zu oder ab.

Meine Erfahrungen:

im Winter: wer nicht mit Klima fährt, also im ECON b etrieb, hat kaum beschlagene Scheiben! Da ich einen Benziner fahre, hat sich der Zuheizer eh erledigt, also warum Klima?

Im Sommer wenn es mir zuwarm wird, ECON aus, also Klima an, ist halt angenehmer...

Wenn der Klimakompressor an ist und gerade anläuft, also voll kühlt, zieht er bis zu 10 PS oder 10% Leistung, genau wird da nichts zu gesagt, ist aber deutlich spürbar, wie schon geschrieben. Und das bedeutet auch ein Mehrverbrauch!!!
Im Krzstreckenbereich (selber ausprobiert) etwa 1l Mehrverbrauch, wenn die Klima den aufgeheizten Wagen immer wieder runterkühlen muss. Wenn sie sonst mitläuft, reduziert es sich bei längerer Fahrt auf etwa nen halben Liter Mehrverbrauch.Wem das egal ist, der lässt regeln....
Ingo

Du beschreibst eben alles aus Sicht der ECON-Taste ;-)

Fakt ist: richtig gekühlt wird erst, wenn im Display AUTO steht

Und: ich habe festgestellt, dass wenn ich im AUTO-Betrieb etwas verstelle (also die Lüfterdrehzahl reduziere, die Richtung ändere, etc.) und weder ECON noch AUTO auf dem Display steht, wird weiterhin gekühlt, wie gesagt: aber vorher muß auf AUTO gestanden haben

Allerdings: ich kenne die Climatonic nur aus Sicht des Golf IV, die neue kenne ich noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Hallo,

wenn man aber gerne auch mal das Schiebedach längere Zeit auf Kipp stellt oder ganz öffnet, dann ist AUTO jedoch gänzlich tabu, richtig? Dann ist jawohl ECON das Beste, oder?

Bei offenen Schiebedach die Luft mit dem Kompressor zu kühlen macht wohl wenig Sinn - da die Luft ja ständig von oben getauscht wird...da ist "OFF" die beste Wahl

Also ich fahr immer mit Auto an und Econ an das ist das einfachste und wenn ich mal auf Umlauft muss wegen einem Stinker vor mir dann drück ich umluft ein oder halt dann wieder aus.
Und wenn mich das Gebläse stört weil Auto meint es müsste so richtig gasgeben regle ich das einfach mit dem mittleren Regler und auto ist automatisch aus das ist echt spitze.

Im Sommer fahr ich oft auch mit offenen Fenstern und trotzdem mit KLIMA damit die Füsse schön gekühlt bleiben :-).

Ich finde da kann man nix falsch oder richtig machen. WICHTIG ist nur es gibt etliche Knöpfe und Regler und die sind dazu da bedient und gedrückt zuwerden also haltet euch net zurück ;-).

hy,

was man sich doch so fuer gedanken machen kann um die klima.
Ich sag nur, klimautomatik auf AUTO das ganze jahr , temperatur auf 22 Grad und fertig, das passt immer . zumindest bei mir, das einzige was ich noch regel sind die luftaustroemer in richtung halt, mal zu mal weggedreht zum fahrer usw.
Und wegen mehrverbrauch, voellig fuer den A.... .
Hab jetzt mal mehrere tank farhten ohne gemacht nur zum testen halt, und konnte keinen spuerbaren verbrauchsunterschied fesstellen bei gleicher fahrweise.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ChrisR


Bei offenen Schiebedach die Luft mit dem Kompressor zu kühlen macht wohl wenig Sinn - da die Luft ja ständig von oben getauscht wird...da ist "OFF" die beste Wahl

'Diese Schalterstellung wird von der Climatronic (auch die Fensterheberstellung) erkannt und schaltet ab bis alle Fenster geschlossen sind. So wars bei Bruders Bora.

Lange Rede, kurzer Sinn:

- AUTO immer anlassen
- vorgewählte Temperatur immer gleich lassen (ich empfehle 22°, außer an gaaanz heißen Tagen, da kann man dann schon mal runter regeln bis auf "LOW"😉
- Im Sommer: ECON AUS (also Kompressor AN)
- Im Winter: ECON AN (also Kompressor AUS)

Ausnahme:
- Die Scheiben sind beschlagen und Du willst Sie schnell frei kriegen, dann ECON AUS
- Das Klima im Auto ist Dir zu feucht, dann auch ECON AUS (Klimaanlagenluft ist ziemlich trocken).

Ich persönlich kriege in klimatisierter Luft Probleme mit den Augen (die trocknen aus und tun am nächsten Morgen tierisch weh), könnte mir vorstellen, dass das für Kontaktlinsenträger auch ein Problem ist.

Außerdem kann Dir die trockene Luft schnell die Schleimhäute austrocknen, und Du holst Dir ne astreine Sommer-Erkältung (passiert mir fast jedes Jahr, wenn ich zum ersten Mal die Klima anstelle) 🙂

E.

Ihr wollt wohl unbedingt neue Klimakompressoren, oder? 😉
Wer den ganzen Winter mit ausgeschaltenem Kompressor fährt (ECON an), braucht sich nicht wundern, wenn's im Frühjahr beim ersten Einschalten mal Geräusche macht und nichts mehr kühlt.

Im Kältemittel befindet sich auch Öl zur Schmierung. Wenn aber der Kompressor mehrere Monate nicht eingeschalten wird, fehlt nicht nur der nötige Schmierfilm, sondern es sammelt sich auch zuviel Kondenswasser in der Anlage (weswegen unter +4° C der Kompressor automatisch deaktiviert wird, da ersonst wegen Eisbildung im Inneren beschädigt werden kann).

Darum: AUTO-Taste wie jeder will, aber die ECON-Taste nur, wenn z.B. die Aussentemperaturen nicht zu hoch sind und die Anlage eine angenehme Temperatur auch ohne Kompr. erreichen kann. Oder ein Fenster/Schiebedach geöffnet ist. Wobei ein geöffnetes Schiebedach optimal für einen Luftaustausch ist und somit manchmal (je nach Wetter) die Klimaanlage bzw. das Gebläse ersetzen kann (kann also komplett auf OFF).

Da die heutigen Kompressoren leistungsgeregelt sind, kann man keinen Pauschalwert bezüglich des zusätzlichen Mehrverbrauchs/Minderleistung des Motors angegeben.

Auch wurde schon oft von Medizinern die positive Wirkung der Klimaanlage in Bezug auf Stress-Reduzierung bei hohen Temperaturen nachgewiesen.

Also nutzt das Ding auch, wenn ihr es schon habt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Ich persönlich kriege in klimatisierter Luft Probleme mit den Augen (die trocknen aus und tun am nächsten Morgen tierisch weh), könnte mir vorstellen, dass das für Kontaktlinsenträger auch ein Problem ist.

Außerdem kann Dir die trockene Luft schnell die Schleimhäute austrocknen, und Du holst Dir ne astreine Sommer-Erkältung (passiert mir fast jedes Jahr, wenn ich zum ersten Mal die Klima anstelle) 🙂

E.

hi,

damit hab ich beim golf v überhaupt keine probleme, übrigens das erste mal, ansonsten ging es mir auch immer wie dir. die regelung ist allererste sahne, mit der climatronic bin ich echt total zufrieden! ich weiß nich was vw da gemacht hat, aber auf jeden fall isses klasse!

gruß,

buzz

Zitat:

damit hab ich beim golf v überhaupt keine probleme, übrigens das erste mal, ansonsten ging es mir auch immer wie dir. die regelung ist allererste sahne, mit der climatronic bin ich echt total zufrieden! ich weiß nich was vw da gemacht hat, aber auf jeden fall isses klasse!

Hmm ... Das hört man doch gerne. Noch ein Grund mehr mich auf meinen neuen Golf zu freuen. ...🙂

In meinem noch-Auto steckt nur die halbautomatische VW-Klima, und mit der isses ziemlich übel was Augen und Schleimhäute angeht. Die Climatronic im TT hingegen war spitze. In den vier Jahren, die ich ihn hatte, hab ich fast gar nix gemerkt von Klimaanlagen-Luft, und es war immer schön kühl im Wagen.

Landwarrior: Stimmt, das hatte ich vergessen zu sagen. Ich persönlich schalte im Winter den Kompressor ab, aber ich lass ihn so alle 2 bis 3 Wochen mal laufen, damit nix kaputt geht.

Mein Dad war bei seinem ersten Wagen mit Climatronic mal wieder schön aufm Spartrip und hatte den Kompressor 80%-90% der Zeit aus. Tja, die 3 Jahre, die er den Wagen hatte, war's kein Problem, aber beim ersten Service, den der neue Besitzer hat machen lassen, war dann erstmal eine Reparatur fällig...🙁

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen